Alle Beiträge von ra-sc91
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Vielleicht nochmal ein Wort zu meiner Motivation. Ich bin nicht auf der Suche nach einer neuen Kamera. Meine Bilder mache ich mit einer Canon G15, die ist für meine Zwecke ausreichend. Und vor allem handlich. Nachdem die alte Minolta noch rumliegt, habe ich mir überlegt, ob ich die Objektive an einer anderen Kamera weiternutzen kann, als Zweitkamera falls die eher magere Brennweite der G15 doch mal zu knapp ist. Ich finde die Objektive nicht so schlecht wie dargestellt, das war damals auch nicht gerade Billigware. Klar, natürlich kein Profisystem. Mit der von beiden Objektiven abgedeckten Brennweite und auch mit der Lichtstärke bin ich aber immer gut klargekommen. Für die Tonne jedenfalls scheinen mir die Objektive zu schade. Ich sehe aber jetzt, daß der Gedanke, alte Objektive an neuer Kamera zu verwenden, auch als Zweitkameralösung nicht geeignet ist. Ohne die Kommentare hier, wäre ich da nicht draufgekommen. Im Internet steht locker, das paßt so oder so. Über Sinn steht wenig. Wenn ich ernsthaft wieder mit Spiegelreflex anfangen wollte, käme ich sicher nicht auf die Idee solcher Kompromisse, dann würde ich was vernünftiges kaufen. Aber lieber stecke ich das Geld erstmal in ein Auto. Grüße Ralf
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Minolta AF 70-210/4 und AF 28-85/3.5-4.5 plus Polfilter Auch wenn`s nicht schlau sein mag, ich hätte Lust, das auszuprobieren. Bevor ich die Objekte wegwerfe, sowas macht man nicht, warte ich lieber bei Ebay auf ein Kameraschnäppchen und mache einen Test. Muß nur drauf achten, daß der Sensor möglichst groß ist. Canon APS-H-Format scheint Kleinbild am nächsten zu kommen. Schau ich mal.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Danke an alle. Kamera habe ich ja, die G15 ist recht gut. Ein paar Dinge gefallen mir nicht, aber damit komme ich klar. Wunsch war, die eigentlich recht guten Minolta-Objektive nicht wegwerfen zu müssen, also ein Zweitsystem nebenbei zu haben. Wird wohl nichts. Grüße Ralf
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Tonne widerstrebt mir ein wenig. Und komplett neues Spiegelreflexsystem wäre übertrieben für meinen Bedarf. Daher die Überlegung. Ein wenig hatte ich zum Thema schon gelesen und viel Info gefunden. Irgendwie hatte mir das Fazit gefehlt. Danke dafür. Gruß Ralf
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Trübe-Ostern-Frage, muß mal ein paar Sachen auf die Reihe kriegen. Ungefähr ab 1985 nutzte ich eine Minolta 7000 analog. Dazu hatte ich Objektive von Minolta, AF 70-210 und AF 28-85. Mit der Kamera fange ich nichts mehr an, analog ist für mich unpraktikabel. Andererseits sind die Objektive okay. Gibt es eine Digitalkamera, an der ich die Objektive verwenden kann? Hab schon in Fotoforen rumgeschaut, aber da habe ich mich eingesandet. Danke und Grüße Ralf
-
SAAB 93-I mit Dachzelt
Bei Thule gibt es Grundträger für den 9.3. Wenn ich das richtig interpretiere, hat jeder Träger eine Tragfähigkeit von 100 kg. Dachzelt mit zwei Personen ist da schon grenzwertig. Vielleicht ist eine Lösung mit drei Trägern möglich!
-
SAAB 93-I mit Dachzelt
Ich kenne mich mit dem 9.3 nicht aus, aber gibt es für den keine Dachgrundträger? Soweit ich sehe, hat der 9.3 eine Dachlast von 100 kg. Das bezieht sich auf Fahrtzustand. Beim Übernachten mußt du die Dachlast ja nicht beachten. Geht also. Ich hatte auf dem VW-Bus auch schon ein Dachzelt mit zwei Leuten ohne Probleme. Auf dem Dach würde ich nichts abstützen. Drück mal leicht drauf, das Blech ist sehr weich und hat keine Verstärkungen, das hält nichts. Ist zumindest beim 9000 so, würde mich wundern, wenn es beim 9.3 anders ist. Grüße Ralf
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Auf jeden Fall aber, ob es 102.000 km sind, oder 1.102.000 km!
-
Hallo an alle, ich hab jetzt n 9-7x Aero
Echtes Ökowunder, das Ding!
-
Saab aus der Schweiz - wie geht das praktisch?
Ich gehe mal davon aus, wenn ich das Auto garnicht anmelde, kann ich am nächsten Tag einen Antrag auf Rückerstattung der Kfz-Steuer stellen? Oder?
