Zum Inhalt springen

JanJan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JanJan

  1. JanJan hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Wir reden hier (auf dem Bild) von einem organischen Spezialbelag. Ich habe davon auch welche im 900 und 9000 gefahren, und sie fahren sich zu 95% identisch zu einer Serienkupplung. Man muss sich überhaupt nicht umstellen was sein Fahrverhalten angeht und sie mag und hasst das selbe wie eine Serien Kupplung, die ja ebenfalls organische Beläge hat. Nun gut, ich mag einen knackigen Druckpunkt sehr. Eine Sinter Kupplung ist was komplett anderes und deutlich griffiger. Aber selbst die kann man mit einer gefederten Reibscheibe ohne Probleme im Alltag fahren, wenn man so eine Charakteristik mag. Macht natürlich nur Sinn bei mehr Drehmoment. Aber 400Nm überträgt die organische 228mm auch nicht mal im Ansatz. Die liegt (wenn ich mich recht erinnere) etwa 15% über der Serienkupplung.
  2. Zum Flansch: Den kann man nur einbauen, wenn man durch jeweils Krümmer UND ATL Stehbolzen durchstecken kann. Beim T25 bin ich gerade unsicher, aber beim MHI TD04 geht es auf jeden Fall nicht. Dort muss man im Abgasgehäuse-Flansch mindestens einen Stehbolzen stecken haben. Daher fällt der für mich leider raus.
  3. Der geht ganz gut. Natürlich dreht sich nicht der Globus unter einem weg wie bei einem 900 mit gefriemeltem APC, aber für ein kurzes Grinsen zwischen 89 und 92km/h reicht es. :-D Der wiegt knapp über 600kg. Boost Creep: Gute Idee den Kanal etwas zu beaarbeiten. Hatte die Idee auch mal kurz, war mir aber icht sicher ob das was bringt und ob das dann noch hält. Und außerdem ist bisschen Ladedruck obenrum ja ganz nett. Wenn ich es nicht so eilig habe schalte ich eben früher. Was heißt noch höhere AGT. Ich weiß ja nicht wie hoch dein AGT beim Durchbeschleunigen ist. Aber 950 als oberste Grenze ist gut, egal ob TL oder VL. Es gibt immer wieder Lastpunkte wo er mehr klopft als drum herum. Das ist normal. Bei 5000 habe ich weniger Probleme. Dafür bei 3500 und 0,8bar. Da klopft immer mein 2. Zylinder. Nicht schlecht, wo hast du die Ventile denn her? Ich habe sowas allerdings bisher nie gebraucht. Was den Drehmomentverlauf angeht bist du glaub der erste Saab Fahrer mit dem ich einer Meinung bin :-D
  4. Genau den Adapter finde ich dort leider nicht. Hast du ein Foto davon, wie der eingebaut aussieht?
  5. In dem Zuge habe ich schon lange über einen Adapter nachgedacht. Der Schönste, da flach und sauber verarbeitet, war bisher der hier: https://www.ebay.de/itm/T3-Fur-T25-T28-Guss-Eisen-Flansch-Turbolader-Turbo-Krummer-Adapter-Umwandlung/174504457684?hash=item28a146b5d4:g:J6IAAOSwdpRfoUSr Versand ist leider sehr teuer, aber vielleicht könnte man eine Sammelbestellung organisieren. Dann kann man endlich sämtliche T25 Turbos (also auch TD04) an die originalen Krümmer bauen.
