Alle Beiträge von saabwilliger
-
Hilfe bei meiner Masterarbeit
Du hast die Fiaabisti vergessen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nö! Anfahren kann ESP sowohl auf Eis wie auch auf Schnee besser als jeder "Meisterfahrer". Letzterer kann allerdings beim Bremsen und "Quertreiben" auf Tiefschnee und Kies mit den vorsicherhergeschobenen Aufwerfungen arbeiten, sprich: Ein echter Fahrprofi erreicht im Tiefschnee und Kies ohne ABS/ESP kürzere Bremswege als mit. In Skandinavien gibt es viele Tiefschneeprofis, in Deutscheland nur gaaaaanz wenige, deswegen kann man es bei hiesigen Autos meist nicht abschalten außer bei "Sportlern". Vom ESP getrennt abschaltbares ASR hat dagegen (zumindest bei Automaten) v.a. psychologische Gründe: Wenn Dir die Karre jegliche Leistung wegnimmt, dass Du nicht mehr loskommst, schiebst Du sie zum Händler zurück. Stellst Du aber nach Abschalten der ASR fest, dass es mit durchdrehenden Rädern auch nicht geht, bist Du wieder glücklich. Eis oder festgefahrene Schneedecke mit den Reifen bis zum Asphalt "abfräsen" (was auch gerne als Argument für abschaltbares ASR/ESP genommen wird) klappt nur in 0,0002% der Fälle, denn i.d.R. hast Du Dich damit dann so tief eingegraben, dass die 5cm Gripp-Länge auch nicht langen, aus der Kuhle wieder rauszuklettern (ich habs jedenfalls nie hinbekommen wenn das ASR es nicht mehr hinbekam, beherrsche aber das gefühlvolle Rausschaukeln mit ESP-losen Fahrzeugen schon ganz gut).
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Entschuldige, aber das ist für 99,8% der Autofahrer kompletter Blödsinn! Wie der Vergleich der Rundenzeiten in einem Slalomkurs aussieht weiß ich nicht, aber mit Rennsporterfahrung und 6 Jahren A-Klasse der LAG fühle ich mich da schon zu einem Statement berufen! Soooooo schlecht war das Fahrwerk des Elchmörders nämlich gar nicht, im Gegenteil, enge Kurven in den Alpen machten mit dem Teil richtig Spaß, so lange keine Geraden dazwischen kamen wo dem Elefantenrollschuh die Puste ausging. Der hohe Schwerpunkt ist nämlich mit kurzem Zwischenstabilisieren in Wechselkurven (Grundschule für jeden Rennsportler) kein Thema mehr, die Elchtester haben ihn ja ganz gezielt aufgeschaukelt. Ansonsten lief der Schnakenhuster recht zielgenau und vermittelte gutes Feed-Back, bei weitem besser als mein tiefergelegter 9³I-CV-FPT mit Sportfahrwerk. Zugegeben, das Zwischenstabilisieren lernt der Otto-Normal-Fahrer nicht, aber genau für den ist ESP wesentlich wertvoller als ein perfekt abgestimmtes Fahrwerk. Natürlich nervte bei der Kurvenhatz mit dem rollenden Dixie der Eingriff des ESP extrem, gar keine Frage, aber wer ein Auto so bewegen möchte greift dann wohl auch eher zur Elise und nicht zum 901.
-
Fernlicht rechts beim V6t wechseln
Nützt Dir gar nichts, wenn Du von innen nicht an die Schrauben kommst, mit denen der da festgedengelt ist! ...und für selbige Schrauben, sprich zum Tausch des ganzen Scheinwerfers, gibt es heute schon Autos, wo der Kühler raus muss, die Klima entleert werden, die Stoßstange weg und weiß der Deibel was noch alles abgebaut.
