Zum Inhalt springen

hansetroll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hansetroll

  1. Ja, scharfkantig ist die richtige Beschreibung. So fühlt es sich an.
  2. Die Bördelung ist "falsch rum". Hätte ich mir direkt bei Lieferung natürlich genauer anschauen können. Ich mach heute Abend mal ein Foto.
  3. hansetroll hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fly sorgt im Nordosten ja schon alleine für eine hohe Saabdichte.
  4. Sowieso. Mit dem einfahren ist auch eher die optimale Verteilung der Schmierstoffe gemeint. Wildes runter schalten, wodurch das Getriebe über die Maßen "beschleunigt" wird, ist natürlich jetzt besonders wichtig zu vermeiden.
  5. Bei Spiegler habe ich auch für meinen eine Stahlflex Kupplungsleitungen besorgt. Qualitativ macht das alles einen sehr hochwertigen Eindruck. Allerdings haben sie bei mir den falschen Anschluss verwendet, weshalb sie nicht passt. Ich werde daher die Tage Kontakt mit Spiegler aufnehmen und meine Lieferung reklamieren. Mal gucken, was sie sagen.
  6. Wie ich am Samstag schon geschrieben habe, gibt es jetzt noch ein paar Infos zum 900. Nach wirklich langen Monaten konnte ich den 900 am Freitag aus der Werkstatt abholen. Es hat leider länger gedauert als gedacht, weil der Meister echt die Seuche am Hals hatte und lange ausfiel. Jetzt war es aber endlich so weit. Jetzt muss das Getriebe zunächst die ersten 50-60 km sorgfältig und sehr vorsichtig eingefahren werden. Das bedeutet erstmal defensiv im Stadtverkehr mitschwimmen und sanft und bedächtig hoch und nicht zu früh runter schalten. Die folgenden 500km können dann schon 120km/h drin sein, bei ähnlich sanften Schaltvorgängen. Danach sollte das Geriebe eingefahren sein und bereit für die nächsten vielen Kilometern. Zu den Arbeiten ist eigentlich wenig spektakuläres zu berichten. Es wurde komplett zerlegt. Der Schaden war recht deutlich. Die Schaltgabel war u.a. stark verschlissen. Sowas hat selbst der Meister noch nicht gesehen. Vermutlich ist der ältere Vorbesitzer in den letzten Jahren nur noch kurze Strecken gefahren und dabei vermutlich ständig auf dem Schalthebel gelehnt. Das Getriebe wurde komplett überholt und hat viele Neuteile u.a. Hauptlager, Pilotlager, Synchronringe, Schaltgabel, Schaltmuffe, O-Ring Primärdeckel,... erhalten. Zusätzlich gab es bei der Gelegenheit natürlich eine neue Kupplung, Ausrücklager, Nehmer- und Geberzylinder erhalten. Die Stahlflexkupplungsleitung muss ich nochmal reklamieren, die passt nicht. Aber das ist kein großes Ding mehr. Der Motor hat bei der Gelegenheit alle Ladeluft- und Wasserleitungen aus Silikon bekommen. Die Unterdruckleitungen hatte ich bereits eigenständig vorher auf Silikon umgerüstet. Der Riementrieb wurde ebenfalls komplett erneuert. Außerdem wurde der Matrixkat und die Simons Abgasanlage verbaut. Die ist zwar bereits 3000km alt, aber in einem makellosen Zustand. Schöner Klang...mir gefällt es. Mal sehen wie es dann bei höheren Drehzahlen und Geschwindigkeiten wird. Am Fahrwerk wurde auch etwas gearbeitet. Der Wagen hat Federn von einem 16s bekommen und einen Satz neuer Bilstein B4. Im Vorfeld hatte ich vom Saabcommander sämtliche Teile der Vorderachse überarbeiten lassen. Die oberen QL wurden bereits verbaut. Die unteren Ql, sowie Stabilager und Stoßdämpferaugen werden demnächst verbaut, wenn die Karosseriearbeiten absolviert sind. Der Karosseriebauer konnte leider in der Zeit keine Kapazitäten schaffen. Allerdings hält sich der Handlungsbedarf im