Zum Inhalt springen

marqus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marqus

  1. marqus hat auf Patrick21's Thema geantwortet in 9000
    Ich häng mich hier nochmal rein. Ich habe in meinem 93er kein tagfahrlicht. Zumindest hab ich im Handbuch kein Eintrag dazu im Bereich Sicherungen. Schaue morgen noch mal am Auto. Was ich nicht verstehe, was meint "Saab" mit Tagfahrlicht? Wird da das normale Abblendlicht einfach angeschaltet oder dieses gedimmt? Oder sind lediglich die Parkleuchten gemeint? Was mich stört ist, dass ich bei "Zündung an" immer die Rückleuchten an habe. Egal wie der Lichtschalter steht. Ich möchte, dass das Licht vorne und hinten NUR an ist, wenn der Schalter auf EIN steht und bei Linksstellung soll bitte Dunkelheit herrschen...Hab ich da was falsch verstanden...? Und was bitte hat es mit den angelich beleuchten Gurtscloessern auf sich, Weder bei meinem 93er noch beim 96 leuchtet da was? Wann soll das WO leuchten? danke, Markus
  2. marqus hat auf 900erfriese's Thema geantwortet in 9000
    Hi, danke dir. Meine Kugelkette am Gaspedal hängt recht stark durch im nicht belasteten Zustand. so, dass die Kette wirklich schon ein ganz schön großese Stück erstmal ins Leere gezogen wird, bis das Pedal beweget werden kann. Als Laie würd ichsagen, dass das so nicht normal ist und würde sie mehr spannen. Allerdings ging ja der Tempomat kürzlich bei mir noch... Die Schläuche, die ich gesehen habe sehen alle sehr gut aus, kann da bislang keine Undichtigkeit feststellen. Ich werde mal den Pedalschalter erneuern (wenn ich kapiert habe wie man ihn ohne Zerstörung abmachen kann) und dann nochmal leider an das Steuergerät gehen. Hier war irgendwo die Rede von einem Ersatzteil für ca. 30€ neu aus England..?? Mal sehen. bis dann, M
  3. marqus hat auf 900erfriese's Thema geantwortet in 9000
    Wo sitzt den denn die Vakuumpumpe des alten Tempomaten??? Und von welche Anleitung spricht der Threadersteller im ersten Posting? Suche auch gerade den Fehler in meinem System. danke
  4. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Klaus, sind denn die Saab Diesel wirklich als schlechter einzustufen, da du das mit solcher Gewissheit sagst? Wie kommt es zu deiner Meinung? Und welcher Volvodiesel ist dann zu empfehlen? danke
  5. Hi, ich fahre auf beiden Autos im Moment 195-65-15 in gutem Zustand mit 2,5 bar. Der CDE fährt deutlich "wackeliger". Immernoch gut, aber eben schlechter als der CSE
  6. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    :-) Ihr seid geil! Ok, im 9000 Forum hats nix verloren... Ischguckdannmal ps: doch, also ein Diesel soll es schon sein, kenne das Profil jetzt auch nicht 100%. Aber er möchte es halt.
  7. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, mal was ganz anderes für mich :-) Ein guter Freund möchte sich für ca. 6000-8000 € ein neues Auto kaufen. Es muss ein Kombi (Hund) und Automatik sein. Ausserdem ein sparsamer Diesel. Gefallen tut ihm der V70 sehr, ich als Saabfreund hab ihm gesagt, er solle auch mal den 9-5 oder auch den 9-3 anschauen. Täglich Kurzstrecke von ca. 20km, aber geschäftlich zwischendurch auch viel Autobahn und vor allem im Urlaub als Langstreckenfahrzeug genutzt. Wie liegen 9-5 und V70 im Bj-Preis-Verhältnis zueinander? Kann man da eindeutig zu einem Baujahr raten. Ich sag mal 6.800 € Kauf und 1200 Tacken für die evtl. Reparaturen in den nächsten 8 Monaten zurücklegen. Wie werden die Modelle versicherungs- und steuerseitig eingestuft? danke euch sehr für Tipps, Markus
  8. Reifen haben alle die gleiche Dimension und sind gleichwertige, neuwertige Winterreifen (195/15).
  9. @ralftorsten: nein, es war mit sicherheit nicht mein Ziel, baenderpalme hier zu einer Aussage zu zwingen. Das möchte ich mir auch nicht unterstellen lassen! Ich war und bin mit dem Verkäufer völlig im Reinen! zum Thema: Warum hupt die Alarmhupe nur kurz? Die trötet vollen Rohr los. Ich hab den Kopf in der Haube und die Türen sind zu und nicht mit der ZV verschlossen und nach einer Minute heult er natürlich los und mir im Sekundentakt mächtig ins Ohr (wie es doch auch sein soll) aber eben mit der großen Hupe.