-
Fernlicht rechts beim V6t wechseln
Das würde ich gar nichtmal so abwegig sehen, denn in ein paar Jahren dürften sich LED-Scheinwerfer verbreitet haben und planmäßig halten die länger als ein Zahnriemen, für dessen Wechsel ja schon seit 15 Jahren bei manchen Autos der Motor raus muss, was auch keinen kratzt! Sind solche Autos älter (< 1.500 Taler Restwert) werden die meist gefahren bis das Ding reißt, weil der Wechsel allein schon an Arbeitszeit teurer kommt als die Kiste noch Wert ist. In Zukunft kommt dann eben ein Auto wegen defekten Scheinwerfers auf den Schrott, da der Wechsel über 1.000 Euro Arbeitslohn kostet und den Wert der Kiste übersteigt, ohne Motorkran und Spezialwerkzeug aber nicht zu machen ist. Oder kannst Du mir einen einzigen Grund nennen, warum die Konstrukteure den Wechsel eines LED-Scheinwerfers mit meinetwegen 150tkm durchschnittlicher Lebenserwartung servicefreundlicher gestalten sollten, als den Wechsel eines Zahnriemens, der alle 60tkm vorgeschrieben ist?
-
Soundsystem
Jupp, vermutlich eine neue Endstufe! Wenn Du die Lautsprecher verbindest, halbiert sich der Wiederstand, es fließt der doppelte Strom, die Endstufe brennt durch. Mal ganz abgesehen davon, dass Du mit solch einer Schaltung auch den Klang eher verschlechterst als verbesserst!
-
Fernlicht rechts beim V6t wechseln
Nö, das ist kein Argument! Da geht es nur um billig, billig, billig und das wie immer zu Lasten des Kunden! Der Hersteller spart 21 Cent, der Kunde zahlt hinterher 60 Euro Arbeitslohn dafür oder wie beim Zahnriemen statt Kette: Der Hersteller spart 11,25€, der Kunde zahlt dann 4x 1250,-€ für den Wechsel = volle 5.000,- Euronen im Vergleich zur Kette (60tkm zu 240tkm Lebensdauer angenommen). Wo ein Wille, da ein Gebüsch: Bei der Corvette C4 (anno 1984) kam man Designtechnisch an die Nebellampen kaum ran zum Wechsel, was hat GM (der böse Satan) gemacht? Einfach nen 15cm langen Plastikstil an die Birnen kleben lassen und das ganze in ne Bajonettfassung, damit ging das ganz problemlos sogar im Anzug zu wechseln. Klar verteuerte das die Birnen, die kosteten dann als Originalteil (natürlich US-Import statt GM-Europe) in extra gefertigter GM-Schachtel volle 7,40$ statt einer H7 von Aldi um 3,95€! Heutzutage würde man die 35 Cent für den Plastikstengel sparen und den Kunden bzw. dessen Werkstatt dann eben die komplette Front abschrauben lassen um ne Birne zu tauschen.
-
Teilkasko für älteres Auto noch sinnvoll?
Du wirfst hier schon wieder einiges durcheinander! Ich schrieb in Sachen LV ausdrücklich von Ausschließlichkeitsvermittlern und ja, da ist es gang und gebe, dass die Gesellschaft bei "guten" Kunden flexibler ist, z.B. eben auch, wenn er der Vermittler weiteres Geschäft ankündigt! Da gibt es durchaus sogar Gesellschaften, die in KFZ regelmäßig Risiken zeichnen, welche sie sonst ablehnen, wenn ne LV mit eingereicht wird. Bei Maklern natürlich nicht, aber da pfeiffen die auf Deinen großen Bestand, wenn der nur aus KFZ besteht und Du da ständig nur mit Ausnahmen kommst, da ist dann nämlich für die nichts mehr verdient, deswegen schrieb ich dazu ja: "wenn der nicht ständig damit kommt", was Du eben als totalen Quatsch bezeichnet hast!
-
Teilkasko für älteres Auto noch sinnvoll?
