Alle Beiträge von el-se
-
Was ist dieses Teil und wie gehört es befestigt?
danke, danke für den link. Muss ich mir merken :) Hab´s Problem gelöst. Das Blech gehört auf die Rückseite der Quertraverse geschraubt! Fotos davon lade ich im Fred "Klappern 9-5" hoch.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
nicht streiten! wer´s schnell - ohne zu wissen, ob es tatsächlich schneller geht - haben will, muss eben auf die Hebebühne. wer keine Hebebühne hat, aber dafür mehr Zeit und die Anleitung aus´m WIS, macht es eben von oben. Wo ist das Problem?
-
Was ist dieses Teil und wie gehört es befestigt?
Finde ich aber auch dort nicht. Ich schraub auch mal bei den anderen 9-5er das Handschuhfach raus und schau mal, wie es bei denen aussieht.
-
Was ist dieses Teil und wie gehört es befestigt?
im EPC nicht gefunden :( Jim Ellis?
-
brauche was sparsames in der gleichen Größe
Ich vermute (!), dass der Rückgang des Verbrauchs nicht mit der Zunahme der Leistung primär etwas zu tun hat, sondern wohl beim "Tuning" das Steuergerät mal "individuell" optimal eingestellt wurde. An wen dachtest du denn da, der dir deinen rollenden Untersatz aufspritzen könnte? SKR versuchen ja wohl schon etliche erfolglos zu erreichen.
-
Was ist dieses Teil und wie gehört es befestigt?
vermute (!) ich nicht, denn dazu fehlt dem Blech die Verankerung an der Traverse. zudem sitzt der airbag sehr fest - hab mal Hand angelegt und versucht zu wackeln, aber da tut sich so in Ruhe nichts, zum Glück. PS Das Blech liegt dort richtig locker, konnte es mehrere Zentimeter und ohne großartigen Kraftaufwand rechts-links bewegen. Vermute daher sehr, dass von dort die Klappergeräusche kommen, und genau deswegen würde ich gern wissen, was dieses Blech ist/macht und wie man es dementsprechend mit einem Filzstreifen dämpfen kann.
-
Ersatzbirnen für Instrumentenbeleuchtung
Verstehe ich nicht. Klär mich auf! Überlege beim 9-5er die Tachobeleuchtung durch LEDs zu ersetzen, weil mir die Standardbeleuchtung tlw. zu dunkel ist. Hellere Lampen produzieren vermutlich zu viel Wärme, so dass ich eben mit LEDs liebäugele.
-
brauche was sparsames in der gleichen Größe
Also, meine zweite KME Diego hat mich nur 1400€ gekostet und läuft problemlos.
-
Was ist dieses Teil und wie gehört es befestigt?
Moin in die Runde! Auf der Suche nach der Ursache des Klapperns im Bereich des Armaturenbretts auf der Beifahrerseite bin ich auf ein Blech gestoßen, das zwischen der die A-Säulen-verbindenden Quertraverse und dem Beifahrerairbag befindet. Es kann sich sowohl seitlich als auch nach vorne/hinten und 1-2mm auch nach oben unten bewegen und hat zwei Haken, die in Richtung des Beifahrerairbags zeigen bzw. sogar in das Gehäuse desselben ragen. Weiß einer von euch, was das ist? Ich wurde dieses Blech mit Klebefilz fixieren, aber weiß nicht, ob ich das Filzstück zwischen der Traverse und dem Blech oder zwischen Blech und Airbaggehäuse kleben soll. Nicht, dass bei dem einen der Airbag in einer ungünstigen Situation losgeht bzw. in einer Unfallsituation gar nicht. DANKE vorab für all sachdienlichen Hinweise :) el-se PS Gefährt: 9-5 Aero, Bj. 2001
-
brauche was sparsames in der gleichen Größe
Ich hab meine erste Prins-Anlage auch beim Selbstumrüster eingebaut. War echt viel Arbeit, wenn man jeden einzelnen Arbeitsschritt erfragen muss. Hat 5 Tage gedauert, also auch 5 Tage Arbeitszeit und 5x An- und Abreise. Ersparnis lag bei ca. 500-600€. Dafür weiß man dann aber auch, wie was verbaut wurde. Die letzten beiden Anlagen hab ich dann einbauen lassen. Den einen Tag hingebracht und 2 Tage später wieder abgeholt. Laufen einwandfrei, nur im höheren Druckbereich liefert die KME Diego BEI MIR noch (!) zu wenig Druck. Dann blinkt die Check-Engine-Lampe. Muss ich noch nachjustieren lassen. Beleuchtung des KME-Umschalters ist nervig grell blau, aber das ist Klagen auf hohem Niveau.
