Alle Beiträge von marqus
-
fallweiser Benzingeruch
Ja, ich weiß natürlich auch nicht, wie lange das gut geht. Sollte es wieder stinken, wird er halt entleert oder abgeklemmt... Sollte ja in erster Linie auch nur für diejenigen sein, die sich einen Wolf suchen, und die Ursache nicht finden.... Mal sehen. Gruß, M
-
Alte Lenksäule wackelt minimal - kann man da was festziehen?
HI nochmal, nur nochmal zum MItschreiben. Auch beim 93er ohne Schnellspann-Hebel ist es aber so gedacht, dass man die unzugängliche Schraube lösen und das Lenkrad die Achse entlang "zu sich" ziehen kann, oder? Ich meine, dass ich da beim Schrauben in Bandscheiben-Schonhaltung sowas wie Blechschienen gesehen hab :-) Ist doch so, oder? Sonst haette diese Verschraubung auch wenig Sinn... danke, M
-
fallweiser Benzingeruch
HI, nur ums das abzuschliessen: Es war letztendlch der völlig veraltete Aktivkohlefilter im rechten radkasten vorne. Den einfach ausgebaut, ausgeleert (stank stark nach sprit) und in der Bucht im Aquariumbedarf Aktivkohle Granulat gekauft (kleinere Körnung, 1Kg reicht) für paar Euro und aufgefüllt. Alles wieder gut! danke, M
-
Saab 9000 CS 2.0 in Rot
HI Ralf52, erster Eindruck ist gut. Farbe ist nicht meins, aber das ist ja Geschmackssache. Innen ist er mMn top. Hat das schöne dunkle Leder, passende Originalmittelarmlehne und überall Holz. Alleine das ist viel wert. Fahr hin und guck ihn dir an, könnte wirklich gut sein... E-Sitze und Schiebedach braucht kein Mensch. Habe zZt 2 9000er hier im Einsatz, einer mit E Sitzen und SD, einer ohne alles. MIr ists wurscht. Gruß, MArkus
-
Aktivkohlefilter überbrücken - schädlich?
Ok, so macht das alles auch Sinn. Das ventil allerdings ist scheinbar nicht defekt. Zumindest ist der Benzingeruch in meinem Auto nun erstmals wirklich verschwunden. Es war weder die benzinpumpendichtung (oder nur zum Teil), noch der tankdeckel oder das Füllrohr (oder nur zum Teil), noch die Leitungen. Der Stinker in meinem Auto war (neben mir) der Aktivkohlefilter, dessen Granulat so übel nach Sprit stinkt, da es kein Geruch mehr aufnehmen konnte. Jetzt ist er draussen, ich bin am WE 500km gefahren, ohne Spritgeruch zu riechen! Werde den Filter neu befüllen und schauen, wie es weiter geht. Gruß, Markus
-
Pulsierende Beschleunigung
Moin, ohje, Lagerspiel im Turbo hört sich semi-gut an :-) Kann das jemand bestätigen? KOmmt das vor, dass dies zu diesen Symptomen führt? danke, Marqus
-
Aktivkohlefilter überbrücken - schädlich?
HI HFT, danke, hab ich befürchtet, dass der den luftfrei saugt. Ist ja auch logisch :-) Würde aber doch übergangsweise reichen, den Entlüftungsschlauch am Einfüllrohr abzuziehen, oder? Dann gäbe es zumindest kein Vakuum mehr. Oder MUSS der Schlauch vorne, der zur Ansaugbrücke geht, von dem Boschventil abgezogen sein? Somit müsste ich den Innenkotflügel nicht wieder ausbauen ... :-) danke, Markus ps: Welches Ventil meinst du jetzt genau???
-
Pulsierende Beschleunigung
MOin zusammen, Frage: Wenn mein 93er CSE ein neues APC mit Trionic 7 von Stephan (SKR) bekommen hat vor einem Jahr und die drei Schläuche am APC noch sehr neu aussehen und tiefschwarz, nahezu glänzend sind und irgendwie davon ausgehe, dass diese schonmal erneuert wurden, was kann denn sonst für das Pulsen bei 3000upm in Frage kommen? Ok, alle U-Schläuche hab ich noch nicht getauscht, aber doch schon einiges. Kann das sanfte Tuning im Steuergerät zu sowas führen? danke, Markus
-
Aktivkohlefilter überbrücken - schädlich?