Wieder nö! Steht so sein "abgelehnt im Rahmen der Vertragsfreiheit" drin, weigern sich Gesellschaften mit Vermittlern meist genauso und letzterer kann i.d.R. nur mit weiterem Geschäft (z.B. LV) da was machen. Das selbe in Grün mit schnellen Rauswürfen, auch da gibt es genug "Billigheimer", die über Vermittler vertrieben werden, die ganz genauso agieren. Generell "großzügiger" in Sachen Rauswurf sind i.d.R. nur Gesellschaften, deren KFZ-Tarife für Makler und Mehrfachagenten völlig uninteressant sind, d.h., die fast nur mit Ausschließlichkeitsvermittlern arbeiten und da dann eben ihre Kunden im LV und Sach-Bereich nicht über die KFZ vergraulen wollen. Die Gefahr ist eben groß, wenn Dich die Pfefferminzia aus der Kasko ballert, dass Du dann auch Deine Rechtschutz, Privat-Haftpflicht, Hausrat und Unfallversicherung dort kündigst und zumindest keine weitere Lebensversicherung bei denen mehr abschließt. Alles bei einer Gesellschaft ist aber NIEMALS günstig, da zahlst Du IMMER viel zu viel Kohle und ob sich das dann lohnt um nicht so schnell aus der Kasko geworfen zu werden? Ich empfehle stattdessen, spätestens beim zweiten Kaskoschaden innerhalb von 3 Jahren selbst zu kündigen und die Gesellschaft zu wechseln (bei der Rechtschutzversicherung übrigens genauso!). - - - Aktualisiert - - - Na denn, ich mache das Geschäft ja auch erst seit knapp 30 Jahren!
-
Teilkasko für älteres Auto noch sinnvoll?
Da hast Du vollkommen Recht, gerade bei den Billigheimern schaut sich das aber gar keiner genau an, da heißt es einfach "X-Schäden im Zeitraum Y mit mindestens Z x Jahrespräme an Schadenhöhe und Tschüss"! Ist ja auch ein juristisches Problem, wenn Du sagst: "für einen Hagelschaden kann er nun wirklich nichts" und wirfst dann einen anderen wegen Steinschlag in der Scheibe raus, unterstellst Du dem ja damit Versicherungsbetrug! "Kündigung nach Schaden" mit der Formel "X-Schäden im Zeitraum Y mit mindestens Z x Jahrespräme an Schadenhöhe" ist hingegen wieder völlig unverfänglich. - - - Aktualisiert - - - Das macht eben genau den Unterschied, ein Direktversicherer hart keine Agentur! Man sollte die Möglichkeiten eines Vermittlers nicht überschätzen, die Zeiten als dieser quasi "regulieren" konnte sind längst vorbei, aber zwei Möglichkeiten hat der immer noch: Bei ganz besonders lieben Kunden (sprich: wenn er das nicht zu häufig macht) geht schon was und generell, wenn der Kunde bei der Gesellschaft noch weitere Verträge hat (besonders Lebensversicherungen) und der Vermittler argumentiert, dass der Kunde diese sonst kündigt. Die Formel "Billig = Schrott und teuer = gut" gilt im Versicherungsbereich aber leider auch nicht, es gibt viele teure Versicherer, die ausgesprochen schlecht regulieren und durchaus günstige, die sehr gut regulieren.
-
Teilkasko für älteres Auto noch sinnvoll?
Ist wie erwähnt ein echtes Problem bei "Billigversicherern", da es sehr schwer wird, mit einem "gekündigt durch Versicherer" in der Historie, irgendwoanders noch eine TK zu bekommen. Bei "Schadenshäufigkeit" wirft Dich zwar jede Versicherung raus, auch die teuersten, die Billigheimer aber eben gerne auch schon bei nur einem Schaden im ersten Jahr oder zwei Schäden in 3 Jahren.
