Zum Inhalt springen

Marco

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marco

  1. Marco hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn es um Tiefbett und Kult-Felgen geht, sage ich nur Borbet A.
  2. Verbaue bei meinen 900ern nur noch die "Sachs Race Engineering" Druckplatte in Verbindung mit der 228mm Scheibe vom 9000er. Alles andere aus dem Aftermarket war nach spätestens 12tkm nicht mehr ohne Schlupf zu fahren. (220PS/350Nm)
  3. Den Kleber für den Ausgleichsbehälter gibt es noch (wieder) bei ORIO / ab Schweden mit +700 Stk. ab Lager.
  4. Marco hat auf peacer's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ja die haben bestimmt mehr als genau 2000 produziert.... und die 118 Vorserienmodelle wurden da auch noch abgezogen. Habe noch selten gesehen das die Stückzahl schlussendlich aufs Loch passt. Als die Nachfrage z.B. beim Ford Focus RS immer noch da war nach offiziellem Verkaufsschluss haben die auch noch ein paar nachgelegt. Meiner ist übrigens #999 Global und #44 in der Schweiz
  5. Marco hat auf v.eisberg's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kontrollier mal die Einstellung des Zündzeitpunkts. Hatte auch schon bei stark verstelltem ZZP ähnliche Geräusche am 901.
  6. Sowas hab ich auch zu Hause... 900 turboS, damals mit roter Box ab Werk. Ich bin nun der 2. Besitzer .
  7. Marco hat auf Gudmund's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank Niknac für den Link!! Es wäre für ein CC.
  8. Marco hat auf Gudmund's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn noch jemand so eine Jalousie herumliegen hat, dem würde ich die gerne abkaufen...
  9. Eigentlich schon... nur hätte man den Sport-Modus im manuellen Betrieb auch einfach sperren können?!
  10. Habe den Turbo X auch als Automaten gewählt. Nicht ganz freiwillig, da Schalter auch recht selten sind. Meiner Meinung nach überwiegt einfach der Vorteil als Automat gegenüber dem Schalter. Man wäre in etwa 30% der gesamten Fahrt froh, wenn man die Gänge richtig sportlich reinhauen könnte. Jedoch im Stau oder auf der AB würde mich der Schalter sehr stören. Manchmal gondelt der Wandler im Schiebebetrieb bei genau 2000min-1 rum, er weiss nicht ob er offen oder zu bleiben soll. Das stört mich am meisten. Der Sport-Modus macht den AF-40 zu einer guten Option für den V6, weil er den Schaltcharakter enorm zum positiven verändert. Ohne dieses Feature würde da was fehlen, den Fahrspass extrem schmälern. Was ich mich jedoch bis heute frage ist, was der Sport-Modus im manuellen Betrieb für eine Veränderung bringt?! Habe selbst keine bemerkt. Weiss von Euch da jemand was?
  11. Marco hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Habe heute mein Haldex-Oel und den Filter gewechselt. Den Deckel bekommt man ohne weitere Arbeiten ab, man braucht nur geschickte Hände und das richtige Werkzeug. 4er Inbus-Schlüssel und 1/4" Ratsche mit 4er Inbus Nuss. Oel war zwar noch drin, jedoch auch recht viel schlammartigen Abrieb. Es lohnt sich auf jeden Fall dort zu investieren.[ATTACH]71274.vB[/ATTACH]
  12. Marco hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Zu 90% ist der Fensterhebermotor im Eimer. Die Komfortschliessung funktioniert bei meinem auch seit 1 Woche nicht mehr. Hatte einen Fehler vom Hallgeber 2 des E-Motors drauf, die Logik des Einklemmschutzes ist dort verbaut. Das Softwareupdate bezieht sich nur auf das Fensterheber Modul.
  13. Marco hat auf ff2810's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe schon selber 8x17 ET 35 gefahren und die passten wunderbar. Somit sollte 1mm mehr (vor allem vorne) kein Problem sein. Wenn der Verkäufer schreibt, für Opel und Saab tauglich, wird's dafür wohl auch eine Freigabe geben. Ich würds riskieren... originale Felgen sind einfach nur langweilig.
