Zum Inhalt springen

truk13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von truk13

  1. Gedacht habe ich daran. Du hattest den Link. Prima!
  2. Geeeenauuuuu. Jetzt, wo Du es schreibst. Ich hab' auch schon gedacht .. irgendwie ... passt.
  3. Geländer ... ah ja das links auf Höhe des Brustbeins und rechts parallel zu den Lenden ... das meintest Du doch, oder?
  4. truk13 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist aber unterwegs irgendwie grußabstinent. Ich hab mir schon fast den Arm ausgekugelt ...
  5. Das habe ich mich auch schon gefragt. Janny hat sich gerade für den Titel: "Forumshausmeister" qualifiziert.
  6. Ich habe sich auch unter der Spüle erwischt mit ...
  7. Fahr am Sonntag mit dem. Und steig zwischendurch auf der AB mal in die Eisen, spiel ein wenig mit der Handbremse ... Wenn Du da bist und es rubbelt immer noch, dann ... ... weißte Bescheid.
  8. Mitnahmepreis (falls das die Frage war).
  9. Gegen den Siebenschläfer spricht, dass der bis etwa Mai seinen Winterschlaf hält. Ich würde auch Kevin folgen ...
  10. truk13 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern Abend in Aachen, Weststraße: Silberner Bruder meines 9000 CS mit der schönen Nummer AC TU 9000 ...
  11. :biggrin: Ein wenig hilft er ja, dass wir nicht alle sterben werden ... um mal auf das Ausgangsmotto dieses Threads zurück zu kommen
  12. Mit van Laack ist es so, wie mit Saab: Früher war die Qualität echt besser
  13. Bei allem Respekt ... aber das kann ich nicht länger als zwei Minuten ertragen ... Psssssst
  14. Kennste nicht? Lieber krank feiern als gesund schuften!
  15. Du willst sie wieder haben?
  16. truk13 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.saab9k.nl/ssc_holland_e.jpg
  17. Ich kann Dir durchaus folgen. Neben den Schuhsohlen, die einer Abnutzung unterliegen, solltest Du den Kalorienverbrauch einrechnen, der durch Bewegung entsteht. Und evtl. muss etwas notiert werden. Das sind alles Kosten! Aufaddiert wird das schon eine respektabele Summe werden ... die Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Arbeit würde ich auch noch einrechnen. Das wird teuer
  18. Darum gehts doch gar nicht. Bestimmte Personen protestieren und belehren sofort, wenn wer *unvorsichtigerweise und ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund*, das Wort Unkosten benutzt. Das geht natürlich gaaaar nicht.
  19. Zu den (Un)Kosten ... Der Begriff Unkosten wird im Deutschen für unvorhergesehene, unerwartete Kosten verwendet, teilweise wird er als Synonym für Kosten und Auslagen verwendet. Kaufmännisch-betriebswirtschaftlich gesehen gibt es keine Unkosten, es existieren ausschließlich Kosten. Die Vorsilbe „un“ dient im Deutschen oft zur Bildung einer Negation bei Substantiven und Adjektiven wie Unabhängigkeit, Unverständlichkeit, unerschwinglich, unsinnig. In diesem Sinne wären Unkosten quasi Erlöse. Bei den Unkosten handelt es sich jedoch um eine sogenannte Augmentativbildung, die etwas als besonders „groß“, oder »wichtig« verstärken möchte, wie auch Unwetter oder Unmengen. Oft schwingt dabei eine negative Bedeutung mit. So galten die Unkosten früher einmal als „schlimme, unangenehme Kosten“. Unkostenbeitrag ist ein umgangssprachlich verwendeter Begriff, mit dem im Grunde ein Beitrag zur Deckung der eigenen Selbstkosten beschrieben wird. Auch dieser Begriff ist nicht kaufmännisch-betriebswirtschaftlich definiert. (Quelle: Wikipedia)
  20. Kann das sein, dass Ihr auf die Arbeitsumgebung Daniels ein wenig neidisch seid?
  21. War die 'Masse', das 'statt' oder die 'Klasse' gemeint, die zum Widerspruch reizen sollte?
  22. Das Zitat passt prima zu Deinem Beitrag.
  23. Na, da hat es sich ja gelohnt, dass der 9000 gewaschen war .
  24. Und dann noch ... http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?t=72041 ... sehr schöne Detail-Fotos dabei. Und noch ein Film:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.