Alle Beiträge von Andreas
-
lederbezogenes Armaturenbrett für 901
Mit was müsste man denn da rechnen Nun, Holz vom Wurm incl. Handschuhfachdeckel kostet auch plus Zeit fürs montieren. Allerdings sollte der Deckel statt Blasen zu haben doch beledert sein. Größenordnung? Grüße Andreas
-
Für Tierfreunde traurig, oder...
Mäuse, Eichhörnchen, Maulwurf... Unsere frühere italienische (Halbwild-)Hauskatze hat in etwa im selben Alter immer noch lebende Mäuse und auch ein Eichörnchen wie einen Maulwurf stolz nach Hause gebracht. Die Krönung war aber eine ausgewachsene lebende und unverletzte Amsel, aber völlig gerupft ohne eine einzige Feder! Dass dies auch mal geschafft hat, mein Aquarium halb zu leeren, ist eine andere Sache.
-
Automatik legt im kalten Zustend nicht los
Schreibfehler, oder... Hallo René, prüfen wirklich bei eingelegtem Rückwärtsgang? Grüße Andreas
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na ja.... Ich fahre/fuhr einen Skoda. Ich würde mir NIEMALS mehr einen Skoda kaufen. Und die Dreckskiste ist auch noch zu jung zum abwracken. Der Vergleich hinkt, die meisten Interessierten wussten: Porsche spekulierte -nicht ganz zu unrecht- darauf, dass die EU das "VW-Gesetz" kippt. Die dann mögliche Übernahme -ohne Vetorecht Niedersachsens- hätte einen Gewinnabführungsvertrag mit VW ermöglicht. Mit VWs liquiden Mittel wäre der Deal -nun ohne gigantische Zinszahlungen an finanzierende Banken- dann perfekt gelaufen! Dass die EU wider Erwarten die Sonderrolle VWs bzw. Niedersachsens als Teilhaber durchgehen ließ, ist nur durch massive politische Einflussnahme zu erklären. Dumm gelaufen! Eigentlich könnte es mir ja egal sein, was aus Opel wird (bis auf die unnütz verschleuderten Steuermlliarden), ich traue nur Magma (als Minderheitsaktionar (und ihren russischen Partnern) genau so wenig wie dem nach wie vor zu 40% beteiligtem Unternahmen GM! Einem Konsortium, dem so nebenbei einfällt, dass natürlich zusätzlich zu den geforderten 5 Mrd Staatshilfen noch 3.000.000.000 Euro für Pensionsverpflichtungen fällig werden, zeigt, dass ihre Leute entweder nicht rechnen kann oder eine kurzfristig finanziell sehr lukrative Investition suchen. Grüße Andreas
-
901er Cabrio Anhängelast
Keine Antwort ist auch eine Antwort... Eigentlich müsstest Du inzwischen doch ein, zwei PNs haben. Der Ruf hier der letzteren zwei Autohäuser ist -nun sagen wir- ambivalent. Gerd hier hat doch Erfahrungen mit Haim gesammelt, oder nicht? Dem Heuschmid hab´ich mal ein Cabrio verkauft, hat er möglicherweise auch heute noch. Grüße Andreas
-
Farbtabelle
Die Baujahre.... Hallo Josef, Herzlichen Dank!!! Hast Du diese Liste auch mit den deutschen Farbbezeichnungen? Im Ernst, dankeschön; manche (Farb-)Baujahre waren auch schon im Vorjahr verfügbar: z.B.: 1994 241 Aubergine Pearl Clearcoat 1994 248 Nova Black Metallic Clearcoat Ich fand die z.B. auch in keinem (älteren) Prospekt, waren aber bei Modell/Baujahr 1993 erhältlich. Manche Farben waren ja z.B. nur für das 900 Cabrio verfügbar und umgekehrt manche eben nur für dass CC/Sedan. Weiß jemand, ob es auch CCs in Monte-carlo-gelb bzw. Cabrios in rhodonitrot gab? Salve, Andreas
