Alle Beiträge von Südschwede
-
Ein paar kurze Fragen zur Chrombrille...
Das ist in der Tat nicht ideal und wurde schon mehrfach hier kritisiert. Das ist bei anderen Automodellen besser gelöst. Mein Oppel z.B. legt die Ohren an, wenn ich beim Verriegeln mit der FB länger auf die Schließtaste drücke. Hmm. Geht doch locker-flockig beim Aussteigen. Mal eben kurz beim Rausschwingen aus dem Wagen den linken Hebel ziehen und feddich. Gut, bei Mercedes und Audi geht das Wegelicht nach Abziehen des Schlüssels immer an, aber ich möchte schon gerne selbst entscheiden, wann mein Auto mir heimleuchtet. Bei Tageslicht kann man sich das ja sparen.
-
Damit macht man richtig Kohle!
Sehe ich auch so. Wer bei einem Kaufgeschäft, erst recht wenn dafür mehrere Hunderter vom Konto wandern, die Artikelbeschreibung nicht richtig liest/lesen kann, ist selber Schuld. Ich vergewissere mich mehrfach und lese immer mehrmals; erst recht bei ebay. Ich habe auch schon mal nur eine Verpackung verkauft, und zwar von einer meiner Uhren. In der Beschreibung wies ich für ganz Blindblöde auch mehrmals darauf hin, daß nur die Uhrenbox ohne den Breitling-Wecker Gegenstand der Auktion ist. Daß ich nur 53 Euro dafür bekam, zeigte mir, daß ich keine blinden Interessenten/Käufer hatte.
-
Scheinwerfer-Wischer
Jo, sehe ich auch so. Saab hat´s immerhin erfunden. An einen (älteren) Saab gehören Scheinwerferwischer. Das ist die einzig effektive Methode für gute Sicht im Winter. Ich war froh, daß mein 9-3 I und mein 9-5 sowas hatten.
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
So, so...
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
Glaube ich sofort. Auch der Citroen C5 bekam bisher viel Anerkennung für seine Qualität und Qualitäten. Wie gesagt, ich habe nichts gegen franz. Autos und einige gefallen mir sogar ausgesprochen gut, aber wie sieht´s aus, wenn die mal 5 oder 6 Jahre alt sind? Ich bin da zwar nicht vorurteilsbelastet, aber nach wie vor skeptisch. Die Spreu trennt sich vom Weizen erst nach ein paar Jahren.
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
Jo, der war ja auch von VM-Motori. Wohl so ähnlich wie Isuzu. Und was ist mit J.D.Power und anderen speziellen Umfragen zu Qualität und Zufriedenheit? Erst kürzlich war wieder eine umfangreiche Umfrage in der Auto-Zeitung. => Die Franzosen waren weit abgeschlagen hinten. Ich habe nix gegen Franzkisten, aber daß die in vielerlei Hinsicht immer noch hinterherhinken, ist nun mal leider so.
-
Jeder SMART-Fahrer hat mein Mitleid!!!
Jo, und dieses Konzept ist nix für normal gebaute Mitteleuropäer, ggf. mit Weißbierspoiler. Na ja, ist sowieso `ne Tussikarre. Ich mit meinen Bandscheibenproblemen hätte zum Aussteigen am liebsten die Jungs mit der hydraulischen Schere zu Hilfe gerufen. Nee, war die Handschaltung, und die war wider Erwarten sogar richtig erträglich. Absolute Zustimmung. Die Sternware ab Mitte/Ende der 90er kann man getrost komplett in die Tonne semmeln. Was mittlerweile an Rostkisten mit Stern aus der Zeit herumfährt, ist richtig übel. Kaum ein W210 bis zur Modellpflege, der ohne schon von weitem sichtbaren Gammel herumfährt. Wer heutzutage Benz kauft, tut mir leid. Ich würde mir verarscht vorkommen, für solche Unsummen so eine miese Qualität zu erwerben. Bei der aktuellen C-Klasse ist man mittlerweile so dreist, den Kunden Kunststoffe und Innenraumambiente auf Dacia-Niveau zu liefern.
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
Allerdings, Pannenstatistiken und Gebrauchtwagentests und -empfehlungen sprechen eine klare Sprache. Teilweise immer noch die gleichen Malaisen wie in den 80ern/90ern: Elektrik/Elektronikprobleme, dürftige Verarbeitung, niedrige Halbwertzeit von wichtigen Komponenten. Schade, daß in den einschlägigen Gazetten so gut wie nie 100.000 km-Dauertests mit Franzkisten gefahren werden. Würde mich schon mal interessieren, wie ein aktueller, großer Franzose sich auf der Distanz schlägt. Mein ehemaliger Chef hatte allerdings in den 80ern durchgehend gute Erfahrungen mit 2 CX Turbo-D. Die hat er nacheinander in wenigen Jahren ohne großen Ärger jeweils auf nahezu eine halbe Million Kilometer getrieben.