-
Teilkasko für älteres Auto noch sinnvoll?
Klingt sehr dubios! Wenn der Vermittler sagt, es lohne sich deswegen nicht, spricht das durchaus für ihn, insbesondere wenn es wie hier über 200 Teuronen Prämie ergäbe und nach Abzug von Restwert und Selbstbeteiligung nichtmal mehr eine Frontscheibe komplett übernommen würde (was ja beim 902 sehr leicht passieren kann). Hat aber die Gesellschaft abgelehnt wird es unter Umständen ekelig und zwar aus folgendem Grund: Mit genau vorstehender Rechnung geht die Gesellschaft ja so gut wie kein Risiko ein, verdient also prächtig daran und sie wären geradezu bescheuert, das abzulehnen. Hattest Du allerdings in der Vergangenheit schon TK-Schäden oder bei dieser Gesellschaft in anderen Verträgen einen "auffälligen Schadensverlauf", dann drehen die diese Betrachtung auch gerne um: "warum will der für die alte wertlose Schlorre noch unbedingt eine TK? Braucht der etwa eine neue Frontscheibe oder neue Scheinwerfer?". Das wird dann intern vermerkt unter "abgelehnt im Rahmen der Vertragsfreiheit" und heißt nichts anderes als "der Typ ist nicht ganz koscher". Mit einem solchen Vermerk kann es dann aber leicht passieren, dass Du auch bei einer anderen Gesellschaft für ältere Autos keine Kasko mehr bekommst (ähnlich wie ein Vermerk "Kreditanfrage" in der Schufa)! Offiziell werden zwar solche Daten nicht ausgetauscht, deswegen hast Du auch keinerlei Chance dagegen vorzugehen. In der Praxis kennt aber jeder, der in der Branche zu tun hat, "unerklärliche" Ablehnungen von Verträgen, obwohl der Kunde bei der betreffenden Gesellschaft noch gar nie versichert war und auch kein "gekündigt durch Versicherer" bei einem Vorversicherer hatte (was offiziell ausgetauscht wird). Hinterfragt man das beim Versicherungsnehmer dann intensiver, kommt meist ein abgelehnter Vertrag dabei raus. Annahmepflicht haben Versicherer übrigens nur bei der Haftpflicht, die können also ganz legitim Kasko-Verträge ohne Angabe von Gründen ablehnen.
-
Teilkasko für älteres Auto noch sinnvoll?
Bei der TK ist neben dem Leistungsumfang (z.B. Folgeschäden bei Marder) und dem Risiko (jährl. Fahrleistung, Osteuropa-Ausschluß, Laternenparker/Garage, etc.) vor allem auch die Regionalklasse entscheidend für den Preis, einfach nur ein Betrag hingeknallt sagt leider gar nichts aus! Da kann es zwischen einem Garagenparker mit eigenem EFH und 10tkm pro Jahr im tiefsten Emsland und einem Laternenparker mit 30tkm pro Jahr in Berlin, sogar bei identischem Leistungsumfang schon Unterschiede von mehr als 100% geben.
-
Macht Hirsch Performance bald dicht?
Jetzt wird's aber spitzfindig! Das Eingangspost lautete: Fühlt sich jetzt schon jemand angegriffen wenn man "Tore schließt" mit "pleite" übersetzt oder "ausverkauft" mit "Lager räumen"? Ich klink mich hier denn mal aus, denn das ist doch nun wirklich Kindergarten...
-
Macht Hirsch Performance bald dicht?
