Alle Beiträge von el-se
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
nur kurz: Hab mal einen 2.0t morgens zu starten versucht, nachdem er am Vorabend bereits etwas weißlich ausm Aufpuff rauchte. Es ging noch nicht einmal eine Umdrehung. Blick durch die Zündkerzenlöcher: Zylinder 2 bis oben voll mit Wasser. Sprich, wenn der Zylinder voll ist, dreht der Anlasser den Motor auch nicht mehr.
-
Motorhauben beim schrägheck 9000
CS-Hauben waren m.W.n. alle gleich.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
150PS erstmal ERfahren ;) Zum Cruisen reicht das allemal. Ansonsten kann SKR oder Hirsch Abhilfe schaffen. Beim 2.0t hast du zumindest schon einmal den - angeblich - standfesteren 2.0-Motor und die Vorbesitzer sind damit sicherlich nicht gebrettert. Fehlendes Leder war bei meinen beiden 9-5 kein Ausschllusskriterium, sondern ist ein "Anbauteil". Kaum hatte ich meinen einen 9-5er gekauft, fanden sich in 30km Nähe gleich die seltenen ventilierten Ledersitze und wie gewünscht sogar in hell :) PS Hab mir noch fix die drei von vind verlinkten Angebote angeschaut: Ich persönlich würde nach wie vor den Berliner nehmen. Allein schon wegen des LPG und den lächerlichen 2100€. Bei dem Preis bekommst du die LPG-Anlage fast geschenkt.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Häää, auf den Bilder sieht es doch so aus, als hätte der Berliner das Standard-Saab-2Din-Radio drin. Nur der silberne für 2499€ - von dem oben ja schon dringend wegen Rost abgeraten wurde - scheint ein anderes Radio drin zu haben. Also, suchte ich nach einem 9-5 und gefiele mir schwarz als Außenfarbe, so würde ich den auf jeden Fall in Betracht ziehen und am besten gleich anrufen, hinfahren, anschauen, Probefahrt machen und ggf. glücklich zurück fahren ;)
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich persönlich würde von gebrauchten Aeros die Finger lassen, weil die meist zum Heizen gekauft wurden. Es sei denn man weiß, von wem man kauft und dass der/die seinen/ihren Aero gepflegt hat ;) Der schwarze in Berlin klingt doch gar nicht schlecht: ATM, ATT, LPG und das für schlappe 2100Tacken. Wenn der die neuste KGE verbaut hat und das Ölsieb auch gut aussieht, ... ;)
-
Entscheidung: neuer Motor für 9-5 Kombi
hier wirds gezeigt, wie es nach unten geht - würde noch eine Palette / stabiles Rollbrett drunter legen: falls du es günstig machen willst, bekämst du das mit helfenden, kompetenten Händen auch irgendwie hin. Stimme den anderen zu, dass du dann auch selbst im Auge hast, was noch noch alles mit gemacht wird. Bei mir wurde leider kein neuer Simmerring zwischen Getriebe/Motor eingebaut, als der Motor getauscht wurde. Hoffe, dass er noch möglichst lange dicht bleibt. Fürs "outsourcing" spricht, dass - und da stimme ich den anderen auch bei - der Motorwechsel kein Kinderspiel ist, man viel zu beachten hat, etc. pp. Meiner (!) Einschätzung nach bekommt man das an einem WE nur hin, wenn man sich vorher alles gut anliest, alle Werkzeuge griffbereit, Ersatzteile ebenfalls und noch kompetente Hände mit dazu. So, it´s up to you to decide!
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Ich echt schon Hahnebüchen, was einige (!) Werkstatt-Leute da einem weiß zu machen versuchen *kopfschüttel*
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
... und heutzutage rechnet man in WOB damit bzw. legt die Wagen auch darauf aus, dass ein Wagen mit 160tkm "fertig" ist - hat ein Bekannter aus der Branche bei einer Fortbildung erfahren.
-
Entscheidung: neuer Motor für 9-5 Kombi
Wie bereits geschrieben: Mein Saab-Meister hat auch 3 Tage dran gesessen, bis der neue Motor verbaut war und lief. Abgerechnet sind 20 Mechanikerstunden, aber beim Turbo mussten Gewinde nachgeschnitten werden und ich ließ auch noch einen Kotflügel vorne tauschen. Die oben von Niki geschätzten 16Stunden können also schon gut hinkommen.
-
Wo gehören diese Teile hin?
Kabel, Röhrchen, Leitungen?!?
-
Frontscheibe beschlägt – schmieriger Film
die schaumstoff-brocken kommen von so einer dämmmatte in der nähe des ventilators, die löst sich im laufe der jahre leider auf und verteilt sich dann über die luftschächte. einige haben die aufgeklebte matte deswegen einfach ganz entfernt.
-
Entscheidung: neuer Motor für 9-5 Kombi
Also mein Saab-Meister hatte hinsichtlich Verkabelung keine Probleme beim Einbau des neuen B235R-Motors (ich meine BJ2008) in meinen 2001 Aero. Drosselklappe ist angeblich/wohl anders und Einlasskrümmer auch, aber das hat er durch minimale Umbaumaßnahmen gelöst.
