Zum Inhalt springen

Andreas

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Andreas

  1. Servus, ...und im Motorraum sollten keine toten Feldhasen oder Mäusenester liegen... Aber im Ernst: Diese Mäuseviecher (normale südliche Spitzmaus, dtsche Waldmaus, etc.) sind nicht rauszukriegen: Von Kauf an begleiten sie den alten 900er: Kaum steht er wieder ein paar Wochen, kann ich sicher sein, dass wieder ein neues Paar ihren Nachwuchs unter die Motorhauben"abdeckung" bettet. Und tiefgefrorene oder vemodernde (durch Fallen erschlagene) Mäuse sind auch nicht so appetitlich. Vielleicht sollten sich Saab so wehren: :lol: http://www.ford.de/ie/ka/ka_entdecken/ka27/-/-/-/-# und dann K-Spot abspielen :twisted: Grüße Andreas
  2. Andreas hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Servus ben :lol: , dann sag´ mir doch welchen du in der Region meinst??? Ist nämlich bitter :cry: notwendig, und wenn jetzt neue Reifen drauf müssen.... Grüße Andreas
  3. Weiß denn niemand etwas über alte (900er turbo) mit LPG/GPL Servus, "...Tja, der Herr Klaubert scheint ja mit seinem Saab-Wissen VOR 1994 recht schnell am Ende zu sein... :D " Ist wohl wirklich ein Problem. :cry: Auch Frank-scan hat zumindest in seiner Liste nur neuere Fahrzeuge. Ich weiß 8) aber, dass es z.B. in Italien Vollturbos (900er und 900oer) mit GPL gibt. Leider bin ich mir auch bewusst, dass es ungeheuer aufwendig/unmöglich ist, diese Anlagen bei uns einzutragen, da sie nicht den aktuellen deutschen Bestimmungen entsprechen. Wenn jemand einen Umrüster (Venturi/Multipoint) kennt oder gar bereits Erfahrungen machen konnte, wäre eine kurze Antwort für doch einige aufschlussreich! Grüße Andreas
  4. Servus, jetzt habe ich endlos geschrieben und alles ist weg ;-( Also kurz: Zerlege noch nicht dein ganzen Auto ;-), nimm einfach nochmal die "Prallplatte" deines Lenkrades ab, ziehe das Lenkrad ein wenig nach oben zu dir her (bis es eben nicht mehr lautstark schleift), probiere, ob die Hupe noch geht und ziehe die Zentralmutter wieder (richtig) fest. Bei mir war es dies, du sagtest ja selbst : "...das man das lenkrad nach oben heben kann. und dann schleift es nicht mehr ..." Wie es dazu kommen konnte, weiß ich aber auch nicht ;-P Grüße Andreas
  5. Andreas hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Servus , richtig interessant ("schön" :roll: ) ist auch ein talladega-aero (selten!); gut gefällt mir auch noch das dunkelrotmetallic des 93-Bj. (auch selten). "...Hängt auch davon ab, was für Sitze man will....Beige nur mit blau und schwarz, evtl. Dunkelgrün (gab's so was?)..." Natürlich, die meisten eukalyptus- oder scarabäusgrünen haben beige Ledersitze! :roll: Nicht schlecht auch (Lack-/Lederfarbe): Blau/blau, schwarz/dunkelrot Grüße Andreas
  6. Andreas hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Servus :shock: , ich stattdessen tauschte gerne für ein monte-carlo-gelbes Cabrio, am besten eins mit schon dem langen "PU-seitenspoilerabderA-Säule" , ein EZ94LPT-cabrio (nicht perfekt) in Le-mans-blau-metalliic ein. Und für ein richtig gutes (in gelb) legte ich noch ein 89-cabrio ( mäßig) in odordograu(-metallic) drauf! :lol: Im Ernst: die beiden grüns sind nicht schlecht, schwarz, etc. auch o.k. Grüße Andreas
  7. Andreas hat auf Neunhundert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, ep heißt ganz sicher ecopower: Dies bedeutet nichts anderes als das es sich um den kat-gereinigten LPT-turbo-Motor mit 141 PS handelt. Die ep wurden von Ende 1990 (den Irrtum mit dem 2,1-Liter machten die Italiener aus steuerlichen Gründen nicht) bis ca. Sommer 1992 angeboten. Spätestens ab 1993 hießen sie auch in Italien wie bei uns 900 S. (Bsp.: 900 ep, EZ 5/91; 900 S cabrio, EZ 1/94); Grüße Andreas
