Zum Inhalt springen

9000CD

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9000CD

  1. Okay habe ich gefunden, aber ich kriege das Schloss nicht raus da mein Schlüssel rausrutscht!!! Ist es egal auf welcher Stellung der Schlüssel ist zum rausziehen? DANKE!
  2. Hallo 9000er Gemeinde! Nun, ich schildere kurz mein Problem: In meinem neuen 9000er ging seit Anfang immer der Schlüssel ein bisschen schwergängig, aber NUR beim rausnehmen aus dem Zündschloss! Gestern dann der Supergau...Auto abgestellt, wieder fahren wollen und plötzlich lässt sich der Schlüssel nicht mehr drehen!!! (Reingehen tut er, bloß drehen geht nicht) Dann schaffte ich es mit Hilfe von Graphitöl und Gefühl wenigstens die Lenkradsperre rauszukriegen und den Schlüssel in Stellung 1 zu bringen! Nun möchte ich das Zündschloss tauschen! Suche habe ich gequält und folgende Zitate gefunden: turbo9000 schrieb: "In der Drehstellung kann man eine "Rückhaltenase" eindrucken, womit man dann das Zündschloß rausziehen kann. Kann man diese Haltenase nicht eindrücken, geht das Schloß nicht raus. Einzige Möglichkeit, ist, das Schloß komplett auszubohren...dann sollte man diese Nase auch eindrücken können..." Arnold schrieb: "Lass dir für 6,- Euro einen neuen Schlüssel fräsen. Der Verschleiß am alten Schlüssen trägt zum wesentlichen der Hakelei bei. Bei mir hat es jedenfalls geholfen. Schließzylinder würde ich versuchen einfach nur möglichst sauber zu halten. " @turbo9000: Wo ist diese "Rückhaltenase" und wie komme ich am besten an die dran? Oder einfach, wie tausche ich das Zündschloss? Welche Stellung muss mein Schlüssel haben? Und könnte es mit Arnolds Methode und dem neuen Schlüssel gehen? Viele Grüsse und Danke euch allen!
  3. Zuwachs! Hallo zusammen! Nun in meine Saab-Family ist nun ein neuer 2.3T zugestossen! Und zwar AUTOMATIK :) Und ich bin wirklich baff,ein wirklich tolles Auto! Der Wagen erhielt vor einem Jahr ein NEUES Automatikgetriebe,welches ich nun wirklich nicht zerstören möchte! Drum fahre ich so schonend wies geht,lege alle Gänge erst beim totalen Stehen,vermeide Kick-Down (zügig beschleunigen sollte nicht allzu schädlich sein,oder?), Wechsle sehr oft Öl und Filter etc... Was gibt es noch zu beachten? Danke euch! 9000grüße
  4. Tja, ich denke ich darf mich freuen! Hab diesen A****-Fehler gefunden!! Da ich feststellte das die DI keinen Strom kriegt, habe ich den ganzen DI-Kabelbaum verfolgt und hatte schon A-Brett draussen und alles und schliesslich führte der Weg noch unter den Fahrersitz wo das APC-Steuergerät liegt...in diesen 4 Anschlüssen darüber war in einem Stecker genau das ROT-GRAUE Kabel durchgebrannt!!! Unfassbar! Aber habsch gefunden und alles wieder zamgebaut und es blieb sogar nichts übrig Nochmals Danke für die Tatkräftige unterstützung und Hilfe! 9000 Grüsse!!!