Nur zur Erinnerung: es ging darum, ob Hirsch pleite ist, weil die ihr Saab-Lager räumen...., und wenn das soooooo geil ist in ne alte Schüssel den Zeitwert nochmal an Hirsch-Teilen reinzubasteln, dann sind die bei Hirsch wohl ganz schön blöde, auf den Umsatz zu verzichten! Ansonsten aber hat es wohl auch einen Grund, warum es sich für Hirsch nicht lohnt, oder? Es ist aber schon lustig, wie selbst das Wort "reinbasteln" oder "Tuning-Tinnef" schon als persönliche Diffamierung empfunden wird, von jemand der sich edelste Hirsch-Accessoires in seinen Edel-Boliden schmieden lässt. Das alleine spricht schon Bände und unter solchen Umständen nehme ich natürlich gerne jeglichen "negativen Anstrich" meiner Formulierungen zurück, nicht dass da noch jemand in Depressionen verfällt oder Amok-Phantasien entwickelt....
-
Teilkasko für älteres Auto noch sinnvoll?
Das Dumme ist nur, dass Dich Deine Teilkasko ziemlich schnell rauswirft, wenn sich derartiges "häuft" und ich persönlich habe z.B. die letzten 10 Jahre bis auf einen Marderschaden nichts von alledem gehabt. Wie gesagt, wenn das Auto einen wirtschaftlichen Wert darstellt der nicht so "schmerzlos" ersetzt werden kann brauchen wir darüber nicht zu reden, aber bei einem Auto wo abzüglich Restwert maximal 1.000 Euro minus Selbstbeteiligung versichert sind und dafür 230 Euro im Jahr anfallen....?
-
Macht Hirsch Performance bald dicht?
Genau darum ging es hier nämlich und das hat wohl schon damit zu tun, dass wesentlich mehr Leute in ein fast neues Auto um 1.500 ein lederbezogenes Armaturenbrett verbauen, als in eines, das ingesamt nur noch 4.000 Wert ist.
-
Teilkasko für älteres Auto noch sinnvoll?
Ist eigentlich ganz simpel: Eine Versicherung verdient immer Geld, bedeutet, das objektive Risiko ist immer geringer als der Beitrag, "lohnen" kann sich eine Versicherung somit nur, wenn Du ausgesprochenes Pech hast. Die Frage nach dem "Sinn" muss somit Dein Geldbeutel beantworten: Wenn der maximale Schaden (in dem Fall eben Zeitwert des Autos) Dich vor ein finanzielles Problem stellen sollte, lebt es sich schon angenehmer, das abgesichert zu haben, wenn selbiger für Dich eher nur "Kleingeld" ist, kannst sehr gut mit dem Risiko leben, dass es dann eben "blöd gelaufen" war, wenn ein Schaden eintritt der größer ist als die gesparte Prämie. 15-16 Jahre alte Saabs, sind meist ja kaum noch 1.000 Euro Wert, bei 230,-€ Prämie kannst das nun leicht selbst ausrechnen: im 1.Jahr maximal 620,-€ Risiko, im zweiten noch maximal 390,-, im vierten bist selbst bei "Totalverlust" noch 70 Tacken im Plus. Scheinwerfer wiederum kann man bei so alten Möhren auch gebrauchte einbauen, etc.p.p.
-
Macht Hirsch Performance bald dicht?
Da Hirsch wohl kaum aus Lust und Laune auf eine lukrative Einnahmequelle verzichten wird, ist es wohl die Realität die dies definiert und in der Tat sind ja (zum Glück) die verspolierten und "Tinnef-getunten" Saabs mit Proleten-Auspuff so ziemlich in der Minderheit. Dass einzelne Individuen sich Alu-Pedale, Sportlenkräder, Zusatzinstrumente, Fritten-Theken und ähnliches ans Auto kleben ist ja erlaubt, aber eben nicht "typisch" für Saab (im Gegensatz zu z.B. Opel und BMW). Und mit dem "Idiot" wollte ich niemanden ansprechen, sondern eben ganz pauschal den wirtschaftlichen Sinn umschreiben, in ein wertbefreites Auto mehr Tuning-Gedöns reinzustecken als die Scherbe Wert ist oder dadurch Wert wird, denn ein Saab ist ja nunmal kein Golf, wo es sogar Käufer für derartigen Unsinn gibt. Ein Saab wird durch dererlei Tinnef sogar eher noch weniger Wert, weil fast jeder potenzielle Käufer den Rückbau abzieht. Ich mein, einem ansonsten serienmäßigen Aero lediglich ein Hirsch-Lenkrad und schöne Felgen zu stiften ist ja noch kein Fopas, die Dosis macht das Gift, die war hier aber ja ausdrücklich mit erwähnt. - - - Aktualisiert - - - Bei einem 9³II aus 2006? Hast Du mal in DAT gesehen, oder nimmst Du da jetzt die geforderten Phantasiepreise aus Mobile, zu denen die Kärren da schon seit Monaten drinstehen, als Referenz? Oder redest Du jetzt nur von den letzten 3 Monaten?