  8. Nein, nein, nein... :( Hallo, es ist dort schon noch alles da, aaaaber genau die Getriebenummern (so im Sinne GM 45 6 14) für die einzelnen Paarungen und Abstufungen fehlen! *heul* Wer weiß wo? Grüße Andreas
  9. :D Hallo, ich suche mal wieder vergeblich :cry: Ich bräuchte einfach die Angaben all der unterschiedlichen Getriebe, mit den Übersetzungen der einzelnen Gänge und des Achsantriebs mit den dazu gehörigen (Saab-)Getriebenummern. Ich hatte die schon mal irgendwo entdeckt, finde sie aber nicht mehr! Danke vorab! Sommerliche Grüße Andreas
  10. Andreas hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, @ben: Naaaaaa ja, auch ganz nett :lol: @matti: edit , die die unter forum auto auch fälschlicherweise als super aeros betitelt sind sind laut katalog die "aero 92" vllt kommt von daher das ding Die von dir "aero 92" genannten stehen bei mir wirklich als Super aero im Zubehörkatalog (ich glaub doch nicht jedem ). "Turbo ´85, ´91, ´92"-Felgen kenne ich, aero92 war mir auch neu :cry: Was für Kataloge hast du nur? Gruß Andreas
  11. Andreas hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, :oops: die sind in meinem Zubehörkatalog nicht drin! :shock: Offenkundig hab ich immer Tomaten auf den Augen gehabt. Der belgische oben hat die doch; weiß einer die ET-Tiefe und Maße; sind das 6,5" oder 7"x16? Hat die einer eingetragen, mit welchen Reifen? Von/Für welchem/n 9000er waren die denn? Für den 95/96` 9000 aero? Neugierig Andreas
  12. Andreas hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ;-P @matti: Stimmt nicht! :hammer: Im Ernst: Ob 15" oder 16", ob 5,5", 6" oder 6,5", die mit den gleichmäßigen drei Speichen heißen alle "aero". Die assymetrischen (rechts und links) in 15" (16" gibts nicht?) mit 5,5" und 6" (auch die vom "last run") sind die Super-aero! guck nach ;-) Grüße Andreas
  13. Andreas hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt noch andere... Hallo, die Cross-spoke (insbesondere in 16 Zoll mit poliertem Felgenbett) sind auch nicht schlecht; wer hat ein Bild (mit Auto dran)? Ach ja, deine Super-Aeros sind "nur" Aeros, Super aero sind die assymetrischen in 15". Grüße Andreas
  14. Hallo, jetzt müsst ihr mal wirklich helfen: Der Nachbar hat gestern seine verf.. .ten Anhänger rangiert und meinem/meines Bruders (da sind wir uns nicht mehr so ganz schlüssig) die Beifahrertür so richtig verdellt (eingedrückt, geknickt, Zierleiste kaputt). :angry: Das Seitenteil ist unversehrt, der Kotflügel auch. Hätte er es wenigstens der ganzen Länge nach gemacht, müsste ich jetzt nicht nachdenken. Der I....... hat sich noch nicht mal gemeldet!!! :: Trotzdem bin ich sicher, dass das über seine (Hänger-)versicherung abgewickelt wird. :dead: Kurz: was soll ich tun: Emotional häng ich an dem 900er (CC, 91, LPT, 115.000 km, rostfrei (und nicht nur die Türen!), Leder, Klima, Cross etc.) und will hierbei keine Kompromisse eingehen. Bekommen die denn das wieder hin, d.h., neue Tür, alles umbauen, Farbton (rhodonitrot mit Anstand gereift) treffen. Sagt doch was!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Absolut genervt und gefrustet Gute Nacht! :drink: Andreas
  15. Hallo, befürchte, aus deinem "Hineinmogeln" wird nichts; die haben die Page aktualisiert und bieten dieses Werktattinfosystem online nicht mehr an. Nur noch als 1000.-Dm teuer CD-Rom mit Aktualisierungen (wen interessieren die neuen ) Oder ich habe es einfach nicht gefunden. Das war doch damals mit der Eingabe eines Passwortes verbunden, doch "Reifendruck04" oder so? Aber schau selbst: http://www.tuev-sued.de/mobilitaet/fahrzeug_und_fahrer/ocnsyulrjato.asp Grüße Andreas