  14. Das gepfeiffe kommt bestimmt vom Sekundärluft-Gebläse! Bei gestellten Lauschern ist es leicht zu hören. Wenn das Teil durch ein defekters Rückschlagventil schon Wasser gesoffen hat, dann könnte man meinen ein Düsen Jet setzt zum Start an. Es könnte auch sein das eine Leitung der Unterdruckpumpe des Bremskraft-Verstärkers gebrochen ist, und er falschluft zieht.
  15. Marco hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Sooo... ich werd dann morgen mal Haldex-Oel und einen Filter bestellen....
  16. Ich tausche mit dir sonst die X-Spoilerlippe gegen den Hirsch Spilersatz! ;-)
  17. Marco hat auf saab92001's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Habe mir im November letzten Jahres einen Turbo X gegönnt. Für den Sommer bin ich auch auf der Suche nach einer schönen Fahrwerk-Felgen Kombination. Da die Hirsch Federn nur 10mm tiefer sind vorne, kommt das überhaupt nicht in Frage. Nach langer Suche und Abklärungen habe ich 2 sinnvolle Varianten gefunden. 1. Das Federn-Fahrwerk von speedparts.se, welches eine Tieferlegung beim Turbo X um ca 35mm ausmacht. Dazu werden für die Hinterachse Bilstein Dämpfer mitgeliefert. 2. Das Gewindefahrwerk von Maptun, welches div. Verstellmöglichkeiten bietet und die FZ Höhe natürlich individuell einstellen lässt. Über den schweizer Importeur von Maptun, kann ich dieses Fahrwerk sogar eintragen lassen. Da das original Turbo X Fahrwerk schon ziemlich hart ist, werden die beschriebenen Fahrwerke wohl nicht viel weniger Komfort bieten. (mit original Felgen) Bei der Felgenwahl werde ich was in 19" wählen. Die Auswahl an wirklich schönen Felgen ist leider eher mager, weshalb ich noch auf der Suche bin.
  18. Marco hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das kann ja teuer werden... trotzdem Danke!
  19. Marco hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es muss doch von irgendwoher eine Gewinde-Lösung geben.... Bei genuinesaab.com gibt es so überschieb Gewindehülsen mit separaten Federn, aber das bringt auch nichts in diesem Fall.....
  20. Marco hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Kollege kommt auch aus der Schweiz. Klingt intressant mit der Sammelbestellung, so um die 360 Euro, hoffentlich noch weniger wenn genug Menge bestellt wird, wären oke. Nur sollte das Ganze relativ bald mal passieren. Gestern bekam mein Kollege das Aufgebot zum TÜV, 8. Juli 2009:biggrin: @Kevin: So wie das aussieht, sind das nur die Patronen, auch wenn der Ganze Träger (ev 9-5) abgebildet ist.
  21. Marco hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja ist leider nur ein Einschub... Bei den 9000 / 9-5 bekommt man das Ganze, ist aber der Achsschenkel nicht dran. 271 Euro wäre ja ein Schnäppchen, aber ist ein 9-3, die sind leider anders, Feder hat einen kleineren Durchmesser, deshalb auch der Teller. Sonst hätte ich dem schon längst ein gebrauchtes organisieren können. Und auf dem Schrotti geben die keine angerosteten Teile raus, aus Sicherheitsgründen... Es muss doch irgendwo ein paar schwedische Freaks geben, die für den 9-3 I ein Gewinde gebastelt haben.. TÜV ist dann Nebensache.
