Alle Beiträge von saabwilliger
-
Rechtsstreit mit Teilekäufer, Post nicht zustellbar...
Na wunderbar! Nun hast Du also die Kripo eingeschaltet und wirst den Typ verklagen, weil er Dir ein schon vorher defektes Teil kaputt zurück geschickt hat. Da Dein Rechtsanwalt das nicht tun wollte hast Du gleich auch noch die Rechtsanwaltskammer gegen Deinen Anwalt eingeschaltet, läuft doch bestens, hältst Du uns auf dem Laufenden wie das weitergeht und wenn Du sonst noch in der Sache verklagst und anzeigst?
-
Kennt jemand diesen gebrauchten 9-5?
"verkaufen nur außer Europa" bedeutet wohl erstmal, dass da noch Zoll und Märchensteuer drauf kommen, gibt dann schonmal 27k+ ! Das alleine wird's aber wohl nicht sein, ein Händler dürfte auch mit schlechtes Deutsch wissen, dass er schreiben "Gewerbe oder Export" um nix Steuer und nix Garantie... Fehlt das Gewerbe gibt es wohl Probleme mit den Papieren, entweder nicht zulassungsfähige Auslandsversion (mangels Umrüstteilen und CEC-Letter von Saab) oder aber ein gewesener Totalschaden, der von Amts wegen "endgültig" aus dem Verkehr gezogen wurde. Möglichkeiten gibt es da ja viele und ob ein Fähnchenhändler aus dem Morgenland den wahren Grund verraten wird? Der verkauft Dir das Ding einfach mit dem Vermerk "zum Export außerhalb EU" im Kaufvertrag und ganz egal was der Dir in seinem rudimentären Deutsch dann erzählt hat, ist alles weitere Dein Problem, selbst wenn er Dir einen verzogenen Rahmen oder sonstige Schäden verschwiegen hat. Da könnten z.B. die Airbags ausgelöst haben und ein gewitzter Pole hat das im Tech2 so hingebogen, dass die Lampe nicht kommt obwohl sie bei der Kontrolle leuchtet (dabei könnte z.B. auch der Spurassistent durcheinander gewürfelt worden sein). Der TüV liest dann bei der Vollabnahme zur Zulassung die Fehlercodes aus und Du gehst um 6.000 Euro ne Runde neue Airbags kaufen, als Belohnung dafür, dass Du Dir nen Unfaller hast andrehen lassen, etc.p.p.! Mir wäre die Nummer jedenfalls viel zu heiß, egal was der erzählt!
-
Rechtsstreit mit Teilekäufer, Post nicht zustellbar...
Nope! Nur im B2B!
-
Motorsteuerung
Nur nebenbei: ich würde mich da erstmal richtig gut informieren, am besten über WIS, wie man das wechselt! Hintergrund: Opel macht da die letzten 15 Jahre teilweise recht lustige Sachen, bei meinem 6-Ender benötigte man für den Wechsel ein Spezialwerkzeug um 2 Spannrollen auf einen bestimmten Winkel vorzuspannen, ohne dieses wäre Kurbel- zu Nockenwelle versetzt gelaufen auch wenn beim Wechsel die Markierungen übereinstimmten = kapitaler Motorschaden. Mangels selbigem Spezialwerkzeug haben sich da dann nichtmal freie Werkstätten rangetraut und so mancher Hobby-Schrauber musste sich anschließend nach einem neuen Motor umschauen.
-
Motorsteuerung
Huiiiih, das reißt dann ja so richtige Löcher in den Geldbeutel, im Vergleich zum 2,0t mit Kette.
-
Motorsteuerung
Steht alles in Deinem Serviceheft! Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass niemand einen 9³II ohne Serviceheft kauft, falls doch, würde ich einfach mal komplett alles wechseln, weil Du ja nicht weißt, wann der jeweils letzte Wechsel war und beim 9³II ist ab Auslieferung (= mindestens 6 Jahre) so ziemlich alles fällig. Ansonsten kann Dir das sicherlich auch jemand mit Z18XE kopieren (wobei dazu evtl. auch noch Dein Baujahr nötig wäre) nur hilft Dir das ja nicht wirklich weiter, wenn Du nicht weißt wann was zum letzten Mal getauscht wurde und ob überhaupt schonmal? Zum Steuerriemen kann ich leider gar nichts sagen, wusste nichtmal, dass der 1,8 einen hat, aber da das ja ein Opel sein müsste wenn er keine Kette hat, sind wir auch da vermutlich wieder bei "mindestens alle 6 Jahre" wenn die km noch nicht erreicht wurden. Wäre dann also in jedem Fall fällig, denn wäre der schon getauscht worden, wäre wiederum ein Aufkleber im Motorraum auf dem auch der nächste Wechsel vermerkt ist.
