Alle Beiträge von Marbo
-
Ist das ein 901 i oder S Motor?
Der Umbau ist etwas mehr Aufwand. Aber man kann ja auch mit dem Originalzustand erstmal fahren. Der Motor fährt sich harmonisch, ist völlig in Ordnung.
-
Ist das ein 901 i oder S Motor?
Warum nicht wenn ds Auto schön ist. Der Motor muß ja nicht auf alle Ewigkeit so bleiben wenn es irgendwann mal richtig vorwärtsgehn soll. Und den richtigen Kopf hättest Du dann schon.
-
Kupplung plötzlich defekt - bitte Hilfe
Hat damit nix zu tun. Eher Zahn der Zeit.
-
Riss in der Frontscheibe Cabrio
So etwas http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/46358-900er-cabrio-nasser-fussraum.html#post633806 würdest Du also kulanterweise ohne Berechnung instandsetzen? Gut zu wissen...
-
APC nachrüsten an 81er Turbo?
Das ist ja nicht plug and play wie bei der LPT-Aufrüstung. Die Verdichtung des Motors unterscheidet sich, der Lader auch. Bis man das zum Laufen bekommt...
-
Eintragung FPT + Redbox in LPT
Den 7-er-Primärtrieb bräuchte er wohl noch um den Originalspezifikationen eines Vollturbo zu entsprechen... Und bessere Schlauchschellen im Ladeluftkühlsystem.
-
900 TU 16V -> Ölgekühlter Lader gegen wassergekühlten Lader tauschen
Geht, aber Du brauchst den unteren Kühlerschlauch mit dem Abzweig, die Metallleitung von dort zum Lader und den Anschluß an die Wassergallerie am Zylinderkopf. Die Teileverfügbarkeit muß man erst überprüfen.
-
Schrottplatz in Norderstedt
ABS kam in der ersten, nicht diagnosefähigen Variante im Laufe des Mj. 89 (ca. Juni 89).
-
Zylinderkopfdichtung defekt?
Es ist hier ja schon gelegentlich mal gesagt worden das die ZKD ein Verschleißteil ist und ca. alle 5 Jahre gewechselt werden soll. Und daß auch das Kühlmittel ein Wechselintervall hat. Man wird mit solchen Sprüchen zwar öfters mal ausgelacht - viel zu teuer, Blödsinn etc.- aber falscher wird es dadurch auch nicht.
-
Springt schlecht an...
Das Rückschlagventil fände ich plausibel, um das zu überprüfen muß man ja nur eine Meßuhr für den Benzindruck kurz anschleßen, dann sollte man den Effekt beurteilen können.
-
Grundladedruck 9k TD04
Durch Mißbrauch bekommt man alles kaputt, das muß ja nicht extra bewiesen werden. GM stand da auch vor 1990 schon drauf, was das wohl bedeutet?
-
Saab 900 Turbo 16V Baujahr 1988 ohne Lambdasonde
Es sind insgesamt 3 Kabel, die Vorwärmung muß ja auch noch angeschlossen werden.
-
900 ep, der Südländer
Den defekten Motor kannst Du ja, wenn er ausgebaut ist immer noch revidieren lassen. Dann geht das in aller Ruhe.
-
Ladedruck schwankt/Leistung fehlt
Dem Lader ist es auch nicht egal, das Laufzeug überschreitet ohne Regelung schlagartig die Berstdrehzahl, dann kann man die Einzelteile der Turbine überall zusammensammeln.
-
Frontalkollision in der Schweiz mit Saab
Hier wäre die Originalmeldung mit allen Bildern. http://www.blick.ch/news/schweiz/zwei-tote-und-drei-verletzte-im-gubristtunnel-id1921613.html So etwas zu verlinken hat den Vorteil, das man keine Urheberrechtsverletzung begeht.
-
Riss in der Frontscheibe Cabrio
Wenn der Rost am Scheibenrahmen schon sichtbar ist, dann sollte die Reparatur dort durchgeführt werden wo es einen talentierten Karrosseriespengler gibt welcher auch den Saab 900 kennt.. Warum sollte die Versicherung die defekte Scheibe nicht bezahlen sollen wenn es doch ein Steinschlag war, wie sonst soll der Riß denn enstanden sein??? ie Rahmenreparatur werden sie natürlich nicht bezahlen...
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
-
Federspanner
Eine Flex kommt doch immer von Flex, aber ob ich damit unbedingt eine eingebaute Feder durchtrennen würde...
-
Redbox 9000er 2.3 turbo
In #2 steht doch schon alles richtige. Nicht verwirren lassen.
-
´91er LPT springt nicht an
Das Leitung führt die Öldämpfe aus dem Kurbelgehäuse über den Zylinderkopf wieder in den Ansaugtrakt, und das Ventil sorgt dafür, daß nicht umgedreht Turbodruck aus dem Ansaugtrakt in den Zylinderkopf gelangt, was dann zum Herausdrücken von Öl an anderer Stelle sorgen würde.
-
´91er LPT springt nicht an
So in der Art wäre es jedenfalls korrekt, und der Schlauchverlauf folgt harmonischen werkerprobten Bögen. http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/35556-unterdruckschlaeuche-droselklappengehaeuse.html#post476252
-
´91er LPT springt nicht an
Da wäre ich nicht so sicher, es hat ja seinen Grund, das es auf verschiedene Anschlüsse verteilt wird. Wenn man die Massepunkte vorne am Kopf vertauscht kann man auch wunderliche Effekte erleben...
-
´91er LPT springt nicht an
Stimmt, und die ganze Verschlauchung ist durcheinander. Beispielsweise gehört der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung an den vorderen Verteiler.
-
´91er LPT springt nicht an
Der Klopfsensor allerdings sitzt nicht im Kopf sondern im Block. Und ein Trionic-9000 hat garkeinen. Im Vergleich mit beispielsweise VW ist die Saabtechnik doch eigentlich recht übersichtlich.
-
Navi bei Aldi Nord im Angebot
Da es ja Festeinbauten mit EinfachDIN praktisch nicht mehr gibt muß man nun ein mobiles Navi irgendwo fest einbauen wenn man sich das offen liegende Kabelgeraffel nicht antun möchte. Und Bluetooth wäre dann auch ganz gut, evtl. auch ein Anschluß an die Radioanlage. Dann müßte man GPS extern anschließen können. Welches Gerät könnte man da nehmen, die allermeisten erlauben keine externe GPS-Antenne.