  10. Hallo ihr, ich starte mal einenneuen Thread, der auch bitte völlig losgelöst sein soll von meinen anderen. Bitte unvoreingenommen antworten :-) Es geht um folgendes. Mein 93er CSE mit 180tkm fährt sich wesentlich stabiler, sauberer, "satter" und lenkt direkter als mein 96er CDE. Der CDE hat eine schwammigerer Lenkung, man fühlt sich ab Tempo 180 unsicherer und es klappert/schlägt öfter an der Vorderachse bzw. "an den Rädern". Kann es leider schlecht erklären, da ich davon wirklich NULL Ahnung habe. Mir fiel eben nur auf, dass sich der ältere wesentlich erwachsener fahren lässt. Mittlerweile weiß ich, dass mein CDE nicht gerade liebevoll behandelt wurde vor mir. Tüv war bislang kein Problem, aber das sagt auch nicht wirklich viel aus. Welche Teile sollte man sich als erstes anschauen? Wie kommt man mit geringen finanziellen EInsatz evtl. schon ein gutes Stück weiter? Sollte man mal einen Dämpfertest machen lassen bei den üblichen Verdächtigen oder sagt das auch nichts aus? Würde mich über tipps freuen. danke, Markus
  11. Hi Jungs, ich versteh die Aufregung gar nicht. Es ist doch alles gut. Der Verkäufer soll sich hier auch nicht rechtfertigen müssen. Das Auto ist sehr gepflegt und steht super da. Innen wie neu und hinten hat wohl noch nie jemand gesessen. Vorbesitzer waren eine Frau mitte vierzig und ein Mann mitte fünfzig und zuletzt für ein paar Monate die baenderpalme. Dass der Begriff Grotte aufgekommen ist, kann ich mir nicht erklären. Das Auto ist es def. nicht! Die "Mängel" würden andere gar nicht merken oder als störend empfinden. Ich bin aber sehr sensibel... Der Turbo hängt definitiv und schaltet nur manchmal voll ein, meist geht die Anzeige nur bis kurz vor den gestrichelten Bereich... Ja, Vizilo, die Hupen hupen anders rum. Sind vom Klang vertauscht. Dass das dem TÜV nicht auffält ist klar. Die Lenkradhupe hupt ja...aber eben im falschen Ton :-) also Warnhupe eintönig, Alarmhupe laut und zweitönig (wie bei meinem 96er die Warnhupe...). Ich guck wo die Hupen genau sitzen und ob es überhaupt möglich tist, die Stecker zu vertauschen...Müssten dafür ja jeweils lang genug sein, was ich mir nicht richtig vorstellen kann, wenn sie NICHT direkt nebeneinander sitzen... Ich mach mich am Samstag mal an den Rost am Schiebedach und an die hoffentlich nur ausgehängte Kette an der Pedalerie bzgl. des Tempomaten. (gibts dazu evtl. irgendwo ne sinnvolle und hilfreiche Anleitung...?) danke euch sehr, Markus
  12. Jungs nehmt mich doch net dauernd hoch. Ich habe tatsächlich vizilos Antwort übersehen. Sorry. Den apc Link hatte ich Komplet gelesen, ja! :-) Wenn ich wieder am Auto bin guck ich mir die Kabel zu den Hupen an. Wenn es laut euch aber eigentlich nicht sein kann, dass die Kabel vertauscht wurden.... Warum ist es dann so, dass sie falsch hupen???
  13. Nein ich meine ob es denn überhaupt möglich wäre, die beiden Hupen einfach zu vertauschen wenn man mal die Kabel ab hatte?