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dudenhöffer und Gm bzw. Opel Leider habe ich nichts dergleichen gefunden, aber Herr Dudenhöffer scheint -aus welchen Gründen auch immer- Opel sehr "verbunden" zu sein. Sein ständiges Plädoyer für einen (vorübergehenden) Staatseinstieg ist unglaublich! Seine Ablehnung einer Kooperation bzw. Fusion mit Fiat ist leider meinungsbildend. Dass andere Mitbewerber wie Ford, VW etc. staatliche Eingriffe und Hilfe für Opel (m.M.n. zu recht) als wettbewerbsverzerrend ablehnen ist hingegen naheliegend aber dennoch berechtigt. Was alles mit dem Einstieg von Magna (mit dem strauchelnden russischen Partnern zur Seite) als existenzfördernd skizziert wird, ist an Blauäugigkeit nicht zu übertreffen: Man könne ja die Opelwerke teils durch Auftragsfertigung für andere Hersteller auslasten. Als ob Karmann nicht auch mit deswegen schließen musste, weil auftraggebende Hersteller ihre eigenen Werke höher auslasten wollten und ihre Fertigung von Karmann abzogen. Porsche holt die Fertigung des Boxters von Valmet (Uusikaupunki, kennen wir das nicht woher ) nach Zuffenhausen zurück, nur noch der Cayman soll bis 2011 dort gefertigt werden, danach bei Magna Steyr! Ein Schelm, wer Böses denkt! Dass bei einer Fusion oder einem wie auch immer gearteten Weiterleben von Opel Überkapazitäten abgebaut werden müssen und wohl auch deutlich Arbeitsplätze abgebaut werden müssen, scheint allen außer dem Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Herrn Franz klar zu sein. Mir war nicht bewusst, wie weit die Belegschaft bzw. deren Vertretung unternehmerische und politische Entscheidungen beeinflussen. (Damit mich in diesem Zusammenhang keiner missversteht, ich bin selbst stellv. BR-Vorsitzender). Auch er ein Befürworter eines (natürlich vorübergehenden) Staatseinstiegs. Seine sonstigen Vorschläge wie teilweise Übernahme von Opel durch Belegschaft und Händler mal ganz bei Seite gelassen. Aber genial ist der schon: Um keine Halden entstehen zu lassen, sollen im Mai und Juni ein Teil der Mitarbeiter jeweils 1,5 Tage ohne Lohn arbeiten, um daher im Dezember 6 Tage bezahlten Sonderurlaub zu erhalten. "...Die Verzinsung beträgt also 100 Prozent...", sagte Franz. Na ja, per annum betrachtet eher 200% :-) Mal sehen, ob es im Dezember noch einen Arbeitgeber gibt, der diese Verpflichtung erfüllen kann. "...P.S. Um das klarzustellen: Ich wünsche mir keine andere Regierung, auch nicht in den betr. Bundesländern..." Ich schon, auch gerade in diesen Bundesländern, ich finde im gesamten Spektrum jedoch keine Parteien, die für mich noch ernsthaft wählbar wären! Grüße Andreas
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
1. Vauxhall, 2. Opel.... Nun aktuell ligen ganz vorn, was das Verschwinden etwaiger Marken betrifft: 1. Vauxhall 2. Opel und dann erst (beinahe gleichauf) 3. Lancia und 4. Saab. Platz 5. Fiat und als letzte zu eliminierende Marke 6. Alfa Romeo. Damit könnte man doch leben ;-) Grüße Andreas
-
Feuerlöscher und Einkaufswagen als Wurfgeschoss
Tut mir leid, aber jetzt ist´s mir zu viel... Auch wenn wir bald oder manche sagen -inzwischen- in prekären Zeiten leben sollten, gibt es doch noch einen Unterschied zwischen einem Spaziergänger, der mit seinem Hund abends Gassi geht und dem potentiell gefährdeten Polizisten im Einsatz. Deine Smileys verstehe ich im Zusammenhang mit Deinen Aussagen erst recht nicht! Einen Dobermann, keinen Dackel! auf einen prinzipiell wohl eher Harmlosen loszulassen ist völlig unverantwortlich. Und Dein "Wegschaun" ist ein leider viel zu selten verfolgter Straftatbestand (Unterlassen von Nothilfe, aber das muss ich Dir ja wohl nicht erklären)! Gute Nacht! Andreas
-
First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen
Ohne Servo... Mann oder Memme : Selbst meine damalige Freundin/spätere und (noch später) frühere Frau, schlank und zierlich, konnte das Ding fahren. Na ja, die kam auch mit dem 4-Tonnen-Wohnmobil (umgebauter 406D) zurecht (ganz ohne Servolenkung!) Mein Vater hätte mit meinem Golf hingegen beinahe nicht mal die erste Kurve gepackt. Nichts für ungut, freundliche Grüße Andreas
-
Getriebeschaden am 900 Cabrio BJ93?