  5. Big Problem! Hallo miteinander! Ich schildere mal mein Tun: - OT-Geber zweimal getauscht! (Kein Erfolg) - Benzinpumpe und Druckregler NEU (Kein Erfolg) - Zahlreiche DI´s getestet (Kein Erfolg) - Motorsteuergerät gewechselt (Kein Erfolg) Da ich genau das gleiche Auto von einem Kumpel in unserem Schuppen stehen hatte, konnte ich alle Teile 1:1 wechseln und probieren...aber ALLES ERFOLGLOS! Irgendwann fiel mir auf das meine DI (egal welche drin war) nicht freibrannte nach dem Startversuch, somit DI raus und dann probieren ob sie überhaupt funken gibt! Also tat ich dies und stellte fest, es kommen keine Funken und freibrennen tut da auch nix! => Nächste DI probiert, wieder das gleiche! Dasselbe probierte ich auch dann an dem anderen Fahrzeug, aber dort funktionierte das Funkenfliegen und freibrennen einwandfrei! Dann nam ich das Multimeter und verglich die Widerstände am Stecker der DI von meinem Auto und dem Wagen der funktioniert... Am Stecker der zur DI geht, ist ein ROT-GRAUES (oder ROT-GRÜNLICH-GRAU) Kabel welches bei mir einen "unendlich" hohen Widerstand zeigt, bei dem anderen Fahrzeug jedoch 0!!! Somit bekommt die DI vermutlich nicht genug Strom, und dass wäre dann auch der Grund warum der 9000 nicht will!!! Weis irgendjemand wofür dieses ROT-GRÜNLICH-GRAUE Kabel am Stecker der DI ist? Soll ich nun den ganzen Kabelbaum entwurschteln und gucken obs irgendwie gebrochen ist oder ab oder sowas? Helft mir, hab mich gestern die ganze Nacht damit rumgeschlagen! Krieg schon Alpträume
  6. 9000CD hat auf 9000CD's Thema geantwortet in 9000
    LK 4x108 ist klar, und ich glaube es gibt doch die 15er in 4x108...oder täusche ich mich? Hab viele Audis der 80er Jahre gesehen mit den Ronals und die hatten auch 4x108... Zur not kannst du einen Lochkreisadapter einsetzen, weil du sowieso eine Spurverbreiterung brauchst! Also von LK 4x108 auf LK 4x100 oder von LK 4x108 auf 5x100...hab ich an meinem alten VW alles gefahren ^^ Sogar Porsche Cup-Felgen mit 5x112
  7. Hallo! Ich hätte glaube ich noch einen Satz Gestänge + Motor, muss nachgucken! Sage morgen bescheid!
  8. Wahnsinn man muss sich das nochmal durch den Kopf gehen lassen...der 2.3T ist ja heutzutage noch ein wirklich faszinierendes Auto und auf der Autobahn immernoch konkurrenzfähig mit den großen aufgeblasenen rollenden Elektrokästen...aber damals wo er rauskam war er doch wie ein Ufo im Vergleich zu anderen Autos...einfach unerreichbar
  9. 9000CD hat auf 9000CD's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Nun, ich möchte meinen Dritt-CD ein wenig verschönern, dachte an 30mm Tieferlegung (bitte erschlagt mich nicht, ich finde dann wirkt der CD noch wuchtiger und pompöser) und an die klassischen RONAL Turbo Felgen (mit dem Turboschriftzug in der Mitte), jedoch erscheinen mir die 15-Zöller in Kombination mit den dünnen Reifen etwas klein... Hat jemand ein Foto eines 9000ers mit Ronal Turbos drauf? Danke!
  10. 9000CD hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Würde erstmal zum SAAB! - Händler (und nicht SAAB-Opel Händler) fahren damit er mal deine Fehlercodes ausliest... Dann wäre wichtig, hast du TCS (Welchen Motor hast du)? Hatte ich auch einmal bloß noch zusätzlich mit ROTEM TCS (Ich liebe es ) Stufenheckgrüße
  11. So ein kleines Update... Habe mir einen OT-Geber eines neueren Modells besorgt und er passte leider nicht... Nun fiel mir die "klassische Methode" ein zu Testen ob es denn einen Zündfunken gibt...sprich Zündkabel mit Kerze drin kurz an Metall halten und 1-2 Anlasserdrehungen... Möchte wissen ob es vielleicht daran liegt...weil wir schon !4! DI-Boxen probiert haben und es bei allen das gleiche war...Massekabel ist auch OK! Darf ich die DI ausbauen und eine Kerze reintun und einmal kurz starten um zu sehen obs einen Zündfunken gibt? Wie kann ich anders Prüfen ob er "zündet"? Danke und 9000 Grüsse!
