Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Guckst Du unter Suche rechts oben: "Gurtschloß" ggf. auch Taster ! Es gibt die Teile als Nachfertigungen bei einigen Foristen https://www.saab-cars.de/threads/taster-gurtschloss-900-93-und-9000.81686/ , aber sicher auch bei den üblichen Verdächtigen (Händlern) oder gebrauchte unter Suche Teile.
  2. Icke ocke ! (auf schwäbisch in "Unterhaltungen" )
  3. Hallo sebi, liest Du eigentlich die Informationen und links überhaupt, die Dir angeboten werden ? Denn sonst bräuchtest Du nicht in der Forums-Suche nach einem EPC fahnden, das Dir schon vor Monaten als (kostenloser) link hier in Deinem Fred unter # 5 (mehrsprachig, also auch deutsch) angeboten wurde !
  4. troll13 hat auf SwedishDestortion's Thema geantwortet in 9000
    An TE : Da Du noch immer nicht verraten hast, auf welchen 9000 Du Dich freust, und, anders als Dir von Rennsemmel empfohlen, das WIS nur für die B2x4 -short-block - Motoren, nicht aber für den ganzen 9K, gilt, empfehle ich Dir eines der vielen Werkstatt- manuals, z.B. http://findingsaabparts.com/9000/. Der berühmte (und nützliche, auch für neuere 9K als M94) link von labann ist leider offline, den mußt Du Dir privat besorgen !
  5. Hallo Max ! Da Du anscheinend hier mit der Forumssuche (Startseite oben rechts) Deinen Punkt 3 (Werkstatt-Handbücher) noch nicht gefunden hast (die sind überwiegend aber nur in englisch verlinkt), gebe ich Dir hier einen kleinen Tip: Saab 900 Service Manuals (Classic) - Saabnet.com Sobald Du in der Saab -Szene besser integriert sein willst, lohnt es sich auch, mal unten auf der Eingangsseite unter "Private Homepages", u.a. auch bei "Michas Schrauberseite" zu stöbern !
  6. @ White-washer: Wenn Du dich, wie wir hier, auf "nur" Kautschuk-Elastomere beziehst, liegst Du falsch, denn die wären zwar herstellbar (zu fragwürdigen Kosten), werden aber wohl nicht mehr für den (Ersatzteil-)Handel angeboten bzw. produziert. Selbst bei früher hier hochgelobten Elastomerprodukt-Herstellern wird vermehrt über sehr kurze Haltbarkeiten berichtet.
  7. Zur zweten Frage in# 52 : Das letztere ! Viele dauerhaft wirksamen Zutaten / Additive zum Kautschuk, sei er "natürlich/ biogen" oder "synthetisch" wurden im Laufe Jahrzehnte von der "umweltbewußten" und "gesundheitsbewußten" Gesetzgebung eliminiert. Das fing bei "schwermetall" - haltigen Bestandteilen an und setzt sich bei vor UV- und Alterung (z.B. Oxidation) schützenden Additiven fort. Und so lange (vielleicht sogar strenge) Spezifikationen nur zur Freigabe, nicht aber bis zun Ende des projektierten Lebenszyklus geprüft werden (können), sind Saabfahrer genau deshalb besonders betroffen. Andere, sogenannte Premium-Marken, erreichen solche Lebenszyklen nicht mal mehr .
  8. troll13 hat auf Nlefeber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ohne Ausbau siehe #2 Mit Ausbau: Die "Autodoktoren" haben mehrfach erfolgreiche Methoden bei Diesel-Kats benannt und (nix DIY) machen lassen !? Suchen mußt Du aber selber, wenn Du schon so etwas fährst !