  16. Hallo, ich glaube, der Tip kam damals von mir; dieser Testzugang ist aber inzwischen wieder gesperrt und nur noch gebührenpflichtig im Abo möglich. Trotz einiger Fehler war dies ganz interessant; ich war dummerweise zu naiv und dachte, der Zugang wäre länger frei zugänglich und habe eben n i c h t s kopiert. Grüße Andreas
  17. 900 lpt ausI @ janjan wg. deinem Beitrag weiter oben: "...Da mein LPT Cabrio genauso wie das LPT CC 190km/h eingetragen hat, und nur beim Italo Cabrio 195km/h drin steht, denke ich mal, daß ein Italo CC LPT ebenfalls mit 195km/h ausgezeichnet wäre. Liegt also an Italien. ..." Kann nicht sein, da ich das erste Mal beim aero-cabrio im "Brief" die Geschwindigkeit, eben die 195 km/h verzeichnet gefunden habe. Beim LPT CC stand definitiv keine Höchstgschwindigkeit drin! Dass es trotzdem an I. liegen dürfte ("...Na, schreiben wir halt heute ´mal ´ne Geschwindigkeit rein, wer hat Vorschläge?"...) ist wahrscheinlich. LG Andreas
  18. Hallo... Hallo ManuTOmanU, ich habe gerade deine gr0ße Auflösung angeschaut: Das APC mussss hinter deinem ABS sitzen, schau mal nach den zwei Schrauben, da müsste es hängen! Grüße Andreas
  19. *WütsabberSchaumvormMundtobundrotanlauf* @ erik: Dein Glück Ich bin zwar wahrlich unwissend, aber sagt´s mir doch freundlicher! :oops: Dafür finde ich das APC! bääh Liebe Grüße Andreas
  20. Ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.... Hallo, hat sich schon erledigt, ich dachte an eine falsche Eintragung: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :( Habe einfach unten die 2003 eingetragene Umrüstung im Schein nicht gesehen. @ Erik: Sogar ich habe schon mal was von Roberts´ und Klaus´ Kat und sogar von Wedde vernommen. :? Grüße Andreas
  21. Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugbrief Hallo, wovon ich´s sicher weiß: In den Briefen ist eingetragen: Saab 900 CC, drei Türen, LPT, Ez. 91 : 190 km/h Saab 900 S Cabrio aero, LPT, Ez. 94: 195 km/h (allerdings im ital. Brief) Saab 900 turbo Cabrio, Ez. 89: "nur" 205 km/h ( 175 PS,8er-Übersetzung) Aber wieso hat denn Manitu E U R O 2 eingetragen??? :shock: Grüße Andreas
  22. Danke! Hallo Jürgen, danke, wieder etwas dazugelernt; aber eigentlich müsste doch jede Sicherungsringzange gehen! (grrrrrrrr... doch Neid, "...nur einen Monat Ende Juni..." i c h kann erst im Juli und dann nur für eine Woche ans mare tirreno, im August höchstens zwei Wochen, im September nur....;-)) Liebe Grüße Andreas
  23. Danke! Hallo, Dank dir schön, also doch so eine Art "Springringmontagezange" ;-) (Grrrrrrrr, Portofino, grrrrrr, Ligurien.....grrrrrrrrrrrrrrrr....Neid........;-)) Liebe Grüße Andreas
  24. Reifenumfang und Übersetzung Hallo, ob 185, 195, 205, der Reifenumfang ändert kaum etwas; die Differenz liegt im Bereich von ein, eineinhalb %. Wieso seid ihr so sicher, dass ihr "nur" eine 6er oder 7er habt, etwa weil es auf dem Schild steht? Vielleicht ist inzwischen etwas ganz anderes drin. Oder es gibt doch auch noch unterschiedliche Getriebe oder Diffs. @ben: über 220km/h (auch mit voreilendem Tacho) entsprechen bei der serienmäßigen LPT-Übersetzung (6er) über 6000 U/min! Schlächter!!! Trotz allem weiß ich immer noch nicht, was eine Seegerringzange ist ;-( Grüße Andreas
  25. Ach, Vmax vergessen... Hallo, Vmax ist dann eher abhängig von der Grausamkeit des Fahrers und der Leistung des 900er (gelt Ben, 6000 U/min im kalten Zustand, damit du doch noch zu deinem Cabrio kommst ;-)) aber.... 6-Primär: Tacho 200 (beim 141 PS-LPT mit LLK, CC und Cabrio) bei ca. 5600 U/min, 6000 U gingen wohl auch; 7er: (noch) keine Ahnung 8-Primär: dreht wohl nur mit 175 oder 185 (oder mehr) PS noch aus; bei 4000 (cabrio 175 PS) 160 km/h, bei 5000 U wären das 200 km/h, bei 5500 U ca. 220 km/h, bei 6000 240 km/h. Grüße Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.