  12. ja, OT-Geber war auch meine letzte Vermutung! Werde bis Samstag 2 besorgen und dann hoffen das es klappt! Ja Drehzahlmesser zuckt und hoppelt, darum habe ich ja den KuWe-Sensor ausgeschlossen... Aber angenommen es ist kein Kontakt zur DI oder zum Steuergerät, würde das Tech dann einen Fehler anzeigen?? Mfg
  13. hallo zusammen! Gute idee mit dem diesel, ist aber leider nicht der fall... Kurbelwellensensor schliesse ich aus da der drehzahlmesser beim starten mitgeht und die anlasserdrehung anzeigt... Wenn es z.b ein kabelbruch bis zur DI wäre, würde das Tech nicht einen Fehlercode anzeiden? Danke und 9000 grüße
  14. Einen elchigen Abend euch allen! Hatte soeben wieder Doktorspielchen mit einem 9000er... Habe folgenden Patienten: Saab 9000 2.3 FPT Bj. 1991 Automatik (ohne TCS). Laufleistung durch ATM 120.000km Habe folgende Symptome: Motor dreht aber springt nichtmehr an! Habe folgendes bereits versucht: - Fehlercodes ausgelesen => KEINERLEI FEHLER! (evtl. vor meiner Durchsicht schon gelöscht???) - Zwei Zündkassetten probiert - 2 Motorsteuergeräte - Zündschloss erneuert - Benzinpumpe wurde erst neu gemacht, habe auf Druck geprüft und alles Tadellos! Beim Kurbeln ohne DI-Kassette waren die Kerzen und Brennräume mit Benzin gesättigt... - Kette nicht gerissen, sieht TOP aus und ist erst 100.000km alt - (Auto hat keine Wegfahrsperre) Was bleibt noch übrig? Habe mir vorgenommen noch den OT-Geber zu tauschen...ansonsten weis ich nicht was es sein könnte... Habe überlegt ob nicht evtl. ein Kabel was zur DI geht gebrochen ist o.Ä., aber bin mir nicht sicher ob nicht das Fehlercodeauslesegerät dann einen Fehler mangels Verbindung anzeigen würde... Bin über Hinweise und Tipps dankbar, wenn einer das Problem löst dann nur das 9000er-Forum!
  15. 9000CD hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! ICh sage es mal so...eg. brauchst du die nicht... Die Polizei wird das nie checken ob du ne Red-Box verbaut hast oder nicht, und deine Abgaswerte sollten sich auch nicht ändern... Wozu brauchst du sie? Ich kenne die meisten die die Box "schwarz" fahren... lg jan
  16. Ich muss gestehen das ich sie sammle ;) Danke euch auf jedenfall nochmal! Gibt doch noch korrekte menschen unter uns... Mfg 9000cd
  17. Mir fehlen die Worte... Obwohl das Auto "hundertprozentig für sie bis Mittwoch reserviert war", hat der Sohn des Verkäufers die Kiste verscherbelt Unfassbar. Das regt mich so auf, wirklich solch eine Frechheit ist mir selten untergekommen! Ich war beruflich verhindert und bot sogar an sofort anzuzahlen ohne das Auto anzusehen und der Verkäufer sagte er hat Ihn 100% reserviert...und heute ist er weg -.- Naja danke euch auf jedenfall für die Infos und Tipps! Habt mir sehr geholfen und mir das Grauen vor der Automatik genommen! P.s.: Suche 9000 AERO, 9000 2.3 FPT, 900 bis 1993 MIT Airflowkit, 900 Cabrio bis 1993 zu realen Preisen...bin ehrlich und zahle angemessen!
