Alle Beiträge von troll13
-
Gibt es GM-45614 Getriebe als Viergang?
Und, damit die Antwort nicht ganz so lakonisch bleibt, bemühe die Suche mal mit "Schalthebel Einstellung" oder ähnlichen Suchbegriffen. Es könnte sein , daß Du (aber besser ein Saab-Experte?) dann den 5. Gang findet und je nach Modelljahr des Getriebes auch, ob die Schaltlagenzentierung im Getriebe oder außen sitzt ?
-
Klimaanlage spinnt: Fehlermeldung 1
Ergänzung: Zu dem im EPC genannten ACC Bedientafeln für M90 mit den Nr 9630195 (und M91 :8605396) wird als deren Ersatz für NLS "use 4382933" (eigentlich für M93) genannt ! Vielleicht sind diese Teile leichter zu erhaschen ? Davor (bis M89 ?) war die Schaltung der ACC-Regelung lt. WHB 8.3 deutlich anders !
-
9-3 II Aero Fuel-Cut?
Als altmodischer Fahrer von altmodischen B202 und B204 Motoren möchte ich nur aus angelesenem Forumswissen anmerken, daß Dein eingeschränkter Drehzahl- und Turboschub-bereich (in der Gegend bei 2500 Upm) und stotternder Motor nichts, aber auch gar nichts, mit einem "fuel cut" zu tun haben kann! Denn von allen, die ihn schon mal erlebt haben, wird er so beschrieben:"als wenn Du mit vollem Turboschub ! plötzlich von einer massiven Betonwand gebremst wirst" ! Und die würden dieses Phänomen auch nicht, wie anscheinend Du, immer wieder mutwillig herbei führen ! Also such weiter und berichte dann vom Erfolg oder...
-
Alarmanlage abschalten, aber wie?
Und für jemanden, der seit 2007 im Forum angemeldet ist, aber anscheinend nie mitliest, darf ich mich über die Fragen in #3 eigentlich gar nicht wundern ? Jeder Jeck ist halt anders !
-
9-5 LED Abblendlicht
@ Frankie-Boy: Gab`s fast so lange wie Saab ! https://de.wikipedia.org/wiki/VEB_Kombinat_Fahrzeugelektrik_Ruhla
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
Nur als Frage bzw. Anregung, hoffentlich nicht zu spät : Die Zeiger meines noch nie geöffneten 901-Instruments (Erstbesitz M91) sind werksseitig eindeutig mit Tages-Leuchtfarbe orange lackiert ! https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtfarbe Ich erkenne das daran, daß sie trotz Aufenthalts in dunkler Garage allmählich etwas fleckig werden, wie man es auch typisch an älteren Feuerwehrfahrzeugen erkennt.
-
9-5 LED Abblendlicht
Und wie schafft man es, läppische Bilux, oder modernere Halogenleuchtmittel, wie H1, H 3, H4, H7 in die Vielfalt (nicht nur deren drei, wie schon allein beim 9-5) der bisherigen Scheinwerfer passend zu machen ? Und das sogar mit amtlichem, generellem Segen ? Und das soll plötzlich mit den LED`s nicht mehr funktionieren ? bzw. scheinwerferspezifisch dort nur bei manchen (geprüften?) Typen und bei allen anderen nicht ? Dagegen sprechen die positiven Erfahrungen einiger mutiger Gesetzesbrecher im Straßenverkehr (weniger auffällig/störend als manch legaler SUV) !
-
Akku umbauen - leidiges Thema Platz beim Turbo
Vielen Dank an Chris für das wieder hochziehen meines 8 Jahre alten Beitrags ! Zur Aktualisierung: In meinen Motorrädern haben sich die Shido-LiFe PO-Akkus weitere 8 Jahre bewährt (sommers und winters ohne Wartung oder Selbstentladung, mit eingebauter LED Überwachung auf Knopfdruck), selbst mit den alten originalen Reglern, die ich noch nicht gegen elektronische moderne getauscht habe . Allerdings sind die Motorräder nur mit Saisonkennzeichen unterwegs ! Bei den Saabs (andere PKW besitze ich nicht mehr) habe ich, wie schon im Forum berichtet, https://www.saab-cars.de/threads/batterie-empfehlung-saab-900-2-0i-16v.81633/ eine Erprobung der Standard-Blei-Akkus (Exide, weil die meine Saab-Werkstatt vertreibt) in Verbindung mit "Batterie-Joggern" Megapulse laufen . Über Ergebnisse kann ich jetzt nach nicht mal 3 Jahren noch nichts (negatives) berichten ! Aber ich bleibe dran ! Nachtrag: Beim wieder lesen der technischen Daten fällt mir folgendes ein ! Die LiPo`s der Zweiräder haben nur 1/4 der AH`s der entsprechenden Original-Bleiklötze, d.h. 3 bis 4 AH bzw, 36 und 48 Wh und ziehen die Anlasser trotzdem viel leichter durch, vor allem bei der 2-zylindrigen Duc Mille MHR !