-
Rechtsstreit mit Teilekäufer, Post nicht zustellbar...
So is das, wobei das fairerweise schon auch für den Käufer gilt! Hatte auch schon dies und das mal als "defekt" ersteigert, weil ich anhand der Beschreibung dachte, es wird vermutlich doch funktionieren oder ist nur eine Kleinigkeit, allerdings habe ich darauf dann auch nur "Defektpreis" geboten und es als "verzockt" abgehakt wenn es dann doch nicht ging, ich wäre da nie auf den Gedanken gekommen Käuferschutz zu beantragen. So sportlich sollte man es dann als Verkäufer aber eben auch sehen, wenn man schon auf der Masche reitet es so geschickt zu beschreiben, dass der Käufer glauben soll es ginge doch, obwohl "defekt" da steht (eben das übliche: "konnte es leider nicht testen, deswegen biete ich es als defekt an") und der Käufer ist via Käuferschutz trickreicher. Jemanden bügeln zu wollen und dann zu Anwälten, Gerichten und Kripo rennen, wenn der am Ende doch der gewieftere war, da ist man ein sehr schlechter Verlierer!
-
Umbau auf neue Front
Naja, wenn er "drunter" nicht viel abbekommen hat, könnte sich das mit Gebrauchtteilen bei freiem Karosseriebastler schon zwischen 2,5 und 3k ausgehen (aber eben mit VOR-Facelift-Teilen), bei 118tkm ginge das auch noch vom Zeitwert gerade noch so, aber abgerechnet wird mit Sicherheit auf Totalschadenbasis und eine Reparatur beim FSH mit Neuteilen übersteigt den Wert des Autos bei Weitem! (Schätze mal 5-6k plus was er drunter noch so findet)
-
Rechtsstreit mit Teilekäufer, Post nicht zustellbar...
Stimmt, so hatte ich das noch gar nicht gesehen! Als "defekt" angeboten und nun Schadensersatz, weil es defekt ist????? Rücknahme entscheidet wie gesagt Paypal, dem unterwirft man sich mit Annahme der AGB und die haben ja auch rückerstattet und das Geld dem Käufer wieder belastet, somit wären die zu verklagen wenn es um "unzulässige Rückgabe" geht und deren ladungsfähige Anschrift findet sich auf deren Homepage. ......Frage wäre jetzt nur noch: Defektes Teil verschickt und defekt zurückerhalten, wo ist da der Schaden? Und dafür dann einen solchen Wirbel und zum Rechtsanwalt rennen, anschließend einen zweiten Rechtsanwalt suchen, Amtsgericht anrufen und Kripo einschalten???
-
Umbau auf neue Front
Rabattschutz bitte mal ganz genau nachlesen, bei 95% der Versicherer bezieht sich der nämlich ausschließlich auf die Haftpflicht und NICHT bei Kaskoschäden! (das würde ja nämlich geradezu dazu auffordern, mal irgendwo anzurempeln wenn man die Karre loshaben will) Wiederbeschaffungswert kannst unter www.dat.de nachlesen, meist wird da nämlich der Händler-EK zugrunde gelegt mit (wenn überhaupt) nur sehr geringem Aufschlag. Das kann man dann mit Gutachten über "Marktpreise" zwar umgehen, darauf würde ich bei Saab aber lieber verzichten. Fürchte jedenfalls Deine 5-6k sind seeeeehr optimistisch, wenn nicht gerade absolute Vollausstattung inkl. Xenon, Navi, E-Sitze, etc. UND mit unter 100tkm. (Ein 1,8t Vector 6/2003 mit 180tkm wird dort beispielsweise mit 3.508,- Euronen gemeldet). Davon wird dann wie gesagt noch der Restwert abgezogen und der dürfte auch mit 500-800 Euronen gerechnet werden. Je nach Selbstbeteiligung und SF-Klasse (Hochstufung entspricht insgesamt ca. einem ganzen Jahresbeitrag) müsste man dann nämlich tatsächlich nachrechnen, ob sich das überhaupt lohnt über die Versicherung abzurechnen. Wobei, wer ne Karre um unter 4k Zeitwert Vollkasko versichert wird wohl. i.d.R. bei um die 30% schwimmen, dann rechnet sich das auch ohne Rabattretter sicherlich.