  9. Obwohl Du uns weder über den Saab, noch dessen MJ. und km-Leistung etwas verrätst, will ich Dir wengstens meine Erfahrung vom B234L (FPT) verraten : https://www.saab-cars.de/threads/kettenverschleiss-ein-beispiel-nach-224tkm-vergleich-mit-neuteilen.40120/ Noch n Gedicht zu den 11,5 Millimetern: https://www.saab-cars.de/threads/anscheinend-geht-bei-steuerkettenspanner-mehr-als-12-7-mm.33375/
  10. Hier noch ein sehr informatves Teilebild von unserem Getriebe-Guru "Gerd" (dessen Beiträge Du noch kennen und schätzen lernen wirst) der sich von seinem Altenteil aus leider rar macht ! https://www.saab-cars.de/threads/getriebe-exploded-view.54469/
  11. Hier hast Du einen der vielen Beiträge, die Du (als Neuling) mit der Forumssuche (rechts oben) finden würdest : https://www.saab-cars.de/threads/hilfe-welches-getriebe-passt-saab-900-93kw-bj91.69316/#post-1353506 Oder, wenn Du englisch kannst, auch die Getriebetabellen für diverse 901er dort, unter -> tech -> geabox data : http://www.900aero.com/ Ich habe, zwar nicht direkt vergleichbar, aber als Denkhilfe, mir von meiner Werkstatt (der ich vetraue) nach einem Getriebeschaden am 9000 ein gebrauchtes Getriebe (ca. 500€) einbauen lassen (Arbeitskosten um 350 €). Dazu kamen, was bei Deinem 901 ggf. gar nicht nötig sein sollte, beim 9000 gleich eine neue Kupplung (zur Sicherheit, nur, weil die eh bei gleichem Aufwand dort zwischen Motor und Getriebe sitzt) zu den selben Kosten. Und seit ca. 3 Jahren schaltet er wieder einwandfei und lautlos !
  12. troll13 hat auf Czapla's Thema geantwortet in 9-3 II
    Du könntest Dich ja herstellerneutral auf neutralem Boden ja mal dort erkundigen: https://www.carlights.ch/led-1/abblendlicht-fernlicht-led/h1/
  13. troll13 hat auf Luc4's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich zitiere meinen Beitrag aus einem der vielen aktuellen Auspuff-Freds (seid Ihr nur zu faul zum selber suchen?): Hier: https://www.fox-sportauspuff.de/index.php?cName=pkw-saab-c-1_405 oder hier: http://hub-auspufftechnik.de/ aber auch bei anderen Auspuffbauern kannst Du Dir einen Doppel-end Auspuff oder sogar nen zweiflutigen kaufen oder bauen lassen, die sogar von denen getüvt werden! Die Frage ist nur: Wirst Du dort wirklich anfragen und ist Dir das (und der Saab) für Dein Ego wert ?
  14. Hier: https://www.fox-sportauspuff.de/index.php?cName=pkw-saab-c-1_405 oder hier: http://hub-auspufftechnik.de/ aber auch bei anderen Auspuffbauern kannst Du Dir einen Doppel-end Auspuff oder sogar nen zweiflutigen kaufen oder bauen lassen, die sogar von denen getüvt werden! Die Frage ist nur: Wirst Du dort wirklich anfragen und ist Dir das (und der Saab) für Dein Ego wert ?
  15. Aber dann hätte ein ehrlicher Saab-Vor-(Vor-)besitzer die Teile doch mitgegeben, zumindest nichts verschwiegen ? Oder gibt es auch andere?
  16. Nur zur Ergänzung : Um das Jahr 1998 rum konnte nicht nur Rinspeed aus dem wer hats erfunden-Land, sondern jeder Saab-Händler, - auch die aus D - , die Saab Sonderserie Black Magic beim Werk bestellen ! Das Saab-Zentrum Leonberg (RiP) machte beispielsweise eine ganze Marketing-Aktion mit Tag der offenen Tür etc. daraus und nur deshalb habe ich noch ein oder zwei schwarze T-shirts mit dem Saab Black Magic Schriftzug als Aufdruck.
