Alle Beiträge von René
-
Erklärung in eigener Sache - Verein Saaboteure e.V - Anbieter dieses Forums
Dies konnte hier glücklicherweise bereits vor ettlichen Jahren durch die Übernahme des zuvor privat betriebenen Forums durch den Verein als eigener juristischer Person minimiert werden. Eine sonst zumindest im Ansatz bestehende Gefahr in dieser Richtung konnte hier, siehe Pkt 2. im Eröffnungsbeitrag, ebenso glücklicherweise gerade erst abgewendet werden.
-
Sitzheizung reparieren
Nur der Vollständigkeit halber: Das heißt natürlich auch, dass Sitz- und Rückenmatte immer zusammen getauscht werden müssen. Denn in Reihe geschaltet wird die Carbonmatte des Sitzes nicht warm und parallel geschaltet brennt es die Werks-Matte am Rücken ganz fix durch.
- Erklärung in eigener Sache - Verein Saaboteure e.V - Anbieter dieses Forums
-
Aero Kit
Wenn es ein "später" 88er, also ein "88:B" ist. pßat das ja zu meine EPC-Infos.
-
3/3 - Neue Funktionen
Ich danke Dir Ralph. Wenn ich mal etwas Ruhe dafür habe, teste ich das aus.
-
Berliner Saab Sit-In
Danke Dir! Da dieser prohibitäre Verteiler nur eine sehr begrenzte Anzahl an potentiellen Teilnehmern erreicht, ist dieser zumindest für die Kommunilkation der SitIn-Termine reichtlich untrauglich. Die Info sollte bitte nach wie vor unverändert grundsätzlich über den dafür eingerichteten Mail-Verteiler und nach Möglichkeit zusätzlich, insbesondere für noch nicht im Mail-Verteiler hinterlegte SAAB-Kollegen, hier im Forum erfolgen.
-
Aero Kit
Leider etwas ot, aber sicher thematisch interessant: Bis wann gab es denn die Aero-Planken ganz ohne Radlauf-Leiste? Ich weiß inzwischen, dass es beim 900er die dicken Aero-Leisten mit den geklammerten Befestigungsleisten erst ab MY 89 (bzw. 88:B) gab, und dort vorher auch die normalen üblichen schmalen Radlaufleisten zusammen mit der beplankung verbaut waren. An der Stelle änderten sich auch, zumindest lt. EPC, die Planken nicht. Ab wann gab es denn die aufgesetzten Radlaufleisten bei 99/900/90 überhaupt? Und gabe es diese zeitgleich für alle Modelle mit/ohne Planken?
-
3/3 - Neue Funktionen
Ok, danke Dir. Also im Prinzip "zweistufig". Hatte bisher immer nur "folgen" oder einen Filter unter "ungelesen" probiert. Muss ich die Tage mal austesten. Heute ist's, nachdem ich bis eben an einer Exchange-Migration gesessen habe, selbst mir zu spät dafür.
-
Berliner Saab Sit-In
Tja, das ist dann wahrscheinlich das nachträgliche "Sommerloch". Haben wir ja öfter mal. Aber vielleicht melden sich ja auch Peter oder Jonas morgen nochmal dazu.
-
3/3 - Neue Funktionen
Das versuche ich an einer Stelle seit längerem, genauer seit kurz nach dem Umzug. Und zwar trotz mehrfachen "Ahhh, hier könnte es sein." leider nach wie vor erfolglos. Vielen lieben Dank, das tue ich doch gerne. Ich suche eine Möglichkeit einer "verkürzten" Forenliste. Also im Prinzip eine Übersicht der Foren wie auf der Startseite, jedoch nur für Foren denen man "folgt". Früher hieß diese Funktion einfach beobachtete Foren. Ob darin dann alle dafür ausgewählten Foren angezeigt werden, oder nur jene mit "blauem Punkt/Stern" (also neuen Beiträgen), wäre mir dabei völlig egal. Ist das so in irgend einer Form darstellbar?
-
Saab Sonett II V4 #335
Ahh, dann doch komplexer als bei der Rennpappe. Sah dort so aus (Pos. 648): (Bild-Quelle: https://www.ldm-tuning.de/artikel-648.htm)
- Seltsames Cockpit-Geräusch
-
Saab Sonett II V4 #335
Das sieht doch aber mal wieder wirklich schick aus. Glückwunsch! Und der Bolzen in der Antriebswelle erinnert mich tatsächlich an eben genau diese Konstruktion im Trabi. Wenn ich richtig vermute, wird es auch hier zwischen Bolzen und Topf keine Lager (wie bei den z.B. bei 900/9k üblichen Tripoden), sondern nur 2 Gleitsteine geben.
-
9000 Anni Identifikation
Also erstmal sind Stabis und vordere Federbeine identisch mit der Konfiguration bei Gerald. Die Federn vorn sollten grau/grau und jene hinten gelb/gelb markiert sein. Damit ist das vorn "Feder 2", womit wir (wenn es kein Sauger ist) entweder einen Automaten ohne Klima oder einen Handschalter vor uns haben. Eine Tabelle zu den Kriterien der Federnzuordnung für hinten habe ich bisher leider nirgendwo gefunden.
-
9000 Anni Identifikation
Ich kenne bisher auch nur im Anni-/Aero-Outfit beplankte 98er mit Aero-Fahrwerk. Das scheint so ein Auslaufserein-Ding zu sein. Denn mein später 95er 2,3i (wurde ab MY 96 dann durch 2,0t ersetzt) hatte genau dieses, hierbe dann aber zusammen mit den breiten Radlaufleisten und Felgen, ebenfalls.
