Alle Beiträge von Marbo
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Kannst für mich den Platz wieder dazunehmen..Komme nur etwas später wegen Kindershuttletätigkeit.
-
Abgase und ihr Einfluss auf Gesundheit
Olaf, danke für den Input. Hier kann man über das Thema besser diskutieren. https://www.youtube.com/watch?v=_xtTVEi4YLg Es geht natürlich nicht um Gesundheit sondern um den Kampf gegen die Individualmobilität und der Autokäufer und -Fahrer soll mürbe gemacht werden. Alle 3 Jahre das Auto verschrotten ist auf die Dauer ja unwirtschaftlich und frustrierend. Die Alternativen sind zwar auch nicht so toll, Selbst Radfahrer emitieren CO2...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Humorvoll von der italienischen gewählten Regierung ist es auch, bei 2300 Milliarden Staatsschulden eine Grundsicherung von 780 Euros für jedermann (35 Mrd.€ p.a.) und die Frühverrentung ab (Alter+Beitragsjahr=100) was 5-7 Jahre vor dem deutschen Renteneintrittsalter liegt (20 Mrd€ p.a.) einzuführen und zu hoffen das Europa ihnen das alles bezahlt damit sie nicht den ganzen Laden in die Luft jagen. Nachdem sie sich den Eintritt in den Euro mit falschen Angaben zur Staatsverschuldung erschlichen haben. Damit gingen die Probleme allerdings erst richtig los weil die Produktivität nicht mit den folgenden Lohnsteigerungen Schritt hielt und damit die Arbeit im Land zu teuer wurde. Und keine Chance die Landeswährung abzuwerten wie das früher üblich war. Arbeitslosenquote im Süden jetzt >30%. .
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
Die afrikanische Landwirtschaft leidet zunächst mal an internen Strukturproblemen und an dem korrupten Politiksystem. Der Anteil der EU ist relativ gering, zumal die Exportsubventionen seit den 90-ern schon sehr zurückgefahren wurden. Das EU-System ist natürlich eine massive Steuergeldverschwendung, diese Subventionen zahlen letztendlich wir alle. Wer lässt sich ins EU-Parlament wählen und organisiert eine Umkehr? Ich denke allerdings, die EU hat momentan andere Probleme die weit gravierwender sind (populisten in Italien z.B.)
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
Zu 1: der Individualverkehr wird nicht bevorzugt, sondern ist ein Glied in der Kette der Mobilität. Die deutsche Bahn hat ein staatlich erbautes Schienennetzwerk in welches hohe Summen an Steuergeldern invewstiert wurden. Die Züge sind voll. Öffentlicher Nahverkehr: Frankfurt z.B. hat in den sechzigern eine U-Bahn gebaut. Das war der finanzielle Wahnsinn, wenn das nicht vom Land gefördert worden wäre dann wäre Frankfurt pleite gewesen. Heute profitieren sie davon. Die Züge sind voll. Und eine gute Alternative zum Individualverkehr. Es gibt viele Beispiele. Aber eher wird der ÖPNV subventioniert. Die Autofahrer zahlen bald einen Euro Mineralölsteuer pro Liter Benzin und darauf noch Mehrwertsteuer. Wer subventioniert hier wen? Wemiger Individualverkehr in den Städtwen wäre schön, aber es ist nicht realistisch. Diesel wird auch nicht subventioniert sondern nur anders besteuert (etwas weniger Mineralölsteuer, etwas mehr Kraftfahrzeugsteuer) und das ist aufgrund des niedrigen CO2-Ausstoßes und damit der geringeren Klimaschädlichkeit so gestaltet worden. Die Fahrzeuge sind ja auch aufwendiger konstruiert und teurer. Aber umweltfreundlicher - auch wenn das momentan keiner sehen will. Zu 2. Die Agrarsubventionen sind das Bindemittel der EU, historisch bedingt und gestalten natürlich einen Markt. Hier gibt es ja gelegentlich auch mal Ansätze zur Neujustierung. Aber wenn man das alles Abschaffen würde hätte man wohl keine EU mehr. Zu 3. Die geringere Umlage für erneuerbare Energien in Deutschland für energieaufwendige Industrie steht unter Prüfung, ob hier unerlaubte Subventionen vorlioegen. Arbeitsplätze sind natürlich wichtig, das sieht man nur nicht so deutlich solange es genug gibt - wir haben gerade Vollbeschäftigung. Wenn die Arbeitslosigkeit stark ansteigt weil große Autokonzerne aus dem Markt gehen sieht es schon ganz anders aus.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das dachte ich gestern auch, aber als Rechtslenker?
-
Radfahrer unter uns?