Hi, um zu testen, ob evtl. der Aktivkohlefilter keine Gase mehr aufnehmen kann und dieser für den Spritgeruch in meinem Auto zuständig ist, hab ich ihn mal ausgebaut und die Schläuche überbrückt. Also tatsächlich zusammengesteckt und nicht einfach im Radkasten baumeln lassen. Somit geht der Schlauch von der Tankentlüftung nach vorne, dort an diese Bosch Membran (was macht die? Wozu der Stecker und die Kabel? Was wrd dort gemacht?) und von da direkt zur Ansugbrücke. Kann das zu Problemen führen oder ist das alles zu vernachlässigen? danke euch, Markus
-
fallweiser Benzingeruch
Hi, Nein, der ist heile...
-
fallweiser Benzingeruch
HI, also nach ein paar testfahrten steht fest: Der Übeltäter war die Pumpendichtung, wenn überhaupt, nur teilweise. Klar, saß der O-Ring nicht sauber, aber der Spritgeruch bleibt. Vor allem (oder nur) bei geöffnetem Schiebedach oder Seitenfenster... Es kommt von HINTEN. Man findet nirgends Anzeichen von auslaufendem Sprit (weder vorne noch hinten). Die Pumpe ist ja nun DICHT. Die Karre riecht extrem nach Sprit aus dem Einfüllstutzen oder generell im Bereich des Stutzens. Beim Vorbeigehen merkt mans schon mehr als bei anderen Autos. Der dünne Schlauch, der zum AKF nach vorn geht, ist dicht und sollte man ausschliessen können. Ich werde jetzt versuchen, den gesamten Einfüllstutzen zu demontieren. Das ist mir schonmal nicht gelungen.... Und dann werde ich da mal alles mit Dichtmasse abdichten. Gehe im Moment wirklich davon aus, dass da irgendwas offen ist, was nicht sein darf und bei der Fahrt mir die Gase in den Innenraum gesaugt werden... danke, MArkus
-
fallweiser Benzingeruch
Hallo, so, am WE war es soweit. Hatte ja wie geschrieben natürlich das Pressure eckventil an der Pumpe oben abgebrochen und Dank eines Forenmitglieds ein neues bekommen. Aus Holz baute ich mir einen "Hebeldreher" mit dem ich den dicken Ringdeckel aufschrauben konnte. Was ich sofort sah, war der große O-Ring, der an einer Stelle eine Ausbeulung nach oben machte und nicht sauber saß. Ich freute mich, legte einen NEUEN O-Ring ein (original Saab), schraubte die Einheit wieder fest zu, verbaute mein neues Schnüffelstück, verband die beiden Schlauchteile mit Schellen und Benzinschlauch, da ich das Teil nicht wieder zerbrechen wollte (Mit Fön ging da gar nix ab...bombenfest, der blöde schwarze Plastikschlauch) und seit dem ist dicht. Fazit: Es riecht so gut wie gar nicht mehr, aber das scheint nicht das ganze Problem gewesen zu sein. Irgendetwas mockert noch nach Sprit. Aber mMn nur bei starkem Beschleunigen. Das verstehe ich nicht genau. Wo setze ich da an? Was genau muss/kann da wie überprüft werden? Auch habe ich diese APC Anzeige Schwankungen beim Beschleunigen, die man in der Anzeige sehen und auch deutlich spüren kann.... Vielleicht hängt das ja alles zusammen? danke euch, Markus
-
Alte Lenksäule wackelt minimal - kann man da was festziehen?
So ist es, Finger sind nun schön wund, aber jetzt ist das Rad fest. War also wirklich nur der Bolzen... Danke!!
-
Kopfstütze rutscht zu leicht in den Sitz - wie fixieren?
