Alle Beiträge von Marbo
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nein. (Habe selber 2 900-er mit geänderter Leistung in den Papieren). Schlüsselnummer bleibt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Sclüsselnummer ändert sich durch den Umbau nicht, insoweit kommt es spätestens bei der Zulassung heraus, wenn die Versicherung feststellt, das Schlüsselnummer und Leistung nicht übereinstimmen. Wenn nichts eingetragen ist, ist das Auto ohne Betriebserlaubnis unterwegs. Ich denke auch daß der Typ korrekt anzugeben ist und der Umbau zu beschreiben ist und nicht irgendwas, was es vielleicht mal werden sollte angegeben wird, Das stimmt ja dann nie überein.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Mantas?
-
87er Cabrio versteigert zu 3.250 Fränklein * Preisverfall?
Der ist vom LKW gefallen...
-
900er Bilder des Grauens...
Ich habe den Eindruck das da teilweise nur freigeschliffen und über die entstandenen Löcher Bleche drübergepunktet wurden. Ob das so lange hält - ich bin ja mal gespannt wann es wieder losgeht. Aber Geld spielt ja keine Rolle - da kann man in ein paar Jahren nochmal anfangen. Ansonsten: Citalopram hilft ja schon vielen, könnte man adjuvant versuchen.
-
9-5 Aero Bj 2002
Ich denke nicht dass die og. Händler eine Alternative sind.
-
Benzinpreise
CNG kostet bei unseren Stadtwerken seit mindestens 10 Jahren 99ct pro kg. Reichweite mit 15 kg CNG ist 300 km. Problem an der Tankstelle ist nur wenn ein Caddy Maxi vor einem steht, bis der seine 35 kg voll hat kann es schon mal 10 min dauern.
-
Benzinpreise
Auf was jetzt?
-
SAAB 900 Turbo B201 kaufen?
Nicht im Stand. Wenn es unter Last den Ladedruck regelt hört man es nicht.
-
Kilometerstand anpassen
Der Rest des Autos hat doch nach wie vor die 167000km. Gesetzt den Fall, Du könntest jetzt den Motorstand einstellen, hat das doch für das Gesamtfahrzeug keine Relevanz. Es bleibt bei der Gesamtfahrleistung des Fahrzeugs. Abgesehen vom Straftatbestand §22b StVG. Am besten Du lässt die Finger weg und erwähnst im Fall des Verkaufs den niedrigeren Kilometerstand des antriebs, soweit das irgendwie nachvollziehbar ist.
-
Benzinpreise
Ich habe da jetzt einen Workaround fürs Dienstauto: CNG kostet bei den Stadtwerken seit mindestens 10 Jahren 99ct pro kg. Spart echt Zeit, mit den anderen Fahrzeugen muß man teilweise abends um 21.00 noch tanken fahren.
-
Schweißarbeiten Längsträger
Um die Stelle ordentlich begutachten zu können wird man den Antrieb herausnehmen müßen. Und Schloßträger/Kühler ausbauen.Erst dann wird der Grad des Verfalls offensichtlich, und bei fortgeschrittener Korrosion könnte das dann schon ein größerer Auftrag werden. Hinten dran sind dann ja noch die Tunnel, vorne auf dem Querträger steht der Motor.
-
Benzinpreise
Gibt es nicht grad in Polen Demonstrationen wegen des Mindestlohns von 3 Euros?
-
TÜV-Nachprüfung fällt in Ruhezeit des Saisonkennzeichens, was bedeutet das?
Erstens liegt die Fälligkeit im Beispielfall ja nicht außerhalb der Saison und zweitens ist es so geregelt, daß dann die HU im ersten Monat der nächsten Saison gemacht werden muß.
-
TÜV-Nachprüfung fällt in Ruhezeit des Saisonkennzeichens, was bedeutet das?
Geht nicht. §9 Absatz 3 FZV. Braucht man gar nicht fragen.
-
TÜV-Nachprüfung fällt in Ruhezeit des Saisonkennzeichens, was bedeutet das?