  14. HI zusammen, nein das ist schon in Ordnung so und Peter hat mir alles so mitgeteilt, wie er es weiß/wusste. Mir fallen nur eben jetzt im Nachhinein ein paar Sachen auf, die er einfach nicht gemerkt hat. Ein Wrack ist das Auto sicherlich nicht. Ja, das bisschen Rost im Schiebedachbereich vorne bekomme ich hoffentlich in den Griff, der Rest wird sich zeigen. Die Hupe ist definitiv falsch. Die SRS Leuchte schiebe ich mittlerweile auf einen fehler im Steuergerät. hab nur Angst, dass mir der Airbag einfach mal ins Gesicht donnert...Kann sowas generell einfach so passieren? Hattet ihr das mal? Könnte man zB das Lenkrad selbst abmontieren, ohne auf den Airbag besonders zu achten? Sitzen die beiden Hupen leicht erreichbar im Motorraum, ich kann derzeit nicht ans Auto, da ich beruflich unterwegs bin. Sie hupen jedenfalls andersrum... Übrigens geht die Turbo Anzeige manchmal in den gestrichelten Bereich rein, bis Anfang des roten Bereichs, aber nicht deutlich hinein. Und halt leider nur manchmal und dann merkt man auch den Schub, den ich erwartet haette...
  15. Wie genau ist das denn gesichert? Wenn man weiß wo das Teil liegt und man an die Platine rankommt, dann kann man doch evtl. mit dem Lötkolben was ausrichten, oder?
  16. Hi, bei meinem 96er CD hab ich mir angewöhnt, entweder die Fahrertür offen zu lassen, wenn ich kurz nochmal "was holen muss" oder eben den Sclüssel im Schloss auf OFF zu lassen. Dann kann ich die geschlossene Tür öffnen, ohne dass die Alarmanlage losgeht. Bei meinem 93er CSE Neuankömmling get das nicht. Der heult immer, auch wenn der Schlüssel auf OFF steht. Ausserdem bekomme ich einen Schlag (elektrisches 12V Bitzeln) an der Hand wenn ich beim Aussteigen die Tür anfasse. Habe keine Gummisohlen und Ledersitze. Also ich lade mich sicher nicht selbst auf. Wo sind die typischen Schwachstellen, wenn man einen MAssefeler im 9000er suct? Hat der Kabelbaum bekannte Stellen, die man mal checken sollte? Bedenkt, dass bei mir ja auch das SRS leuchtet/blinkt... danke euch, MArkus
  17. Hi, danke dir. Ich muss da morgen nochmal genau schauen. Ich glaube sogar, dass die Hupe sich eintönig anhört wenn ich die Hupe "drücke", jedoch nicht, wenn die Alarmanlage losgeht und mich im Motorraum fast taub macht...da klingt sie zweitönig... Meld mich da morgen nochmal
  18. Hi, na es blinken alle blinker korrekt, auch der warnblinker, nur eben bei der ZV ist was faul.
  19. Hallo ihr, nein kein TCS. Schaltplan ZV Box? Woher? Welche Löstellen KÖNNTEN denn für genau mein Problem (ZV blinkt nur rechts) die Ursache sein? Stimmt es, dass man das alte T5 APC Ventil problemlos mit Bremsenreiniger renigen kann? Hier gabs ein Thread der sich mit dem APC des 900ers befasste. Kann man das alles für den 9000er übernehmen? danke
  20. Hallo ihr, also ich sag mal so. Wenn der Minikat WIRKLICH keinen Stau im Abgastrakt verursacht, warum sollte man ihn dann rausbauen. Natürlich widerspricht ein Minikat auch meiner Logik für ein von Ingenieuren entwickeltem Auto. Beim nächsten Auspuffwechsel hau ich das DIng raus, es sei den, der TÜV guckt dahin und vergleicht den Eintrag im Schein mit dem Auto... @zimt: Mensch, sooo hohl bin ich doch auch nicht :-) Natürlich gehen alle Blinker ganz normal. NUR beim ZV geht NUR die rechte Seite. Wo sitzt das ZV Modul und was kann man da prüfen? War das die längliche Kippenschachtel, die seitlich hinter dem Lenkrad steckt und man die schmale Platine rausziehen kann? Zumindest hab ich da auch mal was nachgelötet an meinem anderen 9000er. Glaube das war der ZV Kram, oder? So und nun der Hammer. Seit heute geht der Tempomat nicht mehr. Ja, ich habe viele Einträge in der Suche gelesen. Problem ist, dass es ja viele Unterschiede zwischen alt und neu gibt und ich halt den alten, grauenvollen Tempomaten habe (Bj93). Ich lese von Kugelketten und Pedalschalter und dem Bereich zwischen Batterie und Spritzwand, aber wie genau ich da jetzt rangehen muss (Reihenfolge) weiß ich nicht? Gestern ging er ganz normal, heute bleibt der Hebel links völlig ohne Reaktion. Hatte dazwischen die Batterie mal abgeklemmt. Sonst nichts geändert. würd mich freuen, wenn jemand dazu (zum alten Tempomat) evtl. einen passenden Link oder Fotos hat.
