Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Hier gibt es (angeblich) funktionierende Treiber: https://www.ifamilysoftware.com/Prolific_PL-2303_Code_10_Fix.html Unter W11 habe ich zwar nun den 2303 HXA im W11 (anscheinend) aktiv, aber beim Durchreichen des COM in die VM knallt es nun dort: Werde es jetzt wohl wirklich mal mit einem CH340 (oder wie die heißen) probieren. Denn ich würde schon gern wahlweise USB-Gerät oder COM durchreichen wollen. Aktuell läuft es zwar mit dem HXA (und nur mit dem) als an das XP durchgereichtem Gerät, aber beide Optionen zu haben wäre mir halt lieber.
  2. Das Teil scheint aber leider auch irgendwie ein Problem zu haben:
  3. ... wie auch auf die beidseitig fehlenden Griffe für die Lehnenentriegelung und die offenbar dauerleuchtende SRS-Lampe.
  4. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mag für denjenigen der es damals bezahlen mußte weniger schön gewesen sein. Heute finde ich es toll, dass wenigtens meine Semmel die von Klaus gezeigte Variante verbaut hat. Da sind die Originalschläuche halt Mist, und es bleibt im Prinzip nur eine Befüllung über Adapter.
  5. René hat auf Niclas's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ACP-Ventil defekt, "einfach" auf T7 umbauen. Müssen war Soft- und Hardware in der trionic angepaßt werden, und außer einem anderen Halter braucht es auch noch ein Adapterkabel, aber da muss man dann halt nur einmal ran.
  6. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann die das abgesaugte Gas dann wieder in die Flasche verpressen? Also so, wie es die Klimageräte auch mit dem Kältemittel machen?
  7. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast Du mal ein Bild, Link o.ä.? Eine (nur) handfeste Verschraubung zieht nicht zwangsläufig Undichtigkeit nach sich. Das ist immer eine Frage der Gesamtkonstruktion.
  8. Danke Dir. Da habe ich ja schon mal ein paar Ansätze. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass mir eine Lösung mit 2303ern immer noch am liebsten wäre. @all: Was nehmt ihr denn für Adapter? Hat irgend jemand erfolgreich aktuelle 2303 im Einsatz?
  9. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Interessant! Was nimmtst Du zum Abdrücken? Denn dafür fehlt mir leider bisher auch noch eine brauchbare Lösung. Befüllen kann ist, aber wie Du völlig richtig schreibst, kann das ja, zumindest bei nicht nachweislich dichten Anlagen, eigentlich immer erst der 2. Schritt sein.
  10. Danke, aber hilft mir aber leider nicht wirklich. Denn leider finde ich auf der Seite, wahrscheinlich mangels Sparchkenntnissen, keine Mail-Adresse.
  11. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wann war denn die letzte Klimaanlagenwartung? Die Dinger verlieren, auch wenn gute Anlagen gern mal 10 Jahre und länger duchhalten können, nach und nach Kältemittel. Und irgendwann ist der Druck so weit runter, dass die Anlage kaum noch oder gar nicht mehr kühlt.
  12. René hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Der "letzter Mi im Monat"-Regel nach wäre das der 26.06.. korrigiert: Hatte mich vertippt & 05. geschrieben.
  13. Dafür egal. Saabwoofer meinte das ja nur zum Quertesten, um fahrzeugseitige Probleme sicher ausschliessen zu können.
  14. Hast Du dazu eine Mail-Adresse oder ähnliches? Habe solch eine Kiste mal nach schwerem Unfall erworben und geschlachtet.
  15. René hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und verwendet leichter verfügbare Teile.
  16. Meine 3500K-H4 sind inzwischen angekommen. Werde mal sehen, dass ich sie in der kommenden Woche in der Semmel verbaue und vor/nach vergleiche.
  17. Ahh, danke Dir! Dann werde ich mir so etwas mal raus suchen. Mal schauen, ob es die irgendwo auch zwar mit D-SUB, aber nur so 30 - 40 cm Kabel gibt. Ist für meine Zwecke meist am praktischsten. PS: Brauchen die Dinger unter W11 spezielle Treiber, oder laufen die dort mit Windows-Werksbestand?
  18. Wäre auch kein Gau, dann muss halt im schlimmsten Falle hinten der Deckel ab.
  19. Wenn, dann kommt als Geräuschquelle, welche Deiner Beschreibung nach auch im lastfreien Zustand auftritt, meines Erachtens nur das dortige Lager in Betracht. Dieses müßte dann aber im Prinzip auch bei jetzt gezogener Antriebswelle auftreten, wenn Du Deinen obigen Test wiederholst. Nicht so wirklich zu Deiner Lokalisierung passend, aber ansonsten im Antriebsbereich als seitenabhängiges Geräusch weitaus wahrscheinlicher, wäre das entsprechende Radlager.
