Zum Inhalt springen

9000CD

Mitglied
  1. Der 9000 ist ja auch schliesslich das Beste Auto, was Saab je gebaut hat. Aber vielleicht am wenigsten Saab. Danke für den Bericht!
  2. 9000CD hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Besser als jeder 9-5 für solche Sachen
  3. 9000CD hat auf mattiweber95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Puh ... ich will dir deinen Optimismus nicht nehmen, aber die Wahrscheinlichkeit dass dein Motor einfach "durch" ist, ist relativ hoch und alles was @patapaya schreibt, kann ich zu 100% unterschreiben. Wieviel Kilometer hat der Wagen denn gelaufen? Grüss Dich! Das mit dem "dickeren" Öl ist aber hoffentlich keine langfristige Reparatur ... das ist imho eine "Notlösung" um den Wagen erstmal in Betrieb zu halten. Ich spreche aus Erfahrung mit dem Öldruck Problem und habe einige B2X5 besessen und in Wartung gehabt, wo am Ende die Lösung nur eine komplette fachgerechte Revision (zum Teil mit neuem Block-Kurbelwellen Set!) die finale Lösung war. "Gesunde" B2X5, haben idR eine recht stattliche Grenze bis zum Signalwert bis die Öldrucklampe angeht. VG
  4. Hätte gerade noch einen neuen ATE Geberzylinder bei Bedarf im Marktplatz, wenn du eh schon alles nur machen solltest … Grüsse
  5. Jan_HH folgt nun 9000CD
  6. Saabwoofer folgt nun 9000CD
  7. Saaboteuer folgt nun 9000CD
  8. euro folgt nun 9000CD
  9. Daytonapete folgt nun 9000CD
  10. 9000CD hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Deckt sich mit Dem, was viele auch internationale Saabfahrer so berichten … Schade !
  11. Aktueller Motor Klassik Kaufratgeber 2025: Ich habe bei diesem Artikel mitgeholfen und versucht, das zumindest keine Unwahrheiten über Saab und die Saab 9-5 Modelle geschrieben werden. Ich hoffe sehr, dass dies gelungen ist. Fun Fact: besonders stolz bin ich aber auf die Angabe der gebauten Stückzahl, diese bekam ich über Kontakte in Trollhättan und diese ist auch die tatsächlich von Saab registrierte Produktionszahl bis zum Jahr 2001, war selber mehr als Baff dass es mehr Limousinen als Kombis gab ! Hier nochmal exklusiv fürs Forum [mention=800]patapaya[/mention] aufgeschlüsselt ! 1997 650 Limousinen und alle waren Testwagen 1998 37556 Limousinen, 0 Kombis 1999 39540 Limousinen, 18069 Kombis, insgesamt 57609 Einheiten 2000 31281 Limousinen, 26109 Kombis, insgesamt 57390 Einheiten 2001 33273 Limousinen, 27473 Kombis, insgesamt 60746 Stück
  12. Also den Beitrag drucke ich mir aus und rahme ihn ein - sensationell 🤣
  13. 9000CD hat auf Hamburg85's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wird vor allem schwer mit ABE / Eintragung im besten Deutschland aller Zeiten !
  14. Ich verstehe das subjektive Empfinden, weil man durch die Tiefe des Schwarz sehr schnell ein sichtbares und kräftiges Ergebnis mit hohem Glanzgrad bekommt. Auf einer Schulung bei Glasurit in Münster konnte ich mehrere verschiedene Polierkörner/Pasten mit verschiedenen Pads und Maschinen testen und habe dort erst gesehen, wie viel man falsch machen kann. Achtet mal bewusst auf Uni-schwarze im Verkehr, geparkt oder in der Sonne … 98% der Autos sehen aus wie das Foto im Anhang :
  15. Das ist schlichtweg falsch ! Uni schwarz ist am einfachsten zu lackieren, aber am schwersten ordentlich aufzubereiten und zu polieren . In der Detailerszene wird Unischwarz nicht umsonst als „Endgegner“ betitelt. Die größte Gefahr sichtbarer Swirls, Polierschatten und Hologrammen hat man bei Uni Schwarz!
  16. Immer wieder „lt. Vorbesitzer“ oder „müsste / sollte“. Nicht falsch verstehen, aber wenn es Fakten gäbe dass würde sich der Fehler VIEL schneller finden lassen. Also back to Basics und nochmal alles vorgeschlagene Prüfen / Beweisen, sonst wird das nichts … :(
  17. Bin gespannt auf die Experten, aber m.W. metallseite zum Krümmer und weiche Seite zum Kopf. Warum? Weil die Metall Seite am Krümmer besser und planer abdichtet als die “weiche” und die Neigung zum durchblasen geringer ist. wie gesagt - bin wirklich gespannt auf die Experten! Toller thread !
  18. Blechseite zum Krümmer, “weiche” Seite zum kopf. Dichtung immer nur einmal verwenden.
  19. MS ist keineswegs “recht einfach”. Muss verflüssigt (gekocht) werden, mit Druckbecherpistole schnell versprüht werden bevor es aushärtet, macht wahnsinnigen Dreck/Dampf und alle Werkzeuge / Pistole muss im Anschluss in heißem Wasser mit viel Verdünnung ordentlich gereinigt werden. Das tut sich keine Brot-und-Butter Werkstatt an und es gibt relativ wenige Betriebe die das als Kerngeschäft machen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.