Alle Beiträge von 9000CD
-
Druckspeicher Kraftstoffsystem 900
Hallo! Danke für den Mut zum weiterdrehen! Aber ich glaube ehrlich gesagt nicht dass das die Leitung überlebt denn die verdrillt es mit jeder Umdrehung! Schrauben gehen zwar am druckspeicher auf, aber drehen sich auf den Leitungen nichtmehr!! viele Grüße
-
Druckspeicher Kraftstoffsystem 900
Hallo liebe Saabianer! Es geht im mein Restaurationsobjekt, einen SAAB 900 8V B201 Turbo ohne Kat. Dieser wird wie gesagt restauriert und gerade ist der Motor und die K-Jet an der Reihe. Da die Einspritzventile und k-Jet verharzt waren ( *puh* haben wir überholen können) hatten wir ein paar Startversuche gemacht. Bildet sich zuviel Druck im Kraftstoffsystem, sprüht aus der Entlüftung des Druckspeichers der Sprit raus und zwar das innerhalb von Sekunden der ganze Boden voll ist! der druckspeicher ist wohl im eimer. nur wie genau funktioniert der druckspeicher? denn der sche*ss ist ich Kriege zwar die Schrauben auf, nur drehen sich die Leitungen mit da sie festgegammelt sind. muss ich jetzt neue Leitungen basteln um einen neuen druckspeicher zu verbauen? Danke euch!
-
Die letzten SAABENTEURER! => www.saabenteurer.de<=
Nein, auch nach mehrmaligem Lesen nicht. Gut, um welchen Motor handelt es sich denn dann? Ohne Di, liegender Zündverteiler vorne rechts am Block. hier die schlüsselnummern: 1) 9107 2) 3310317
-
Die letzten SAABENTEURER! => www.saabenteurer.de<=
Wieso sollte es den B202 ohne DI-System nicht geben? Hast du doch selbst mal in diesem Beitrag frohlockt: http://www.saab-cars.de/9000/56154-saab-9000-cs-wo-steht-der-motorcode.html#post799412 Also das finde ich ehrlich gesagt ziemlich verletzend, uns mangelnde Grundkenntnisse zu unterstellen. Ehrlich gesagt fehlen mir sogar die Worte, denn anstatt in irgendeiner Weise ein wenig Begeisterung für dieses Projekt zu haben beziehst du Dich auf Tippfehler und reitest noch darauf herum. Wozu? Ich bin echt sprachlos, ich dachte wirklich das die SAAB Fahrer eine Community sind, eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig schätzen und unterstützen. Schade. An den Rest der ein paar nette Worte gefunden hat: Recht vielen Dank, es bedeutet mir in diesem Falle sehr viel das es wohl doch noch ein paar gibt die dieses Projekt gutheissen... - - - Aktualisiert - - - Sehr amüsant denn dieses Team hatte auch bei der Präsentation des Teams alkoholbedingt einige Probleme ^^ - - - Aktualisiert - - - http://vimeo.com/55925517 Anbei ein kleines Video mit Impressionen vom letzten Jahr!
-
Die letzten SAABENTEURER! => www.saabenteurer.de<=
Die gehören zur gleichen Veranstaltung, ja =) Lediglich ist es ein anderes Rallyeteam, ich glaube Startnummer 100!
-
Die letzten SAABENTEURER! => www.saabenteurer.de<=
Tippfehler Sorry ich weis Nicht wie ich auf 8 gekommen bin! Wird geändert in de Beschreibung.
