Zum Inhalt springen

el-se

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von el-se

  1. so soll´s sein !
  2. falls sie dir gefallen und du einen zweiten Satz brauchst von den Alu48: http://www.blocket.se/stockholm/4st_17___SAAB_lattmetallfalgar_57473341.htm?ca=11&w=1 oder nur so ähnlich, aber gleich mit Schlappen drauf: http://www.marktplaats.nl/a/auto-onderdelen/banden-en-velgen/m873891532-winterset-saab-9-3ss-origineel-lichtmetaal-17-inch-met-vrede.html?c=8c285449651fa109c354bbabe740c1b&previousPage=lr ansonsten mal auf marktplaats.nl nach "saab velg" suchen - da sind auch gerade Alu28er angeboten, aber leider nur 3 Stück. oder auf blocket.se nach "saab välgar" suchen oder eben bei ebay (kleinanzeigen) Hab sonst einen schönen Satz Alu26 auch hier im Forum einfach per Suchanzeige gefunden :)
  3. el-se hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde den Lenkstockschalter gegen einen bekannter Maßen funktionieren einfach mal austauschen, ist ja schnell gemacht. Wo wohnst du denn? Würde meinen kurz zur Verfügung stellen. ansonsten ist auch gerade einer bei ebay für kleines Geld angeboten ;)
  4. Don´t say that! Hab für meinen erst gerade einen neuen Motor gekauft. Der muss die nächsten 10Jahre halten. Aber vlt. bin ich dann auch schon tretender Weise unterwegs ;)
  5. el-se hat auf Luggers's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin in die Runde! Symptom: WASSER in der Heckklappe beim 9-5 Kombi. Beim Öffnen der Heckklappe tropft/fließt es dann aus der inneren Abdeckung des Rücklichts in der Heckklappe. Hinweise wie undichte Dichtung, undichtes 3.Bremslicht wurden alle gecheckt und inzwischen weiß ich, dass die obere Fuge zwischen dem farbigen Teil des Rücklichts und dem scharzen Kunststoffteils leider nicht dicht ist und so Wasser von der Blechsicke der Heckklappe direkt dort ins Rücklicht läuft. Lösung fahrerseitig: 1) Rücklicht ausgebaut 2) Fuge mit Teroson Karosseriedichtmasse aus´er Tube entlanggezogen, FERTIG Jetzt hab ich das Problem auch auf der Beifahrerseite (sieht man übrigens auch daran, dass das farbige Kunststoffteil von innen beschlagen ist.) mein Problem: Wie bekommt man das Rücklicht (also der Teil, der in der Heckkappe sitzt) ausgebaut? Da sitzt ja bei meinem MY2000 noch das Heckklappenschloss im Weg. Vielleicht hat das ja von euch schon mal jemand getauscht oder hat passende Anleitungen hierfür. mit bestem Dank im Voraus und gesegnete Adventszeit!
  6. Danke, gut zu wissen, dass der 19T nicht 1:1 einfach reinpasst, sondern noch weitere Modifikationen nötig wären. Mehr als den 15T brauch ich dann nicht.
  7. touché
  8. Könnte man nicht auch eine zweite Batterie (z.B. Optima yellowtop) verbauen und damit den Innenraumheizer betreiben? dann wäre man unabhängig von einem stromanschluss in der nähe des Autos.
  9. el-se hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zündungsplus für die Verstärkung der Antenne? Wo hast du die Kabel lang gezogen? Unter den Fußleisten, unter Teppich oder überm Dachhimmel?
  10. Immer auf die armen Pappenheimer. Dabei war der Auspruch ein Lob und kein Tadel, siehe wiki: "Wallenstein sagt den berühmten Satz also nicht abwertend, sondern die Treue der „Pappenheimer“ anerkennend,..." again what learned ;)
  11. Moin Matze! Dachte, dass es sich spätestens aus meinem ersten post und den "ne, passt nicht so ohne Weiteres"-antworten von den anderen usern hier selbst erklärt.
