Zum Inhalt springen

Sleipnir

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sleipnir

  1. Das halte ich für eine interessante und diskussionswürdige Idee. Ist das Deine eigene Idee, oder macht das sonst noch jemand? Verliert der Filter dadurch nicht unter Umständen rasch an Funktionalität? EDIT: Und was verspricht man sich davon? Ich denke, dass eine bestimmte Menge an kleinem oder kleinstem Metallabrieb im Öl normal ist und dann halt per Ölwechsel 1x im Jahr oder maximal 10000km abgeführt werden soll. Intuitiv würde ich von sowas persönlich ablassen, da es den Filter vorzeitig an seine Grenzen führen könnte (was Du aus meiner Sicht ja beschreibst mit "Patronengurt").
  2. Mache ich ähnlich, setze allerdings wenns geht auf bekannte Hersteller, wie z.B. LM.
  3. Naja, solange sachlich diskutiert wird ohne die Keule zu schwingen, emotional oder zu dogmatisch zu werden...warum nicht? Mein Post sollte lediglich ein Hinweis sein, dass jeder, der LM als Hersteller favorisiert und 5W40 verwendet oder Lust hat, nach anderen Viskositäten zu suchen, das jetzt tun könnte . Wer Bock hat zu diskutieren kanns wegen mir machen.
  4. Wusste nicht, in welchem Thread ich am Besten posten sollte. LIQUI MOLY Leichtlauf High Tech 5W-40 Art.-Nr.: 3864 im 5l Gebinde gibt es zur Zeit zum m.E. günstigen Preis bei verschiedenen Anbietern (für mich um die 36€, habs auch um die 34€ gerade gesehen). Letztes Jahr hatte ich unbedacht an falscher Stelle 30€ mehr gezahlt 😒 Das als Info, bei Bedarf mal im Netz suchen. Kann auch gut sein, dass es weitere LM Öle zum guten Preis gerade gibt.
  5. Ennio Morricone war in meinen Augen einer der besten und prägensten Filmkomponisten, und sein Werk ist immer noch sehr relevant. Vor einigen Tagen machte ein deutscher Politiker unbeabsichtigt auf sich aufmerksam, als er vom Imperial March begleitet zu einer - ich nenne es mal "Bayerisch deftigen" - Rede antrat. Ich musste sehr schmunzeln, der Politiker am Ende nicht. Der Imperial March ist in meinen Augen ebenfalls ein Meisterwerk der Filmmusik. Jeder kennt ihn. Was vielleicht nicht jeder kennt ist jenes Werk, das den Komponisten inspiriert haben könnte. Gustav Holst, The Planets Hier der Eröffnungssatz: Mars, The Bringer of War. Wahrscheinlich eines der finstersten, bedrohlichsten, gewaltigsten und brutalsten Stücke, die bislang fürs Orchester komponiert und mit Orchester umgesetzt wurden.
  6. Damals hab ich es in der Werkstatt machen lassen. Das Bypassventil wurde getauscht und Unterdruckschläuche wurden erneuert, Du hast die möglichen Defektquellen ja schon erwähnt, ich glaube, dass sogar der Text der OBD2 Fehlermeldung das damals bei mir angedeutet hat. Heute würde ich glaube ich den Saugtest machen, wie Du ganz unten in Deinem verlinkten Beitrag schreibst. Und dann selbst versuchen zu fixen. Vermutlich kann man auch den Schlauch, der vom Magnetentil an der Spritzwand zum Bypassentil führt vom Magnetventil abnehmen, in den Mund nehmen und dann dran saugen. Kommt kein Widerstand, ist das Ventil (oder der Schlauch?) defekt, korrekt?
  7. Bei meinem B205 T7 wars der Fehler P1110.
  8. Sleipnir hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich tippe mal auf Westfalen, ggf. OWL.
  9. Sehr gute Musik und herrlich schräge und leicht trashige 80er-Metal-Videos:
  10. OK, danke. Ich werde dann professionelle Hilfe suchen.
