Zum Inhalt springen

9000CD

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. 9000CD hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jein - in der Regel fahren die Leute die eine 3“ DP brauchen etwas mehr Pferdchen/Tröllchen als Serie, somit geht da auch einiges mehr an Hitze und Abgas durch 😂 Ich hatte einen 9-5 mit echten 550PS, da hab ich sogar einen Hjs-Kat (200 Zeller für großvolumige Autos) innerhalb von 4 Jahren kaputt gebrannt 😇
  2. Moin! Ich fühle deinen Schmerz @Saab-Frank . Wieso ich finde dass Du dein Getriebe einbauen sollst: wenn du weist, dass deins ordentlich arbeitet aber das neue nie gefahren / getestet wurde, würde ich nicht überlegen Ich hatte mal den Fall eines 05ers glaube ich, wo ich ein „vermeintlich“ passendes Automatikgetriebe getauscht habe (war angegeben als 04-07), sowohl der 9-5er als auch das Schlachtgetriebe war mit Schaltwippen. Nach Einbau hat es aber NICHT funktioniert, permanent im LIMP Mode. Schaltlagensensor gewechselt getestet und umgebaut, ohne Erfolg - ECU / TCU versucht zu Flashen, ohne Erfolg. Hab es dann am Ende nochmal ausgebaut und ein anderes aus selbem Baujahr mit selbem Code verbaut und es lief tadellos. Ich weis nicht ob es in der TCU ein Anlernprogramm gibt oder nicht. Ansonsten sollte bei den B235 Automaten grundsätzlich die Gesamtübersetzung identisch sein, allerdings gibt es eben deutliche Unterschiede in der TCU mit den Drehmomenten, Schaltzeiten und Leistungsabgabe etc. (z.B. 185PS 2.3t zu 250PS Aero) Deshalb würde ich keine zusätzlichen Risiken eingehen, weil sonst gibt es wirklich ein Lagerfeuer 😂 Auch was @storchhund sagt ist super wichtig - mach bitte die Simmeringe ! LG
  3. Für mich macht es keinen Sinn, dein Getriebe nicht umzubauen . Zudem passt die “Steuerung” seitens ECU/TCU dann auch nicht, da dein bisheriges Getriebe ein Aero Getriebe ist. Würde einfach dein Getriebe a den B235E Block schrauben und dann alle B235R Anbauteile die anders sind wie Lader etc. an den Block bauen …
  4. Laut angegebenem Erstzulassungsdatum (was nicht stimmen muss) müsste das ein Long Block sein, mit dem (schwächeren) Getriebe GM75701! MY92 gab es noch keine Trionic und selbst der Modelljahr 1993 Aero hat Long Block in Verbindung mit Trionic 5.2, ist also keiner der Short Blocks von 1994-1998. PS Angabe sollte in o.G. Falle auch 194PS sein.
  5. 9000CD hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Echt? T7 brennt auch nach? Ich dachte dass machen nur die T5 Kassetten / Systeme? VG
  6. Dieses Verhalten kann bei einer kaputten Haldex vorkommen! (So extrem allerdings nicht) Mit Rupfen meine ich eigentlich genau das, allerdings schneller frequentiert - sprich du merkst Vibrationen kommend vom Antrieb. Das mit der Autobahn kann ich nicht beantworten, da ich nicht weis bis zu welcher Geschwindigkeit die Haldex aktiv ist - bei gewissen alten VAG Systemen z.B. arbeitet die nur bei Schlupf und nichtmehr in gewissen Geschwindigkeitsbereichen
  7. Du solltest neben dem Geräusch auch eine Vibration spüren, fahre mal im Kreis mit vollem Lenkeinschlag, da darf nichts zu spüren sein wie bei einem FWD. Defekte Haldex rupft / vibriert / hoppelt dann gerne !
  8. Absolut Verantwortungslos mit solch‘ einem Schaden die Runde fertig zu fahren, weil man den Abschlepper nicht bezahlen will - obwohl es sogar mehrere Notbuchten zur Ausfahrt gibt. Fahrlässig. Abgesehen davon ist so ein 9-3 weit weg von Nürburgring tauglich !