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
Entschuldigung, das Bild sieht (mir!), nach meinen Erfahrungen an Zweirädern, eher nach Alu- als nach Edelstahl-Haltern aus. Ich halte die Nebler eh jetzt bei dem Klima unseren Breiten für (zwar eindrucksvoll), aber überflüssig, selbst als (verbotene?)"Breitstrahler". Unsere früher typischen Nebelsenken z.B. an der A 81 gibt es schon Jahrzehnte nicht mehr. Und die serienmäßigen Nebler beim 9K Anni machen auch beim § immer nur Ärger (verstellt oder originaler Halter gebrochen). Aber, wie schon geschrieben: Das Rot ist immer noch sehr schön !
-
Ist diese Stoßstange von einem 9000 Aero?
Falls notwendig, gilt für alle weiteren Interessenten neben [mention=7840]dick-tracy[/mention] mein Angebot aus #14 auf Anfrage noch, denn [mention=1846]Sven[/mention] `s Idee mit dem EPC bestätigt zwar meine Aussage (Anni = Aero beim Front-Spoiler, Seitenteilen, Spritzschutz und Radläufen), aber die Schemazeichnung dort sagt nichs über deren Ausehen, Details und Unterschiede aus.
-
Ist diese Stoßstange von einem 9000 Aero?
Wenn Dir niemand stante pede eine Antwort liefern kann, müßte ich mal an diesem Wochenende meinen 9K Anni M97 in amethystviolett von vorn und seitlich (trotz der Schrammen und Katzer) fotoklavieren, der ja alle Plastikteile vom Aero haben sollte ! Aber nicht gleich jetzt, da bin ich, im derzeit wieder sonnigen und warmen Wetter, mit dem 901 Klapprio unterwegs zum Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb im Wichtel-Bräu der Motorworld Sindelfingen, der Heimat der Luxus-Sternen-Kreuzer und anderer Luxus-Spielzeuge (also keine Konkurrenz für Saab-Pleitiers) !
-
Motor Talk vor dem Aus...?
Das gleiche, traurige, Verschwinden aus dem Netz unter Mitnahme / Löschens des gesamten gesammelten Wissens in den Orkus (aus panischer Angst vor Haftungsfragen durch neue gesetzliche Regelungen) ist leider schon vor einigen Jahren mit dem unabhängigen Ducati-Forum "diva-de-bologna.de" passiert ! Dort haben aber nach dem ersten Schock einige Idealisten (! ?) ein neues, gleichartiges, Forum unter "diva-de-bologna.eu " wieder neu aufgebaut , das zwar nicht das alte, verlorenen Wissen ersetzen kann (auch ich hatte nur einige, zu wenige, Beiträge gespeichert), aber einen großen Teil der Gemeinde und deren aktuelles Wissen wieder sammeln konnten . Ich wünsche mir, daß das auch bei saab-cars weiter so bleibt !
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Guten Heimweg ! Hoffentlich nach Rückkehr mit Bericht und Bildern, wie aus Jordanien (nur, vermutlich, ohne Saab) ?
-
Zündung zündet, Benzin ist da – Motor startet nicht
Als bei meinem Saab auch die Benzinpumpe nicht mehr wollte, hatte (wundersamerweise oder nicht) das Klopfen auf Tank und Benzinpumpendeckel geholfen, wieder anzuspringen und zur Werkstatt zu kommen, wo ich sicherheitshalber die ganze Einheit erneuern ließ, weil damals die Werkstatt den Reparatursets (Pumpe /E-Motor) nicht traute.
-
Stoßstangenhaut - welches Material?