-
brauche was sparsames in der gleichen Größe
PPS Weil die Frage danach bei der Umrüstung vermutlich aufkommen wird: Ventilschmierung - m.E. Glaubenssache, da noch niemand Fotos von eingebrannten Ventilsitzen hat zeigen können, oder? Varianten: A: "Nuckelsystem": Zeug wird passiv bei Unterdruck eingezogen. Selbst bei 140km/h läuft mein Aero noch im Saugbereich. Ginge also fürs Mitschwimmen auf der BAB. Falls du jedoch gern lange Vollgas fährst, "fehlt" das Zeug, wenn es angeblich am dringensten gebraucht wird. B: aktive Einspritzung: wird eben elektronisch eingespritzt, unabhängig von Saug-/Druckbereich C: aktive Einspritzung und zwar für jeden Zylinder einzeln. D: ohne fahren ;) Ich hab mich für D entschieden, wenngleich die o.g. Systeme nicht die Welt kosten. Aber ich fahre fast nie Vollgas und falls doch mal ein TSI, TDI, ... drängelt, schalte ich eben auf Benzin um und dann ist alles jut.
-
brauche was sparsames in der gleichen Größe
Dem kann ich mir nur anschließen. Hab letztes Jahr zwei 9-5er gekauft und auch beide gleich auf LPG umrüsten lassen. Die zweite Umrüstung war bei dem Umrüster auch gleich mal 250€ günstiger. Verbrauch ca. 10,8-12L/100km bei gemächlicher Fahrweise. Mehrverbrauch ist also schon vorhanden, aber da der Liter mit 0,52-0,6€ deutlich weniger als die Hälfte des Spritpreises kostet, spart man tatsächlich ca. 50% Spritkosten. Also, überlege nicht lange. Je früher du umrüstest, desto früher hat sich die Anlage armortisiert: Apropos Amortisation: http://www.amortisationsrechner.de/ PS "[..] ist eine Verlängerung der Energiesteuerermäßigung bis 2025 im schwarz-roten Koalitionsvertrag vereinbart." (siehe http://www.autobild.de/artikel/autos-mit-autogas-5680436.html)
-
Saab 9-5 Lenkradtasten in Saab 9000
Der Vorbesitzer unseren 9k hatte das auch realisiert, aber via IR-Schnittstelle an der Verkleidung unterhalb des Lenkrades. Ich ertappe mich im 9-5 dabei, dass der Lautstärkedrehknopf sehr einfach und sehr schnell erfühlt wird und man an dem VIEL schnelle die Lautstärke regeln kann. Die Tasten am Lenkrad werden nahezu gar nicht genutzt. In meinem 9k hatte ich an meinem Blaupunktradio die meist benötigten Knöpfe mit Gummiklebeteilchen beklebt und so konnte ich das blind bedienen. Fand ich SEHR angenehm. Aber dir viel Erfolg bei der Realisierung.
-
Motorinstandsetzung 9-5 2.3T 185 Ps Bj. 2003
[mention=9721]saab-norbi[/mention]: Ich hab auch lange hin und her überlegt und mich dann doch für einen neuen Motor entschieden. Aber vorm halben Jahr gab es die auch noch so um 2200€ herum. Einbau hat auch nochmal gut 1k€ verschlungen + Kleinteile + Wagenkaufpreis, ist dann einiges zusammen gekommen, aber der Wagen sollte jetzt erstmal laufen. JEDOCH - und da muss ich niki Recht geben - ist es damit auch keine Neuwagen, weil die anderen Teile nunmal alt sind und so auch in Zukunft immer wieder Baustellen auftauchen werden. Mir war jedoch ein Gebrauchtmotor ohne Garantie und mit der Ölschlammproblematik zu kristisch - v.a. bei den De-/Montagekosten. So oder so, erhalte das rollende Sofa! :)
-
Motorinstandsetzung 9-5 2.3T 185 Ps Bj. 2003
Falls du einen Austauschmotor brauchst, funk mal die Jungs in England an, was die gerade an Maschinen dort haben. Da bekommst du zumindest 6 Monate Garantie drauf: http://www.neobrothers.co.uk/used-engine-saab-2023-petrol-b205b235-p-4121.html?osCsid=fafbb7aeb3d178d419a974322c8fafdd by the way... die Nebelwolke hinter dir kann auch durch (Kühl-)Wasser entstanden sein!
