Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Zündspule könnte man sich auch mal anschauen. So einen Fehler sollte man systematisch angehen.
  2. Manchmal sieht man das nicht worauf es ankommt. Da ist schon ein APC-Ventil, das wird aber nicht nach Klopsignalen getaktet sondern steht unter Dauerplus um den Ladedruck trotz schwacher Feder am Wastegate ohne Rücksicht auf die Klopfgrenze nach oben zu manipulieren. Nicht empfehlenswert wenn man die Leistung dauerhaft nutzen will.
  3. Marbo hat auf Kreidler97's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Du darfst nicht DI mit Trionic verwechseln
  4. Marbo hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich würde den Audi A5 Sportback vorschlagen. Schön gemacht, mit dem 177PS-Motor flott und sparsam unterwegs.
  5. Den alten Kram will er sicher nicht wenn man sich mal die Vorauswahl anschaut.
  6. Die FZ 1000 ist supergut, seit ich die habe bleibt der Rest des Equipments öfters zu Hause. Super Bildqualität, super Video, wenn man das alles mal auf einem 50-Zoll-4k-Display sieht ist man hin und weg...Freistellen ist halt schwierig, aber der Rest taugt viel.
  7. Marbo hat auf Barista's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Mit dem Saab 9000 hat das ja alles nichts zu tun und er kann da auch nichts dafür. Von daher ist mir Dein Titel etwas rätselhaft.
  8. Da würde ich noch etwas drauflegen und mit so etwas beginnen: https://www.fotokoch.de/69648.html?redirect=69648&partnerid=10261&gclid=CM-cwoOp8MoCFQQYwwods5AOog
  9. Preiswert ist die erste Prämisse. Da ist die Frage was das konkret bedeuten soll, sonst kann man da garnichts empfehlen.
  10. Danke dafür daß Du mein Statement bestätigst (dein 2. Absatz, mit der Schlussfolgerung im 3. Absatz bin ich natürlich nicht einverstanden).
  11. Das halte ich für üble Nachrede. Selbstverständlich kann man eine derartige formschlüssige Verbindung so auslegen daß alle drei Mitnehmer tragen und das ist mit Sicherheit auch so gemacht worden. Auf einer Keilwellenverzahnung trägt ja auch nicht nur ein Steg sondern alle. Das ist die Kunst vom Maschinenbau.
  12. Ich würde - aus eigener Erfahrung - bei einem plötzlichen Aufflammen von viel Dampf immer als erstes die Funktion der Umluftklappe überprüfen, und zwar unter Sicht und nicht mit einem Tester.
  13. Marbo hat auf felicad's Thema geantwortet in Hallo !
    Das muß man anders sehen: mit dem Saab zum Schifoarn ist das Ideal. Wir packen gerade...
  14. Marbo hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Nebenschauplatz: Wer sagt mir mal gerade wie der Airbag beim Mj.ab 95 befestigt ist, von hinten fehlen da irgendwie die Schrauben...
  15. Übers Leben gerechnet (40 Jahre Führerschein?) sind das jedes Jahr 50000 km. Da man das ja mit 20 noch nicht so schaft müßten später viele Jahre mit 100000 km dabeisein. Respekt!
  16. Marbo hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Die Idee mit dem o.g. viel Reinigungkraft enthaltenden 0W40 finde ich gut und überlegt, das würde ich so machen.
  17. Marbo hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Na siehste, da wäre das Problem doch schonmal gelöst. In Zukunft schüttest Du einfach keinen Motorreiniger mehr ins Öl, dann passiert auch nichts mehr. Der verrutschten O-Ring - das sollte einem ausgebildeten Mechaniker nicht passieren, sonst wirft ihn irgendwann der Betrieb, oder - falls es der Chef war - seine Haftpflichtversicherung raus... Seit #11 war es eigentlich klar was los ist.
  18. Durchrepariert ist zunächst eine Worthülse ohne Wert die einen Zustand suggerieren soll, der ein mittelfristig mängelfreies Fahrzeugleben erlaubt. Im Einzelfall wird man immer beurteilen müßen was konkret gemacht wurde und was nicht. Eine Garantie wird es nicht sein. Wenn typische Verschleißreparaturen wie Riementrieb, Kopfdichtung, Abgasanlage, Fahrwerksbuchsen, Kupplung komplett gemacht sind geht es vielleicht in diese Richtung.
  19. Man sollte die Leistung generell mit möglichst wenig Ladedruck erreichen und sein Augenmerk in der Abstimmung eher auf den harmonischen Verlauf des Ladedrucks legen als auf einen möglichst spektakulären Wert irgendwo im Nirwana, der bezüglich der in der Praxis zu realisierenden Fahrleistungen nicht relevant, wenn nicht sogar schädlich ist. Feinbearbeitung braucht der B 204 nicht in dem Maße wie ein B 202, aber eine gekonnte Abstimmung unter der Prämisse des Vermeidens von zuviel Ladedruck ist schon sinnvoll.
  20. Marbo hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch garnicht erwähnt wurde vom Mittwoch Operation Zucker -Jagdgesellschaft wo der gute Journalist einen schönen silbernen 900 Turbo-Geradschnautzer fuhr. Der Film an sich geht einem noch länger nach, zumal davon auszugehen ist daß der geschilderte Sachverhalt der Realität entspricht.
  21. Ich würde es erstmal nur mit einem neuen O-Ring versuchen. Man muß ja nicht ohne Not alles mit roter Silikondichtmasse zusauen, sieht ja dann aus wie aus dem Allgäu. Wenn es nicht dicht wird kann man ja immer noch PlanB wählen.
  22. Das Fiat 130 Coupé wurde 1970 vorgestellt, gebaut bis 1977. Ersetzt wurde es 1977 durch das Lancia Gamma Coupé da das Fiat-Image in der Oberklasse nicht erfolgreich war. Lancia gehörte 1970 schon zu Fiat. Insofern kann man nicht sagen, daß der Gamma Lancia ruiniert hat. Der Boxermotor hatte nicht nur das Problem des von einer Nockenwelle über Keilriemen angetriebenen Servopumpe, sondern hatte auch sich absenkende Laufbuchsen und mangelhafte Nockenwellen. Beide Coupés waren von Pininfarina wobei der Fiat sehr streng und geradlinig war und der Lancia doch einiges an verspielten Details hatte. Der Fiat war der Meilenstein, unter anderem inspirierten er den Ford Granada2.
  23. Nochmal zur Spezifikation: Mj.97 bis VIN V1014201 benötigt PSF 4634 (das "alte"),ab dann GR 4381(Getriebe- und Servoöl). Mj. 96 braucht also Ravenol PSF-Y.
  24. Im ersten Satz von Dir würde ich "noch nie" ersetzen durch "schon mal". Selbstverständlich, es gibt ja schon Leute die einem auf die Nerven gehen wollen. Selten habe ich dann auch schon mal gedacht, daß es für den Fall total nötig war...(Die Lücke zufahren meine ich). In D wäre allerdings entweder einige Zeit vorher Überholverbot, oder es gälte das Reißverschlußsystem, dann hätte der Saab sich nicht recht verhalten.
  25. Marbo hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Jetzt nimm halt nochmal die Wanne runter, da geht kein Weg dran vorbei. Die Ölfarbe finde ich nicht so wichtig, die Trümmer drin allerdings schon. Der Ölkühler ist natürlich thermostatisch geregelt und in der Kaltlaufphase nicht durchströmt, um den würde ich mir erstmal keine Gedanken machen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.