Alle Beiträge von Südschwede
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Das ist natürlich die denkbar ungünstigste Situation für einen Motorplatzer...
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Das stimmt natürlich. Wer bei den Benzinmotoren im 9-5 nicht alle 10.000 km Ölwechsel mit feinster Soße macht, hat scheinbar fast zwangsläufig irgendwann ein Problem. Ich bin der Überzeugung, daß ausgerechnet der rustikale Opel 2,2 TiD der robusteste Motor im 9-5 ist.
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Heutzutage haben selbst viele durchschnittliche Mittelklassekisten mit mittlerem Benzinmotor schon drehzahlsenkende 6-Gang-Getriebe. Wenn ich an die ganzen kurz übersetzten 1,6 16V-Drehorgeln mit 5-Gang aus den Endneunzigern/frühen 2000ern denke, wird mir schon bei dem Gedanken an eine längere Autobahnfahrt mit so einer Kiste schlecht. Damit fährt man freiwillig nicht schneller als 140 km/h. Mein Bruder hat so eine Karre: 2002er Passat Variant 3 BG 1,6 16V. Bei V-Max. Tacho 205 rennt das Teil in den Begrenzer. Und der Weg dahin ist eine einzige Lärmbelästigung. Braucht kein Mensch.
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Für mich erreicht alles ohne 6. Gang abartig hohe Drehzahlen. Ich glaube Christoph fährt trotz für 901-Verhältnisse relativ langer Übersetzung hohe Drehzahlen, wenn er so von seinem Reisetempo mit seinem Altauto schreibt.
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Trotzdem hätte er das aushalten müssen. Das sind auf ein paar Hundert Kilometern Fahrt am Stück sicher nicht mal 10 Minuten, in denen sich der Motor in den Bereichen über 5000 U/Min. aufhält. Ich fahre ja auch gerne mal flott, aber den Bereich um die Höchstgeschwindigkeit erreiche ich alleine schon aufgrund der Verkehrslage tagsüber höchst selten und wenn, dann nur wenige Minuten. Wenn das Problem an einem versifften Ölsieb lag, ist die Drehzahl eigentlich egal. Ob der Motor irgendwann bei 2000 U/Min. kein Öl mehr kriegt oder bei 5500, ist sicher wurscht. Selbst die hoch drehenden ollen 901-Motoren verrecken sicher nicht durch ihre abartig hohe Drehzahl bei höherem Tempo. Dann wäre der Motor von WI-JX900-Christoph sicher schon längst platt.
-
Bundeswehr
Dickes Danke ! Unser Josef hat manchmal reichlich festbetonierte und einseitige Ansichten. Oft gehe ich mit ihm konform, aber wie er pauschal alles Staatliche einseitig runterbügelt, ist manchmal, sagen wir, anstrengend. Als kleiner Junge wurde ich im Winter 78/79 zusammen mit meiner Grandma aus einem eingeschneiten Zug geborgen. Von Soldaten. Zum Thema: Ich habe von Januar bis Oktober 1997 meinen Wehrdienst abgeleistet und war in der Grundi in Diez bei Limburg an der Lahn und danach heimatnah in Dornstadt bei Ulm. Nachschubkompanie. Die Tätigkeit an sich war völlig sinnlos und pure Zeitvergeudung. Von der menschlichen Seite her habe ich für´s Leben gelernt und von absoluten Klappspaten, die nicht mal ihren Namen fehlerfrei schreiben konnten, bis zu hochintelligenten Offizieren, deren Potential bei der Wunderwehr eher als verschwendet angesehen werden konnte, alles kennengelernt. Zu 2 oder 3 Kameraden von damals habe ich immer noch/wieder Kontakt. Nett. Das Beste an der Wunderwehr war die gelbe Gratisfahrkarte für die Bahn. Ich habe mir den alten Heimatort an der Ostsee eintragen lassen und bin 1-2x monatlich in die alte Heimat an der Ostsee gebleiert und konnte meine Familie und alte Freunde sehen.
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
...ist doch kein 3,0 TiD!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das haben wir Ostholsteiner schon immer von den Fehmaranern behauptet. Dieses Froschvagina-grün überall in und an der Karre geht ja mal gar nicht. Und Bildschirme für die Hintensitzenden in einem Cabrio machen wohl nur in GB Sinn. Abartig, die Inselaffen, abartig. Hätten die mal lieber einen ollen 3er-BMW verschandelt. Da ist sowas aufgrund der Klientel ja eher verbreitet.