-
Umruesten auf Xenons
ansonsten ruf mal bei www.elferink.nl durch. die haben bestimmt auch die gesuchten scheinwerfer. heißen auf englisch "headlamp" und auf niederländisch "koplamp"
-
Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
und die neue versenkte Schraube am Flansch hiermit einstreichen. http://www.weicon.de/pages/de/produkte/anti-seize/anti-seize-standard.php Dann geht sie bei der nächsten Demontage auch wieder los. Oder einfach nicht bombenfest anziehen. Die Schraube muss ohnehin nur kurz die Bremsscheibe halten, bis die Radbolzen die Aufgabe übernehmen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
und ich habe bereits eine 2m Arbeitsplatte IM Kofferraum transportiert. ok, lag dann eben auf den hochgeklappten Sitzflächen auf, aber immerhin, oder? Wer mehr Ladelänge brauchst: Beifahrersitz ausbauen. Ist ja nicht so schwierig, wenngleich es bei anderen Herstellern einfacher und schneller geht.
-
Alternative(n) zum 9-1 - Stadtauto gesucht!
Ja, ich dachte auch so wie ihr, bis ich das hier sah: Ich würde daher den jüngeren "Klein"wagen insofern nicht mehr so ohne Weiteres abschreiben, dass auch sie sicher sind. PS Faszinierend! Das o.g. Video von Einfach Genial. PPS Ich habe gehört, dass die Pumpe, die das ESP "bedient" insgesamt nur 1h (!) durchhält. Insofern ist ESP zwar nett, aber wie oben geschrieben, wähnt man sich mit ESP nur in Sicherheit.
-
Alternative(n) zum 9-1 - Stadtauto gesucht!
Aber auch mit Automatik und so Sicherheitsfeatures wie Airbag? ... und damit meine ich nicht so einen hier ;) https://img.proidee.de/pimg/1300/20/1300_208438a_0114.jpg ... und am besten auch noch in kürzer? 4,42 findet meine Liebste sicherlich immer noch arg lang. ok, die Stoßstangen halten nahezu sämtliche Parkschäden von dem Saab ab, aber leider sind die anderen Verkehrsteilnehmer zu "dünnhäutig"
-
Alternative(n) zum 9-1 - Stadtauto gesucht!
Wie interessant dieser Blick über den Tellerrand doch ist ;) Da "lernt" man Autos "kennen", die man nie zuvor gesehen hat. ... und in den Details sagt man sich doch an einigen Stellen: "Das haben die bei Saab aber besser gelöst!" und "Schade, dass die keinen kompakten auf die Beine gestellt haben!".
-
Alternative(n) zum 9-1 - Stadtauto gesucht!
Echt tolle Vorschläge eurerseits. Einige sind mir in den letzten Tagen auch schon aufgefallen (WagonR z.B.), andere hab ich bisher noch nie gesehen (Subaru Justy). Ich werde die alle dann wohl mal meiner meiner Holden mal vorstellen müssen. Kann aber noch ein wenig dauern, bis es in Realität umgesetzt wird, weil der Bedarf eher mittel- als kurzfristig ist. Solange fahre ich eben noch in der/die Stadt mit dem 9-5SC. Aber vielleicht danken ja auch andere von euch über den Tellerrand hinaus.
-
Alternative(n) zum 9-1 - Stadtauto gesucht!