-
Umbau auf neue Front
Da würde ich aber erstmal zum Gutachter: Beide Kotflügel, Motorhaube und komplette Stoßstange dürfte sich kaum ohne Deformationen an darunter liegenden Blechen ausgegangen sein und da sind wir dann bei einem 2003er richtig fett im Totalschaden. Abzüglich Selbstbeteiligung, Restwert und Hochstufung wäre mal nachzurechnen, ob sich das überhaupt per Vollkasko lohnt und selbst falls ja, gibt das abzüglich Selbstbeteiligung und Restwert wohl nichtmehr als 2-3 Tausis und selbst wen es 4 sein sollten, reicht das jedenfalls hinten und vorne nicht um das alles mit Neuteilen richten zu lassen. Auch aus eigener Tasche dürfte das sinnlos versenkte Knete sein, weil die Kiste danach insgesamt nicht wert ist, was Du reinsteckst! Und das ist dann nun der Kasus knacktus: Mit Gebrauchtteilen dürfte das mit "Vor-Facelift" deutlich günstiger und einfacher werden. Laut DAT liegen die Kisten zwischen 4 und 5k, abzüglich Restwert gäbe es dann 3-4,5k minus Selbstbeteiligung. Dafür bekommst Du nichtmal Haube, Kotflügel und Stoßstange inkl. Lacken noch ohne Montage und darunter liegende Schäden. Realer Wert liegt um ca 1k drunter, Restwert dürfte beim Vektor auch noch fast 1k sein, d.h. mehr als 2k da rein stecken wäre sinnlose Geldverschwendung und allein die Stoßstange vom Facelift wirst auch gebraucht nicht unter 500 bekommen. Das geht sich nicht aus.
-
Rechtsstreit mit Teilekäufer, Post nicht zustellbar...
Doch, doch, das stimmt schon, je nach persönlicher Einstellung ist Ebay wirklich voll von Betrügern! Zu 99,8% sind das dann begehrte Artikel wie Computer und Handys, die als Neuware zum Sofortkauf 30% günstiger angeboten werden als beim billigsten Kistenschieber in Preissuchmaschinen oder aber per Auktion dann jemand mit erst 11 Bewertungen gleich 50 solcher Schnäppchen eingestellt hat. Paypal gibt es da dann natürlich nicht, Abholung auch nicht, aber ist ja bei solchen Preisen egal, denn die Gier schaltet ja bekanntlich das Hirn komplett aus! Auch bei Verkäufern mit 40% negativen Bewertungen wird immer fett mitgeboten selbst wenn kein Paypal möglich ist, denn da lassen sich dann bestimmt so viele von abschrecken, dass man ein echtes Schnäppchen machen kann! Mit ein paar Tabletten "Gier-Blocker" vor Abgabe eines Gebotes, hat man hingegen im renommierten Fachhandel mindestens ebensoviel Reklamationen und Scherereien wie in der Bucht und machen die "Totalverluste" nichtmal 1% des Umsatzes aus, was sich dann leicht einkalkulieren lässt. Wie gesagt hilft bei dieser Quote aber auch Paypal, denn ab und zu erwischt man eben trotz bedachten Kaufens schonmal ein "schwarzes Schaf", mehr als 2% werden das meiner Erfahrung nach aber trotzdem nicht. Ist eben nur schwer, das objektiv auf die letzten 10.000 Euro hochzurechnen, wenn nach 5 Jahren dann mal 200 Euro auf einen Schlag flöten sind. Auch hier gilt aber eben: "Anti-Gier"-Pillen schlucken und bleiben lassen, wenn bei einem Artikel um mehrere hundert Euro weder Paypal noch Abholung möglich ist und der Verkäufer nur wenige Bewertungen als Verkäufer oder mehrere Negative hat.
-
Rechtsstreit mit Teilekäufer, Post nicht zustellbar...