Woher bist Du Dir so sicher... Wie kommst Du darauf, dass das Castrol SMX (unabhängig diverser Präferenzen) daran schuld war??? Grüße Andreas
-
Feuerlöscher und Einkaufswagen als Wurfgeschoss
Ist auch eine Frage der Intention... Hallo Thomas, ich hatte es einfach verdient und ihre Reaktion kam spontan und ehrlich! Ich hätte mir nicht einfallen lassen, mich zu beschweren, dazu hätte es anderes bedurft! Aber: Als eine andere Lehrerin, eine wirklich alte Jungfer aus längst vergangen geglaubten Zeiten in meinem ersten oder zweiten Schuljahr vorzeitig pensioniert wurde, hatte hingegen mein Vater die Hand im Spiel. Selbst noch im Referendariat konnte er aus keinem Grund der Welt nachvollziehen, dass Sechs- oder Siebenjährigen im Handarbeitsunterricht (so hies dies damals!) bei Fehlern mit dem Holzlineal auf die Finger geschlagen wurde. Nachdem ich ihm davon erzählte, er sich weiterer Aussagen und weitergehender Unterstützung versichert hatte, ging diese Pensionierung ziemlich flott durch: Sein Argument, die Medien warten nur darauf (1970 im politisierten München mit den richtigen Kontakten;-) war unschlagbar! N.B.: Leider erinnerte sich man später am Gymnasium an einen früheren auch sonst renitenten Referendar, der so hieß wie ich, für mich absolut fatal und nur noch von Nachteil! Die späteren Übergriffe stämmiger Turnlehrer oder Kopfnüsse verteilender Boxer (im Nebenberuf verbeamteter Kunst- und Ethiklehrer!) werde ich hingegen nie begreifen! Und ganz zu letzt noch etwas zum staatlichen Gewaltmonopol: Vor ganz vielen Jahren wahrend des Studiums war ich mit Freunden auf der Wiesn (hochdeutsch: Oktoberfest). Nicht mehr völlig nüchtern, aber dennoch zurückhaltend und unauffällig wurden wir von einer Gruppe jugendlicher Italiener (waren halt zufällig Italiener, hätten auch Deutsche sein können) angepöbelt. Wir ergriffen unverzüglich die Flucht, waren leider aber nicht mehr schnell genug. Ich wusste gar nicht, wie klein man sich machen kann, wenn ein knappes Dutzend Männer, na ja: Heranwachsende auf einen eintritt! Als dann die Polizei auftauchte, versuchten die abzuhauen, während ihre Freundinnen versuchten, sich weinend bei uns zu entschuldigen. Die zwei Rädelsführer (einer wirklich ein Koloss) wurden geschnappt und in die Wiesenwache gebracht (ihr müsst Euch die als Metallcontainer mit Arrestzelle vorstellen). Bei der Gegenüberstellung musste ich durchs Glasfenster die Bösewichter identifizieren. Dann nahm uns der Polizei(oberhaupt-)wachtmeister bei Seite und eröffnete uns Unglaubliches: Er gab zu bedenken, dass er den Job seit 15 Jahren mache, und uns sagen könne, da von uns keiner ernsthaft verletzt wurde, dass das Verfahren eingestellt werden würde oder bestenfalls eine geringe Geldstrafe erfolge. Er hätte damit auch einen Haufen Papierkram zu erledigen. Ob wir damit einverstanden seien, dass er jetzt zu den beiden reingehe, ihnen ein paar Watschen gebe und sie dann laufen lasse. Mein Einwand, ob ich denn dies nicht selbst tun dürfe, wurde abschlägig beschieden, aber wir dürften dafür zuschauen! Und wirklich ging dieser großgewachsene Bajuware mit seinen rießigen Abortdeckelhänden hinein, schmierte dem ersten ein, zwei und dem anderen, der aufsprang, um sich zu verteidigen, gleich noch ein paar. Dann durften die (körperlich unverletzt) gehen; sie zogen mit hängenden Köpfen ab und haben sich vielleicht gemerkt, wie man sich in aussichtlosen Situationen selbst fühlt. Ich denke heute noch manchmal darüber nach, ob ich das Geschehene jetzt gutheißen soll oder nicht: Die beiden