Eigentlich müßte, wie schon von Wisher gesagt, in Deiner Ersatzhaut das Materialkürzel eingeprägt sein. Im Werkshandbuch, auch nicht im Band 8-1 "body repairs", steht zu "bumper" nur "abschrauben" und nichts zu den verwendeten Kunststoffen. Dafür scheint mir das eine gute Anleitung für Karosseriebauer und Metaller, auch für Abschittsreparaturen, zu sein, deshalb hier noch mal zur Erinnerung an Restaurierer: https://www.saabcentral.com/threads/service-manuals.224107/page-4
-
Tacho Teilenummer gesucht
Man kann auch, wie ich seit Jahrzehnten, ein "Provisorium" anbauen, das den Vorteil hat, nicht nur ein Saab-Schätzeisen zu sein, sondern auf 1,6% vom Skalenendwert genau anzuzeigen ! https://www.saab-cars.de/threads/turbolader-anzeige.43142/#post919721
-
Silikonschläuche von Amazon
[uSER=13077]@Rico[/uSER] : Wenn Du Deinen Saab (viel) länger weiterfahren willst, dann vielleicht die verbesserte Klaus-Lösung ? https://www.saab-cars.de/threads/kuehlerschlaeuche-prophylaktisch-tauschen.2383/#post-1624514 Bei mir zu spät, da schon von Werkstatt mit Saab- Originalverbindungsteilen, dafür aber mit Do 88 -Schläuchen ersetzt wurde ! Aber wenn die Dinger wieder wenigstens 20 Jahre halten ? [uSER=16185]@rado[/uSER] : Zu spät..... (frei nach Schiller !)
-
900 I CV My 92 Pumpenmotor defekt
Wenn Du nicht noch eine Teilesuche für die Verdeck-Hydraulik gestartest hätte, würde ich immer noch in meinen Garagen vergeblich nach einer Scheibenwaschpumpe für Dein CV suchen .
-
900 I MY 92 SRS Warnleuchte ausschalten
[mention=13476]Gunter.D[/mention] : Gönnst Du dem [mention=11562]saabsilvio[/mention] nicht mal Urlaub (vom Forum)? Er war zuletzt vor 14 Tagen hier !
-
Sonett 96/95/Sonett Elektrik gleich?
Nur mal ne doofe Frage, weil ich das Deinen gezielten Fragen nicht entnehmen konnte: Das Saab-WHB für den 96 V4 und das Supplement Sonett III M 70 ff. hast Du ? Sonst bitte per Unterhaltung Deine mailadresse, dann sende ich Dir`s
-
Es tropft - Wasserpumpe kaputt? (900 i)
Ich kann zur Wasserpumpe nichts beitragen, außer, daß ich bei bei tropfendem Auto, das je nach Stellung der Kurbelwelle das Revier mal deutlich markierte oder mal nicht, die Wasserpumpe und/oder Dichtung in der Werkstatt tauschen ließ. Aber zu Deinem zweiten Absatz kann ich bestätigen, daß Deine Befürchtung bezüglich Temp.-anzeige richtig ist ! Das habe ich erfahren, als eine ZK-dichtung bei heftiger AB- Reisegeschwindigkeit defekt wurde, aber die Temperatur-Anzeige eher nach unten ging. Bis ich das endlich merkte, war der Motor so hinüber, daß ein, damals noch lieferbarer, neuer Tauschmotor fällig war ! Seitdem weiß ich das und vergesse es nie wieder !
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
@ # 8618 : Lt. St.N. nur zusätzlich einen amerikanischen Gullwing-Trittbrettfahrer (?) !
-
Bremssattel hinten unterscheiden
[mention=2503]Flemming[/mention] : Es wäre für alle nützlich, wenn Du Im Profil oder wenigstens hier mitteilen würdest, auf welchen Saab (hoffentlich nen 9-5 und nicht den 902) und Mj. sich Deine Frage bezieht. Und wenn Du das tätest, könnte jeder, sogar auch Du, im EPC nachsehen, wie ich das, aber nur z.B. für M 2006, getan habe und nur je 2 Sättel (re/li) und für 15" bzw16" bei der HA gefunden habe . Dein treuer Mitleser !
-
Kühlflüssigkeit
Ich finde, im Gegensatz zu meiner Bemerkung in diesem link: https://www.saab-cars.de/threads/kuehlerfrostschutz.59715/page-2 paßt dieser Beitrag # 22 von mir ganz gut zum Titel dieses Freds.
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
Nach den vielen Freds mit "vorn zu hoch" oder "Federn pressen" ist etwas anderes bei Robert unwahrscheinlich. Dafür hatte ich mit meiner Frau mehr Glück als Robert: Die hat sich nämlich in den tallagedaroten CV schockverliebt und seitdem ist der in der Garage ! Und sogar den damals noch dafür ungerechtfertigt von Saab verlangten Aufpreis, wie für 2-Schicht-Metallics, habe ich gern dafür hingeblättert ! Und meinen geliebten, offenen metallic-roten Alfa Spider ohne Murren danach weggegeben:tongue:!