-
Verdeckbewegung nur manuell
Danke Dir! Habe dem Bär, da er hier einfach zu selten vorbei schaut, mal Deinen Beitrag per Mail verlinkt.
-
9000 Anni Identifikation
Dass wäre natürlich prima. Und ja, im MY 97 gab es in D den Anni auch (?) in Amethyst, einem zu Schwarz tendierenden Lila Metallic. Keine Ahnung, ob es den Anni in D auch in anderen (in welchen?) Farben gab. So aus dem Stand heraus kann ich mich nur an welche in Amethyst erinnern. Alle anderen "beplankten" die ich gerade so auf dem Schirm habe, waren entweder Aeros oder MY '98. Und ich kenne es so, dass es den "echten" Anni, also u.a. mit Holz-Leder-lenkrad und den Propellern im Sitz-Leder ebenso wie die Außenfarbe Amethyst in D ausschließlich im MY 97 gab.
- 9000 Anni Identifikation
-
Wird Zeit, sich vorzustellen
Herzlich willkommen! Und mit 200T auf der Uhr sollte er noch so einiges vor sich haben. Da würde ich persönlich nicht ohne speziellen Grund Kette oder Lader tauschen. In dem Alter ist die Börse ja meinst nicht so dick, so dass es sicher Sinn macht, sich erst einmal auf die tatsächlich anfallenden akuten "Baustellen" zu beschränken. Und ja, aller Wahrscheinlichkeit nach wird es diese leider geben. Also lasse Dir einen entsprechenden finanziellen Spielraum. Sollte doch nichts anfallen, um so besser. Meine beiden Söhne sind 19 und 17. Der ältere fährt einen 98er 9k und für den jüngeren bauen wir einen 93er 900 auf. Es gibt also noch ein paar mehr in Deiner Altersgrupe, die einen SAAB haben.
-
94er MJ 95 900NG soll nach etwa 18 Jahren wieder auf die Straße
Hat der 900er auch. NonABS hat dort 2 Leitungen nach hinten, ABS nur eine und ein T-Stück auf der Achse.
- 9000 Anni Identifikation
-
94er MJ 95 900NG soll nach etwa 18 Jahren wieder auf die Straße
Verstehe Deinen Einwand. Aber warum brauchen die Kisten so etwas? 900 und 9k kommen doch auch bestens ohne aus. Und vom Fahrwerksgrundkostrukt her (vorn McP und hinten Starachse) ist ja zumindest der 9k auch eher nur der größere Brunder davon.
-
Nachhilfe für Tech 2
Ja, das ist etwas tricky, was die Treiber angeht. Gibt dazu hier irgendwo einen längeren Thread. Habe mich damit reichtzlich gequält, bis es lief. Denn treiber mit denen es nativ unter XP prima läuft, tun dies nicht zwingend auch in der VM. Muss auch auch das "richtige" TIS sein. Gibt mehrere, und ich hatte es ewig mit einem falschen probiert. Ja, der Hinweis ist sicher nicht ganz falsch. Bin seit über 30 Jahren "IT-Fuzzy" in der Windows-Welt und arbeite auch schon seit über 25 Jahren mit VMs. Aber da habe ich mich tatsächlich reichlich gequält. Wobei es am Ende, mit der richtigen Programmversion, dem richtigen Chip und den richtigen Treibern auf einer 2. Kiste natürlich wieder völlig problemlos funktionierte. Ist aber auch schon wieder her, und ich würde heute wahrscheinlich auch wieder recht weit vorn anfangen.
-
9000 Anni Identifikation
Unten lese ich "AC - BA - - C - B - B - -". Ist das so korrekt? Vorn AC müße grün/grün sein, hinten BA dann rot/grau. Und das ist ein 2,0t mit Automatic, oder? Das wäre dann meines Wissens das Standard-Fahrwerk. Ole's und meiner, beide (auch?) 2,0t mit ZF, haben dafür "AE - BC" bzw. "AF - BC", jeweils gefolgt von "C - C - C" Dazu hatte ich mal irgendwann irgendwo gefunden, dass das Aero-Federn sind. Aber warum dort jetzt bei unseren beiden vorn unterschiedliche verbaut sind, habe ich bisher auch nicht herausgefunden. Hier nochmal dazu die Angaben aus den WHB "0 Neuheiten 97" Sete 19: Das heißt, dass Deiner und unsere beiden vorn den identischen Stabi haben, unsere aber einen anderen Stabi hinten und andewre Federbeine vorn haben, als Deiner. Ich bilde mir ein, dass wir dabei hinten die dickeren Stabis drin haben, was auch gerade mit unseren in der Mulde verbauten LPG-Tanks tastächlich Sinn macht.
-
Verdeckbewegung nur manuell
Gibt es dafür irgend welche Rep-Sätze, oder was hast Du genau gemacht? Bei einem guten Freund (Bär) von mir hat es offenbar den rechte Hauptzylinder (den mit der dickeren Hubstange) erwischt. Und da er letztes Jahr (?) schon 2 Zylinder für teuer Geld ersetzen hatte, stellt sich nun natürlich lamgsam mal die Frage, ob dies evtl. auch etwas konstengünstiger umsetzbar ist.