Motorraum in Grenzen. Lediglich rechts muss was gemacht werden, was allerdings auch so geht. Allerdings müssen beide AWTs gemacht werden genauso wie die Radläufe hinten links und rechts und vorne links. Sobald der Karosseriebauer Zeit hat, werde ich den Wagen dann bei ihm abstellen. Bei der Technik gibt es jetzt erstmal noch eins zu tun. Der Leerlauf. Er ist stabil zu hoch und liegt bei ca 1300-1500 U/min. Im kalten Zustand ist anfangs alles gut. Der Meister konnte eine defekte Lambdasonde finden. Aber auch nach Austausch ist da keine Besserung erkennbar gewesen. Er hat dann die LH2.4 ausgelesen, die aber keine "Fehlercodes" ausspuckte. Alles weitere wurde natürlich auch gecheckt. Letztendlich scheint das Steuergerät ne Macke zu haben. Anscheinend wurde das Steuergerät bereits einmal repariert, da ein Siegel von ECU.de drauf ist. Testweise hat der Meister ein Steuergerät vom Sauger passend zur LH2.4 angestöpselt, welches den Leerlauf zuverlässig regelte. Zusätzlich hat er auch ein Turbo Steuergerät angestöpselt, dass zwar eine CE wirft (erkennt die Spritpumpe nicht, oder so ahnlich) , aber den Leerlauf ebenfalls perfekt regelte. Das Problem bei meinem Steuergerät liegt wohl darin, dass es im kalten Zustand anfangs funktioniert, sich aber auf einen bestimmten Wert (Abgaswert?) festlegt und dann nicht mehr verändert. Dadurch ist der Leerlauf im warmen Zustand dann konstant zu hoch. Auch mit neuer Lambdasonde verändert sich nichts. Die anderen Steuergeräte haben sowohl die defekte, als auch neue Lambdasonde erkannt. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Steuergerät. Auf meine Anzeige im Marktplatz habe ich auch schon eine Antwort erhalten. Zudem habe ich auch bei ebay ein passendes gefunden, welches ich mir jetzt erstmal gekauft habe. Ich hoffe ich hab erstmal nix vergessen, wird aber sicherlich so sein.
  7. Glückwunsch... Tolle Geschichte und toller Wagen.
  8. hansetroll hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Absolut... Da haben einige geschaut. Stach mit der leuchtenden Farbe richtig heraus.
  9. hansetroll hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern auf der Fahrt von Hamburg nach Potsdam keine Sichtung auf der Autobahn. Dafür aber quasi als Entschädigung diese tolle Sichtung in der Potsdamer Innenstadt. Der Wagen sah wahnsinnig gut gepflegt aus.
  10. Sooo, ich bin glücklich, ich hab meinen 900 wieder zurück im eigenen Hangar. Da wir gerade in Potsdam sind und ich den Wagen gestern zwischen Tür und Angel abgeholt habe, komme ich erst die nächsten Tage dazu, etwas mehr zu schreiben.
  11. Oder es macht einfach knack und das Ding reißt ohne entsprechende Fehlermeldung vorher wie bei mir.
  12. Zumindest gibt es freie Stellen im Serviceheft, wo man diese Art von Arbeiten eintragen kann. Meinen Motortausch habe ich dort auch vermerken lassen. Aber ob das jede Werkstatt macht?!
  13. hansetroll hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klasse... Glückwunsch.
  14. Meines Wissens nach, gibt es die Abgasanlage vom Turbo X leider nicht mehr neu zu kaufen. Das Autohaus Lafrentz in Kiel hatte irgendwann mal noch einen Schwung Neuteile irgendwo aufgetrieben, ist aber schon eine Weile her.
  15. Diese jungen Burschen sind klasse. Als ich vor einiger Zeit den ersten Song von denen gehört habe, habe ich kurz feuchte Augen gehabt, weil ich gehofft habe, dass Led Zeppelin mit neuem Material am Start sind. Aber ich war ebenso begeistert, als ich den Rest des ersten Albums gehört habe.