Da ich bei den Artikeln die ich anbiete, ein absolut reines Gewissen habe, biete ich auch Paypal an, denn umgekehrt kaufe ich fast nur noch über Paypal, was mich schon mehrfach vor Schaden bewahrte. Insgesamt 3x in den letzten Jahren bekam ich den Artikel nicht, von Paypal dann aber das Geld zurück und ein viertes Mal war der Artikel deutlich schlechter als beschrieben, ebenfalls Geld zurück. Darüberhinaus gab es noch mehrere Fälle wo der Artikel nicht der Beschreibung entsprach und mir der Verkäufer dann das Geld zurückerstattet hat, fraglich ob er das in sämtlichen Fällen auch hätte, wenn ich nicht per Paypal bezahlt hätte. Dazu will aber auch noch erwähnen, dass ich kein Streithansel bin und Beträge bis ein paar hundert Euro lieber zähneknirschend abschreiben würde statt zum Anwalt und vor Gericht zu rennen, denn trotz Rechtschutz ersetzt mir niemand den Ärger und die Zeit die ich damit verdumme. Umgekehrt, also Käuferschutz gegen mich, weil der Käufer den Artikel vermutlich schrottete, hatte ich 10-Jahren Ebay jetzt einen einzigen Fall, ärgerlich zwar, aber damit kann ich leben, denn auch da hätte ich ohne Paypal womöglich dann wegen 150,- Euro zum Anwalt und vor Gericht rennen müssen um evtl. trotzdem zu verlieren, wenn der Richter davon ausgeht, dass es auch auf dem Versandweg hätte passiert sein können ohne dass das Paket deswegen sichtbare Beschädigungen aufweisen musste. Der Witz ist ja, dass selbst eine Beschreibung wie z.B. "bis zuletzt funktionierte es einwandfrei, kann es aber nicht testen, deswegen verkaufe ich es als defekt" nicht rechtskräftig ist, solange ich den Artikel nicht per Sofortkauf um ganz kleines Geld anbiete. Da müsste ich dann schon z.B. schreiben: "Artikel IST vermutlich defekt" und dann zahlt keiner mehr einen vernünftigen Preis. Ebenso kann ich auch das Versandrisiko nicht wirksam auf den Käufer abwälzen. Insofern gehören solche Erlebnisse eben zum Risiko dazu wenn man etwas verkauft, da würde ich deswegen kein solches Fass aufmachen und kommt das öfter vor, würde ich persönlich mal darüber nachdenken, ob es vielleicht auch an mir liegen könnte? Im Gegensatz zu einem Verkäufer, der natürlich für alles möglichst viel Geld sehen will, hat ein Käufer ja normalerweise gar kein Interesse den Artikel zurückzuschicken wenn er der Beschreibung entspricht. - - - Aktualisiert - - - Echt? gibt es dafür jetzt schon einen Paragraphen im StGB, auch wenn daraus niemandem ein Schaden entstanden ist?
-
Rechtsstreit mit Teilekäufer, Post nicht zustellbar...
Da wäre ich jetzt aber mal vorsichtig mit solchen Erwartungen! Er hat ja zunächst mal bezahlt und nicht Er, sondern Paypal hat zurückgebucht und deren Entscheidung erkennst Du schon an, indem Du Paypal als Bezahlsystem verwendest. (Ich hatte nämlich mal einen ähnlich Fall) Da er das Geld von Paypal zurückbekommen hat, kannst Du die normale Forderung nach Bezahlung der Lieferung schonmal knicken, er hatte ja bezahlt und Du müsstest also im Prinzip nachweisen, dass er bei Paypal falsche Angaben gemacht hat, sprich wirklich Er das Ding geschrottet hat, auch wenn Dein Gewährleistungsverzicht noch so wasserdicht war, denn letzteren hast Du mit Paypal verwirkt! Da stellt sich dann in diesem Zusammenhang auch noch die Frage nach der Art des Defekts, könnte das nämlich rein theoretisch auf dem Versandweg passiert sein, kannst Du auch jegliche Beweisführung durch Zeugen erden, da das Versandrisiko immer der Verkäufer trägt! - - - Aktualisiert - - - Kannst vergessen! Sowas mag bei laufendem Verfahren gehen, aber: Wenn Paypal den Käuferschutz entschieden hat kannst telefonieren und schreiben wie Du willst, denn dann haben die keinerlei Möglichkeit mehr, das Geld nochmal vom Käufer zu verlangen, müssten das also aus eigener Tasche berappen.