Wieso jetzt, Du bist doch da? Ich fahr natürlich auch weiter, bis jetzt 6500 Jahreskilometer...1000 bis Jahresende schaff ich bestimmt noch.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Zustand 1 oder 2 gibt es ja hier nicht. 1 ist besser als neu, 2 Jahreswagenzustand mit entsprechend niedrigem Verschleiß (maximal 20000 km Laufleistung). Habe ich in den letzten Jahrzehnten nicht gesehen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der Himmel allerdings...hängt. Für den Preis ist das nicht mehr drin gewesen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nein. (Habe selber 2 900-er mit geänderter Leistung in den Papieren). Schlüsselnummer bleibt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Sclüsselnummer ändert sich durch den Umbau nicht, insoweit kommt es spätestens bei der Zulassung heraus, wenn die Versicherung feststellt, das Schlüsselnummer und Leistung nicht übereinstimmen. Wenn nichts eingetragen ist, ist das Auto ohne Betriebserlaubnis unterwegs. Ich denke auch daß der Typ korrekt anzugeben ist und der Umbau zu beschreiben ist und nicht irgendwas, was es vielleicht mal werden sollte angegeben wird, Das stimmt ja dann nie überein.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Mantas?
-
87er Cabrio versteigert zu 3.250 Fränklein * Preisverfall?
Der ist vom LKW gefallen...
-
900er Bilder des Grauens...
Ich habe den Eindruck das da teilweise nur freigeschliffen und über die entstandenen Löcher Bleche drübergepunktet wurden. Ob das so lange hält - ich bin ja mal gespannt wann es wieder losgeht. Aber Geld spielt ja keine Rolle - da kann man in ein paar Jahren nochmal anfangen. Ansonsten: Citalopram hilft ja schon vielen, könnte man adjuvant versuchen.
-
9-5 Aero Bj 2002
Ich denke nicht dass die og. Händler eine Alternative sind.
-
Benzinpreise
CNG kostet bei unseren Stadtwerken seit mindestens 10 Jahren 99ct pro kg. Reichweite mit 15 kg CNG ist 300 km. Problem an der Tankstelle ist nur wenn ein Caddy Maxi vor einem steht, bis der seine 35 kg voll hat kann es schon mal 10 min dauern.
-
Benzinpreise
Auf was jetzt?
-
SAAB 900 Turbo B201 kaufen?
Nicht im Stand. Wenn es unter Last den Ladedruck regelt hört man es nicht.
-
Kilometerstand anpassen
Der Rest des Autos hat doch nach wie vor die 167000km. Gesetzt den Fall, Du könntest jetzt den Motorstand einstellen, hat das doch für das Gesamtfahrzeug keine Relevanz. Es bleibt bei der Gesamtfahrleistung des Fahrzeugs. Abgesehen vom Straftatbestand §22b StVG. Am besten Du lässt die Finger weg und erwähnst im Fall des Verkaufs den niedrigeren Kilometerstand des antriebs, soweit das irgendwie nachvollziehbar ist.
-
Benzinpreise
Ich habe da jetzt einen Workaround fürs Dienstauto: CNG kostet bei den Stadtwerken seit mindestens 10 Jahren 99ct pro kg. Spart echt Zeit, mit den anderen Fahrzeugen muß man teilweise abends um 21.00 noch tanken fahren.
-
Schweißarbeiten Längsträger
Um die Stelle ordentlich begutachten zu können wird man den Antrieb herausnehmen müßen. Und Schloßträger/Kühler ausbauen.Erst dann wird der Grad des Verfalls offensichtlich, und bei fortgeschrittener Korrosion könnte das dann schon ein größerer Auftrag werden. Hinten dran sind dann ja noch die Tunnel, vorne auf dem Querträger steht der Motor.
-
Benzinpreise
Gibt es nicht grad in Polen Demonstrationen wegen des Mindestlohns von 3 Euros?
-
TÜV-Nachprüfung fällt in Ruhezeit des Saisonkennzeichens, was bedeutet das?
Erstens liegt die Fälligkeit im Beispielfall ja nicht außerhalb der Saison und zweitens ist es so geregelt, daß dann die HU im ersten Monat der nächsten Saison gemacht werden muß.
-
TÜV-Nachprüfung fällt in Ruhezeit des Saisonkennzeichens, was bedeutet das?
Geht nicht. §9 Absatz 3 FZV. Braucht man gar nicht fragen.
-
TÜV-Nachprüfung fällt in Ruhezeit des Saisonkennzeichens, was bedeutet das?
Ich würde im Frühjahr hinfahren. Falls er jetzt nicht besteht und die Nachprüfung zum ermäßigten Satz von 10 Euros gemacht werden sol ist das nur binnen 6-Wochenfrist möglich, im Frühjahr kostet es eine erneute Hauptgebühr. Falls eine Nachprüfung gemacht wird zählt auch das Datum der Hauptprüfung, die Nachprüfung ist ja spezifisch (behobenen Mängel) und nicht umfassend (deshalb kostet es weniger). Außerhalb des Zulassungszeitraums darf man nicht fahren, auch nicht zum TÜV.