  16. Nicht verzagen. Ich kann deine Verbräuche nur bestätigen. Mein Turbo X mit Hirsch und Handschaltung liegt auch nur über 10 Liter. Unter 10 schaffe ich es nur, wenn ich auf ner Landstraße 70 km/h hinter einem LKW fahre. Mein Spritmonitor verzeichnet auf den vergangenen 60.000km einen Durchschnitt von 12,2 Liter Stadt, Land und Fluss. Ups... Ich meine natürlich Stadt, Land, Autobahn. Man darf nicht vergessen, dass hier ein großer Motor mit Allrad in einem schweren Auto steckt. Verbräuche von 8-9 Litern halte ich für den V6 im Alltag für nahezu unmöglich um ehrlich zu sein. Selbst wenn ... Es ist mir egal. Ich kaufe mir so ein Auto nicht, um zu sparen. Und bevor hier wieder der allwissende Janira was zum Besten gibt. Meinem Auto geht es gut. Ich tanke Super+ und habe auch keinen Bleifuß.
  17. Tolles Projekt... Viel Spaß mit dem Wagen. Bin gespannt, was du hier so berichten wirst.
  18. hansetroll hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guido, tolle Arbeit... Respekt. Immer weiter so.
  19. Das "Ducktail" habe ich schon öfter auf Bildern im Netz gesehen. Aber ob und wo es das zu kaufen gibt, kann ich dir nicht sagen.
  20. Ich habe gerade mal in den Fotos vom letztjährigen Saab Festival in Trollhättan gestöbert, was da so an Tieffliegern unterwegs waren. So richtig extrem tief ging keiner... Aber vielleicht ist das ja als Anreiz trotzdem interessant. Über die beiden roten gibt es auf http://t16forpresident.blogspot.com/ ein paar mehr Infos. Es waren noch zwei tiefe 9000er da, sowie modernere Säabe die Gewindefahrwerke oder Luftfahrwerke verbaut hatten.
  21. hansetroll hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Kumpel hat mir vor kurzem eine Sichtung aus der Autostadt geschickt. Ein schöner 99 Turbo. Mir war bekannt, dass dort allerhand Fahrzeuge stehen, die nuxhts mit VAG zu tun haben, aber das dort auch so ein schönes Exemplar da steht, war mir bisher nicht bekannt.
  22. Moin [mention=12362]Lukee[/mention], willkommen im Forum. Ich kann wenig bis gar nichts zu deinen Fragen beitragen, finde es aber spannend, was du vor hast. Sicherlich wird so ein Umbau nicht jedermanns Geschmack vor allem auch hier im Forum sein, ich finde es aber toll, dass die Marke Saab so auch einem anderen Publikum zugänglich gemacht wird. Vor den handwerklichen Fähigkeiten, die solche Umbauten mit sich bringen, sollte man auf jeden Fall den Hut ziehen. Hier im Forum wirst du wahrscheinlich keinen finden, der tiefer runter gegangen ist, als es mit den Lesjöfors Federn möglich ist, da der Bauraum dann doch recht begrenzt ist und es mit der Alltagstauglichkeit sehr schnell am Ende ist. Der Tipp von uusikaupunki59 ist nicht schlecht. Die Schweden sind da schon ziemlich schmerzbefreit bei ihren Umbauten. Ich stöber heute Abend mal in meinem Fotoarchiv von letztem Jahr, ob ich zufällig ein paar Fotos finde, von entsprechenden Umbauten, die in Trollhättan auf dem Saab Festival standen. Ja er fährt noch. Er war im Sommer zB wieder beim "Stadtparkrennen" in Hamburg sehr flott unterwegs.
  23. Toll...Glückwunsch zu dem großartigen Kauf.
  24. Ach, hast du dir den Wagen persönlich angesehen und kannst deine Vermutungen konkret nachweisen? Dann lass doch alle an deinen Erfahrungen teil haben, danke. Ansonsten wird sich [mention=304]felix[/mention] sicher selber ein Bild davon machen können, wenn er sich das Auto ansieht und genannte Teile soweit checkt, wie es ihm möglich ist.
  25. hansetroll hat auf Jan aus R's Thema geantwortet in Hallo !
    Schaut gut aus. Welchen Lack hast du verwendet?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.