-
Die letzten SAABENTEURER! => www.saabenteurer.de<=
Hallo :) Also wir haben eigentlich jedes Auto einmal doppelt dabei und vor allem habe ich jedes Auto vor Abfahrt überholt mit neuen Filtern komplett, neuen Kerzen, neuen Thermoschaltern, komplett überholtem Kupplungssystem, neuen Auspuffgummis, neuen Stabis und Stabistützen, neue Traggelenke, neue Limaregler etc. Als E-Teile haben wir vom Kühler bis hin zu Spritpumpe/Di-Box/Riemenscheiben/Polyriemen/WaPus und etlichem Kleinzeug alles dabei wir wollen ja die knapp 8000km schaffen *grins*
-
Die letzten SAABENTEURER! => www.saabenteurer.de<=
Hallo liebe SAAB-Freunde! Wie wahrscheinlich euch allen ging es auch mir nach dem offiziellen Sterben der Marke SAAB ziemlich schlecht. Ich konnte nicht fassen das eine so mutige, eigenständige und innovative Marke zugrunde gerichtet wurde. Deshalb haben wir 6 SAAB Liebhaber aus dem Münchner Raum nach langem Überlegen, eine Möglichkeit gefunden, dieser unglaublichen Marke einen grossen Tribut zu zollen und noch einmal aller Welt die ungeheure Zuverlässigkeit unserer Schweden zu beweisen: Mit der Teilnahme an dem wohl letzten Automobilen Abenteuer dieser Welt: der Allgäu-Orient-Rallye (www.allgaeu-orient.de) vom 28.4.2013-19.05.2013 Vielleicht haben ein paar von euch schonmal davon gehört, hier noch einmal die Eckdaten: Es handelt sich um eine Wohltätigkeitsrallye von Oberstaufen im Allgäu quer durch die Wüste nach bis nach Jordanien, mit Autos die älter als 20 Jahre alt oder nicht mehr wert sind als 1111,11€ Keinen Übernachtung teurer als 11,11 Euro verbotenem GPS und genauso dem Verbot zur Benutzung von Autobahnen mit 111 Teams bestehend aus je drei Autos und 6 Leuten Und dem Besten wie gesagt: der Unterstützung gemeinnütziger/sozialer Projekte! Während der Rallye müssen eben viele gemeinnützige “Challenges” gemeistert werden, wie etwa das mitbringen von Musikinstrumenten, Spiel-und Schreibzeug für die Kinder in Waisenheimen und Schulen entlang der Route! Zudem werden am Ende der Rallye die Autos vor Ort in Amman an Hilfsbedürftige verschenkt. Die Rallye bringt für die Teilnehmer Abenteuer, Motorsport, Durchhaltevermögen, Strapazen, „Höllen-Erlebnisse“, aber vor allem Spaß, Freude und hautnahen Kontakt zu fremden Menschen und Kulturen. Aber und was für uns im Vordergrund steht, ist das Tribut an unsere grosse Liebe "SAAB"! Gestern, am 16.3.2013 war grosse Teamvorstellung in Steibis/Oberstaufen und wir waren das einzige Team, was rein aus SAABs bestand! Die übrigen Teams fahren hauptsächlich "Mainstream", E34 BMWs, 124er Mercedes oder alles von Golf bis Polo! In unserer Präsentation haben wir es geschafft nochmal von allen Gehör zu bekommen was die Marke SAAB ausmacht und vor allem warum wir so daran hängen! Unserer Team fährt auf 3 alten SAAB 9000, - ein 1990er 2.0i CC B202 16 Ventiler ohne DI - ein 1994er 2.0i CS B204 mit DI-Box - ein 1993er 2.3i CS B234 Automatik Diese Rallye ist ein ziemlicher Finanzieller Aufwand mit Gesamtkosten von ca. 15000€, was für uns bedeutet das wir uns nebst dem eigenen Anteil auch durch Sponsoren finanzieren! So haben wir renommierte Unternehmen wie etwa Skandix, Stadtsparkasse München, Kovax, K-Systems etc. mit an Bord! Jeder Sponsor wird auf unserer Website verlinkt und bekommt sein Firmenlogo als Werbung auf unsere Rallyesaabs! Beispiele für 2 Hauptsponsoren von uns aus der Saab Welt sind die Firma Skandix und die Firma Heuschmid! Hier auch ein kleiner Apell an euch übrige Saab-Jünger, jeder Euro hilft uns enorm und erleichtert das ganze Projekt, seien es 10€, 20€ oder 500€. Deshalb, wenn ihr uns unterstützen möchtet kontaktiert uns über www.saabenteurer.de saabenteurer@gmx.de www.facebook.com/saabenteurer 017625232648 und sprecht mit uns in wie fern ihr uns unterstützen könnt! (By the way wir bräuchten 3 Dachgepäckträger :D) Falls ihr Firmen habt oder in Firmen arbeitet die sowas unterstützen, immer her damit! Jede Firma wird wie gesagt auf dem Auto verewigt, was bei diesem medialen Event natürlich richtig Aufmerksamkeit bewirkt! Ich danke euch sehr fürs Lesen und das Unterstützen Stellvertretend für alle Saabenteurer Dejan K.