  12. el-se hat auf 93SaabCabrioHirsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bin auch mal mit dem 9k 2,3FPT (+redbox) über 200km (u.a. Kassler Berg) mit einem 540i zusammen gefahren und dann machen die ach so gefürchteten Berge auch Spaß wie eine Achterbahn. Der andere Fahrer hat nach einer guten Stunden gedankt. Muss ja nicht immer alles aggro sein. Aber hand-on-heart ... sonderlich schneller kommt man doch ohnehin nicht an bzw. muss sich nach einer solchen recht konzentration-erfordernden Fahrt entsprechend länger wieder erholen ... Gab wohl mal eine Vergleichsfahrt von Süd nach Nord: Fahrzeug A mit ca. 250PS, Fahrzeug B mit wohl 450PS (genauen Werte weiß ich nicht, hab ich auch nur gehört): Resultat --> "wahnsinnige" 15Minuten Vorsprung. Die gehen bei den Herren der Ringe doch drauf, weil sie sich nach der Fahrt erstmal von ihrem Gestühl erholen müssen ;) Also, entspannen, zurücklehnen, Sitze genießen und sich beim Überholen über den Schub freuen :)
  13. kann man dann nicht gleich leds verbauen?
  14. Das sind doch mal ein sachdienliche Hinweise - so sollte Forum sein. DANKE! Wie geschrieben, die letzten Erfahrungen mit dem Turbospezialisten vor hier Ort (südlicher Raum Hannover) waren murks. gleich mal nachgeschaut: turboservice24 sitzen ja auch in Berlin. Nach etwas durchklickern bieten die auch einen Austauschturbo für meine 230PS-Aero an: GARRET :( offtopic: Wo sitzt eigentlich diese Automotorisierungsdatenquelle, die mit den wenigen verschiedenen Saab-Motorisierungen nicht klar kommt und alles durcheinander bringt, aber die leider von allen möglichen Autoteilehändler und Autoportalen als plugin kopiert wird. *grummel* PS Gibt zwar 2-3 Betriebe hier vor Ort, aber keiner von denen scheint Experte auf dem Gebiet zu sein. Da gebe ich lieber mehr Tacken aus und bekomm dann aber ein Teil von einem Betrieb, die sich auf Turbos spezialisiert haben. Die Anschaffung der höchstpräzisen Auswuchtgeräte muss sich ja für einen solchen Betrieb auch lohnen. PPS melett.com scheinen Experten zu sein, aber bieten auch nur Garrets für den B235E an und keinen Mitsubishi für den Aero :(
  15. el-se hat auf MRHN's Thema geantwortet in 9000
    wie wäre es sonst hiermit für die Kurzstrecke von 4-5km; http://www.daniel-jung.ch/Images/twike-innen.jpg - gibt es auch rein elektrisch. aber für die sportive Dame von Welt: http://www.cyclorama.net/blog/wp-content/uploads/2011/05/spezi-2011-042-1024x768.jpg mit einem Augenzwinkerl ;)
  16. auf die schnelle die hier gefunden: http://www.technikzentrum.net/reparatur-preis.html klingt nicht schlecht: ca 400€ für instandsetzung und befund PS Eine Auswahl derer Befunde sieht man 02:06 in deren Video: https://www.youtube.com/watch?v=bchVg7pA2SY PPS Das Fazit hätte bei den veranschlagen Kosten kürzer ausfallen müssen: SAAB Turbo-Wagen kaufen, komplett warten lassen und schon hat man Turbo + Auto für das Geld ;)
  17. Danke für den Hinweis, stimmt wohl. Meint also, dass die obigen Angebote alle nichts taugen, da ... - vermutlich China-Nachbau - keine Garantie ... Könnt ihr irgendeinen TL-Aufbereiter empfehlen? Mein Vater hatte mal einen in der Nähe bei einem angeblichen TL-Spezialisten aufbereiten lassen und das Ergebnis war wohl Grütze. Von Tim noch einen Motor bestellen ... ne, hab ich eigentlich nicht vor. Hat wohl die auch nur noch bis Jan/Feb (im Angebot?). Mein Saab-Meister meinte auch nur: Schauen uns den verbauten erstmal an, vielleicht ist der ja auch noch gut. Ansonsten ließe sich der TL beim 9-5 ja auch einfach wechseln.