  20. Es wird immer bekloppter: Gerade noch einen anderen Adapter anderswo heraus gezogen und an den Rocky gehängt. Wird mit den selben Treibern wie der vorherige erkannt, läuft dort aber problemlos. Dieser Adapter bringt dafür unter W11/64 dann sinngemäß die unter #9 gezeigte Anzeige im GeräteManager. Direkt per USB in die VM eingebunden findet er sich natürlich, wie am Rocky, als Profilic und ... ... läuft! OK! Dann brauche ich entweder neue Adapter zu den vorhandenen treibern, oder neue Treiber zu den vorhandenen Adaptern. Oder eben beides. Ist mir jetzt egal. Wenn mir jemand sagt, was definitiv läuft, wird das geordert. Solche Unterschiede hatte ich, zumal ich mit den hier zickenden Adaptern schon viele Jahre recht problemlos immer mal wieder gearbeitet habe, wirklich nicht erwartet. Und gleich nochmal nach den Unterschieden dar Adapter geschaut: Die beiden getesteten, nur mit TIS2000 und NICHT mit GlobalTIS funktionierenden, dafür aber treiberseitig sauber unter W11 erkannten, Adapter sind jeweils ein 2303 HXD und ein 2303 RA. Der im XP auch mit GlobalTIS sofort und wunderbar funktionierende, dafür aber treiberseitig in W11 monierte, Adapter ist, wie in diesem Fall auch schon im Gerätemanager im Monierungstext mit angezeigt, hingegen ein 2303 XA/HXA. Und worüber bekam mann nun nochmal die aktualisierten W11-Treiber? Habe ich eben trotz recht langsamem Überfliegen leider nicht gefunden. Wobei es offenbar (zumindest überwiegend, habe gerade nichts anderes gefunden) nur noch HXD & RA zu geben scheint. Was habt ihr denn, an verfügbaren Adaptern, erfolgreich am GlobalTIS im Einsatz?
  21. So, gerade getestet: Das GlobalTIS bekommt mit dem Profilic auch am Rocky keinen sauberen Connect (wie nimmer, Tech geht in ReBoot und dann war es das). Mit den echten COMs ist alles prima. Nun noch den Gegentest der VM (mal eben schnell rüber kopiert) auf einen (diesmal nur vmPlayer-) Host mit "echtem" internen COM (ThinkStation M920): Läuft! Das heißt, dass das TIS2000 zwar mit dem Profilic damit klar kommt, das GlobalTIS aber irgendwie nicht. OK, auf jeden Fall liegt an der Stelle irgendwo das Problem. Hat irgendwer "zufällig" einen dafür lauffähigen Treibersatz? Am besten jeweils passend zu W11/64 und XP/32.
  22. René hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    NaJa, ein Satz neue würde da nach den Jahren sicher auch nicht schaden.
  23. Das eine Tech2 hat gerade erst einen neuen UART bekommen. Und TIS2000 kann damit ja auch prima. Nur das GlobalTIS halt nicht. Jein. Das Tech2-Fenster ist eine Java-Anwendung. Und auf der BareMetall-Kiste mit selbigem OS-Stand (XP 32 SP3 mit Patch bis zum Anschlag) läuft es auch soweit prima.
  24. Wie gesagt: In der selben VM mit dem TIS2000 funktioniert der identische Spaß ja. Und zwar egal, ob ich dem Profilic an den Host anbinde und als dortigen COM in die VM durchreiche, oder ihn direkt als USB-Gerät in die VM ziehe und dort als COM erkennen lasse. Habe auch 2 Tech2 hier liegen, ohne Unterschied. Und auf einer BareMetall-Installation (alter RODA Rocky II aus BW-Beständen) ebenfalls unter XP 32 SP3 läudt dies auch mit beiden. Könnte bestenfalls auf dem ROCKY nochmal, mit den auch in der VM verwendeten Treibern, den Profilic anbinden. Aber da es im TIS2000 absolut problemlos geht, vermute fast eher, dass ich bei der Installation vom GlobalTIS irgend etwas übersehen und vergessen habe.
  25. Tja, das mit dem "immer" ist leider nicht "immer" so einfach. Umgebung: Host mit aktuellem W11 vmWare Workstation 17.5.2 VM mit XP 32 SP3 (2 Kerne, 2 GB RAM) wahlweise COM1 in VM auf Profilic am Host, oder Profilic direkt in VM durchgereicht als COM4 in TIS 2000 auf beiden Wegen in Tech2-Ansicht Connect zum Tech2 i.O. Bis hier prima! Allerdings kommt im GlobalTIS offenbar kein brauchbarer Connect, zumindest nicht zur "T2 Ansicht", zum Tech2 zustande. beide o.g. COM-Varianten probiert Baudrate 9600 - 115200 ohne Effekt (im TIS2000 auch ohne Änderung - da läuft es immer) Tech2 reagiert auf "OK" im Fentser "Verbinden mit einem Diagnosetester" noch sauber mit dem übliche ReBoot dann jedoch länger (ca. 3s) Anzeige "Download Mode / RS232 Connetion" (oder so ähnlich), während selbige Anzeige beim TIS2000 bestenfalls als kurzes Aufblitzen (für mich nicht so schnell lesbar) sichtbar ist Anzeige im Fenster "Tech 2 Ansicht" dann "E4828: Keine Verbindung zum Tech2ViewControl" Bei SPS und Einstellung "J2534 Tech2" ist die Testverbindung jedoch ok. SAS-Anfrage scheint beim Tech2 auch anzukommen, bricht dann aber mangels dort hinterlegter ab Snapshot-Anbruf bricht mit "E2384: Keine Verbindung zu SnapshotControl" ab, was aber auch am fehlenden Snapshot im Tech2 liegen kann Hat hier einer der TIS-Profis einen Vorschlag, wo ich weiter suchen und eingrenzen kann?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.