Zum Inhalt springen

el-se

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von el-se

  1. el-se hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    hab letztes auch einen "netten Gruß" an der Scheibe gehabt: "Wenn Sie sich längs hinstellen, schaffen Sie es sogar 3 Parkplätze zu belegen". Wohl gemerkt: Es waren viiiieeeelllleeee Parkplätze frei und von ungefähr kommen die "Seitenbeulen" nicht. Wenn es die Parkplatzsituation zulässt - auch die andere Parkplatzsuchenden im Blick habend - parke ich meinen Saab immer mit Sicherheitsabstand zu potentielen "Einbeulwerkzeugen" ;)
  2. Moin in die Runde! Leider bekommt man es in Trollhättan ja nicht gebacken, den 9-1 auf die Beine zu stellen und so bin ich verzweifelt am überlegen/suchen (für meine Holde), was als city-affinem Zweitwagen gut neben dem 9-5SC in der - nicht existenten - "Garage" stehen könnte. Vorsicht! Es folgt ein Blick über den Saab-Tellerrand hinaus! Mir persönlich (!) gefällt ja die alte A-Klasse (ab Modellpflege 2001 - 2004, W168 MoPf), weil - durchdachtes Sicherheitskonzept - hohe Sitzposition - noch mit mittigem Tacho und ohne dieses VAG-Mäusekino, was einem alles mögliche an angeblich wichtigen Infos mitteilen will. Äußere Rahmenbedingungen: - bis max. 4000€ - Automat zum Cruisen (soll also kein Cityflitzer sein und muss auch nichts sonderlich unter der Haube haben) - kein schwarz, silber, grau, ... - 4/5 Türer Hab mich auch bereits auf elchfans.de schlau gelesen. Abgesehen von Rost las ich keine sonderlichen Probleme, zumal mittelfristig eine Hebebühne in der Nähe verfürbar wäre. Gibt es hier jemanden, der Erfahrungen mit der A-Klasse (W168 MoPf) gemacht hat? ------------------------------------------------------ weitere Überlegungen - bitte nicht hauen! - Opel Meriva (Tech2 ist bereits im Hause) - Ford Fusion - VW Golf Plus (sind vermutlich von den besser betuchten älteren Herren weniger geprügelt und mehr gepflegt worden, aber nahezu doppelt so teuer wie A-Klasse) - VW Fox Oder was fahrt ihr so als "Zweit"-Wagen in der Stadt? Bin gespannt auf eure Reaktionen ;)
  3. Persönlich (!) empfand ich die immer eher störend beim Schulterblick.
  4. Ist vermutlich dieses Teil hier, gel?
  5. el-se hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, in die Richtung meinte ich das. Schießt du uns auch nochmal ein Foto in 100.000tkm? Am besten dann auch noch bei km 344776,8 den Tageskilometerzähler nullen ;)
  6. el-se hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    ... und ich dachte immer, dass man Spurstangenköpfe nur eine gerade Anzahl (also ein Vielfaches von 360°) weiter drauf bzw. weiter raus schrauben darf. Wenn man den nur einen Bruchteil dreht, sitzt er doch auch schief im Gegenstück, oder?
  7. [mention=3682]Thomas Alt[/mention]: Könnte mir auch gefallen :) Tell us more! Was für Holz? Wie hast du den Schlüssel darin befestigt? Womit hast du das Holz versiegelt? ...
  8. el-se hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Zustimmung. Jetzt nur noch die Frage nach dem WIE man den Kilometerzähler zurücksetzen kann. Geht das mit Tech2? Falls man dafür zusätzliche Software von ebay o.ä. braucht mit Zusatzmodulen, was dann alles wieder kostet, dann lass ich es und kleb mir einfacher die erste Ziffer schwarz ab ;)
  9. el-se hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist da eine Innen-Vierkant-Aufnahme, wo ne Verlängerung reinpasst? 1/4, 3/8 oder 1/2Zoll? Na, ich schau mir das die Tage an. Vielen Dank erstmal :)
  10. el-se hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann man eigentlich ganz "legal" der Kilometerzähler zurücksetzen? Geht das wohl mit Tech2? Hintergrund ist der, dass ich meinen 9-5 mit ziemlich genau 200tkm gekauft habe und er bei dem Kilometerstand einen nagelneuen Motor von Tim bekommen hat. ... und ich hätte auf dem Gesamtkilometerzähler die Laufleistung seit dem neuem Motortausch stehen bzw., seitwann er in meiner Hand ist. Verkaufen will ich die Kiste ohnehin nie mehr ;)
  11. el-se hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, hab ihn entdeckt. Muss dann mal die Tage das gute Stück aufbocken und drunter krabbeln. Wie entspannt man eigentlich den Keilriemen? Gibt es da auch ein Spezialwerkzeug wie beim 9k oder "einfach" den Riemenspanner samt Rolle abschrauben? Dabei müsst doch eigentlich die Schraube verkanten, oder?
  12. Ach, davon haben wir auch noch einen abzugeben und mit nur minimal Rost und den auch nur unten ;) By the way... wo siehst du den Turbo beim CC? Ich entdecke weder einen APC-Anzeige noch einen Turbo-Tacho.
  13. el-se hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kommt man an den - im kalten Zustand - so ran oder muss man was abbauen? Will ja erstmal nur checken, ob dessen Befestigung sich ein wenig gelockert hat bzw. dessen Keilriemenscheibe einen Schlag hat bzw. eiert.