  18. [mention=7598]syncromat[/mention]: DANKE für den Hinweis. Den hatte ich noch gar nicht gelesen. Wo hast du denn deinen Turbo jetzt gekauft? Neu oder gebraucht? Preis? An alle: Schenkt mir jemand von euch noch einen defekten TD04-Turbolader -Versandkosten würde ich übernehmen ;)
  19. bei Tim in GB wäre er zwar 300€ günstiger gewesen, aber ich wollte wegen der Garantie einen aus dem Inland haben. ----------------------------------------- ONtopic: Hab mich jetzt mal nach NEUEN Turboladern umgesehen. Die schlagen bei den einschlägigen Anbietern nochmals arg ins Kontor. Hab deswegen mal in der Bucht auf der anderen Seite des großen Gewässers geschaut. Einige schreiben was von Aftermarkte-Modellen, aber was haltet ihr von diesen hier: 1) http://www.ebay.de/itm/281464731681?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT 2) http://www.ebay.de/itm/271172301286?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT 3) et al. Ach ja, hier noch ein Mitsubishi TD04HL - 19 (!) T. Würde der auch passen? 4) http://www.ebay.de/itm/301142893833?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Wenn einer dieser NEUen Turbolader passen, schick ich den just erworbenen gebrauchten wieder zurück. Bin gespannt, ob jemand von euch schon einen der oben verlinkten Turboladern gekauft und verbaut hat und nutzt.
  20. el-se hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tell me more! Bisher dachte ich, dass ich nur das Antennenkabel nach oben verlängern müsste. (+)-Leitung für die Signalverstärkung?
  21. Ist zwar ein wenig OT, aber noch kurz zu der Heizlüfteridee: Gab es da nicht mal ORIGINAL von Saab so Teile, die auf der rechten Seite des Mittelkonsonlentunnels im linken Fußraum des Beifahrers verbaut wurden? PS Dass ein nasses Auto unter einer Plane nicht trocken wird, wenn es zudem noch in der Nacht regnet, ist zumindest mir logisch. Nasse Wäsche trocknet ja auch nicht unter einem carport, wenn rundherum die Luft mit Wasserdampf gesättigt (wie bei Regen) ist. Aber danke fürs Ausprobieren. Ich berichte dann auch mal, sobald es hier gefroren hat.
  22. el-se hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann probiere ich die mal: http://www.caraudio24.de/Zubehoer/A...staerker-20cm-Kabel-RAKU-II-FAKRA::23138.html Hoffentlich passen die Stecker, so dass es dann hoffentlich nur plug&play ist.
  23. el-se hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    GPS-Signal von der Antenne aufs Handy bekomme ich mit der Antenne also nicht, richtig? Tendiere dann wohl doch eher zu der von mir verlinkten Antenne, da ich wirklich nur Radioempfang brauche und der ist bei dem Teil hoffentlich - wäre auch nicth zu schwer - wesentlich besser als der Empfang über die Scheibenantennen hinten.
  24. So, hab mir jetzt doch einen neuen Motor bestellt. Damit ist das mit dem gebrauchten vom Tisch, bleibt nur die Frage, ob der verbaute Turbo noch brauchbar ist. Aber da muss ich mit meinem Saab-Meister sprechen.
  25. Ich hab in meinem 9k die Plane dann immer in eine große Kunststoffbox mit Deckel gelegt, damit der Wagen nicht unnötig von innen beschlägt ;) Aber ich kann Rainers Bedenken ein Stück weit teilen, sind schon sperrig die Teile. Der Verkäufer bot mir die Rückerstattung an, weil ich einige Bedenken geäußert habe. Vlt. nehme ich dann eben die Version, die nur die Scheiben abdeckt. Würde mind. 50% der Masse und der Maße sparen. Alternativ denke ich noch über eine elektrische Heizung nach, aber dafür würden noch laufende Kosten für einen festen Stellplatz anfallen. Ist es einem das wert, wenn in 95% der Fälle auch direkt vor der Tür Parkplätze frei sind!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.