haben sicher mehr daraus gelernt, als durch eine Monate später fällig werdende Geldstrafe (die in meinem berufl. Bereich immer zuerst die Eltern zahlen) oder gar durch eine Verfahrenseinstellung. Trotzdem, trotzdem, was ist nun ein Denkzettel, was ist (staatliche) Gewalt??? Über Schwarzfahren mag man diskutieren, Ladendiebstahl ist ein auch anderer Punkt, aber bei (versuchter) Körperverletzung oder Einbruchsdiebstahl hört der Spaß auf! Ich weiß leider aber auch zu gut, dass man meist erst im Wiederholungsfall spürbare Sanktionen verhängt. Freundliche Grüße Andreas
-
Feuerlöscher und Einkaufswagen als Wurfgeschoss
Überdenkt mal Eure Terminologie... und auch: "... Es gibt zwar so einiges Kroppzeug welches ausgerottet gehört..." Hört Ihr wirklich nicht den Ton der Volksempfänger: "...körperlich verkommene und verkrüppelte, im Charakter willensschwache, schwankende und feige Subjekte..." "...Wenn wir diese Pest ausrotten, so vollbringen wir eine Tat für die Menschheit..." "... Nationalisierung ... wird nur gelingen, wenn bei allem positiven Kampf um die Seele unseres Volkes ihre internationalen Vergifter ausgerottet werden..." Auch wenn ich -selbst im sozial intendierten Bereich tätig- nichts mit Kuschelpädagogik anfangen kann und etlichen Unmut selber in mir trage, sprechen wir immer noch von Menschen, nicht von Kreaturen, Ratten, Schmeißfliegen oder "unwertem" Leben! Sorry, so geht´s nicht! Andreas
-
Feuerlöscher und Einkaufswagen als Wurfgeschoss
Bei mir war´s nur der erste oder zweite Stock... Solche wie obige Scherze hake ich -heute wie damals- unter Dumme-Jungen-Streiche ab: Ich leistete mir ähnliches, allerdings mit einer Kaufmarkt-Einkaufstüte (die waren richtig groß (20 Liter?) und ziemlich tragfest), die ich voll Wasser füllte und dann während einer Zwischenstunde im Juli aus dem ersten oder zweiten Stock in den fast leeren Schulhof fallen ließ. Das erschrockene Schweigen meiner sich aus den Fenstern lehnenden Mitschüler und sofortiges vom-Fenster-fliehen verunsicherte mich dann doch zusehends: Sekunden später flog die Klassenzimmertür auf: Da stand meine junge Sport- und Chemielehrerin (eigendlich bis dahin von mir wirklich geschätzt ): Zähnefletschend, wutschnaubend und nass wie ein...Pudel. Meine Mitschüler zeigten Null Soldarität, sondern vielmehr voll Panik auf mich als Übeltäter. Ich erhoffte in dem Moment nur noch, mit einem Verweis davon zu kommen. Keine Chance! Die packte mich!!! und schleppte mich -trotz heftiger Gegenwehr - quer durchs Zimmer zu dem großen Waschbecken vorne und ließ erst von mir ab als alles schwamm und ich genauso nass war wie sie selbst! Sie hatte im Gegensatz zu mir wenigstens Klamotten zum Wechseln dabei . Selbstjustiz , na und? Die Sache war geklärt , einen Verweis oder ähnliches gab sie mir nicht und sie war auch in den folgenden Jahren nicht nachtragend. Ich warf -zumindest in der Schule- keine Wassertüten mehr herab! Aber ich war damals auch jünger als 17 oder 18 Grüße Andreas
-
Saab 900 Turbo Mj. 85
Doch, doch... Lt. Saab-Zubehörkatalog (Accessori) 1994 (auch im `91) gabs die auch für Non-Kat-Autos: z.B.: "...Non-Catalyst-Cars 900 T16 M90-93 [gabs auch für ältere] - 185PS/273 NM - Part no.137 007 506 - Control-unit APC - Fuel press.ctrl. - incl. - Fuel 98 - only with man transm." Grüße Andreas
-
First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen
Erstes Auto... Ein ähnlicher Beginn... Citroen DS 21i.e., auch in weiß... 1. Citroen 21 i.e. 2. VW 1302 3. Ford Fiesta 1.1. L 3. Mercedes 200D/8 4. Alfa GT Junior scalino 5. ...