  14. el-se hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    neue Theorie: Klimakompressor ist nicht richtig fest geschraubt (bzw. hat sich gelockert) und deswegen verursacht der beim Einschalten der ACC ein Schlackern des Keilriemens. Aber ich hab den noch nicht im Motorraum gefunden. Scheint (!) ja woanders zu sein als beim 9k, oder?
  15. Tech2 von Vetronix gibt es inzwischen für echt kleines Geld - in Zahlen: Das Gerät für unter 400€ und passende Software-Karte für ca. 60€. Nur die Adapter-Stecker sollen angeblich leicht brechen, so dass man die möglichst nicht unnötig oft wechseln soll.
  16. [mention=9666]lasertruck[/mention]: ... und beim Zusammenbau der Radnabe sich eine neue Nabenmutter gönnen! Ist schließlich nicht witzig, wenn sich das Teil löst. zur Not: Die alte Nabenmutter im Schraubstock ein wenig quetschen und zusätzlich nach Montage 3x rundum mit einem kräftigen Körnerschlag versehen. Auf jeden Fall nicht einfach so die alte Nabenmutter wieder drauf drehen.
  17. PS Hiermit gehen bei uns auch die Radnabenmuttern los: http://www.ebay.de/itm/Fein-Schlagschrauber-BW-ausfuhrung-in-Holzkiste-/161731918318?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item25a7f939ee Vorteil gegenüber eines "normalen" Schlagschraubers: Man braucht nur einen 230V-Anschluss :)
  18. [mention=9666]lasertruck[/mention] : Wie du siehst: Geht alles :) Einfach schauen, dass man keine Kabel/Schläuche vergisst und dann evtl. abreißt. Es gibt paar Schrauben, die nicht so gern sich lösen lassen. Die sprüh ich immer mit WD40 ein und lass das Zeug über die Mittagszeit / Kaffeepause einwirken. Dann gehen die meist - selbstverständlich auch mit passendem Werkzeug - ohne Schaden raus. Auf dem Rückweg erhalten die spritzwassergefährten Schrauben ein wenig Anti-Seize (diese Version ist sogar bis 1400°C hitzefest, siehe http://www.baucenter-online24.de/WEICON-ASW-450-Dose-450-Gramm-High-Tech-Anti-Seize?gclid=CL3tobnWk8YCFbQatAodfUYAvQ) verpasst und dann gammeln/rosten/oxidieren die Verbindungen auch nicht fest. Aber nicht auf sicherheitsrelevante Schraubverbindungen, für die extra ein Drehmoment in den technischen Daten vorgegeben sind (z.B. Radbolzen), die gehören trocken eingesetzt, höchstens am Flansch ein wenig von dem Zeug.
  19. Falls es keine Schraubschellen sind, einfach mit einem Elektrikerdreher die Quetschschelle am "Ohr" ein wenig aufbiegen und dann dann kann man die Rastnase mit dem Elektrikerdreher hochdrücken und die Schelle entfernen. Wir legen dann immer einen Milchtütenkarton (sind immer welche leer im Supermarkt) unter die Manschette, damit es nicht so vollsaut. Um beiden offenen Stellen kommen dann noch zwei Gefrierbeutel o.ä. mit Kabelbindern befestigt. Ach ja, Stange des Spurstangenkopfs sollte fest sitzen. Nicht durch Schläge lösen, sondern mit Spezialwerkzeug (sieht ungefähr so aus: http://www.rs-werkzeuge.de/Kugelgelenkabzieher-Spurstangenkopf-Abzieher-bis-50-mm) - gibts bestimmt auch bei ATU o.ä.. FALLS der Spurstangenkopf beim Lösen der Sicherheitsmutter mitdreht, pressen wir den Kopf mit einer großen Wasserrohrzange (so eine hier: http://www.heimwerker.de/wissen/heimwerker-lexikon/eintrag/wasserrohrzange.html) immer nach unten. Einer presst mit der Zange und der andere dreht an der Schraube. Danach den Abzieher dran und dann machts plötzlich Knack und dann ist der Spurstangenkopf frei. Dann lösen wir noch die zwei dicken Bolzen unten am Federbein und - ganz vergessen: noch die Radnabenmutter ganz am Anfang - und dann kann man die Bremse nach außen wegklappen. Wenn man schon dabei ist, auch gleich die Achsmanschetten kontrollieren und ggf. erneuern. Viel Erfolg!
  20. el-se hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum ist die Drehzahlanzeige ab 4000 so dunkel? Bewusst, absichtlich oder einfach Lämpchen defekt?
  21. Beachten: 1 Schwedische Meile = 10 (!) km! Hat also bereits 295.000km runter.
  22. geht nach oben raus!
  23. el-se hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast du einen Tipp, wie man die Schiebedachdichtung von Moos befreit bekommt?
  24. el-se hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    Tankentlüftungsschlauch irgendwo im Bereich des Dachhimmels/SD-Kassette aufgerubbelt?
  25. el-se hat auf Maniac's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weil wir schon beim Thema sind: Mein Aero hängt / hing hinten auch verdächtig tief. Hab dann niveauregulierdende Dämpfer aus einem Schlachter ausgebaut, der auch gut Platz zwischen Radkasten und Reifen damit hatte. In den Aero eingebaut, ist es ein wenig besser (siehe Bilder), aber da ist immer noch weniger Luft als beim 9-5 LPT mit normalen Dämpfern. Wo steckt der Fehler?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.