Zum Inhalt springen

hansetroll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hansetroll

  1. Tolle Fotos...Vor allem farblich mal ein bisschen abwechslungsreicher und nicht nur schwarz und grün.
  2. Der Wagen scheint wieder zurück .. Zumindest sagt das die Blöd. https://www.bild.de/regional/bremen/bremen-aktuell/hamburger-sucht-zum-zweiten-mal-sein-gestohlenes-auto-ich-zahle-die-strafzettel-59927834.bild.html
  3. hansetroll hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hammer
  4. Ich verstehe dich voll und ganz, was die Federn angeht. Im Frühjahr habe ich mit einigen vom Stammtisch Federn an einem 900 gewechselt. Der Spanner war recht einfach. Hab die Feder nicht 100% mittig eingespannt. Beim Lösen des Spanners ist das Ding dann in Radhaus raus gesprungen. Holla... Ich hatte einen ordentlichen Adrenalinschub. Aber die Feder saß, wo sie hingehört. Im Herbst hab ich das nochmal mit einem ordentlichen Federspanner gemacht. Das war ganz relaxt.
  5. Mit Lippenstift und Schminke ist alles möglich.
  6. Ah okay... Auch gut zu wissen. Danke euch. Beruhigt meine Nerven ausreichend.
  7. Schön, dass es dir gefallen hat. Wir freuen uns immer neue Gesichter zu sehen. Bis zum nächsten Mal.
  8. Guten Morgen, kleine Frage zu den Funkschlüssel. Ich habe gestern höchstwahrscheinlich meinen Schlüssel für den Turbo X "verbummelt" und werde zeitnah einen neuen besorgen. Ich hatte den TX Schlüssel dabei, als ich gestern mit dem 900 unterwegs war. Daher habe ich keine Ahnung, wo und wann der Schlüssel verloren gegangen ist. Der neue Schlüssel muss dem TX per Tech II "vorgestellt", also angelernt werden, soweit nichts Neues. Ist es aber möglich den verloren gegangenen Schlüssel wieder aus dem System des Autos zu löschen, quasi zu scheiden? Meine Nerven würde es stark beruhigen, zu wissen, dass selbst beim größten Zufall niemand mit dem Schlüssel vor meinem TX steht, um ihn einfach auf zu schließen und weg zu fahren.
  9. Wie kann man nur so viel Pech haben?! Augen sind weit offen. Ich drücke die Daumen.
  10. hansetroll hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wasser hatte ich im Seitenblinker noch nie
  11. Ein Tisch für morgen 19Uhr auf Jannermann für 12 Leute bei Miss Pepper in Barsbüttel ist bestellt.
  12. hansetroll hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der 900 sieht aus wie einer von Wiking. Die hatten die 900 in einigen Farben als Fünftürer im Programm. Das dürfte somit eher ne Eigeninterpretation sein.
  13. Diese schwarzen Steuergeräte sollen wohl irgendwie am Ende des Modelljahres öfter verbaut worden sein. Ich bin erstmal ganz zuversichtlich. Vielen Dank für das Angebot [mention=534]HAGMAN[/mention]. Mir wurde hier im Forum auch eins mit der Nummer 566 angeboten. Ich denke, dass ich deins erstmal nicht brauchen werde. Ca 90 km habe ich jetzt schon mit dem neuen Getriebe gefahren. Mit jeden Kilometer schaltet es weicher. Einfach toll.
  14. So, Dank eines Hinweises von [mention=534]HAGMAN[/mention] habe ich bei ebay Kleinanzeigen ein passendes originales Steuergerät gefunden und ergattert. Heute kam es an und sieht aus wie neu. Es stammt aus einem 16s aus 89. Leider klappt es erst nächste Woche mit Einbau und Test. Ich werde berichten.
  15. Ja 19uhr.
  16. Danke für das Angebot. Aktuell ist meine originale Kupplungsleitung verbaut. Ich habe mit Spiegler Kontakt aufgenommen. Spiegler gegen Original. Wie sahen deine Anschlüssevon Spiegler aus?
  17. hansetroll hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nö ... Die Stadt ist da entspannt. Kostet zwischen 7 und 14uhr nur 10€ wenn man mal nicht "umparkt" nach zwei Stunden.
