Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. Hi Luxi, bei mir wurden die Radlager des im September 2001 zugelassenen 9.5 bereits im Frühjahr 2002 getauscht. Saab verbaute und verbaut nunmal Schrott gegen Premiumpreise und wird damit eher über kurz als über lang in den Mülleimer der Automobilgeschichte eingehen. achso und @kabitzke Mit neuen Radlagern war bei mir ca. 10 Monate ruhe. Dann ging das Knacken wieder los. Aber wenn Du offensichtlich das gleiche >Problem, das ich mit einem 2001/02er 9.5 hatte, beim 9.3 des Baujahres 2005 auch noch hast und dafür spricht die von Dir geschilderte Symptomatik ebenso, wie die Abhilfe, dann muss man es bei Saab wirklich mit völlig schmerzfreien und beratungsresistenten Knallern zu tun haben, die sämtlichst besser Hundefutter verkaufen sollten, anstelle von Autos.
  2. Das splitterig klingende "Zeng" beim Fahren mit eingeschlagener Lenkung ist mir vom 9.5 Aero nur zu gut bekannt. Es sollen angeblich die Radlager sein, die sich minimal in ihren Führungen bewegen. Ist - glaube ich - im 9.5-Teil dieses Forums auch mal vor längerer Zeit abgehandelt worden. Die Werkstatt hat auf Garantie beide Radlager getauscht, aber nach einiger Zeit kam das Geräusch wieder. Und nun lass ich ihn knacken. Ist eh ein Sch... Auto. Da kommt es darauf auch nicht an. Und da es von etwa 140' km gute 120' km gecknackt hat, ist es wohl mehr ein Schönheitsfehler und nichts Wichtiges.
  3. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau kann ich das nicht sagen, da ich z.Zt. kein Anschauungsmaterial in der Garage habe. Aber ich gehe mal stark dabon aus. Die Limo hat ja auch einen lautsoprecher mehr. Der Kombi hat nur einen Subwoofer hinten rechts und die Limo zwei in der Hutablage.
  4. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und vor allen Dingen meine ich haben sowohl AS 2 und AS 3 im Armaturenbrett einen CD- und einen Kassettenschlitz in den älteren Jahrgängen. Hier seh ich nur den CD-Schlitz, so dass ich mal auf as Grundsystem AS 1 tippen würde.
  5. huetj1 hat auf Diesel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also die Endrohre sind jedenfalls ganz unterschiedlich und die sind soweit ich es sehe fest mit dem Endtopf verbunden. Also kann es nicht ganz das gleiche sein.
  6. huetj1 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Doch, kommt ja auch von Hundaru oder nicht. Gibt's aber nur für die westlichen Bundesstaaten im mittleren Westen der USA, weil Saab sich nur da Potential verspricht.
  7. Mein Problem mit dem Griffin war vor allem der Bremsenverschleiß (Belege und Scheiben) auf der Autobahn, weil die Schweden ihm jedenfalls bis 08/01 nicht die Aero-Bremsanlage spnediert hatten. Unverständlich, dal er nur schlappe 30P S weniger hatte und wegen des Motors und der Vollausstattung eher schwerer war als der damalige Aero.
  8. Kadett - viel zu praktisch! Die Intelligenz jener Tage quälte sich in untermotorisierter wolfsburger Heckantriebssch... mit dubiosem Fahrverhalten, Mini-Kofferräumen und Beschleunigungzeiten für die Sanduhr durch die Gegend.
  9. Ich hatte meinen 6-Zylinder Griffin wegen des Opel-Motors auf dringendes Anraten des Händlers gegen einen Aero Kombi des Modelljahres 2002 getauscht. War ein schöner Blödsinn, Ich hätte mal lieber den damals noch lieferbaren 6-Zylinder in der 2002er Kombikarosserie wieder bestellen sollen. Was aber bei der Sch...- Saab-Arroganz des Verkäufers nicht machbar war. Verbraucht hat meiner zwischen 11,5 und 13 Litern, letzteres im Stadtverkehr, ersteres bei zügigem Autobahnverkehr. Der Durchschnittsverbrauch lag immer so um 12 Liter auf 100 km.
  10. huetj1 hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Noch eine Frage: Bei mir blättert die Fabre von den Wischerarmen ab, um mal einen weniger bedeutenden Mangel zu nennen. Hat das noch sonst wer?
  11. huetj1 hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    So mein 9.5 geht nun auch zum Händler. Pfingsten ist nämlich noch ein Kühlwasserschlauch auf der Autobahn geplatzt und nachdem der Gelbe Engel ihn instandgesetzt hatte, ist mein Geduldsfaden mit der Mühle nun endgültig gerissen. Die Frage, ob für mich ein solcher Kombi wieder in Betracht käme, habe ich spontan verneint, mit der ebenso klaren Ansage, dass das nunmehr zur Auslieferung gelangende Cabiro mein letztes GM-Produkt sei.
  12. huetj1 hat auf Schnitzl's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es ist ein Aero. Hoffen wir das Beste.
  13. huetj1 hat auf Schnitzl's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn ich das alles lese, graust es mir vor der Übernahme meines nagelneuen 9.3 Aero Cabrios Ende kommender Woche. Ein Navigationssystem eines Pleiteanbieters, dessen Reaktionszeit man mit der Eieruhr messen kann, keine Kofferraumfernentriegelung mit Knopf, sondern nerviges Schüsselgfummele auf dem Mitteltunnel und schließlich keine Michelin-Reifen, sondern irgendein Billigsch.., wenn ich Pech habe, sogar noch aus dem Hause Pirelloglattowandi! Was bilden sich die arroganten GM-Oberen eigentlich ein, wie weit sie die Kunden verar... können? Muss man das eigentlich bei einem 54k€ Auto alles hinnehmen oder haben wir da nicht vielleicht einen Rücktrittsgrund, wobei ich gute Lust habe, den Hamsterkäfig gleich auf dem Hof des Händlers stehen zu lassen. Warum habe ich bloß kein richtiges Auto gekauft???
