Alle Beiträge von 9001983
-
Rostschutz beim 901 Cabrio
da gibt es die http://korrosionsklinik.de/ hier wurden schon mehrere Autos gemacht, mein 900 geflutet mit Fluidfilm und der Unterboden mit Permafilm. Das Auto ist jedoch vorher Trockeneisgestrahlt worden, so dass ich jedes Rostpickelchen erwischen konnte. Kann man selber mit FF machen, ist aber nicht ganz kleckerfrei und der Profi hats eben schonmal gemacht.
-
Skandal! Trennung nach über 25 Jahren wegen einer Neuen...
Da habe ich natürlich auch gleich nach geforscht, ursprünglich Bosch 0 227 100 118. Suche ich nach dieser Nummer, werde ich auf Bosch 0 227 100 137 verwiesen. Passt das denn auch und wo wären die Unterschiede?
-
HU geschafft
kann man doch gut fotografieren. Das ist Werbung für eine Motorsport/Geschicklichkeits/Abenteuerveranstaltung. Einfach mal Googeln. das Foto habe ich der Webseite entnommen. https://syllerstorpett.com/motoraktiviteter/ war vor 2 Wochen dort.
-
Verschiedene Getriebenummern innerhalb eines Baujahres.
wäre tatsächlich interessant zu wissen ob jemand ein C01 erfolgreich gegen ein C03 getauscht hat. Mein C01 funktioniert mal, mal nicht. An der Temperatur liegts nicht, passiert kalt und warm. Die Bordspannung sank schonmal auf 13,0 Volt, dann ist es fast immer passiert. Aber nach Austausch des Kabels am Generator bleibt die Spannung wie es gehört, fällt aber trotzdem gelegentlich aus. Grund: Kabelschuh am Generator verbrannt. (Fahre denn bei Fehler 0785 eben nur im vierten Gang, nicht gut beim Anfahren) Es ist geplant, demnächst mal den Versuch zu wagen, das C03 einzubauen.
-
CE-Lampe leuchtet. Wo ist der Diagnosestecker?
Trotz der Suche im Forum habe ich den Beitrag noch nicht gefunden, der mir die Position des Diagnosesteckers für ISAT oder Tech2 im 1990 er Cabrio mit Lucas verrät. Unter der Rückbank ist nichts zu sehen. Notfalls würde ich ja auch ausblinken, aber den 3 poligen Stecker mit dem grau-gelben Kabel finde ich auch nicht zwischen dem Lüftungseinlass und dem Plusverteiler. Hat jemand eine Idee?
-
900 Kühlergrill "Eigenbau"
Das ist ein 1984 16turbo, kein CD. So richtig Chrom hat der nicht. mag am schlechten Pflegezustand liegen...
-
900 Turbo, Bj. 1983/1984: Kombination von Außenfarben zu Innenfarben
-
900 Kühlergrill "Eigenbau"
Die Information mit dem Chromkühlergrill vom 1983 Modell 900CD kann ich so nicht bestätigen. Der ist ganz normal lackiert, wie alle meine 1983er. Hier ein paar Bilder vom Originalprospekt. Ich finde diesen Grill persönlich schöner als mit Chrom.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Habe es tatsächlich trotz widriger Verkehrsumstände (ein gemeldeter Unfall auf der A3 mit ordentlich Stau) rechtzeitig geschafft. Über Land fahren ist ja auch schön. War eine gemütliche Runde, gerne wieder.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
eventuell würde ich spontan dazustossen. gibts irgendwelche zahlenmäßigen Beschränkungen?
-
Offener Oldietreff in Burscheid-Hilgen
In Wuppertal war die SAAB- Dichte sehr niedrig (hatte ich auch nicht erwartet) und deutlich zu voll. Die ortsansässige Gastronomie war mit dem Andrang auch völlig überrascht. Wenn Du dort bist, könnte ich die SAABdichte verdoppeln.
-
Offener Oldietreff in Burscheid-Hilgen
Da gibts morgen noch was in Wuppertal. https://www.facebook.com/OldundYoungtimerTreffenWuppertal/
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Könnte ein Foto aus Solingen sein. Gespann gibt es aktuell noch, fährt am Wochenende. https://www.obus-museum-solingen.de/fahrzeuge/uerdingen-henschel-%C3%BCh-iiis/
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
am Sonntag beim Wesselinger Oldtimertreffen auch mindestens 9 Saab, vom 96, 900, 9000 bis 9-3 inklusive 2 Toppolas.
- Tschüss
-
9. Herbstausfahrt/-Treffen der SAAB Freunde Köln/Bonn am 12.09.2021
würde ich nicht in Luxemburg sein, wäre ich auch gern dabei.
-
Gummilippe auf dem Aero Kit
Auch diese sind ganz schön, die haben einen selbstklebenden Streifen. https://www.saabworld.nl/Afsluitrubber-skirtset
-
Motorenfarbentabelle
Mir ist aufgefallen, dass die Motoren alle verschiedene Farben haben. Gibt es eine Tabelle darüber?
-
Erfahrungen mit saabfarm.com
Habe dort schon viel gekauft und viel Kaffee getrunken. Bei Teilen die man auf der Webseite nicht findet, einfach nachfragen. (Niederländisch oder Englisch) Meist finden sie die Teile. Dort liegt viel, aber es ist nicht alles katalogisiert.
-
Erfahrungsbericht Getriebespülung
Habe den Widerstand noch nicht aktuell gemessen. (Am Stecker unter dem Batteriekasten. Am Steuergerät sind mir die Pins zu klein und habe keinen Adapter für die Austrennbox. Gibt es meines Wissens auch nicht.) Hatte den Fehler aber schon ein paarmal und der Widerstand war gut in den Grenzen. Eine neue Platte würde ich denn doch nach 300000 Km spendieren- nur wo bekommen im Raum Düsseldorf /Wuppertal?
-
Erfahrungsbericht Getriebespülung
Der Filter sitzt doch irgendwo tief im Automatikgetriebe, da kommt man wohl ohne grösseren Aufwand nicht dran. 9-5 2002. Leider hat die Spülung nach SAAB- Methode beim freundlichen vor einem halben Jahr nicht ganz soviel gebracht- gestern hat es bei gemütlicher Autobahnfahrt (100! mehr war nicht erlaubt) mir den nicht mehr löschbaren Fehler 0785 eingebracht. Die Öltemperatur lag denn immer zwischen 95 und 105 Grad, das scheint mir zu heiss. Als nächsten Schritt würde ich die Ventilplatte wechseln- hat da jemand gute Erfahrung- und wo gemacht?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ein metallicblauer 5 Türer 900 turbo in "Panische Zeiten" von 1980 ist mehrfach im Bild. Wird vom Bösewicht gefahren, fährt Detektiv Kuhlmann um. Im NDR zum 75. Geburtstag von Udo Lindenberg.
-
Kayaba Stoßdämpfer
Fahre auch die B4, leider sind die auch schon 3 Jahre alt. Bei der Werkstatt hört niemand das Klappern. So muss ich damit leben. Bin erst durch diesen Beitrag drauf gekommen, was es sein könnte. Aber Strassenlage ist gut. Wenn es nicht lauter wird, bleiben die drin.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Auch ich Danke Dir. Einen Danke Knopf gibts ja nicht.
-
FA57C01 gegen FA57C03 tauschen im 2002 Aero
Die Ventile werde ich mal tauschen lassen, das kann ich nicht selber. Jedoch habe ich noch niemanden gefunden im Raum Düsseldorf/Wuppertal, der das machen möchte. Hat jemand eine gute Erfahrung mit Automatikgetriebewerkstätten in meiner Umgebung?