-
Macht Hirsch Performance bald dicht?
Sieh es mal so: Neue Saabs werden seit nun fast 2 Jahren nichtmehr gebaut, die älteren haben exorbitanten Preisverfall zu verzeichnen und wessen Hobel im Wert zusammengebrochen ist, der wird genausowenig Lust verspüren da noch groß "unnötige" Teile für teuer Geld reinzustecken, wie jemand, der einen Saab um ganz schmales Geld gekauft hat. Die Idioten, die in ein Auto mit 4.000 Euro Zeitwert mal eben 3.000 Euro an Spoilern, Tieferlegung, Sportlenkrad, Alu-Pedale und ähnlichen Stumpfsinn stecken, waren hingegen noch nie die typischen Saab-Fahrer und so bricht dann Hirsch einfach der Markt weg und macht es auch wenig Sinn, um viel Geld ein gefülltes Lager an Saab-Tuning-Teilen vorzuhalten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
So in etwa! Das Auto ist bis dahin konstruktiv volle 10 Jahre alt, hat keinerlei moderne Features wie die Konkurrenz, basiert Motor- und Fahrwerkstechnisch auf uralter Opel-Technik und ausgerechnet das soll in Zeiten stark nachgefragt werden, in denen sich außer in China der gesamte Automobilmarkt auf Talfahrt befindet? Würde jetzt mal schätzen NEVS braucht Geld und hat bei VM gelernt, was man der Welt erzählen muss um welches zu bekommen!
-
Rechtsstreit mit Teilekäufer, Post nicht zustellbar...
Deswegen schrieb ich auch nicht "betrügen", sondern "bügeln", denn nach eigener Aussage wollte er damit die Gewährleistung komplett aushebeln und genau das hat Paypal wohl anders gesehen. Dass es jetzt "mehr defekt" ist will ja gar nicht bezweifeln, deswegen schrieb ich ja, dass ich das in diesem Fall als "dumm gelaufen" abhaken würde, da man eben auch mal "verlieren können" muss. - - - Aktualisiert - - - Sieh es einfach wie ein Puzzle, hättest Du hier nicht geschrieben, dass Du auch gleich die Anwaltskammer eingeschaltet hast weil Dein Anwalt den Fall nicht übernehmen wollte, hätte ich mich weit mehr zurückgehalten, aber manchmal fügt sich eben das eine zum anderen (inkl. Kripo nur weil Deine Post zurück kam) bis daraus ein ganzes Bild entsteht.
-
Rechtsstreit mit Teilekäufer, Post nicht zustellbar...
Nicht wirklich, weil eben wie geschrieben: Er hat ein Teil als "defekt" eingestellt, das Teil hat er zurückbekommen und es ist kaputt, er kann es also ganz problemlos wieder als "defekt" einstellen (auch ohne Paypal diesmal), wo liegt das Problem, wenn er wirklich nicht tricksen wollte und in der Beschreibung keinen funktionsfähigen Eindruck erweckt hat, der nun Aktenkundig widerlegt ist? <br>Das Theater mit zwei Rechtsanwälten, Rechtsanwaltskammer, Amtsgericht, Ebay, Kripo und Einwohnermeldeamt ist doch 100-fach aufwendiger, als den Artikel mit wenigen Mausklicks erneut in die Bucht zu klopfen!