-
Nennt man das jetzt Verzweiflungstat?
Das ist aber nicht zufällig der hier aus dem Thread?? In freier Wildbahn habe ich schon ewig keinen 3,0 TiD mehr gesehen. Viele scheinen tatsächlich durch die Rückkaufaktion oder Export verschwunden zu sein. Die Saab-Händler in meiner Umgebung haben seit Monaten auch keinen einzigen 3,0 TiD mehr auf dem Hof.
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
So ganz traue ich französischen Fabrikaten auch keine hohen Laufleistungen ohne große Defekte zu. Obwohl die von Aero84 verlinkten C6 trotz der vielen km sehr gepflegt und innen wenig abgenutzt aussehen. Der 2003er A6 meines Vaters wirkt mit seinen 205.000 km durch überall abblätternden Softlack deutlich schäbiger. Na das wird aber schon ein paar Tage her sein, oder? Das war wohl zu Zeiten, wo man besser auch keinen Opel gekauft hätte. Die meisten kleinen Franzosenkisten glänzen aber auch heute noch nicht gerade mit Langzeitqualität. Jo, schick. Hat sich ein Bekannter vor 2 Monaten gekauft. Er hatte schon immer einen Hang zu extremen Außenseitern und hat sich in den Thesis verguckt. Ich muß sagen: Sehr edles, extravagantes Gefährt.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Z.B.?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Nicht kurios, sondern einfach nur schön.
-
Was sind für euch männliche Autos?
Und dieser gute Mann hat sein Männerspielzeug in einen See geschmissen.
-
Was sind für euch männliche Autos?
Sagt mir als Kombi und mit dem guten, "alten" 320 CDI-Motor auch zu, aber Finish und Nutzwert sind unter aller Kanone. Die, die es ganz nötig haben, verbauen den verchromten Maschendrahtkühlergrill im Bentley-Style.
-
Was sind für euch männliche Autos?
...es fängt schon in der Kindheit an.
-
Was sind für euch männliche Autos?
Na und? Die Tante steht auf der Beifahrerseite und wartet, bis der Fahrer vom Pinkeln zurück ist.
-
Was sind für euch männliche Autos?
Jo, das habe ich auch gelesen. Na supi, da wird der Fahrer an der Ampel zu einem gewissen Prozentsatz gleichgeschlechtlich angelächelt.
-
Was sind für euch männliche Autos?
Du meinst mit Schorsch Klonei am Steuer wäre sogar ein Nissan Micra männlich??
-
Was sind für euch männliche Autos?
Der hier. Elegantes Coupé für den distinguierten Selbstfahrer. Und nein, nicht weil McQueen den fuhr.
-
Was sind für euch männliche Autos?
Nicht unbedingt. Ich bin auch so der Ansicht, daß der Schlitten nichts für Mädchen ist. Aber der Schotte hat das maskuline Image des Gefährts wohl maßgeblich geprägt.
-
Was sind für euch männliche Autos?
Der hier ist männlich.
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
E85 ist bei mir z.B. nicht in erträglicher Entfernung erhältlich. Sogar mit Gas ist es hier mau. Und da ich viel unterwegs bin, fällt das für mich flach. Ich plane doch meine Routen nicht nach den Tankstellen.
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
Jo, hier! Ein Diesel, der bei 160 km/h im 5. Gang mit fast 3400 U/Min dreht und dröhnt, ist das Letzte. Mein Oppel ist bei 160 km/h im 6. Gang mit 2850 U/Min und überaus leise unterwegs.
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
Wäre der 3,0 TiD ähnlich gut und haltbar wie die Motoren der damaligen Konkurrenz wie 2,5 TDI oder 525d, hätte ich den 9-5 wohl heute noch. Hätte Saab der Brille mit 1,9 TiD einen 6. Gang spendiert und ein wenig mehr Feinarbeit hinsichtlich Geräuschdämmung geleistet, hätte ich den als Nachfolger genommen. Der 1,9er mit 150 PS wirkt im 9-5 überhaupt nicht überfordert. Lediglich hinsichtlich Abstimmung und Geräuschdämmung hätte man vielleicht mal zu Opel rüberschielen können. Vectra 1,9 CDTI und 9-5 1,9 TiD liegen dahingehend weit auseinander. Mit dem Brillen-TiD möchte ich keine 800 km mit 180 km/h Reisetempo fahren.
-
VW Polo und Vertragswerkstatt
Jo, das ist natürlich ein trauriges Kapitel. Passive Sicherheit = Null. Das sollte man sich aber bei vielen Klein- und Kleinstwagen der 80er lieber nicht vor Augen führen... Klar, daß der W126 die alle plättet.