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Wegen der Statistik, verkauft für 18.000 bucks. Nicht billig, aber für dieses Auto okay.
-
Saab aus der Schweiz - wie geht das praktisch?
Ich fürchte, da ergeben sich Spezialfragen die dir vermutlich nur die jeweiligen Behörden beantworten können. Und zum Transport, da gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst zum Trailer einen Sprinter dazumieten. Du kannst einen Autotransporter mieten, also Lkw, nicht Hänger. Du kannst eine Spedition beauftragen. Oder du nimmst die Hilfe eines Saabhändlers grenznah in D in Anspruch. Aber erstmal solltest du ein passendes Auto finden. Wenn du eines hast, kannst du schauen, welchen Aufwand du treiben willst. Wenn das Auto top ist, kannst du ja auch ein wenig zuzahlen. Ist klar, Spezialfall. Und schweizer Exportkennzeichen geht natürlich auch.
-
Saab aus der Schweiz - wie geht das praktisch?
Hallo. Ich denke, Google klärt einiges. https://www.adac.de/infotestrat/fahrzeugkauf-und-verkauf/import-export/Import_EFTA-Staaten/default.aspx?prevPageNFB=1 https://www.adac.de/infotestrat/fahrzeugkauf-und-verkauf/import-export/Schweiz/default.aspx?prevPageNFB=1 Sicher weiß ich: 1. Kurzzeitkennzeichen D geht nicht. 2. Überführung mit regulärem schweizer Kennzeichen ist Zollvergehen, geht also nicht. Weiter hatte ich zuletzt noch diese Infos. Ob das noch so ist, mußt du bei den jeweiligen Stellen nachfragen: 1. Man kann als Ausländer ein Exportkennzeichen der Schweiz erhalten, ist teurer als hier. https://www.adac.de/infotestrat/fahrzeugkauf-und-verkauf/import-export/Import_EFTA-Staaten/default.aspx?prevPageNFB=1 2. Ausländischer TÜV wird nicht anerkannt. Du brauchst eine neue HU. Kriegst du mit CoC oder Datenbestätigung des Herstellers. Oder vom TÜV. Gutes Auto kaufen, dann ist TÜV nebensächlich. Schrott lohnt eh nicht. Vor Überführung mit dem Zollamt reden wegen der Zollabwicklung. Abholung mit schweizer Kurzzeitkennzeichen oder Trailer. Und dann TÜV und zulassen.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Mir ist zusätzlich zuwenig Mut und zuviel Vernunft hinderlich. Die kürzlich abgehandelte Geschichte mit dem roten Turbocabrio aus den USA gibt mir doch zu denken, ob Blindkauf so schlau ist. An diesem Monte verwirrt mich, daß der letzte auf Carfax registrierte Kilometerstand vom April 93 datiert, damals 14.497 miles. Seither keine Erwähnung. Bei meinem CaliforniaCabrio sind regelmäßig zumindest Abgastests erfaßt. Muß nicht schlecht sein, und in den Fingern tät`s mich schon jucken.
-
VW Bus, Bully . . . von T1 bis . . . . . . .
http://cdn3.spiegel.de/images/image-536716-galleryV9-iypb-536716.jpg Danke an AERO-Mann für den Link auf die Kaufempfehlungen des Spiegel.
-
SAAB 900 Turbo in 1/18 bei Ottomobile
Oder deine Frau hat da ´ne kleine AntiSaabApp zusammengefummelt.
-
SAAB 900 Turbo in 1/18 bei Ottomobile
Muß ich mal bei meinem Karosseriebauer fragen, ob die umlackieren können.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Auf welches Auto bezieht sich das? Bei dem Portugiesen #2725 jedenfalls sehe ich weder Hängehimmel noch Makelarmaturenbrett. Könnte man vielleicht bitte bei Kommentaren zu bestimmten Autos die Nummer angeben, unter der das Auto erwähnt ist?! Danke Ralf
-
Unfall mit Saab 900
Immerhin, so wie die Bilder ausschauen, hat die Saabgemeinschaft zumindest kein Mitglied verloren.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Heckklappe hat Klarlackprobleme. Leider hat das Auto ein paar unschöne Beulen, Motorhaube Mitte und vorn links, Dach hinten rechts, Verkleidung Fahrertür. Trotzdem, nach dem ersten Eindruck, ein gutes Angebot.
-
Trollig.com schliesst
Ruin - Nein !!!!!!
-
VW Bus, Bully . . . von T1 bis . . . . . . .
Schaut nach autonomen Fahren aus, kein Lenkrad! Sieh 2:30min
-
Trollig.com schliesst
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Benzin ist alle was auf 99% aller 900 nicht zutrifft.
-
VW Bus, Bully . . . von T1 bis . . . . . . .
Da stellt sich die Frage nach der Länge der Kardanwelle frisch. Sind immerhin beides Allradkarossen! Noch mehr E-Busse.http://up.picr.de/25872548li.jpg