-
"Sport" - Abgasanlage 900 Turbo SEDAN Steilschnauzer
Es wird zwar schwer, aber vielleicht lässt sich hier in Bayern auch Wein auftreiben! ^^ ich melde mich wegen den Haltern! Grüsse
-
"Sport" - Abgasanlage 900 Turbo SEDAN Steilschnauzer
Alles klar
-
"Sport" - Abgasanlage 900 Turbo SEDAN Steilschnauzer
HFT, Scotty: schickt mir eure Adresse per PN da gibt's dann eine schöne Flasche lokalen Bieres ;) Vielen Dank! Zur AGA: Diese passt also mit Halter umschweissen? HFT ich Brauch einen Satz passender Halter bitte! @all:Bilder gibt's demnächst in einer ausführlichen Fahrzeugdokumentation!Muss ja noch meinen 9000 Aero und den 2.3T CD Griffin vorstellen ;)
-
"Sport" - Abgasanlage 900 Turbo SEDAN Steilschnauzer
VIELEN DANK für diese Ausführliche und hilfreiche Info! Wennst mir noch sagst wo ich solche Simons AGAs noch herbekomme, dann verspreche ich dir einen Kasten Bier falls wir uns jemals Live sehen
-
"Sport" - Abgasanlage 900 Turbo SEDAN Steilschnauzer
Danke für die raschen Antworten! Wie, da gibt's wirklich GARNIX? Der Sedan hat doch ein "Cabrio-Heck", passt da nix? Krass, gut zu wissen! Hat sonst jemand noch Ideen? Ausgegraben hab ich den guten ... Tja, bleibt geheim ;) Nein er schlummerte Jahrelang unter Heu :) Zumindest steht er jetzt in einer beheizten Einzelgarage und wartet darauf wieder Neuzustand zu erreichen :) @KGB: danke, dieses Rohr habe ich bereits besorgt, was ich bräuchte wäre ein ESD oder komplettanlage!
-
"Sport" - Abgasanlage 900 Turbo SEDAN Steilschnauzer
Hallo liebe Saabfahrer! Ich muss euch berichten - ich habe meinen Traumsaab erworben: Ein 1983er 900 Vollturbo 8V Sedan ohne Kat [ATTACH]69893.vB[/ATTACH] Nun habe ich folgendes Anliegen: ich habe oftmals 900er gesehen und gehört die ohne KAT wirklich derbe und bollernd geklungen haben, das möchte ich im Sedan unbedingt auch! Z.b.: So sollte er klingen und die Doppelten Rohre wären ein Traum! Da er aber Ohne Kat ist, geht vom Turbo nur ein Langes Rohr bis nach hinten zum Endschalldämpfer und ich weis nicht so recht woher ich nun a) die Teile herkriege b) ob ich nur ESD brauche (da eh kein Kat) oder grösseren Rohrdurchmesser ab Turbo c) ob Sedan ESD und 900 Coupe ESD gleich sind, ich also auch aus dem Simons Programm für die späten 900er auswählen könnte Ich danke euch im voraus für die Hilfe! Grüsse Jan:rolleyes:
-
Verdeckverriegelung 9-3: nur offen gefällt´s dem Cabrio
Super vielen Dank für die ausführliche Antwort! Hut ab! Falls jemand noch eine Idee hat, her damit! Bin lernbereit! ;)
-
Verdeckverriegelung 9-3: nur offen gefällt´s dem Cabrio
Okay. Klasse. Wie finde ich das nun heraus? Ich denke dank Gestänge und Hydraulik ist das nicht so "leicht" zu beheben wie ein Mikroschalter...:/
-
Verdeckverriegelung 9-3: nur offen gefällt´s dem Cabrio
Na dann fange ich mal an das Auto kalt zu treten, bei 7000 U/min zu schalten und Bordsteine rauf und runter zu hüpfen! Dann wird ja nie was kaputt gehen ;) Scherz beiseite ^^ Back to topic: Du meinst das schließen mittlerweile am Scheibenrahmen liegt auch an diesem Microschalter???
