Alle Beiträge von turbo9000
-
Marktanalyse CV für Turbos und Sauger
Beim 900er gibt es eigentlich keine unbeliebte Motorisierung. Und wenn ich ehrlich sein soll: Für mich, wäre bei einem Cabrio eine Turbo Motorisierung absolt unwichtig, der Zustand des Wagens selber ist da viel wichtiger. Ein B202 "i" ist unkaputtbar und reicht für einen Cabrio vollkommen (meine Meinung). Wer es nötig hat, mit einem 900I Cabrio "Rennen" zu fahren, nun, der kommt um den Turbo nicht umher (und auch nicht um den Frust viele Rennen zu verlieren:tongue:). Wenn Du für 10.000 € ein Cabrio bekommst, welches in gutem Zustand ist (Verdeckgut/neu, wenig Rost, vernünftige Lederausstattung und keine 300 tkm oder mehr), ist es eigentlich unerheblich, ob es ein turbo oder ein "i" ist. Natürlich wird ein turbo in gleichem Zustand immer ein paar t€ mehr bringen...
-
Schaltkonsole ausbauen
Geht meist auch mit einer guten Spitzzange, oder dünnem Meissel und Hammer...
-
Produktempfehlung Achsmanschette?
Na, nicht, wenn der Spregnring nicht direkt aufgeht. Und das passiert leider immer wieder mal. Und dann hat man defintiv mehr als 20 Minuten Aufwand....
-
Geberzylinder oder Druckschlauch leckt, Dichtungen austauschen wie?
Wenn ich zu Hause in meiner Grabbelkiste nachsehe, finde ich bestimmt so einen Nippel...
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Noch nie in einem 9000 Griffin gesessen? Definitiv nicht so, dass der Innenraum des 9000ers nicht so hochwertig ist.... vielleicht in Deinem Schulprojekt 9000er . Und den Lancia gabs auch mit "billiger" Ausstattung...
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Den 164er würde ich auch nehmen.. Allerdings nur als 3,0 V6
-
Saab 9000 - Schulprojekt
So ist es... Alfa 164, Lancia Thema und Fiat Croma haben alle keinen Seitenaufprallschutz. Hinzu kommt, dass die Karosserie selber auch starke Unterschiede aufweist. So ist der 9000er im Crashtest im Vergleich zu den Italienern (bzw. auch ohne Vergleich zu den Italienern sehr gut) in einer ganz anderen Dimension...sind nicht nur die Türen...
-
Welche LPG Anlage passt am besten für 9-5 2.0t Bj.2000?
Sorry, aber das ist doch totaler Unsinn. Die Betankungsleitung ist am Tank selber mit einem Rückschlagventil gesichert. Am Tankstutzen selber noch ein zusätzliches. Selbst bei einem starken Aufprall, der die Zuleitung zerstören sollte (sehe allerdings nicht wie, da die Leitung flexibel ist und somit nachgeben würde...), würde bedeuten, dass das Gas, welches sich in der Leitung befindet ausströmen würde (geschätzt max. 200 ml...). Davor hast Du Angst??? Man sollte pragmatisch an die Dinge rangehen
-
Krümmer wechseln, 16V Turbo
Dann hat meine Erinnerung mich ja nicht getrügt:tongue:
-
Ledersitze überarbeitet ...
Harter Unfall...
-
Ledersitzbezug hellgrau / Dover
Mehr per PN
-
Krümmer wechseln, 16V Turbo
das ist eigentlich ein Satz. 3 kurze und 4 lange oder war es andersrum?
-
Krümmer wechseln, 16V Turbo
Leider eine Krankheit......abgerissenen Bolzen beim Turbokrümmer...
-
Antriebswellen - Fettverlust - CV Bj. 12-1990 16v-Turbo
Die müssen auf jeden Fall wiederverwendet werden
-
Ledersitzbezug hellgrau / Dover
In Dover nur mit Alcantara Einsätzen vorhanden...(neue Sitzschiene)
-
Parameter Prins LPG
Erinnere mich daran, kann gut sein, dass mir das sonst untergeht...
-
Parameter Prins LPG
Dann sollten meine Parameter passen. Luft nach oben schadet ja nicht. Dauert aber etwas, bin im Ausland unterwegs...
-
Stellmotor 900 ident mit dem vom 9000 CS?
Da könnte u.U. ein Zerlegen helfen. Könnte der Schalter sein.
-
Lack aufbereiten
Das ist die richtige Einstellung:biggrin:
-
Bremsklötze Saab "original" oder Hausmarke?
Schmaler Meißel und Hammer
-
Parameter Prins LPG
170 PS? Ich kann mal bei meiner VSI 1 sehen, wie die Parameter sind. Ist allerdings ein FPT.
-
Parameter Prins LPG
Mit einer Benzinzugabe bei Volllast ("beißen") passt es natürlich. Das geht aber glaube ich nur bei der VSI 2. Und Filter sollte man definitiv alle 40 tkm tauschen, das ist aber unter erfahrenen LPG Fahrern bekannt.
-
Stellmotor 900 ident mit dem vom 9000 CS?
Oder meinst Du den Motor selber, also die Einheit zerpflückt und nur der Motor selber?
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Halten meist länger als die "richtige" Lösung
-
AZEV Typ A
Tja, und hier war das die TÜV Hauptstelle, die so einen Ärger gemacht hat...und genau das ist das Problem. Hängt von dem/den Menschen ab, die vor Ort sind. Egal ob Dekra/TÜV oder andere.