-
Wo gehören diese Teile hin?
Ich meine, dass auch das andere Teil im hinten Kotflügel sitzt, also unter der Außenhaut und ebenfalls zur Geräuschdämmung gehört. Vermutlich andere Seite. In Tüte gepackt gibt es auch welche. Die Tüte dient ja nur dafür, dass sich das Zeug nicht vollsaugt und gammelt bzw. Feuchtbiotop für Rost bildet.
-
Entscheidung: neuer Motor für 9-5 Kombi
schau mal bei den Neuen Brüdern vorbei: http://www.neobrothers.co.uk/used-b205b235-engine-saab-cylinder-petrol-p-3561.html?osCsid=cd3facb07211324252020036d288c393 Inkl. Versand bleibst du deutlich unter 1000€ und bekommst auch Garantie auf den Motor. Motormontage ist wohl nicht so einfach wie beim 900 / 9000. Motor muss angeblich beim 9-5 von unten rein und dafür der ganze Motorrahmen weg. Insofern kommt man wohl mit Motorkran nicht weit, sondern braucht eine Hebebühne und etwas, womit man den Motor auf einer Palette von unten in den Motorraum heben kann. So meinte es zumindest mein Saab-Meister. Der hat bei mir einen neuen Motor B235R (bei Tim bestellt) eingebaut und der war erst am dritten Tag drin und lauffähig.
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Hauptsache in der Werkstattdiagnose klingt irgendwie mit, dass es teuer wird ;)
-
Frontscheibe beschlägt – schmieriger Film
Womit? Ich hab vorgestern einen 0815-Glasreiniger genommen und damit immer noch Schlieren auf der Innenseite der Scheibe. Könnt ihr irgendeinen Glasreiniger empfehlen, der o.g. Schmodder aus der Klima auch entfernt?
-
Neuer Motor
Danke! Aber passt nicht, weil der Anschluss zur KGE bei den späteren Modell ja anders ist.
-
Neuer Motor
Danke für das schicke Bild. Hab ich bei der Bestellung meiner neuen Motors leider versäumt mir anzuschauen und festzuhalten. Apropos neuer Motor mit unlackiertem Ventildeckel: Wie kann man den Alu-Ventildeckel denn wohl am geschicktesten vor Korrision schützen? Würde mich über Produktempfehlen hinsichtlich hochtemperaturfestem Schutzlack, der auch auf Alu hält, + Bezugsquelle sehr freuen :) OT off :)
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Wo gibt es denn diese Windabweiser für die Fenster hinten? (siehe #670)
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Ich finde, dass der schon arg am Nageln ist. Hier einer, der dieses metallische Nageln, wie ich es bei all unseren 9000er auch nicht gehört habe, auch nicht zeigt: Vermute nur, dass es nicht nur ein Abgasleck ist. Aber lass das mal untersuchen. Lässt sich richten! Also keinesfalls entmutigen lassen.
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
ich befürchte bzw. vermute, dass beim Planschleifen zu viel abgeschliffen wurde und jetzt die Kolben oben anschlagen. halt doch mal eine massive Eisenstange an diverse Stellen des Motors und das andere Ende an dein Ohr - !!! dabei VORSICHT bei sich bewegenden Teilen in der Nähe, z.B. Keilriemen !!! Damit kannst du die Quelle der Störgeräusche besser lokalisieren.
-
Frontscheibe beschlägt – schmieriger Film
ICh glaube, Klaus meint, dass vom alten Wärmetauscher noch Schmadder in den Lüftungsrohren sitzt und der erst mit der Zeit weniger wird. Viel Erfolg!
-
Klimabedienteil ACC vom 9-5 MY 99 - Beschaffung
Hier kannst du es deutlich günstiger bekommen und wirst dein defektes Teil auch noch los - da freut sich die Umwelt ;) http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-95-ACC-CLIMATE-CONTROL-DISPLAY-WORLDWIDE-REPAIR-SERVICE-/111354090112?pt=LH_DefaultDomain_3&hash=item19ed389280
-
Zentralverriegelung entriegelt nicht
Genau dasselbe Problem hab ich bei meinem verkauften 9k auch gehabt. Hab mir aber einfach angewöhnt, an dem Griff erst zu ziehen, wenn der Schlüssel nach ganz links gedreht ist.
-
9-5 B235 LPG Gasanlage Erfahrungsaustausch
Moin! Hast du mal den weiter oben verlinkten Armortisationsrechner.de ausprobiert? Ich fahre ca. 25tkm pro Jahr und dann hab ich die Investition nach ca. 1Jahr wieder raus. Angeblich wird LPG selbst mit Steuern noch günstiger sein als Benzin. Angeblich wird auch damit geliebäugelt, LPG bis 2025 von der Steuer zu befreien. M.M.n. lohnt sich das!