-
Abwrackprämie
Genau so einen noch mit Chromstoßstangen als 1.1 L ;-))) Genau so einen, Bj. 77, zwar nicht in gelb, aber in (nevada-?)beige, noch mit den originalen Chromstoßstangen und als 1.1 L mit satten 53 PS ;-))) Leider keine Honda dazu ;-( Grüße Andreas
-
Abwrackprämie
Salem ? Nicht ganz... Auch wenn es lt. meiner obiger Ausführung naheliegend wäre, ging ich die letzten Jahre dennoch auf ein ganz normales städtisches humanistisches Gymnasium mit ziemlich ausgeprägtem sozialen Anspruch und damals ziemlich guten Ruf und teils wirklich hervor- oder herausragenden und prägenden Lehrern. Andere Schulen wollten mich einfach nicht, und auch dieser Direktor musste -lt. der Aussage meines Vaters- dann doch schlucken bei meinem Zeugnis ;-) Ich war dort allerdings klar ein Underdog ;-( Derselbe Direktor legte mir später übrigens ein Verlassen der Schule nahe, da ich nicht tolerierbare Verfehlungen begannen hätte ;-) Diese zitierten Söhne und Tochter waren sicher die Ausnahme, manche Schüler waren auch auf die Unterstützung des Elternfonds angewiesen waren, um an Skifreizeiten oder der klassischen Fahrt nach Griechenland teil nehmen zu können. Trotzdem war es damals irgendwie möglich, mit dem Leistungskurs Deutsch (neun Mädels und ich plus Lehrer, größer war der LK nicht ,-) über ein verlängerte Wochenende in das Haus des Vaters obiger Porsche-Targa-Besitzerin zum Skifahren nach Kitzbühl zu fahren. Die vielen Flaschen Rotwein (bestimmt kein Brunello ;-) spendierte der Deutschlehrer und Spaghetti kochen etc. war nicht wirklich teuer. Den Ford und auch die DS musste ich ganz schnell wieder aufgeben, da ich sie mir nicht im entferntesten leisten konnte. Während des auf die Schulzeit anschließenden Zivildienstes war dann kurz ein günstiger Käfer angesagt, der mir dann von Papa sehr sehr günstig abgegebene Ford Fiesta wurde sofort gewinnbringend verkauft und in einen Mercedes 200D/8 investiert. Dieser wurde dann ein, zwei Jahre später durch eine Kantenhaube ergänzt ;-) So weit zu reichen Söhnen und Töchtern und Salem. Grüße Andreas P.S.: Am Rande: Ich hatte früher irgendwann während des Studium ganz kurz eine Abiturientin zur Freundin, die besucht zwar nicht Salem, dafür das nur wenig entfernte ähnlich elitäre Klosterinternat Wald. Jedesmal, wenn ich sie abholte, befürchtete ich, dass mir gleich ihre Mitschülerinnen die Kleider vom Leib reißen ;-))) P.P.S.: Der Porsche-924-turbo-fahrer verfolgte mich auch noch während meiner ganzen Studienzeit. Trotz Studien- und Hochschulwechsels begleitete mich dieser Großschlachtereisohn bis zum Schluss: Allerdings fuhr er nun keinen 924 turbo mehr, sondern einen 930 Flachbauporsche und dann ... Ferrari!!! A.
