Alle Beiträge von huetj1
-
Ölfleck beim Hinterrad
Allerdings gibt es dass. Hatte ich bei meinem 9.5 Griffin auch. Große dunkle Lache am linken Hinterrad bei etwa km-Stand 50.000. Der Dämpfer ist dann ein Totalausfall und muss erneuert werden. Am besten, Du guckst mal hier im Forum, was die anderen Leidensgenossen so als Ersatzteil installiert haben. Die 9.5 Originalausstattung ist - wie leider so vieles andere auch - Industriemüll!
-
2,8 V6 Hirsch
Da hilft nur: http://www.nie-wieder-saab.de. Eine Website, die ich einrichten werde, wenn das jetzige Cabrio es sich einfallen lassen sollte, an die Macken-Karriere der beiden Vorgänger anzuschließen. Schon jetzt kann ich allerdings sagen, dass der jetzige Saab mit Sicherheit mein letzter ist. Mir gefällt einfach dieser Mix aus Pseudo-Premium und amerikansich-controlltem Billig-Schrott nicht, wie der zB im Navigationssystem ebenso zum Ausdruck kommt, wie in diesen beknackten unbeleuchteten Schaltern und bei Dir anscheinend auch im Motor. Mich wundert dabei eigentlich nur, wie Opel es geschafft hat, den Augenhöhenabstand zu den Koreanern, auf dem man angelangt war, wieder deutlich zu seinen Gunsten zu verschieben. Bei Saab gruselt es mich eigentlich sobald ich in dem kärglichen Showroom meiner Werkstatt angeöangt bin, wenn ich diesen schrecklichen retuschierten 9.5 sehe.
-
Beleuchtung Schalter
Okay, wenn man sich auf den schwedischen Markt beschränken will. Ansonsten: Einfach mal nachdenken...! Es ist immer wieder dieser halbdurchdachte Mist, der einen gegen Saab einnimmt.
-
Beleuchtung Schalter
Bei Saab haben die echt einen Knall. Nicht nur die nicht nachvollziehbare Schalterbeleuchtung, deren Logik sich wohl nur eine Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Krabbelgruppe ausgedacht haben kann und über die ich mich 6 Jahre lang im 9.5 geärgert habe. Am Wochenende war ich mal wieder mit meinem Cabrio unterwegs und habe beim Herumspielen am Navi etwas richtig Tolles entdeckt: Über ein System-Menü kann man die Anzeigendarstellung wechseln, nämlich zwischen zwei verschiedenen Farbschemata und einem grobkörnigen Nachtmodus. Der Nachtmodus muss jedoch jedes Mal manuell vorgewählt werden und ist dann auch immer an, egal, wie hell es draußen ist, jedenfalls bei meinem Fahrzeug. Da muss das Saab-Volk ja wohl wieder Wochen durchgezecht haben, um sich so einen Unsinn einfallen zu lassen oder glauben die im Ernst, dass man bei Fahren nach Dämmerungsbeginn erst diese unsinige Prodzeur einleitet, die jede mit Navi ausgerüstete C-Klasse seit 1998 automatisch beherrscht. Mit solchem halbgaren Mist vergrault Saab die Käufer! Dabei hilft es mir auch garnicht weiter, dass man im 900 I noch kein Navi hatte und sich deswegen über das freuen soll, was die schwedischen Dumpflinge halt so ausliefern!
-
9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
In der Tat. Was Saab mit dem 9.5 an seinen Kunden verübt hat, ist schon ziemlich beispiellos. Sicher, auch als Opel- und Fiat-Kunde wurde man häufig bon den Herstellern mit der Ankündigung verar..., bei diesem oder jenen Modell sei nun alles besser, konnte sich aber immer noch daran "erfreuen", dass man eben beim Ramscher gekauft hat und da keine BMW- oder Mercedes-Qualität erwarten darf. Mein jetzt nur noch als Zweitwagen gefahrenes Cabrio ist sicherlich das letzte Saab-Produkt, was ich je kaufen werde. Das scheint ihm auch irgendwie in den Gliedern zu stecken, den bis jetzt hat es in einem halben Jahr auf knapp 8000 km nicht den leisesten Mangel gezeigt. Der vorherige wäre in dieser Zeit dreimal außerplanmäßig in der Werkstatt gewesen. Die Werkstatt äußerte beim Montieren der Winterräder auch schon leise Wehmut.
-
Frontscheibe mit Regensensor - Aufpreis zur nornalen Version
Bei welchem Fahrzeug??????
-
2,8 V6 Hirsch
@Josef Was macht es eigentlich, Dein Magerruckeln??