  14. Naja - Mercedes keine Ahnung. In den Foren von BMW habe ich auch noch nicht viel rumgeguckt. Mir genügt es aber, wenn ich sehe, wie Dreier und Fünfer als Flottenfahrzeuge im Regelfall Kilometer um Kilometer bis weit über die 200000 km-Grenze abspulen. Wenn Sensationen im Fünfer, kommen die meist ab 200000 bis 250000. Dann ist der Schmerz über den Einstandspreis auch vergessen. Und beim Fahren fand und finde ich immer fühlen die sich deutlich weniger rappelig und wesntlich steifer und fester an als meine beiden 9.5s.
  15. Na gut, darauf werde ich achten, wenn ich mein Auto abhole. Langt mir jedenfalls, dass ich von Berufs wegen häufig in dieser insularen Unsprache quatschen muss. In der Freizeit vergesse ich die Sprache gerne und wenn das Auto nun noch mit einen solchen Sprachterrorismus anfängt, dann sollen die es mal lieber an nähtif spiekers verhökern.
  16. huetj1 hat auf Schnitzl's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da sind noch einige gewaltige Mängel zu sehen. Einer davon ist sicherlich der, dass sich das im Zeitlupentakt arbeitende Navigationssystem nur im Stand bedienen läßt, wie im 9.5. Warum die einem hierzulande einen solchen Dreck anbieten mögen...?
  17. Hervorragende Wahl. Hoffentlich kannst Du sie bald umsetzen. Bin letzte Woche mit einem 523 nach Kopenhagen. Federung, Geräuschkomfort, Platzangebot und Spitzengeschwindigkeit - auf deutschen AB's natürlich, ich bin doch nicht lebensmüde - in jeder Beziehung ist das Auto einfach toll, auch wenn mit dem kleinsten Benziner etwas sämig in der Elastizität. Das Problem hast Du bei der Motorisierung ja aber garnicht erst. Wobei selbst der 523 im Verbrauch für meinen Geschmack noch ordentlich ist. Ich bin von Heiligenhafen bis an die Stadgrenze Hamburg, wo möglich und zulässig 200 bis 230 km/h gefahren, da es schon recht spät war, und hatte den BC beim Tanken kurz hinter der Fehrmansundbrücke auf Null gestellt. Abgelesene Durchschnittsgeschwindigkeit in HH war etwas 160 km/h und der Verbrauch lag bei 9,3 l.
  18. @ Luxi, was wird's denn werden? 525 d, 530 d oder 535 d? Gibt es schon eine verdichtete Auffassung? 525 d würde ja lässig langen, wenn es mit der Klöterkiste vergleichbar sein soll. Und BMW soll die Dinger im Moment zu aberwitzigen Preisen raushauen, jedenfalls in Norddeutschland.
  19. huetj1 hat auf danxl's Thema geantwortet in 9-3 II
    Doppelposting gelöscht
  20. Da sieht man mal was von Saab noch übrig ist. Geschmipft wie die Rohrspatzen, als sie die Schwestergesellschaft von Opel wurden. Stattdessen sollten sie mal lieber die Klappe halten und da schauen, wie man ordneltiche Autos baut. In der aktuellen Pannenstatistik stehen Vectra und Signum allerdings auch wieder janz weit hinten. So doll kann es also auch nicht sein.
  21. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    neben allen technischen Abhilfemassnahmen stellt sich mir vor allem eine Frage: Du hast zwar nicht geschrieben, wie alt Dein 9.3 ist. Da es sich um einen 9-3 II handelt kann der so alt ja noch nicht sein. Was sagt Saab denn zu dem Problem? Kulanz, Garantie? Normal ist ja wohl nicht, dass so etwas bei einem max. 3 Jahr alten Auto gehäuft auftritt. Oder hast Du irgendwelche besonderen Einsatzbedingungen, die Du hier nicht erwähnt hast? Abschmecker in der Streusalzherstellung oder Meerwasserentsalzer oder Schwefelgrubenaufsicht und stellst Dein Auto immer direkt am Arbeitsplatz ab?
  22. Bei den älteren Modelln funktionierte das nicht, obwohl bei einigen sogar ein Telefonsysmbol darauf war. Gehörte mit zu den vielen Saab-Idiotien.
  23. huetj1 hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    15.000 km ist sicherlich keine Richtschnur. Aber mir - kein Tagesfahrlichfahrer - hauen beide H7-Lampen einmal jährlich durch. Das habe ich mal gehört, soll der Kompromiss sein, den man wegen der im Verglich zu H 4 gewaltigen Lichtausbeute eingegangen ist. Ich habe mir nun einen Satz Philips NightGuide gekauft. Da vermisst man kein Xenon-Licht
  24. huetj1 hat auf gerald's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern hatte ich die Möglichkeit 200 km Autobahn mit einem RS 4 unter die Räder zu nehmen. Einfach nur außerirdisch. Die Beschleunigung und das Motorgeräusch. Vielleicht ein als Alltags-Fahrzeug ein bisschen aufdringlich, aber trotzdem wäre für den immer ein Plätzchen in der Garage frei!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.