-
Saab 9-5 II 2.0 T
Fand ich früher auch, doch bei den heutigen schrägen Frontscheiben ist das Ding ja mehr hinter Dir als über Dir und mit meinen 1,92 ist der Sitz dabei schon ganz hinten. Dazu kommt eben wie schon erwähnt, dass moderne Autos ja extrem leise sind, das Dach somit subjektiv umso lauter und nur für die Zugluft (das einzige was letztendlich davon übrig bleibt wenn ich nicht gerade absolut senkrecht nach oben schaue) kann ich auch die Fenster einen Spalt aufmachen. Jedenfalls hab ich in meinem Dicken zum ersten mal nach vielen Jahren wieder eins drin und obwohl das echt riesig ist (ginge in der Größe bei einer Limo gar nicht), bin ich davon total enttäuscht. "Offenes Dach" bekommen im Prinzip nur die Rückbank-Passagiere serviert und da zieht es dann wiederum wie Hechtsuppe ab 60km/h und macht spätestens ab 90km/h jede Unterhaltung unmöglich.
-
Navi DVD
Ja, Hast Du überlesen! Bei mir funzt diese Scheibe nicht, die originale von 2005 aber ganz problemlos. Der Händler schickte dann auch sofort Ersatz, dieser funzt aber ebensowenig und liefert genau dieselben Probleme wie die erste Scheibe: DVD wird eingelesen, Karte wird korrekt angezeigt. Versucht man dann aber eine Adresse einzugeben hängt sich das Ding immer beim zweiten Buchstaben der Stadt auf und nach Abbruch der Adresseingabe kommt dann: "keine oder defekte DVD". Nimmt dann die DVD dann raus und wieder rein, beginnt dasselbe Spiel von vorn. Da es wirklich bei zwei Scheiben exakt dasselbe ist, glaube ich weniger an einen Kopierfehler (der müsste dann ja auch an exakt derselben Stelle sein?) als vielmehr daran, dass nicht alle Firmware-Versionen des Navi damit funzen! Gerne per PN, dann könnte man evtl. die Scheiben auch hin- und her schicken um herauszufinden ob sie woanders laufen?
-
Die Forensoftware, so individuell wie Saab?
Ging sowohl als auch nicht, beim Netbook ging es nur (aber eben ohne Umbrüche), wenn man per Rechtsklick auf "Zitieren" eine neue Registerkarte öffnete. Nach update zu Windoof8 am Freitag genau dasselbe Spiel auf Laptop, Desktop und Server, gestern installierte sich der Entdecker10 und mit diesem geht es jetzt plötzlich, allerdings auch nur ohne Umbrüche, im Unterschied zum Netbook mit Win7/IE9 entfernt er die Umbrüche aber nicht beim Absenden, sondern nimmt die "Return-Taste" schon beim Schreiben nicht an. Nach wie vor geht es aber problemlos in allen anderen Foren in denen ich angemeldet bin.
-
Ein Leben nach Saab
Du vielleicht schon, für 95% der Allgemeintheit ist es aber schlichtweg "eine alte Karre", selbst wenn top gepflegt und in der genannnten Branche impliziert das nunmal die Frage: "wie will der mir erzählen wie man Kohle macht, wenn er selbst keine hat?" Für das Gro der Bevölkerung ist das Auto nunmal obligatorischer Ausdruck der finanziellen Verhältnisse, klar kann man dem dann erzählen dass man andere Prioritäten im Leben hat oder das Auto einfach mag blabla, besitzt man die entsprechende Ausstrahlung dazu, frisst er das sogar, aber im "Außendienst" muss man schon ziemlich bescheuert sein, sich das Leben damit selbst schwer zu machen und man wird auf diesem Weg auch niemals dieselbe Erfolgsquote erreichen, als wenn der erste Eindruck gleich passt anstatt erstmal zurechtgerückt werden zu müssen. Selbst wirklich stilvolle und edle Oldtimer sind in dieser Branche schwierig, weil man damit "abgehoben" und "realitätsfern" erscheint, ein Kapitalanleger aber in erster Linie "bodenständige Seriosität" sucht. Der Vorwerk-Fritze oder ein Service-Techniker, sogar ein B2B EDV-Verkäufer, kann hingegen problemlos mit einem gepflegten(!) 901 vorrollen ohne irgendwelche negativen Assoziationen zu wecken.