  22. Marco hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen! Bei einem Kollegen von mir ist letzte Woche auf der rechten Seite vorne das Federbein, zwischen Federteller und Schraubmutter für die Stossdämpderbefestiugung abgebrochen - durchgerostet. Ist ein '99er 9-3 I. Bei SAAB kostet das Teil rund 600 Euro. So teuer, da noch der Achsschenkel mit dranhängt. Bisher habe ich noch nirgends einen Ersatzteillieferanten, Schweden, Schweiz, USA gefunden, welcher dieses Teil anbietet. Wird halt nicht jede Woche mal gebraucht... Andernfalls käme ein komplett anderes Fahrwerk in Frage. Aber es gibt für den 9-3 I bisher noch kein Gewindefahrwerk, oder eines, bei dem das Federbein auch dabei ist. Ich meinte, irgendwo auf einer schwedischen Seite schon mal sowas wie ein Gewindefahrwerk gesehen zu habenen, aber ich finde diese einfach nicht mehr. Vielleicht hat jemand von euch einen Tip für mich ?! Gruss Marco
  23. Das ist ja mal wieder ne ganz kuriose Geschichte..... Was ich so spontan dazu sagen kann (8 Jahre SAAB Mitarbeiter): Der Motorschaden ist typisch T7. "linker Kolben weggeglüht, da genau dort auf der Hinterseite der Block nur einwandig ist und somit nicht von Kühlmittel umströmt wird. Wir hatten dutzend solcher Schäden. Speziell dann, wenn unsere Kunden (Schweiz) mal länger bei euch auf D die Pferde vom Riemen liessen.... Jedoch 90% nur bei 9-5ern, meistens Aero's. Eigentlich ne klare Garantie, sofern max 8 Jahre alt, und jeden Service bei SAAB. Das Tuning, BSR, LuFi, etc hat nur hauchgeringen Einfluss auf das Übel, am ehesten, dass einfach mehr Leistung (thermische Überlastung) zum Tode führte. Ev lief das BSR schon ein wenig zu mager, (hatte mit Nordic auch schon solche Probleme) was bei weiterem Gebrauch mal überprüft und ev nachgebessert werden müsste. Zum Lader: Schau, dass du irgendwie den TD04 reinbekommst, der GT17 ist sehr anfällig und kann alle 100tkm gewechselt werden wenns arg kommt. Ganz allgemein, wer kostengünstig T7 tunen will, bewegt sich auf einem dünnen Ästchen. Für standfeste Lösungen, sollte ziemlich viel Hardware angepasst werden, dazu gehören auch bald schon Kolben, Auspuff, LLK---> Wärme muss weg! Noch was zur Werkstatt: Sehr grosse Schuld kann ich denen nicht zuweisen. Klar wollen die dir die Kosten aufbrummen, um sich mit denn "illegalen" Teilen die Schuld abzuweisen, jedoch kann keine Werkstatt ohne eine Probefahrt, die deine genannten Symptome bestätigen, eine Diagnose stellen. Dass das totale AUS gerade bei ihnen passiert ist, lässt auf Zufall schliessen. Der Kolben muss schon früher angeschmolzen worden sein, dadurch das Leistungsproblem... Hoffe für dich auf ein angenehmes Ende zu Gunsten deines Geldbeutels
  24. Habe letztens ein Packet von "Nordic" oder eben nicht mehr "Nordic" erhalten. Der Briefkopf der Rechnung und sogar das Klebeband rund um die Schachtel in der mein SAAB Steuergerät steckte, trug das VW/Audi Dahlbäck Logo.... was für ein Graus! Aber diesmal läuft die Sache wenigstens richtig!
  25. Marco hat auf flow's Thema geantwortet in 9000
    Man bekommt "hin" was Nordic zulässt:biggrin:Der Stössel vom 1. Zylinder, Auslassseitig war defekt. Ev. Feder gebrochen, da 3-4mm kürzer als normal. Mittlerweile könnte ich bei meinem Ladedruckschwankproblem auch in die Richtung Oeldruck gehen... Denn, schon 2. Lader drinn, ein Stössel hops gegangen, und, hab da schon gehört dass bei zu geringem, oder kurzzeitig abfallendem Oeldruck ein Klopfen erkennt, und dadurch der Ladedruck/Zündung zurückgenommen wird. Allerdings war dieses praktische Beispiel von einem Opel 2.0 16V Motor mit vermutlich einem Klopfsensor. Der Regelkolben hatte sich auch in der Buchse verklemmt.... Es war aber manchmal die Kontrolllampe zu sehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.