  6. So sah es bei mir nach etwa 25tkm und 50% Rundstrecke aus. Zugegebenermaßen nicht zu vergleichen mit 150tkm Alltag.
  7. @ Turbo: Ah, ok. T3 Flansch war ja mal nix besonderes, aber der wird so langsam abgelöst. @ Martin: Der GT30 ist nicht in einem 900 sondern in einem Caterham mit B234. Das macht wie du sagst überhaupt keinen Sinn im 900 :-D. Internes WG, großes A/R und drückt ungeregelt (Grundladedruck) bei 3000rpm -> 0,8bar, bei 6000rpm -> 1,5bar Ladedruck. Das interne WG ist also zu klein um die Abgase loszuwerden. Aber das nur nebenbei. Ansich klingt das gar nicht so schlecht was du da gemacht hast. Aber 11,8 finde ich sehr mager. Nun fährst du nicht so hohe Ladedrücke, aber ich fahre z.B. (je nach Drehzahl) bei 1,0bar 11,0 bis 10,8. 11,8 fahre ich bei etwa 0,3bar. Im Teillastbereich wird idR so abgestimmt, dass man die Temperaturgrenzen der Bauteile ausreizt. Soll heißen, dass du immer um die 940°C fahren kannst ohne Probleme zu bekommen. Je weniger Kraftstoff du reinhaust, desto besser für den Wirkungsgrad. Mein Alpina B3s fährt bis etwa 220km/h mit Lambda 1, weil die Temperaturen es möglich machen. Ich denke eher, dass du irgendwo zu heiß, also über 950°C kommst. Das ist mit so einer Anzeige immer so eine Sache. Bin damit auch 15 Jahre lang gefahren. Wenn das aber in die Regelung integriert ist merkt man erst (bei der Auswertung) wie oft er Kraftstoff zur Kühlung nachschießt. Mit dem EFR habe ich keine Erfahrungen. Den gab es damals noch nicht, als ich meinen Motor aufgebaut habe. Aber die Dinger sollen sehr gut sein. Ob man die Bandbreite, spricht Ladedruck über Drehzahl braucht muss jeder selbst wissen. Ein hoch Temperaturfähiges Abgasgehäuse ist schön zu haben, aber ich denke nicht, dass man das ausreizen sollte. Mit unseren Auslassventilen macht das eigentlich keinen Sinn.
  8. DI gab es auch mit LH. Aber egal ob Trionic oder LH, ist die Frage nicht wirklich beantwortet. Ich finde es ja gut, dass er die AGT überhaupt misst. Macht hier ja kaum jemand.
  9. Gibt es von Garrett kein Abgasgehäuse was passt? Ich fahre einen GT3071R. Allerdings "erst" 45tkm, davon aber meist Rundstrecke. Das Ding sieht immer noch gut aus und läuft wie am ersten Tag. Abgastemperaturen bis 950 auch bei erhöhter Teillast, also 200kmH, sollten kein Problem darstellen. Darf ich fragen wie du ihn abgestimmt hast? Anderes EPROM?
  10. Das einzige was ich bisher probiert habe war 400x den Schalter im 5Hz Takt nach unten zu tickern, in der Hoffnung, dass sich irgendwas löst. Hat aber nichts gebracht. Schalter schließe ich eigentlich aus, weil der Motor ja klackt. Aber werde Mal beide Ansätze verfolgen. Danke.
  11. Danke
  12. Apropos: Was kommt da für ein Öl rein? ATF? Hydrauliköl vom LKW Kran?
  13. Der rechte Außenspiegel funktioniert in 3 Richtungen. Im Richtung vier, mach unten, klickt er nur aber bewegt sich null. Festsitzen kann er nicht, da er ja nach oben geht. Was ist da los?
  14. Hatte gleichen Schaden auch vor einigen Jahren.
  15. 2400€ WOW Das ist ja mehr als ein durchschnittlicher 9000 wert ist. Da ist es ja fast egal, ob ein Metallkat inkl. ist. Mit HU Abnahme meinst du die §21 Einzelabhnahme?