-
Mein Aero 9.5
so dass schwarze Gerät ist ja nun schon eine Weile weg und vorgestern trafen mal drei Dinge aufeinander, die bei mir eine echte Seltenheit sind. Das neue Auto war sauber, es schien die Sonne und ich hatte ein halbwegs brauchbares Fotohandy dabei. Dies ist also der nun schon 6 Monate alte "Neue". Ich sags gleich dazu, da bin icke wie der alte Berliner Ehemann hinsichtlich der Kochkünste seiner Ehefrau: "Wenn icke nischt sach is jut". Probleme waren fast keine, außer dass das Dingsdatainment - kann mir diese schwachsinnigen Vekaufsbezeichnungen nicht merken - gelegentlich spinnt und einzelne Funktionen bis zum nächsten Neustart nicht gehen, aber da das Auto bei mir mehr ein Freizeitwagen geworden ist, was soll's. Das andere Problem war das Magerrucken, was aber mit einem Update der Software unproblematisch behoben wurde. Ich würde ich dem Auto als Schulnote eine glatte 2 geben. Nervig ist natürlich auch hier das eine oder andere Saab-Detail, wie zB die nichtbeleuchtete Spiegelverstellung oder die fehlende Kofferraum-Entriegelung vom Innenraum, aber das kennt man ja allmählich.
-
Werden vom 9-5 überhaupt noch welche verkauft?
In Hamburg sieht man auch den 9.5 mit den toten Augen von Trollhättan hin und wieder. Hab mich auch schon gewundert. Einer hatte noch nicht mal ein norddeutsches Kennzeichen, sondern MYK!
-
Nomen est Omen
Ach so - und ich dachte schon, Du wärst ne Frau. Irgendwie kam's mir aber komisch vor, weil die Vorliebe für Saab-Fahrzeuge ja geschlechtsneutral sein sollte, dass Du Dich als männlicher Benutzer bezeichnest. Aber heute ist ja alles möglich...
-
Nomen est Omen
Soso Du bist schwanger. Was wird's denn? Aber warum um Gottes willen willst Du wegen Deiner Schwangerschaft auf einen 9-Dingsda umsteigen?
-
Neues vom Mitch
Na dann mal weiter gute Fahrt mit dem Heute ohne nennenswerte Defekte angekommen. Kann Dich guter verstehen und hatte mit dem Accord Tourer nach dessen Erscheinen mal eine Probefahrt gemacht. Allein die automatisch zu schließende Heckklappe hat mich immer wieder begeistert und der Diesel war auch klasse. Naja - Honda und Isuzu dürfte wohl soweit auseinanderliegen, wie hierzulande BMW und Ford!
-
Die 10 sichersten Anzeichen ein 9-5 3.0 TiD Fahrer zu sein
@Luxi, was fährst Du denn jetzt oder ist dei Klöterkarre noch da?
-
9-5 Aero mit weit über 100.000 km - Erfahrungen?
In der tat muss sie dass,. Mit Eco stellst Du den Klimakompressor ab und wenn dann Ruh ist, muss es in irgendeiner Form daran liegen.
-
Abblendlichtbirnen
Bei meinen 9.5 haben die Abblendlichtlampen immer nur ca. anderthalb Jahre gehalten und brannten ebenfalls imAbstand von wenigen Wochen durch. Das war zwar ärgerlich, aber immerhin konnte man sie relativ leichts auswechseln und es gab mir Gelegenheit, mehrere verschiedene Systeme auszuprobieren. Zum Schluß Phillips Night Guide. Sauteuer aber nach meinem Gefühl schon recht nahe am Xenon-Licht. Das H 7-Licht ist auch bei anderen Herstellern arg empfindlich, zB VW.
-
2,8 V6 Hirsch
Die Pirellis hab ich auf auf 18"-Felgen ab Werk drauf. Die Reifen sind okay. Luftdruck kommen immer knapp 3 bar drauf, da ist nichts schwammig.
-
9-5 Aero mit weit über 100.000 km - Erfahrungen?
Also zumindestens eingrenzen: Das Zischen hat nichts mit der Stellung des Gaspedals zu tun, es kommt von irgendeinem Ventil eines Gefäßes der Klimaanlage und tritt bevorzugt unmittelbar nach dem Starten des Motors auf. Wenn Dein Zischen bei stärkerem Gasgaben verschwindet, muss es was anderes sein, was mit der Erhöhung der Motordrehzahl zu tun hat, wobei diese Ferndiagnosen ..., z.B. Wasserpumpe, hat bei mir bei niedriger drehzahl leise geheult und wurde dann ersetzt. Das Überdruckgefäß, so man es erneuern lassen will oder muss, meine ich, kostet boshafterweise so um die 600 bis 700 Euro.
-
Wann ist ein Automatikgetriebe kaputt ?
Vielleicht in Zusammenhang mit dem Anwalt mal die Möglichkeit eines sog. selbständigen Beweisverfahrens erörtern. Das unterbricht die Verjährung meines Wissens seit neuerem. Im übrigen kann man sich angesichts des vorgefundenen Öls in der Automatik doch weitere Mutmaßungen über "alle Flüssigkeiten erneuert" schenken und sollte endlich zur Tat schreiten. Diese ist jedenfalls nicht erneuert worden. Wichtig: Hast Du oder besser Deine Werkstatt das Altöl noch? Kann hilfreich sein, wenn man es dem Sachverständigen neben dem Auto vorlegen kann.