-
Rechtsstreit mit Teilekäufer, Post nicht zustellbar...
"Verurteilt" habe ich gar nichts und ansonsten einfach nur das genommen, was er selbst hier schrieb: Er hat das Teil als "defekt" bei Ebay eingestellt, der Käufer hat Käuferschutz beantragt und Paypal war wohl ganz offensichtlich der Meinung, dass er damit nur tricksen wollte und Eindruck erweckte, dass es doch funktioniert, denn so ganz ohne Veranlassung entscheiden die ja auch nicht auf Käuferschutz, bzw. wäre ansonsten ganz klar Paypal der Gegner, den er verklagen müsste. Dann hat er das Teil zurückbekommen und nun ist es wohl noch defekter. Statt einem selbstironischen "dumm gelaufen" (man muss eben auch verlieren können wenn man andere über den Löffel balbieren will) schießt er jetzt aber aus allen Rohren, inkl. Kriminalpolizei und sogar gegen seinen Anwalt bei der Anwaltskammer, weil der ihm in diesem Fall nicht helfen wollte. Für mich ist das klar genug, damit ich mir ein Bild machen kann, mehr sag ich dazu ja gar nicht, bin aber trotzdem gespannt wie eine Flitzebogen was dabei raus kommt? Oder ganz objektiv betrachtet: Er hat ein Teil als "defekt" eingestellt, das Teil hat er zurückbekommen und es ist kaputt, er kann es also ganz problemlos wieder als "defekt" einstellen (auch ohne Paypal diesmal), wo liegt das Problem, wenn er wirklich nicht tricksen wollte und in der Beschreibung keinen funktionsfähigen Eindruck erweckt hat, der nun Aktenkundig widerlegt ist? Das Theater mir zwei Rechtsanwälten, Rechtsanwaltskammer, Amtsgericht, Ebay, Kripo und Einwohnermeldeamt ist doch 100-fach aufwendiger, als den Artikel mit wenigen Mausklicks erneut in die Bucht zu klopfen!
-
Die Forensoftware, so individuell wie Saab?
Danke! Endlich kommen wir der Sache näher, bevor ich hier immer nur zu blöd bin und gleich 5 Rechner alle gleichdoof verhunze, selbst nigelnagelneue an denen ich noch gar nichts konfiguriert habe! Aufgefallen ist mir übrigens, dass der IE10 die Rechtschreibprüfung aus Word bei der Eingabe hier verwendet. K.A. ob es was damit zu tun hat? Und nochmal: der IE ist schlichtweg der mit Abstand meistverwendete Browser, genau deswegen gibt es für manche Leute auch gute Gründe ihn zu verwenden, ebenso wie Win8 (das im Gegensatz zu Vista übrigens extrem stabil läuft) und Gebetsmühlenartige Parolen dass alles Schrott ist was von Kleinstweich kommt, sind da einfach nicht hilfreich! Ich bin wirklich kein Microsoft-Fan, aber noch weniger bin ich Fan davon, mit mehreren Browsern, Office- und Mail-Programmen sowie Betriebssystemen zu jonglieren und ständig Workarounds zu basteln damit das zusammen geht, denn ich benötige nunmal in vielen Bereichen "den Standard". Da ich momentan einen Rechner komplett neu aufsetzen muss und noch einen letzte Woche austauschen, bot sich einfach an, da gleich Win8 drauf zu setzten anstatt in ein bis zwei Jahren, wenn ich es dann unbedingt benötigen sollte, auf kompliziert und umfangreich konfigurierten Rechnern mit Betriebssystem-Updates zu kämpfen. Könntet Ihr das bitte akzeptieren? Danke!