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
O.K., das mit dem Öl hört sich doch schon mal gut an. "Nur" Ölnebel statt Ölspur. Wenn im Motor noch genug Öl zur Verfügung war und er das Wasser gehalten hat, wird der Motor selbst wohl eher nichts abbekommen haben. Und da Dir der Lader unter Last bei hohen Umdrehungen abgeraucht ist, ist das spektakuläre Schauspiel mit Nebel und Öl spucken ja schon beinahe von selbst erklärt. Kopf hoch, mit Glück "nur" neuer Lader, Motorraum und Unterboden abdampfen und er rennt wieder. Der ADAC schleppt Autos in der Regel nur zur nächstgelegenen Markenwerkstatt oder zur Heimatadresse. Wunschadresse ist auch bei Plus-Mitgliedschaft nicht drin. Diese Erfahrung mußte ein Freund von mir auch mal machen. Jo. Ich glaube jeder 3,0 TiD-Fahrer hatte schon mal den Wunsch, die TK deshalb in Anspruch nehmen zu müssen. Keine schlechte Idee. Vielleicht übernehmen die einen Teil des Schadens, der durch die Flammenbildung entstanden ist. Und wenn´s nur eine neue Motorabdeckung ist.
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Oh ha! Dank Löscher an Bord kann man ja sogar noch von Glück im Unglück reden. Das hätte böse enden können, wenn der Plastikmist unter´m Auto und im Maschinenraum erstmal brennt... Mein Beileid und ich schließe mich der Hoffnung an, daß der Rest (Motor, Kat etc.) nichts abbekommen hat. Der Abstreuspur nach zu urteilen scheint ja ein Großteil des Öls rausgeblasen worden zu sein. Ich hatte bisher 9 Autos mit Turbo, aber bisher hat sich nur einer davon verabschiedet, Gott sei Dank völlig unspektakulär...
-
Freie Fahrt für Raser?
Jo, bei mir sind´s auch 10 und auf der AB max. 20 km/h und mit offenen Augen dazu habe ich bis auf Mai diesen Jahres trotz fast 30.000 km p.a. jahrelang nichts zum Haushalt der durchreisten Bundesländer beigetragen. Brandenburg erhielt eine Einmalzahlung i.H.v. 143,50€ und ich 3 Bonuspunkte in FL. Verkraftbar. Seitdem habe ich mir abgewöhnt, aus hohem Reisetempo mit mäßigem Bremseinsatz in Beschränkungen reinzurollen. Es hat doch jeder selbst im Gasfuß, den Blitzern die Arbeit zu nehmen oder sich dumm und dämlich zu zahlen. (In meiner stürmischen Anfangszeit war ich auch mit einem gewissen Prozentsatz meines Monatseinkommens Unterstützer vieler Kommunen...) In D gibt´s genug freie Autobahnstücke, auf denen man es laufen lassen kann und die 70er- und 80er-Beschränkungen auf Bundes- und Landstraßen haben schon oft Sinn. Man soll sich doch mal im europ. Ausland umschauen: Überall strikt beschränkt, scharf überwacht und im Fall des Falles saftig bestraft. Da sind wir in D doch noch gut dran.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Die schwedische Filmpolizei fährt zivil nach wie vor japanisch: Lexus und Toyota Avensis. Nur der Geheimdienst fuhr im dezent schwarzen 9-3 III rum.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Freunde schwedischer Krimis aufgepaßt: Es gibt 2 neue Folgen "Kommissar Beck". Die Erste läuft heute Abend um 22 Uhr im ZDF. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Martin Beck und Gunvald Larsson.
-
Freie Fahrt für Raser?