-
Abwrackprämie
Mann, bin ich schon alt... IN DEM BIN ICH DAMALS MANCHMAL (mit-)GEFAHREN... Manche meiner Mitschüler bzw. meiner Mitschülerinnen!!! hatten solche Fahrzeuge in der 13. Klasse, und die gehörten denen auch noch selbst, nicht etwa Papa oder Mama ;-( Aber so ein Renault 5 Turbo machte (neu) schon Spaß ;-) Zeitgenössische ( in der Kollegstufe vorhandene) Alternativen: Porsche 924 turbo, Porsche 911 Targa oder eine Nummer kleiner Lancia HPE 2000, Golf und Scirocco GLI, Fiat 124 cabrio etc. Da konnte ich mit einem alten giftgelben Taunus GXL Coupe 2.0 V6 oder einer nicht laufenden DS 21i.e. keinen Blumentopf gewinnen ;-(
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Leicht gesteigert oder "optimiert" geht sicher... Was Klaus oben äußerte, ist auch mein Wissenstand (ab MY 91). "Leicht gesteigerten Ladedruck": Ich bin sicher, dass sowohl klaus` Fahrzeug als auch Uwes (LPT-FPT-CC) bei optimiertem Drumherum im Rahmen der zulässigen Streuung ;-) gut PS haben.
-
Lenkrad hat Spiel
Pass auf den "Blinkerrücksteller" auf... Hallo Thomas, pass` beim "Reinschieben" des Lenkrads auf, dass Dir der kleine Plastikblinkrücksteller nicht abbricht! Ich war vor langer Zeit in der Werkstatt, nachdem ich den Fehler einer nichtfunktionierender Hupe (der Kohlestift am Schleifring fehlte ;-( nicht finden konnte. Beim Wegfahren hatte ich in der ersten Kurve fast das Lenkrad in der Hand. Mit Schwung wieder zurückgedrückt und der Plastiknippel war ab ;-( Ich hoffe, hft hat Recht! Grüße Andreas
-
Nanoversiegelung auf Glas, suche Tipps, Erfahrungen
Bei gerissenem Stahlseil ideal... Vor einigen Jahren war mir rain-ex (o.ä.) durchaus hilfreich: Es hatte sich das Stahlseil des Scheibenwischermotors verabschiedet, wodurch natürlich der fahrerseitige Durchblick verloren ging. Da ich noch gut 2-300 km bei strömenden Regen heim musste, probierte ich dieses Mittel halt aus. Das Verstellen des beifahrerseitigen Scheibenwischers langte nicht, so dass ich ganz ohne Wischer unterwegs war. Ab ca. 90 oder 100 km/h gings wirklich gut ;-). Diese Notlösung funktionierte auch bei einem anderen Fabrikat ganz gut. Sonst halte ich eher wenig davon: M.E. erhöhte Blendwirkung nachts und wie bereits erwähnt Schlierenbildung bei Scheibenwischereinsatz. Grüße Andreas
-
ABE Nardi Lenkrad
Weder ABE mit sich führen noch Eintragung nötig??? Hallo, ich war immer der Meinung, dass die ABEs (für Nardis etc.) mitzuführen seien oder diese "optionals" eingetragen werden müssen. Warum wird dann so viel Wert auf passende (zulässige) Lenkradnaben gelegt??? Dieses Lenkrad wie viele andere (Nardis o. Momos) auch war meines Wissens immer (zumindest den Saab-Zubehörkatalogen von 1990 bis 1994 nach) ein Extra und nicht serienmäßig. Grüße Andreas
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nachfolger des Saab 600? Ein neuer Saab 600 ;-))) Ich bin heute 500 km mit einem alten 9000 CS Automatik gefahren; fuhr sich wie mein früherer Fiat Croma ;-) Grüße Andreas
-
Sind Michelin Pilot Primacy "seitengebunden" ?
So kompliziert??? Dass immer mehr Hersteller wohl deshalb von der Laufrichtungsbindung Abstand nehmen wird wohl darin seinen Grund haben. Müssten denn nicht -falls trotzdem richtungsgebunden- die Aufbauten der Karkassen seitlich, also diese Fahnen oder was auch immer, auf beiden Reifenseiten identisch sein? Um die Pfeilrichtung "richtig" herum zu montieren, hätte ich doch dann auf einer Fahrzeugseite die "Außenseite" außen, auf der anderen Seite die Innenseite sichtbar? Bei Reifen mit sog. "Felgenschutzleiste", die ja -um ihren Zweck zu erfüllen- immer außen sein sollte, kann man hingegen wohl nichts falsch machen ;-) Zur Bemerkung zu runderneuerten Reifen weiter oben sage ich nur soviel: Einfach lebensgefährlich und nie, nie wieder! Lieber mit Slicks unterwegs sein, als so etwas (nochmal) zu fahren ;-) Grüße Andreas