-
Ein Leben nach Saab
Also ich bin vor knapp 5 Jahren bei Saab gelandet weil ich a) keine "Mainstream-Karre" wollte, b) eine gute Ausstattung (starker Motor, Leder, elektr. Verdeck, etc) und b) (jetzt haltet Euch fest) ein sehr zuverlässiges Auto suchte. Ich weiß, darüber gibt es geteilte Meinungen, aber vor 5 Jahren habe ich in diesem Forum hier im Vergleich zu alternativen Fahrzeugen (9³I-CV und die lagen damals immerhin noch bei knapp 10k€, es gab also schon einige Alternativen) sehr wenig typische Probleme gefunden. Diese Entscheidung habe ich auch nie bereut, da ich diesen 5 Jahren mit dem 9³I tatsächlich außer einmal der Zündkasette nicht die kleinste Kleinigkeit an Defekten zu verbuchen hatte. Die Entscheidung zum 9³II-CV fiel dann a) durch genau diese Erfahrung und b) weil ich auch zu dem im Forum keinerlei typischen Probleme fand außer VA-Federn und Korrosion an der Verdeckdeckeldichtung. Als Alternative zur Saab-Limo käme für mich unter genau diesen Gesichtspunkten nur ein C6 in Frage, der soll nämlich laut Citroen-Foren auch absolut zuverlässig sein, ist absolut top ausgestattet und ist alles andere als Mainstream. (da es ihn nur leider nicht als Kombi gibt, wurde der Erstwagen zum Saabrio eben ein C5) Landrover halte ich für größere Strecken für untauglich, Jag und Thesis für indiskutabel (der erste macht Dich in den Unterhaltskosten arm, der zweite hat aufgrund seiner Stückzahlen angeblich große Ersatzteilprobleme) und VW käme für mich (wenn überhaupt) nur als Neuwagen in Frage aufgrund seiner exorbitanten Gebrauchtpreise. Benz ist eh raus, die rosten ja mittlerweile schlimmer als Opel. ...und womit man beim Kunden vorfahren "darf", hängt immer von der Branche ab! Wenn Du Deinem Kunden erzählen willst, wie er sein Geld vermehren oder solches machen kann, macht Dich ein 9k oder geschlossener 901 ziemlich unglaubwürdig, verkaufst Du hingegen technische Teile und rollst mit einem neueren Jaguar vor, verdienst Du ihm zuviel daran. Machst Du in "regenerative Energie" solltest Du Deinen Kunden nicht nen fetten SUV in die Einfahrt panzern, bei deutschen Automobil-Zulieferern macht sich unter Umständen ein Japaner schlecht usw.! Abgesehen von solchen "Spezialitäten" wird das Thema "vorfahren" meiner Ansicht nach aber völlig überschätzt (bin seit knapp 30 Jahren im Vertrieb tätig, u.a. auch als Unternehmensberater), solange die Schüssel gepflegt und nicht verranzt aussieht, kauft der Kunde immer noch Dich und nicht Dein Auto.
-
Navi DVD
Ich schrieb hier ja schon 3 Seiten zuvor: Das Blöde daran ist nur, dass aufgrund der geringen Stückzahl auch die Freaks fehlen, die aktuelle Navteq-Karten auf das Saab/Mazda-Navi adaptieren. Das Kartenmaterial ist nämlich bei allen Geräten vollkommen identisch und die Zugriffsroutinen könnten von alten Versionen übernommen und auf die Veränderungen angepasst werden. Wenn man sich mal anschaut was diese Freaks für mobile Navis wie z.B. Navigon basteln, kann das für jemand der sich damit auskennt, soooo schwer nicht sein. Richtig fies wird das dann durch die rechtliche Situation, das Urheberrecht liegt ja dennoch bei Navigon und Saab, auch wenn es keine aktuelle DVD mehr dafür gibt, sonst könnte man eine "Sammelbestellung" ins Leben rufen, die es finanziell für einen solchen Freak interessant macht. Auf gut Deutsch: den Autohersteller gibts nicht mehr, der Interesse daran haben müsste seine Kunden nicht zu sehr zu verägern, der Karten-Hersteller mag nichtmehr, wenn er nicht genug daran verdienen kann und ein Anderer darf nicht, weil die Rechte nach wie vor bei Autohersteller UND Kartenhersteller liegen.