Das ist halt die Einstellung heutzutage. Scheiß staatliche Überwachung, Regeln gelten nur für Andere. Und dank Rechtschutz kann sich heutzutage fast jeder Hanswurst leisten, es drauf anzulegen. Ich habe auch so einen Kandidaten im Bekanntenkreis. Rennt wegen jedem berechtigten Strafzettel zum Anwalt oder veranstaltet einen riesen Schriftverkehr. Ich wurde im Mai nach langen Jahren bei 28.000 Jahres-km mal wieder zur Kasse gebeten. Nicht aufgepaßt und geblitzt. 143,50 €, immerhin mit 3 Fotos incl., 3 Bonuspunkte in FL. Für das Geld wäre ich sicher lieber mit der Frau nett Essen gegangen. Na und? Mein Fehler. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, gegenanzugehen, außer ich hätte berechtigte Zweifel an der Richtigkeit/Genauigkeit der Messung. Die Skandinavier oder Südeuropäer lachen sich über unsere laschen Bußgelder schlapp, aber der Deutsche muß ja grundsätzlich gegen alles gegenan gehen.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Dann wäre das wohl die schwedische Variante.
-
Unfallursache gesucht
...da mag man sich gar nicht ausmalen, was abgeht, wenn das bei 100 km/h beim Überholvorgang passiert.
-
Freie Fahrt für Raser?
Das ist saftig. Aber in Ungarn z.B. kann man sich wenigstens seinen Lappen an Ort und Stelle auf dem kleinen Dienstweg zurückkaufen.
-
Freie Fahrt für Raser?
Vor allem bei euch in CH. Was man bei euch an Bußgeldern abdrücken muß, reicht für einen 2-wöchigen Urlaub. Ich bin an sich sowieso ein gesitteter Fahrer, aber im Ausland wandert der Blick 3x so oft auf den Tacho.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Das war damals schon bei Rover so. Die letzten Autos waren teilweise mutwillig mies zusammengeschustert und es wurde frustriert Müll unter Sitzbänken und hinter Türverkleidungen entsorgt.
-
Freie Fahrt für Raser?
Bin soeben erstaunt über diesen Artikel gestolpert. Mal sehen wie lange die hohen Herren brauchen, um das Loch zu stopfen.
-
Grundsatzdiskussion zum Thema Rost
Laternenparken schadet nix, habe ich im Laufe der Jahre festgestellt. Unser 97er Astra F steht seit über 6 Jahren bei Wind und Wetter vor dem Haus im Freien und er rostet nach wie vor nicht. 1x jährlich Politur, 2x jährlich Wachsversiegelung, immer vor der Wintersaison Auswischen und Wachsversiegeln der Türkanten und -Ausstiege. Der Vectra und das 900 Cabrio stehen in einer gut belüfteten Tiefgarage. Meiner Meinung nach ideal, da permanente Luftbewegung und keine Witterungs- und Umwelteinflüsse.
-
2.3 Turbo mit 220 PS?
Jo, den gab´s ab Werk in der Leistungsstufe. Wurde, wenn ich mich nicht irre, zum Mj. 2004 eingeführt, um die Lücke zwschen dem 185 PS und 250 PS 2,3er zu schließen. Die 220 PS-Version ist aber sehr selten vertreten.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Siehe auch hier. Sieht schick und gepflegt aus und die DeLuxe-Version ist äußerst selten. Für schäbigere und gewöhnlichere 900 gibt es teilweise deutlich höhere Forderungen.
-
Drogenhund
Ich kenne Diensthundeführer, die diese Hundeschuhe (tlw. allerdings auf eigene Kosten angeschafft!) haben und ein Freund, der bei der Polizei ist, hat mal bei einer Fahrzeugkontrolle etwas an einem Fahrzeug beschädigt. Es gibt entgegen Josef_Reich´s Auffassung auch Menschen in Uniform, die Arsch in der Hose haben: Der Freund erklärte dem Fahrer des Fahrzeugs, wie er den Schaden geltend machen kann und der wurde anstandslos aus der Staatskasse bezahlt.
-
Drogenhund
Dann paßt Du vielleicht vom Fahrzeug und/oder Auftritt her ins Beuteschema. Im Übrigen ist anzumerken, daß die Bargeldausfuhrüberwachung in bekannte Staaten ziemliche Erfolge vorzuweisen hat. Ich finde es nicht verkehrt, wenn jemandem Hunderttausende Euro abgenommen werden, deren Herkunft recht zweifelhaft ist und in der Regel aus der Unterhöhlung des Systems zum Nachteil rechtschaffen(d)er Unternehmer und Arbeitnehmer stammt.