Ich würde im Frühjahr hinfahren. Falls er jetzt nicht besteht und die Nachprüfung zum ermäßigten Satz von 10 Euros gemacht werden sol ist das nur binnen 6-Wochenfrist möglich, im Frühjahr kostet es eine erneute Hauptgebühr. Falls eine Nachprüfung gemacht wird zählt auch das Datum der Hauptprüfung, die Nachprüfung ist ja spezifisch (behobenen Mängel) und nicht umfassend (deshalb kostet es weniger). Außerhalb des Zulassungszeitraums darf man nicht fahren, auch nicht zum TÜV.
-
TÜV-Nachprüfung fällt in Ruhezeit des Saisonkennzeichens, was bedeutet das?
Die Ruhezeit zählt natürlich nicht, hab ich mit meinem CV auch durch, da war die HU im Oktober 2017 zu machen, HU ist dann im Mai 2018 gemacht worden ohne den Aufschlag für nichts (ist eh eine Frechheit)
-
TÜV-Nachprüfung fällt in Ruhezeit des Saisonkennzeichens, was bedeutet das?
Kurzzeitkennzeichen kriegst du nicht ohne TÜV. Wird schon irgendwie gehen.
-
TÜV-Nachprüfung fällt in Ruhezeit des Saisonkennzeichens, was bedeutet das?
..wenn die Versicherung Deckung bestätigt. Ansonsten im nächsten Jahr, sind dann nicht über 2 Monate überzogen. Der Schlafzeitraum zählt nicht.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Komme auch (wird mal wieder Zeit...)
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Wird aber eher selten umgesetzt, unsere neueren Autos machen das alle nicht. Müßte man vielleicht mal in einem Miniforum schauen, aber Serviceleute erzählen oft auch den größten Blödsinn...Glaube auch nicht, das es momentan verbreitet ist, da es ja auch um CO2-Reduktion geht.
-
Benzinpreise
Ich freue mich immer noch über den Schnitt von knapp 31 km/h auf dem Weg zur Arbeit mit dem Radl. Knapp 12 km am 3.7.2018. Verbrauch 0 Liter Treibstoff. Hätte ich mit dem Auto nie geschafft.
-
Benzinpreise
Klar, man kann auch über einen Kilometer messen (egal was, alles ist möglich), aber das ist ja nicht realistisch. Wenn man eine Benzinverbrauchsmessung mit der Realität abgleichen möchte muß man ja vor der Messung volltanken und danach wieder. Da hat man dann ja zumeist eine Strecke außerhalb der AB vorher und hinterhern zu fahren. Das geht in den Durchschnittsgeschwindigkeit natürlich ein. Und ein zu kurzes Intervall ist auch Quatsch, da sind zu viele Unwägbarkeiten enthalten die sich später erst herausmitteln.
-
Benzinpreise
Da mußt Du auch durch die Baustellen und die 100km/h-Limits mit 140 km/h. Und niemals einen LKW vor Dir. Durchschnitt 140 km/h ist, wenn man sich regelkonfom bewegen möchte nur möglich wenn man immer wenn es geht deutlich über 200 km/h fährt. Auf meienr Wochendtour von #412 habe ich jeweils für 100 km 1 Std.20 min gebraucht (weitgehend AB, nur anfangs und am Ende jeweils ca. 10 km Landstraße und Ortsdurchfahrten, exakt die Navivorhersage und das war Samstag morgends um 8.00, Man fährt ja realistischerweise auch nicht nur auf der AB. Eine Fahrt beginnt meist in einer Ortschaft und endet auch dort.
-
Benzinpreise
Da man an den steigenden Rohölpreisen und damit auch den Folgeprodukten grad nichts machen kann (schöne Grüße ans weiße Haus) muß man eben entweder bezahlen oder einen workaround finden. Der Staat kann mal gar nicht dazu und ist in diesem Fall auch nicht in der Pflicht. Wann war nochmal die letzte Mineralölsteuererhöhung, und begründet wurde das doch damals mit einem sorgfältigen Umgang mit den Resourcen. Wen es nervt und wer nach Alternativen für den Tagesbetrieb schaut, hier eine aktuelle ADAC-Abhandlung mit Kosten: https://www.adac.de/_mmm/pdf/g-b-d-vgl_47097.pdf Kleine Praxiserfahrung: war gestern mit dem Löwen 330 km dienstlich unterwegs (Kongress) und habe abends 15 kg CNG zum Preis von 14,85 € getankt. Das heißt 100 km für 4,5€. Das wäre mit allen anderen Fahrzeug auch nicht annährend so gelaufen.