-
Karten auf den Tisch, macht Euch nackig!
http://www.golem.de/news/bundesinnenministerium-netzbetreiber-sollen-ip-adressen-und-passwoerter-herausgeben-1210-95323.html Besonders hervorzuheben: und So könnte dann nicht nur jeder Polizeibeamte, sondern auch fast jeder Finanzbeamte oder Stadtangestellte, Sachbearbeiter auf zahlreichen Ämtern etc., mal eben ohne besondere Begründung (im Prinzip also auch einfach aus Neugier weil er Euch kennt) mit einem Klick in Euren Mailaccounts und Clouddiensten nachlesen, was ihr für schmutzige Dinge macht, Eure Bilder anschauen in Clouds oder Mailanhängen, mal schauen welche Internetseiten ihr so besucht und vieles mehr. Auch wenn es im Kabinett nicht durchgegangen sein sollte (warum wurde da eigentlich in nicht-öffentlicher Sitzung drüber abgestimmt?), regt es doch zum Nachdenken an, dass dieser Gesetzes-Entwurf weder von einer rechtsradikalen Partei noch von einem einzelnen durchgeknallten Abgeordneten dem Kabinett vorgelegt wurde, sondernvom BUNDESINNENMINISTERIUM!!!
-
Sicherheit von privaten Nachrichten/Mails
Nö! Lies Du den Satz nochmal und denk nach!Wenn ich schreibe, dass diese Frage, ganz egal wem man sie auch stellt, immer dieselbe Antwort nach sich ziehen wird und somit erst gar nicht gestellt werden muss, heißt das in keinster Weise dass ich den Admins hier irgendetwas unterstelle und es bezieht sich auch nichtmal auf dieses Forum hier!Davon ab wär mir persönlich das auch völlig schnurz, denn ich habe hier noch nie etwas per PN geschrieben, was die Admins oder sonstwer nicht wissen dürften, ich wollte lediglich die gestellte Frage beantworten!Schön was da wieder so alles reininterpretiert wird wenn man in einem anderen Fred jemanden auf den Schlips tritt!
-
Sicherheit von privaten Nachrichten/Mails
Die Frage lautete aber nicht, ob Moderatoren das lesen können, sondern: ...und insofern eben ein klares "Ja".Zumal die meisten hier wohl weder alle Moderatoren noch alle Administratoren persönlich richtig gut kennen dürften, da macht es dann wenig Unterschied, wer könnte wenn er denn wollte und wer nicht.Wollte man das wirklich erschöpfend klären, müsste man auch wissen wer an Programmierung und Updates beteiligt ist, etc.p.p., aber ich denke mal, das interessiert hier niemand wirklich und es ging rein darum, ob theoretisch die Möglichkeit bestünde, dass irgendjemand....
-
Sicherheit von privaten Nachrichten/Mails
So war er aber gar nicht gemeint!Es wird wohl kein Moderator von keinem Forum öffentlich erklären, dass er private Nachrichten liest, selbst wenn er es tut, wodurch die Frage danach völlig überflüssig und sinnlos wird, nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen!In keinster Weise wollte ich hier jemandem unterstellen er täte das und das habe ich auch nicht geschrieben, nichtmal andeutungsweise!Darüberhinaus schrieb ich ja auch ausdrücklich noch von "unberechtigten" Vollzugriffen, wäre ja nicht das erste Php-Forum das gehackt wird, oder?
-
Sicherheit von privaten Nachrichten/Mails
Private Nachrichten gehen über den Forenserver, natürlich kann diese, eingehende wie ausgehende, jeder Mitlesen der Vollzugriff (ob berechtigten oder unberechtigten) auf diesen Server hat. Ob es gemacht wird oder nicht können Dir nur die Mods beantworten, wobei, naja, die Antwort kannst Du Dir auch denken.Deine E-Mails gehen nicht über den Forenserver, dieser stellt nur den Link zur Mailadresse zur Verfügung, diese können somit nicht mitgelesen werden (außer von Deinem Mailprovider und Staatsorganen mit richterlicher Anordnung).