-
Verdeckverriegelung 9-3: nur offen gefällt´s dem Cabrio
Viiiiiiiieeelen Dank für die rasche Antwort! Also wohl einer dieser Mikroschalter im Frontscheibenrahmen...okay, ich lasse die Kiste mal Auslesen! zum Verdeck: Früher Schloss es mal einen cm über dem Scheibenrahmen, heute liegt es beim schließen auf. Ich frage mich aber wieso? Ich habe das Verdeck so extrem pfleglich behandelt! - nie bei Nässe oder im Winter oder nach dem Wäschen ggeöffnet - nie während der Fahrt geöffnet - nie auf schiefem Untergrund geöffnet - es lag niemals Schnee darauf - Regelmäßig imprägniert und gereinigt - Mechanismus Regelmäßig gefettet Das frustriert mich wirklich, ich meine fehlbehandlelt habe ich es nie! Grüsse
-
Verdeckverriegelung 9-3: nur offen gefällt´s dem Cabrio
Hallo Liebe Saabgemeinde! Seit kurzem bekomme ich ständig die Fehlermeldung im SID "Verdeckverriegelungskontrolle" bei geschlossenem Verdeck. Nebeneffekt davon ist das die Klimaautomatik denkt das Dach wäre offen und überspringt auf den Offen-Modus, wo man keine Heckscheibenheizung etc. Hat. Das Problem tritt meist bei Fahrbahnunebenheiten auf. Was könnte es sein? Gibt es Kontakte die dieses Problem hervorrufen und wenn ja wo sitzen diese? Suche habe ich bereits gequält ohne Erfolg... Vielen lieben Dank!!! Schwedische Gruesse!
-
Fahrwerk - starkes Hüpfen und Vibrieren
Damals in meiner Lehrzeit als es akut war besonders bei 9-3/9-5 mit dem Ölschlamm Problem wurde bei manchen Fahrzeugen das Ölsieb nicht getauscht sondern einfach die Löcher vergrößert Siebs durchschlagen und vergrößert. Es gibt umstrittene Meinungen aber du darfst es dir nicht vorstellen wie Schraubenzieher rein und Druff sondern es ging eher darum die Ablagerungen im Sieb zu entfernen!
-
Fahrwerk - starkes Hüpfen und Vibrieren
Das Saabschrauberdenken ist halt doch das beste :D Bremsen sind neu, Achsmanschetten neu, Lagerschalen neu und Ölsieb gereinigt und Löcher vergrössert, sämtliche Buchsen wurden mit der Zeit erneuert etc. Koppelstangen werde ich mal ansehen! Federn neu da die Verhältnismäßig wenig kosten und den Braten nicht fett machen und die alten schon 250.000km runter haben...Schaden kann's nicht ;-)
-
Fahrwerk - starkes Hüpfen und Vibrieren
Federbeine sind alle noch sehr gut und Kaum Rost da das Fahrzeug nur im Sommer Gefahren wurde...aber dann halt sehr Kilometerintensiv ;-) Naja ich denke ich täusche einfach mal Federn und Dämpfer und Die Domlager, dann ist schon mal sehr viel auszuschließen... @transalper: Schwingen tut der garnicht und schwammig ist das Fahrverhalten auch net...das ist ja der Grund meiner Frage gewesen da sich ausgelutschte Dämpfer anders anfühlen... Danke & Mfg
-
Fahrwerk - starkes Hüpfen und Vibrieren
Hallo liebe Saab Gemeinde! Bei meinem 9-3 (Bj. 2003, 250.000km) steht wohl eine Fahwerksrevision an, doch die Frage ist was genau soll ich tauschen? Folgendes Problem: Seit einiger Zeit hüpft und hoppelt mein 9-3 beim befahren von Löchern und Starken Fahrbahnkanten so sehr, das der gesamte Vorderwagen enorm ins vibrieren Gerät. Es fühlt sich an als ob der Stoß nichtmehr gedämpft sondern pur an die Karrosse weitergegeben wird! Der gesamte Wagen vibriert dann und man spürt richtig das "hoppeln". Liegt es an defekten "alten" Stoßdämpfern und Federn? Denn sämtliche Buchsen und Gelenke sind in Ordnung und weisen keine Verschleißerscheinungen auf! Vielen Dank!
-
Saab Tribute... Sehr schön gemacht...
Saab Tribut bei Top Gear Hallo Saabfahrer! Bei meiner Lieblingsautoserie Top Gear wurde in der letzten Folge Abschied von Saab genommen... enjoy it! (gutes Englisch von Vorteil) http://www.youtube.com/watch?v=d8PT91JWljQ&feature=youtube_gdata_player
-
Klimakompressor, Steuerkette? Bitte um Rat!
Hallo zusammen! Ich bin wieder da und dass sogar wie ich es gewohnt bin völlig Problemlos und super zuverlässig! Auto hat fantastisch gehalten und das Geräusch wurde sogar leiser...werde dann mal bissl Geld auf die Seite legen und Motorrevision und Kettenkur und neuen KK und neue Wapu in Angriff nehmen! Danke nochmal für eure Tipps!