  11. Hallo, bei meinem 9-3I MY2002 SE Anniversary Edition kühlt die Klimaautomatik nicht. Mein Eindruck ist, dass der Kompressor nicht läuft. Ich momentan nicht, wo ich anfangen sollte bzw. was ich überhaupt als Laie/Nicht-Mechaniker selbst machen kann bzw. darf. Der letzte Klimaservice ist schön länger her. Ich habe hier gelsen, dass Schläuche, Sicherungen und Dichtungen überprüft werden können. Momentan sieht es mit eine Möglichkeit zum Schrauben eher mau aus - in ein paar Wochen dann vielleicht wieder etwas besser. Meine ersten Fragen: Generelle Frage: Wie gehe ich am Geschicktesten vor? Vielleicht die einfachsten Dinge zuerst....? Lohnt es sich, auf gut Glück Kältemittel nachzufüllen bzw. den Stand zu prüfen? Darf ich das überhaupt selbst machen? Was für Werkzeug undMaterial benötige ich? Wo finde ich die Anleitung im WIS? Hier finde ich spontan nichts https://saabwisonline.com/9-3-9400/2002/8-body/automatic-climate-control-acc/location-of-components/ Auch im Service-Bereich nichts... [*]Die Sicherung ist im Motorraum, also nicht die Box im Innenraum gegenüber der Fahrertür, korrekt? https://saabwisonline.com/9-3-9400/2002/1-service/saab-original-service-p2-10-000-km-interval/service/a-c-acc-fuse [*]Kann ein TECH 2 hier helfen? Vermutlich würde ich mir eh eines besorgen wollen... [*]Das Gebläse hat sich am gestrigen, ziemlich heissen Tag automatisch hochgestellt - könnte das ein Indikator sein, dass der Innenraumtemperatursensor wahrscheinlich funktioniert? Das wäre die ersten Fragen, vielen lieben Dank schonmal im Voraus für alle brauchbaren Antworten EDIT: Ach ja, Zusatzinformation: Ein Schaben/Schleifen/Rattern des Kompressors kann ich bislang nicht hören. Das ist ja ein bekannter Defekt und das hatte ich vor vielen vielen Jahren mal....
  12. In der Jugend hatte ich meine Eltern belächelt dafür, dass sie WDR4 hören. Jetzt tu ich das öfters mal selbst Neulich dort gehört, sehr starker Song: list: RDDBzoAQd1ma8
  13. Das Würth Wartungsspray scheint bei mir zumindest fürs Erste ganz gut zu wirken. Ich werde die Gelenke ab und an damit nachbehandeln. Danke nochmals für den Tipp, [mention=800]patapaya[/mention]
  14. Ist das Wort "Wahnsinn" vielleicht wahnsinnig kostengünstig in seiner Anwendung und wahnsinnig populär in seiner Rezeption?
  15. Sehe ich das korrekt? Es fehlt DIE Miami Vice-Melodie? list: RDLfgf9HatIHI
  16. Einige hier wissen es vielleicht. Bruce Willis hat, so wie einige Künstler der 80er, einen Klassiker früherer Jahre gecovert: list: RDWTIG_eqR8PY
  17. Ich habe gerade an den Fangbändern der Vordertüren die Gelenke eingesprüht. Und zwar mit Würth Wartungsspray. Und auch was in den Bereich, der in die Türen geht, gegeben. Und dann die Türen etwas hin und her bewegt. Meine Fangbänder sind messingfarben. [mention=2503]Flemming[/mention] Spricht was dagegen, diese mit dem o.g. Spray einzusprühen? Ich würde die Prozedur an sich ganz gerne einige Male wiederholen. Immer einige Stunden das Zeug einwirken lassen. So ähnlich wie mit der automatischen Antenne (da dann immer mit Ballistol).
  18. Das ist für mich etwas gewöhnungsbedürftig, die englische Version on Major Tom, per Zufall eben draufgestoßen: list: RD0R6WIbx8ysE
  19. Gut möglich. Ich finde da alles sehr schnuckelig, sowohl die Mädels mit ihren Frisuren als auch die Musik.
  20. Die gibts hier Ohne Werbung. Disclaimer: Kann sein, dass ich den Link vor einiger Zeit schonmal gepostet hatte.
  21. Hört sich gut an, viel Spaß! Ich bin gerade im Live Open Air Modus! Nächsten Monat gehts zu Maiden. Hier noch zwei Songs, die mich in 80er-Feeling versetzen: list: RD0R6WIbx8ysE list: RDzefaQgPqqac
  22. Talking Heads kenne ich natürlich auch. Meine sehr positive, allerdings leider auch einzige Verbindung ist
  23. Es gibt Bands oder Künstler, die versuchen, diesen Sound mehr oder weniger zeitgemäß zurückzubringen. Z.B. Ulver aus Norwegen, die einst teilweise sehr räudigen Metal produzierten. list: RDa8QwxdF_oMQ
  24. Die 80er waren ein tolles Musik-Jahrzehnt. Ich bin mehr mit Metal aufgewachsen, mag aber gerade jetzt Synthesizer-Klänge sehr. Z.B. auf dem (gem. meinem Eindruck) oft ungeliebten ersten Talk Talk Album (The Party is Over). list: RDWVpJrSGqSOA Talk Talk bieten eine gute Mischung aus Synthesizer und Gitarre, wobei der Synthesizer wohl spätestens mit (oder nach?) dem dritten Album Geschichte war.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.