  16. Da gehe ich absolut konform. Der 900 Turbo hat einen nahezu unverwechselbaren Klang. Die Betonung liegt auf Klang. IMHO liegt es an dem wahnsinnig langen Endrohr ohne störende Schalldämpfer kurz vor dem Endrohr. Die meisten 4 Zylinder Turbos klingen absolut gleich, weil der Turbolader die Symphonie zerhackt. Dann ist es egal ob da ein VW, BMW oder Saab Motor vor hängt. Den Unterschied macht das ewig lange Endrohr. Ich habe in meiner (mitterlweile 22 Jahre andauernden) Saab Karriere nur ein Mal erlebt, dass ein "Opa" gesagt hat: Junge, dein Saab klingt genauso wie mein alter Irgendwas. Leider habe ich vergessen was für ein Irgendwas das war, aber ich vermute, dass dieses Modell ein ähnlich langes Endrohr hatte. BTW: Auch manche Tuning Kiste haben einen ähnlichen Klang wie unsere 900 Turbos. Habe letztens einen Fiat 500 Abarth oder wie die Kugel heißt gesehen, der wahnsinnig ähnlich klang. Und um zum Thema zurückzukehren: Der 9000 klingt leider nicht so schön wie der 900. Thema Flaschenhals: Ich bin mir nicht sicher, dass der runde ATL Einlass ein Flaschenhals ist. Man könnte das mal rechnerisch zerlegen, aber ich bin mir sicher, dass der Querschnitt im ATL noch kleiner ist um die Abgase effektiver auf die Turbinenschaufeln zu beschleunigen. Der Krümmerquerschnitt vor ATL ist auch vergleichsweise unerheblich (da der Abgasdruck wesentlich höher ist) im Vergleich zum Rohrquerschnitt nach dem ATL.
  17. Du meinst, dass der separate Krümmer weniger Leistung mitmacht, als der alte 4 in 1 Klumpen?
  18. Zu den Ladern: Dir ist hoffentlich bewusst, dass die Lader an unterschiedliche Krümmer gehören. Der runde Turbineneingang gehört an die späteren Krümmer mit separater (1+4 / 2+3) Zylinderführung.
  19. Es ist der 200er.
  20. Zum Thema: Wenn man sagt, dass ein 9000 Turbo Serie "Lautstärke 1" hat, und ein 900 Turbo deutlich lauter und damit "2" emittiert, dann ist ein 3 Zoll (ich habe den JT mit Metallkat drin) bei etwa "3". Also schon wesentlich lauter als Serie, auch lauter als ein 900 Turbo und geht in Richtung GTI mit Sportauspuff. Klingt IMHO jetzt nicht besser als Serie, da der Klang nix besonderes ist. Leistung bringt das auch gefühlt gar nix. Mein Aero hat(te) etwa 280PS mit Serien Auspuffanlage. Etwa, weil ich nie auf dem Prüfstand war. Habe aber öfters von 100-200 gemessen. Dann mit der dicken Anlage wieder gemessen, und es war übern Daumen identisch. Man braucht aber unter 300PS auch keine 3". Das ist eher was für 600PS; also bei uns hier Quatsch. Aber zurück bauen will ich irgendwie auch nicht. :-) Und zur Leistung: Also mit 225PS ist der Wagen schon ok. Aber 280PS machen mehr Spaß und ich muss sagen, dass ich mich nicht dran "gewöhne". Klar wird einem bei 280PS nicht schwindelig, aber ich denke jedes Mal, dass es so Spaß macht und zum Auto passt.
  21. Die Kabel lösen sich alle mit der Zeit auf. Merke keinen Unterschied ob 9000 aus 88 oder 900 aus 92. Ab einem bestimmten Alter, so ca. 30 Jahre, bröselt die Isolierung allmählich und das Kupfer fängt an dunkel zu werden. Das ist mir aufgefallen, als ich einige Stecker nachträglich löten wollte. Geht nicht ohne weiteres, man muss erst die Litze wieder blank machen. Kann man an diversen Steckern im Motorraum beobachten. Neuen Motorkabelbaum zu ziehen steht sogar auf der Agenda. Aber erstmal muss er 30 werden. :-)
  22. JanJan hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Boris, die Uhr kann man einfach herausbauen, habe ich selbst schon praktiziert. Inwieweit das mit älteren Modellen kompatibel ist kann ich nicht sagen, aber plug and play ist es IMHO nicht.
  23. JanJan hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja genau, da habe ich sie dann auch wieder gefunden. Danke
  24. Wieso schwindelige These? Viel Schnee vor dem LLK -> viel Wasser hinter dem LLK -> genug Wasser um alle nass zu machen? Klingt nach mir, ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern. Mit was für einem Auto warst du dabei? Das Dach ist immer noch drauf und (leider) immer noch dicht. Kommt dieses Jahr ab runter.
  25. Du hast schon mein Verdeck gesehen? Wann war das denn? Mit etwas Rot-Grün Schwäche sieht es fast beige aus. :-D

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.