Wie lebhaft sich dieser Fred entwickelt :D Was haltet ihr von Fiat Panda (also nicht die ganz alten, sondern den "neuen") - soll ja angeblich eine Waschmaschine im Hochformat reinpassen. Nicht, dass ich Waschmaschinen "so oft" transportiere, aber Kinderwagen sollte reingehen, ohne dass man dafür Frau und Kind noch erst anders beschäftigen lassen muss ;) ... und was ist mit Mazda 2 ...? Bzgl. Parklücken. Also, ich weiß nicht, wie es in euren Städten aussieht, aber mind. die Hälfte der Parklücken und Wohngebieten in "meiner" city sind so kurz, dass dort weder 9k noch 9-5 reinpassen, selbst wenn man sie senkrecht reinschieben könnte. eine ganz andere Idee hinsichtlich hoher Sitzposition: Wir sind beide keine Riesen. Kann / darf man die eingebauten Sitze wohl durch Distanzbolzen/selbstgeschweißte Hochlegungsgestelle "liften"? gibt es evtl. hierfür sogar Anbieter? Ich denke da an so ca.10cm. (Ein Freund hat mal erst beim Verkauf seines alten Passats gemerkt, dass man bei dem den Sitz auch hochstellen kann.) Und das hier soll auch noch verbaut werden für unseren Citywagen: http://www.heise.de/preisvergleich/dnt-rfk-wi-fi-rueckfahrkamera-a935044.html (liegt auch schon bereit - sollte ursprünglich an meinen bereits verkaufen 9k CS)
-
Alternative(n) zum 9-1 - Stadtauto gesucht!
Ich sehe schon, ihr habt auch Spaß an dem Fred :) Meine durchaus autoaffine Partnerin hat sich beim Lesen eurer Ideen ebenfalls köstlich amüsiert. Wir sind jetzt am überlegen, ob wir das eine oder andere von euch vorgeschlagene Auto im Rahmen von carsharing einfach mal ausprobieren. zum verlinkten Saab-Fahrrad: Gab es für einen verträglichen Preis vor 2 Jahren beim Saab-Festival. Zeigte sich aber, dass es ein Fremdfabrikat war, was nur ein Saab-Label trug. Hab mich v.a. dagegen entschieden, da es nach function-follows-form gebaut war, was m.E. nicht zu Saab passt. oder vielleicht sollte man ganz anders das inner-city-Parkplatzproblem sehen: ok, sprengt den Preisrahmen "geringfügig" ;) einige weitere Gedanken: 9k kommt nicht in Frage, weil er der Holden zu groß ist. Ist im Vergleich zum Golf+ immerhin über 40cm länger und ggü einer Aklasse 110cm länger. Das sind schon Welten hinsichtlich Parklückensuche in der Stadt. [mention=7369]93SaabCabrioHirsch[/mention]: Vielen Dank für deine Erfahrungen mit dem A2. Kommt in die engere Auswahl, auch wenn ich Fensterheber in der Fahrertür nach wie vor fehlplaziert halte - da ist man eben doch von Saabs Ingenieursgenie verwöhnt.
-
Alternative(n) zum 9-1 - Stadtauto gesucht!
Leute, Leute ... so viele Vorschläge und das so schnell und in der Früh :) Dank euch allen! kurze Ideen zu einige: - A2 hab ich keinen mit Automaten gefunden und finde es auch wenig sympathisch, dass der A2 nur eine Service-Klappe hat - Lupo ist mir zu tief - Lancia Y, Hyundai Veloster und Suzuki Swift: muss ich mir ansehen, sagen mir so erstmal nichts/wenig. - i30 fände ich auch nett, sollen günstig im Unterhalt und zuverlässig sein, sprengt aber leider den finanziellen Anschaffungsrahmen - Smart fände ich auch nett, aber zu eng für zu zweit + Nachwuchs. Zudem sollen die Motoren nicht besonders langliebig sein. - Fahrrad :) hab ich schon: http://www.wolfgangs-radstall.de/Web-Galerie/ZDF/images/cab-bike.jpg - wird aber wieder verkauft, mit potentem E-Motor ... also, wer Interesse hat, ... ;) [mention=1307]René[/mention]: Freu dich, dass sich dein Frauchen unter einem 9k nicht zufrieden gibt :)