Hi, Hat geklappt, danke. Von vorne mittig sitzt die 25er torx. Mit etwas geruckel und kraft geht die Stütze dann auch raus (Klammer verkantet...) Dann deutlich aufbiegen und mit Gefühl wieder einsetzen. Geht. Danke!!!
-
Macht nur "Klack-Klack" beim Startversuch und Temperaturen um 30 Grad....Wo suchen?
hallo ihr, Batterie ist fast neu und hat gut Saft. Gleiches Verhalten war auch schon mit alter batterie. Die Klemmkabel sehen in der tat schon etwas siffig aus. Vor allem Masse/Minuspol wird kaum noch geschraubt sondern mehr draufgedengelt. Muss mir mal den verlauf der kabel angucken die tage. Melde mich. danke, Markus
-
Macht nur "Klack-Klack" beim Startversuch und Temperaturen um 30 Grad....Wo suchen?
Hallo ihr, einige dürften ja mittlerweile wissen, dass mein 93er CSE irgendwo Elektrikprobleme hat. Ganz besonders nervig ist folgendes: Im Sommer, meistens im Sommer, wenn es sehr heiss ist, muss ich ca. 8 Mal den Schlüssel umdrehen, bis er endlich startet. Ich höre den Magnetschalter, aber anspringen will er erst irgendwann. Besser geht es, wenn ich vorher Licht, radio und Klima ausschalte, also sämtliche Verbraucher aus sind. Dann gelingt der Start meist schneller. Weniger probleme gibts im Winter und generell bei kälteren Temperaturen. Frage: Was scheint dafür der logischste Grund zu sein? Wo fange ich da mit der Suche an? Ist es ein Masseproblem, ist es der Anlasser selbst? Was sagt eure Erfahrung? Auch haut es mir öfters mal die Sicherung 19 raus (wie kürzlich hier berichtet). Irgendwas scheint also nicht 100 pro zu funktionieren (ok :-), da gibt es einiges...). Würde mich über alle Tipps freuen. danke, Markus
-
Warum haut´s mir immer die Sicherung raus?
HI Saab Fan wo genau sitzt der Schalter? danke dir und danke den anderen. Werde alles mal nachsehen und berichten. M
-
Warum haut´s mir immer die Sicherung raus?
Tja, so dacht ich es auch als ich mir das Handbuch angeschaut habe. Aber warum geht dann def. die ZV nicht mehr bzw. mit Fernbedienung geht sie nicht mehr. Weiß grad gar nicht, ob alle Türen aufgingen, als ich mit Schlüssel öffnete. Auf jeden fall geht die FFB nicht mehr wenn Sicherung 19 defekt ist! Wir gucken...
-
Warum haut´s mir immer die Sicherung raus?
So und NUmmer 3 für heute. Die Sicherung 19 (15A), die für SCC, Radio und scheinbar auch Anlasser und ZV verantwortlich ist (obwohl in der ANleitung glaube davon nicht die Rede ist), ist mir jetzt in 8 Wochen schon zum 2. Mal einfach rausgeflogen. KOnnte die Kiste ganz normal mit FB abschliessen und als ich später wieder kam, kam ich nur noch mit Schlüssel ins Auto. Sicherung durch. Gerade diese Komponenten sehen für mich jetzt nicht gerade als diejenigen aus, die die Elektrik stark stressen. Ok, ein Anlasser ist natürlich DAS elektrische Powerteil, aber bis auf dass dieser im Sommer scheinbar nicht richtig will, startet er die Kiste immer gut. Frage: Könnte es einen Zusammenhang geben zwischen diesem Problem und der Tatsache, dass mein Auto (CSE) im Sommer, wenn es warm ist, öfters nicht angeht. Man hört dann nur den Magnetschalter und nach 3-4 Versuchen und nachdem ich Licht, Radio, Gebläse ausgeschaltet habe, geht er reibungslos an, sprich, Anlasser läuft. Batterie ist neuwertig. Wo würdet ihr anfangen? danke, Markus
-
Undichte Heckklappe oben
HI, in letzter Zeit sehe ich nach starkem Regen immer wieder mal, dass hinten auf den Kopfstützen Wassertropfen stehen. Wenn ich an die hintere Himmelkante greife, ist diese auch etwas feucht. Da kommt wohl was durch, staut sich und "dröppelt" irgendwann runter. Kennt das jemand von euch? Bekommt man die Dichtung da oben ab der Stelle wieder richtig dicht? danke, Markus
-
Es knackt beim Anfahren...