  9. 9000CD hat auf mattiweber95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau das ist das Problem : eigentlich nicht mehr so richtig. Ein Block der einmal einen Lagerschaden hatte ist meistens eh platt, gibt aber dennoch Betriebe die darauf neu aufbauen. Hält halt dann nur 30.000km oder weniger. Lösungen gibt es imho nur, präventiv einen gesunden Block zu überholen und sich um Ölversorgung / Lager zu kümmern (wie bei den BMW M Modellen S54/S65) oder den Chinesen BAIC zu probieren, in Schweden gibt es schon einige auch im Tuningbereich die die Motoren fahren. AGW ist natürlich ein Problem, aber durch Stilllegung behoben. Klar, läuft etwas rauer aber auch nicht überdramatisiert schlecht! 5W50 sehe ich als persönliche „Grenze“, was das Fliessverhalten und die Kaltstarts angeht, aber bei 10W60 auf B2X5 bin ich persönlich raus. Das habe ich vor Jahren auf Fremdmarke auf der Nordschleife gefahren, dafür war es perfekt .
  10. 9000CD hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Der 9000 ist ja auch schliesslich das Beste Auto, was Saab je gebaut hat. Aber vielleicht am wenigsten Saab. Danke für den Bericht!
  11. 9000CD hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Besser als jeder 9-5 für solche Sachen
  12. 9000CD hat auf mattiweber95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Puh ... ich will dir deinen Optimismus nicht nehmen, aber die Wahrscheinlichkeit dass dein Motor einfach "durch" ist, ist relativ hoch und alles was @patapaya schreibt, kann ich zu 100% unterschreiben. Wieviel Kilometer hat der Wagen denn gelaufen? Grüss Dich! Das mit dem "dickeren" Öl ist aber hoffentlich keine langfristige Reparatur ... das ist imho eine "Notlösung" um den Wagen erstmal in Betrieb zu halten. Ich spreche aus Erfahrung mit dem Öldruck Problem und habe einige B2X5 besessen und in Wartung gehabt, wo am Ende die Lösung nur eine komplette fachgerechte Revision (zum Teil mit neuem Block-Kurbelwellen Set!) die finale Lösung war. "Gesunde" B2X5, haben idR eine recht stattliche Grenze bis zum Signalwert bis die Öldrucklampe angeht. VG
  13. Hätte gerade noch einen neuen ATE Geberzylinder bei Bedarf im Marktplatz, wenn du eh schon alles nur machen solltest … Grüsse
  14. Jan_HH folgt nun 9000CD
  15. Saabwoofer folgt nun 9000CD
  16. Saaboteuer folgt nun 9000CD
  17. euro folgt nun 9000CD
  18. Daytonapete folgt nun 9000CD
  19. 9000CD hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Deckt sich mit Dem, was viele auch internationale Saabfahrer so berichten … Schade !
  20. Aktueller Motor Klassik Kaufratgeber 2025: Ich habe bei diesem Artikel mitgeholfen und versucht, das zumindest keine Unwahrheiten über Saab und die Saab 9-5 Modelle geschrieben werden. Ich hoffe sehr, dass dies gelungen ist. Fun Fact: besonders stolz bin ich aber auf die Angabe der gebauten Stückzahl, diese bekam ich über Kontakte in Trollhättan und diese ist auch die tatsächlich von Saab registrierte Produktionszahl bis zum Jahr 2001, war selber mehr als Baff dass es mehr Limousinen als Kombis gab ! Hier nochmal exklusiv fürs Forum [mention=800]patapaya[/mention] aufgeschlüsselt ! 1997 650 Limousinen und alle waren Testwagen 1998 37556 Limousinen, 0 Kombis 1999 39540 Limousinen, 18069 Kombis, insgesamt 57609 Einheiten 2000 31281 Limousinen, 26109 Kombis, insgesamt 57390 Einheiten 2001 33273 Limousinen, 27473 Kombis, insgesamt 60746 Stück

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.