  21. Moin Jungs, jaja, ist ja schon gut...ich versprach ja bereits Besserung. Also, ich hab ja auch nicht vor irgendwas am Airbag rumzufummeln oder einfach die Lampe zu deaktivieren. Ich bin doch nicht bekloppt. Bei HFT ruf ich gleich an, falls er kurz zeit hat, kann er mir ja evtl. noch ein paar Dinge sagen. Laut Verkäufer hat sich HFT wohl relativ positiv zu dem Wagen geäussert. Das glaube ich dem Verkäufer auch. Möchte aber generell einfach noch mal mit ihm telefonieren. Natürlich suche ich im Forum nach Hilfe, finde aber nur teilweise brauchbare Infos oder eben welche die nicht 100% passen. Dass meine ZV die Blinker nur auf der einen Seite blinken lässt zB scheint sonst niemand zu kennen. Beim Minikat gehen die Meinungen offensichtlich stark auseinander. Naja, erstmal muss ich sehen, dass ich in St. Augustin jemanden erreiche. danke euch
  22. danke euch!!! was bitte ist GLD? ja, ich brauche dann evtl. das apc, was alex p genannt hat - dies ist meine teilenummer. ich fang mal an...
  23. Hi Jungs, ihr habt recht, ich frage zu viel zu oft...werde mich bessern. Liegt aber auch echt daran, dass ich mich hier sehr wohl fühle. Dass euch das leicht nervt, kann ich verstehen :-) Ok, dann fang ich beim Rost am Dach an, gehe über zum MInikat, der kommt raus und suche dann mal nach neuen Unterdruckschläuchen und teste ein anderes APC. Worauf muss man achten, wenn man ein andere APC sucht? Teilenummer? Gebraucht oder neu? Was darfs kosten? Stimmt es dass man den Airbagsensor reinigen kann? Wenn ja, wie? Das Ding ist doch bombenfest verklebt? Es ist ausserdemrecht neu und dennoch blinkt/leuchtet die SRS Anzeige. danke euch
  24. Hi Turbo9000, danke, aber ich glaube so wild wird die Baustelle nicht (hoffe ich). Die genannten Dinge nehm ich in Kauf, der Preis war ok. Wenn ich Pech hab, bekomm ich das investierte Geld circa wieder... Laut HFT, der das Auto gesehen und gecheckt hatte, ist vor allem auch die Kettenproblematik völlig überbewertet (vor allem hier im Forum) und man könne dies alles nicht so pauschal behaupten. mag sein, dass ich bzw. er sich täuscht und ich bald große Probleme habe, aber evtl. läuft der Wagen auch noch 100tkm ohne Fehler. Mir war das mit den Ketten bewusst, als ich ein 93er kaufte... mal sehen.. Ist für den Einbau des minikats ein Stück vom Auspuss abgeflext worden oder konnte man den noch dazwischenstecken? Wenn nicht, welchen Teil des Auspuffs muesste ich dann erneuern, um wieder den Originalzustand zu haben? Schaut der Tüv nicht ob der Minikat noch da ist? Noch was: Ist APC gleich APC Ventil? kann ich mein neues Ventil, welches ich von StephanK zwekcs Tuning im 2.0er verbaut habe, testweise im 2,3er einsetzen? Was sagst du denn zum Thema (Turboanzeige nur bis mittleren Bereich"? danke die/euch, Markus
  25. Danke euch!! Minikat wirklich raus? Ich meine, was "verschlimmert " er? Ist das allgemein bekannt oder nur deine persönlich Meinung? :-) (Saab--Fan) Das Türenrichten scheint mir etwas brutal zu sein...andere Ideen? Hier nochmal 2 Bilder vom Rost am Schiebedach. Was sagt ihr dazu? http://img4web.com/g/GM7Q8 Wie konserviert man solche Roststellen? Wegschleifen bis es blank ist und dann??? danke, Markus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.