Hallo ihr, was kann es bei meinem alten CSE sein, das er neuerdings beim Anfahren aus dem Stand kurz "knackt". Ist ein dumpferers Knacken. Hört sich an wie wenn Knochenknacken (Knie, Schulter). Kann nicht ausmachen, ob es von vorne oder hinten kommt. Tendiere zu vorne und zur Lenkung oder eben zu irgendeinem Fahrwerksteil... Meine auch, dass es vorwiegend morgens wenn er kalt ist kommt und später dann nicht mehr. Ich weiß, sehr detailliert. Gibts da einen üblichen Verdächtigen? danke, MArkus
-
Der 9k ist da!
HI DSpecial, welches Baujahr hast du denn gekauft? War das schon Thema im Forum, dein Kauf? Egal, ich tanke bei meinem CSE E10 und die NAdel des APC geht bis ins GEstrichelte, kurz vor Rot. So sollte es im Normalzustand auch sein. Im ausgeschaltetem Zustand sollte die Nadel den Umgebungsdruck anzeigen (?!) und somit zwischen weiß und gelb stehen. Ich sag mal so 10-11 Uhr... Die Automatik ist gewöhnungsbedürftig und längst nicht so spritzig wie zB das 5 Gang Getriebe. Aber man gewöhnt sich an die chillige Fahrweise, muss man aber erst ermitteln, sonst nervt sie schnell. Nein, die Automatik "lernt" nicht von deiner Fahrweise. Soweit ich weiß, ist dieses Getriebe wirklich ein "dummes" Teil, das einfach nur mehr schlecht als recht schaltet :-) Ich finde sie dennoch gut. Gruß, MArkus
-
Anlasser: gelbes Kabel hat keinen Saft...
Hallo Jungs, Ich hatte tatsächlich ein Masseproblem. Zumindest hab ich alles mal verfolgt, hier und da etwas gereinigt und "angeschliffen" und dann gings wieder. Es muss aber einen Wackler gegeben haben, der dann halt auch die Radio Sicherung zerissen hat. Im Moment funktioniert alles wieder. danke euch für die Tipps, M
-
Anlasser: gelbes Kabel hat keinen Saft...
HI, danke für die Tipps, ich geh da jetzt nochmal ran. Letzte Erkenntnis: Radio geht nicht an, Digitaluhr geht auch nicht, die Knöpfe allerdings funktionieren, sodass unterm Tacho Verbrauch und so durchgeschaltet werden kann. Sonst brennen im Cockpit alle Lampen wie sie sollen. Also jetzt muss ich ja "nur" das Teil finden, dass ZV/WFS/Radio/Anlasser/Digitaluhr mit Strom versorgen sollte, oder??? Welches wird das sein :-) ? danke, MArkus
-
Anlasser: gelbes Kabel hat keinen Saft...
Hallo ihr, hab ein dringendes Problem. Seit heute früh aus heitern Himmel startet mein 93er CSS nicht mehr. Sonst gab es zumindest ein Klacken am Anlasser vom magnetschalter, heute gäbe gar nix mehr. Batterie war da, alles brannte, aber starten wollte er nIcht. Hab jetzt gesehen das das gelbe dünne Kabel keinen Saft hat. Hab's kurzfristig mit 12v versorgt, und konnte wenigstens fahren. Gleichzeitig merke ich dass die ZV nicht geht per Funk ne auch die Antenne fährt nicht mehr ein beim Zündung ausschalten. Wo führt das gelbe hin? Wie soll ich weitermachen? Danke, Markus