  18. Hm, also ich fahre Mittwoch zum Testen...bin schon echt gespannt! Habe mir nun folgende Option offengehalten, im Falle eines Automatik-Getriebeschadens, werde ich das Ding versuchen auf Schalter umzubauen! Nur mal so ungefähr, was brauche ich? - Schaltgabel - Pedaleinheit - Schaltgetriebe - Kupplungskit mit beiden Zylindern (kann ich das ABS-Aggregat übernehmen???) - Kühler vom Schalter (wegen der Kühlleitung der Automatik?) - Antriebswellen vom Schalter Gibt es Probleme mit der Drosselklappe, die ist doch bei Omamatik ohne TCS, kann ich die einfach übernehmen? Dankeschön! 9000 Grüsse aus München
  19. Ehrlich, wie das? Danke euch schonmal für die treffenden Antworten! Werde diese Woche hinfahren und selber mal die Automatikvariante testen...und prügeln wollte ich Ihn sowieso nicht, aber manchmal darf er halt bei mir auch rennen...sonst würd ich mir doch keinen 2.3T oder Aero kaufen ;) Was die Ölwechselintervalle angeht, die halte ich eh penibelst ein, bins ja schon vom MÖ gewohnt! Also nochmals danke und wenn jemand noch was hinzuzufügen hat, gerne
  20. Hallo liebe 9000er-Gemeinde! Nun, wie oben steht, bin drauf und dran mir einen perfekten 9000 2.3FPT Bj.1996 zu kaufen...volle Hütte und super Zustand, jedoch AUTOMATIK Ich selber fahre und fuhr nur Schalter, wie jetzt meinen CD und meinen Aero und war immer grosser Gegner der Omamatik... Doch besonders im CD merke ich das die Automatik evtl. doch auch was feines sein kann, darum paar Fragen: 1) Lässt sich die Automatik sportlich fahren? Und wenn ja wann fliegt mir dann das Automatikgetriebe um die Ohren? 2) Wie hoch ist der Verbrauch im 2.3T? 3) was sind die Werte für Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung...(nur ungefähr, da ichs bei Audi erlebt habe das die Automatiken ziemlich viel Spurtkraft schlucken können) 4) Haben die Automatik kein TCS? Wo sind dann die Schwächen des Motors ausser Turbo, Ketten, Automatikgetriebe? 5) Besteht die Möglichkeit eines Umbaus auf Schalter? Aufwendig, oder? Danke euch vielmals, vielleicht ein bald Automatikfahrender 9000CD...
  21. 9000CD hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ja Hallo Gratuliere! Jetzt sollte er dann allmählich eingefahren sein, jez darfst auch mal Gas geben Grüsse ausm Süden
  22. Juhu soviele gesellige CD-Fahrer hier! Na dann trete ich dem club auch bei!
  23. Hm bis die Ketten fällig werden hab ich doch noch paar 10k Kilometer? Oder verwechsel ich da was... Zustand der Pflege ist top, wurde jeden Tag ca. 40km gefahren und nicht geheizt (ausser manchmal ) aber eher selten... Ölwechsel hat er alle 9000km bekommen, und war bis 150.000km Service bei Saab München, ab da wurde er von 2 Saab-Spezialisten die Ex-Saab Mitarbeiter waren gewartet und das sicherlich 100% gut und richtig. Er steht eg. echt super da man sollte Ihn vielleicht mal polieren aber sonst ist er wirklich schön. Wegen dem genauen Modelljahr gucke ich und sage Freitag bescheid weil ich den Karren dann nochmal besichtige. @turbo9000: Das B234i Getriebe ist doch kürzer übersetzt als das Turbo-Getriebe, sollte aber trotzdem auf den Aero passen oder? Rein interessehalber weil ich nicht weis ob er schon mal ein Austauschgetriebe bekommen hat...und ich noch ein B234i Getriebe mit 112.OOOkm hier habe...
  24. Hallo geehrte 9000er-Gemeinde! Neben meinem CD "könnte" ein neuer 9000 meine Familie beehren... Es handelt sich um einen 1993er (Ende 1993) Aero: - 225PS Motor - Holz - Schwarze Ohrensessel TOP - Blaumetallic - Zweifarbige 16"-Aerofelgen - 220.000km - KEIN Heizerauto - von Rechtsanwalt gefahren der an Krebs erkrankt ist Mängel: - Krümmer hat Haarriss (Habe noch einen hier rumliegen) - WaPu "tropft" (Hab auch eine da) Meine Frage, was darf so ein AERO kosten? Gab es Probleme mit diesem Baujahr? Habe viele (Ersatz)Teile vom 2.3 FPT, sind diese Baugleich mit dem Aero? (Zeug wie Bremsen, DI, Kupplung, Fahrwerksbuchsen, Radlager etc.) Passen die B234 Getriebe auch? Sowohl die kurzen "i" als auch mit langem fünften Gang? Danke euch vielmals, schwedischste Grüsse aus´m Süden! Jan
  25. Hallo Saabiner! Hab einen interessanten/skurillen/doofen Bericht gefunden der das "Lieblingsauto" der Deutschen zeigt... http://www.n24.de/news/newsitem_422800.html Schwedische Grüsse! Wenn Ihr mich sucht, bin im IKEA oder jage Elche oder repariere mein Getriebe

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.