-
2,8 V6 Hirsch
Bei Saab ist allenfalls der geordnete Rückzug in Vorbereitung. Mal im Ernst: Was sollen die für die paar Autos mit Allrad-Antrieb? Wenn Alfa Romeo noch zum Club gehören würde, könnte man sich sowas vielleicht vorstellen, den das Coupe soll mit der stärksten Maschine ja mehr oder weniger unfahrbar sein, wg. Frontantrieb. Aber GM ist doch froh, wenn sie insgesamt so eben und eben überleben. Und wenn Allrad, käme sicherlich allenfalls grobschlächtiger Isuzu-Sch... Ich habe mal einige Zeit ein Allrad-Auto von Opel gefahren, nämlich den Calibra Turbo. Wenn man auf grader Straße richtig Gas gab, war das schon ne Ansage, bei der ein nicht gehirschter Aero sicher Schwierigkeiten hätte im Windschatten zu bleiben, bis man bei knapp 250 km/h dann Gleichstand hätte. Aber das grobschlächtige Handling... Nee, da bleibt mein tiefes Mißtrauen. Irgendwie ist Frontantrieb doch immer der faule Kompromiß. Einfach zu berrschen für Ungeübte und billiger in der Herstellung, weil einfach viel konstruktiver Aufwand wegfällt. Dagegen bleiben halt teilweise Riesen-Wendkreise und überforderte Fahrer, wenn sie dann beim Sixt oder wo auch immer mal in ein konventionell getriebenes Auto einsteigen. Keine Antriebseinflüsse in der Lenkung, große Einschlagwinkel=kleine Wendekreise und bei Bedarf und entsprechendem Platz die leistungsfähigste Servolenkung, die man sich denken kann, an der Hinterachse, nämlich der Antriebsmotor!
-
Neulackierung auf Garantie - Ersatzwagen!
Wo, d.h. in welchen Bereichen ist er unlackiert??
-
2,8 V6 Hirsch
Tut mir leid, dass ich erst jetzt zur beantwortung komme, war ein paar Tage außer Haus. Die Vorderreifen haben nach 10.000 km noch 6,3 cm Restprofil. Hinten habe ich gar nicht erst gemessen, viel Platz ist ja nicht zwischen Radhaus und Reifenoberfläche und so sehr doll bücken.
-
2,8 V6 Hirsch
Ich finde bei 9.3 geht das. Der 9.5 Aero fand ich war da überforderter. Aber klar: Ein sensibler Gasfuß beim Anfahren schadet keinesfalls. Dieses schlitternde Durchdrehen der Vorderräder hatte ich beim cabrio noch nie. Mag natürlich auch am schönen Wetter in diesem Jahr gelegen haben. Wo liegt denn bei Dir so der Duchschnittsverbrauch? Meiner nimmt im gemischten Betrieb immer so zwischen 11.8 und 13 Liter. Da soll der Hirsch ja einiges bringen. Das Auto ist nicht mehr in dieser Klasse F sondern nur noch in E, wenn man mal rein waschmaschinentechnisch spricht. Aber wenn das Hirsch-Tuning 1298,00 E kostet und er danach einen Liter weniger auf 100 braucht, aber 98 Oktan Super statt 95 Oktan, habe ich da ja nichts groß zuwege gebracht.
-
2,8 V6 Hirsch
So wie man es mir gesagt hatte, war es ein komplettes Update (Automatik und Motorsteuerung). Negativ ist mir am 2,8 Liter eigentlich gar nichts aufgefallen. Nein, ich hatte zwei 9,5 vorher, einen Aero und einen Griffin. Das einzige, was man vielleicht anmerken könnte, ist, dass der etwa gleichschwere 9,5 Griffin (Limousine) mit dem alten Opel 3 Liter-V 6 und 200 PS fast etwas weniger Benzin verbrauchte. Dafür ist das Motorgeräusch beim Cabrio natürlich wesentlich angenehmer. Insgesmat ist das jedenfalls eine sehr angenehme und kultivierte Antriebseinheit, die sich aber auch mal vernehmlich äußert, wenn man etwas kräftiger Gas gibt.
-
Produktion eingestellt
Sonst wohl auch niemanden. Deswegen wird der R ja auch nicht verkauft. Hatte aber neulich mal einen als Mietwagen mit 3,2 Liter Diesel. Fuhr aber gut. Nur zum Parken ist er halt nicht so gut.
-
2,8 V6 Hirsch
Stimmt. Ich habe ein Software-Update bekommen. Danach war das Problem weg. ist aber kein Hirsch.