  18. hansetroll hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab ich nicht einen tollen Ausblick aus meinem Büro? Das ständige "Umparken" nach zwei Stunden nervt aber echt auf Dauer. Wird wieder Zeit mit Rad zur Arbeit zu düsen.
  19. Das lange Warten hat ein Ende. Nächste Woche ist wieder Stammtischzeit. Ich freue mich auf eine zügellose Völlerei ab 19Uhr bei Miss Pepper in Barsbüttel. Wer ist dabei? Gegenvorschläge?
  20. Nope, sehen beide gleich aus. Ich habe nochmal Kontakt zu Spiegler aufgenommen und beide Fotos geschickt.
  21. Genau. Aus der Erfahrung von 2017 ist am Freitag eher entspanntes Ankommen angesagt. Man kann sich am Museum die Tickets holen. Einige Autos sind fürs Schaulaufen aber auch schon da. Das Museum ist noch etwas leerer, als vielleicht am Samstag. 2017 hatte Orio auch schon ab Freitag vor dem Museum einen Stand, wo Sie ein paar Kleinigkeiten verkauft haben. Ich glaube Freitag fanden auch schon ein paar Vorträge statt. Samstag ist dann das große Treffen am Museum, mit Autoshow, die schönsten Autos werden prämiert, Vorträgen im Museum und natürlich ist das Museum auch offen für Besichtigung. Außerdem konnte man am Samstag auf den Kinnekulle Ring, die Rennstrecke ein paar Kilometer weg und sein Auto richtig scheuchen. Sonntag war dann ein gemütlicher Ausklang mit Flohmarkt und offenem Museum. Vorträge fanden auch an dem Tag noch statt. Ich denke, dass es grob bei so einem Plan bleibt. Für alle Interessierten: Ich möchte eine gemeinsame Anreise mit einigen vom Rostocker Stammtisch planen. Ich würde am Freitag recht früh aus Hamburg starten und dann mit der Fähre von Puttgarden nach Rödby. Die Rostocker würden in Rostock die Fähre nach Gedser nehmen. Man könnte es von den Abfahrten so organisieren, dass man sich dann nahezu zeitgleich auf dem Parkplatz Farö an der Autobahn 42 trifft. Von dort kann man gemeinsam über die Öresundbrücke nach Schweden und dann weiter Richtung Trollhättan. Vom Parkplatz nach Trollhättan sind es ca 500km. Mit 1 oder 2 Pausen ist man dann vielleicht 6 Stunden unterwegs ab dem Parkplatz. Von Hamburg und auch von Rostock (die erste Fähre startet um 4Uhr) ist man inklusive Fähre noch ca. 3,5 Stunden unterwegs. Schöner Tagesritt auf jeden Fall. Bequemer ist es natürlich mit der Fähre von Kiel nach Göteborg über Nacht. Aber wo wäre da der Spaß?
  22. Leider nein, habe gerade kein Bild davon parat. Das Gegenstück ist der Anschluss am Nehmerzylinder, der quasi als Gegenstück zum originalen Anschluss der Kupplungsleitung geformt ist. Da passt natürlich der Anschluss der originalen Kupplungsleitung 1:1 rein und dichtet mit dem kompletten "Kegelstumpf" ab. Wenn man so will sieht das Gegenstück im Nehmerzylinder wie der Anschluss der Stahlflexleitung aus.
  23. Cool... Na dann könnten die ja doch passen. Danke. Edit: Oder doch nicht?! Hatte bis eben kein passendes Foto zur Hand. Aber wie können die beiden Anschlüsse denn genauso funktionieren und passen, wenn die so unterschiedlich geformt sind???
  24. Ich habe gestern bzgl der Stahlflex Kupplungsleitungen mit Spiegler telefoniert. Laut dem Mitarbeiter werden diese Anschlüsse so immer genutzt. U.a. HFT ist bei ihm wohl treuer Kunde und meint, dass dieser schmale "Kegelstupf" ausreicht als Dichtfläche. Wie ist eure Meinung dazu?
  25. Da wird das Thermostat hinüber sein und steht dauerhaft offen. Passiert gelegentlich. Hatte ich damals auch bei meinem Diesel. Auf der Autobahn war alles gut, schon beim ausrollen auf dem Verzögerungsstreifen fiel die Anzeige ab. Wie du schon rausgefunden hast, kostet es aber zum Glück nicht die Welt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.