  17. Donnerwetter! Jetzt hat das Endrohr vom nicht mehr ganz jungen Römer schon 12 Jahre und 140 tkm gehalten, falls er uns zuverlässig auf dem laufenden gehalten hat! Das ist genau so viel und so lange wie meine 1. Anlage ab Werk gehalten hat und doppelt so viel wie die Original Saab-/Skandix-Anlage, von deren Lebendauer ich 2011 in Beitrag # 11 ausgegangen war. Aber auch keins der "ovalen"Enrohre, die ich seitdem gesehen habe, hat jemals Römers Ideal-Traum vom Lamé schen Oval entsprochen. Den Versuch hat er ja jetzt noch frei . Mich kümmerts nicht, weil ich beim B202 i eh mit einfachem Rundrohr vorlieb nehmen muß, das aber mit einer Anlage aus Nobelblech schon seit fast 20 Jahren !
  18. troll13 hat auf MMB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mea culpa ! Ich gestehe, die Plastikschalen in ihrem Plastiksack mitsamt Anleitung seit 32 Jahren noch nie benutzt, geschweige denn montiert, zu haben. Aufgehoben habe ich die bisher nur, weil sie (vielleicht) den Preis meines originalen Oldies (keine Doublette, wie derzeit in aller Munde) für einen Orischinalheimer beim eventuellen Verkauf glatt verdoppelt hätten ? Oder gäbe es Menschen, wie mich Sünder, die auch ein nacktes Saab 901-Cabrio dauerhaft fahren und evtl. sogar kaufen würden ? Allerdings muß ich zugeben, daß ich im Gegensatz zu meinem Geständnis, die gut passende Weichkapuze meines damaligen Käfer-1303-Cabrios (mit den schon ab Karmann-Werk vorhandenen Druckknöpfen) gelegentlich wirklich übergezogen habe !
  19. Damit Du nicht wochenlang auf Antworten warten, oder gar selbst die Forums-Suche bemühen mußt, hier ein Beitrag, mit vielen weiterführenden links : https://www.saab-cars.de/threads/tageskilometerzaehler-hin-raparierbar.17939/#post-1559639
  20. Wenigstens Deine rätselhafte Gegenprobe kann ich mir erklären: Wenn alles intakt ist, läuft bei "Zündung an" die Benzinpumpe nur ganz kurz an, damit Benzindruck anliegt ! Der lag vermutlich bei der "Gegenprobe", kurz danach, noch an (also ist das Rückschlagventil am Winkelstück der Pumpe i.O.), so daß das Benzin pumpen erst beim Anlassen und Motorlauf notwendig war. Zur letzten Frage: Auch bei mir haben streikende Benzinpumpen nach Klopfen auf den und gegen den Tank wieder gepumpt, wurden danach aber auf Rat der Werkstatt gleich getauscht. Seitdem führe ich nichts weiter mit, und habe auch keine zu Hause liegen ! (Die berühmte Büroklammer, oder ein entsprechendes Käbelchen mit Krokoklemmen, müßte ich mir aber noch für beide Saabs bereitlegen)
  21. [mention=2251]brokerlars[/mention] : Ich muß mich bei Dir entschuldigen ! Ich habe jetzt nochmal alle relevanten Freds durchgelesen und muß Deine Ansicht betätigen, daß viele Saab-Köche den Nadellager-Brei verdorben, bzw. durcheinander gebracht haben ! Dieses Zitat von [mention=165]nordlicht[/mention] halte ich aber, nach meinen eigenen Erfahrungen und Beiträgen zum unteren Nadella-Lager DG 68, für korrekt : DG67 oben, DG68 unten... Das hatte auch 2019 schon Dan Saab bestätigt: "Heute ist das originale obere Nadellager gekommen. Aufschrift, falls es jemanden interessiert: NADELLA DELTAFLEX. DG67 PAT BTE"
  22. Da weder Du noch einer der Mods auf meine Anregung im anderen Fred reagiert haben, hier nochmals die Anregung zum Zusammenlegen: https://www.saab-cars.de/threads/zugstrebe-unterschiede-zum-901.82546/
  23. [mention=2251]brokerlars[/mention]: Deinen Kommentaren nach hast Du weder die Suche benutzt, noch die hier in diesem Fred verlinkten Infos gelesen. Denn sehr wohl ist auch das obere Nadellager (für Saab 901 ohne Airbag) zwar nicht als Saab Original Nadella Deltaflex DG 67, aber unter Verwendung der originalen äußeren Gummihülse sogar (dank Kuchen) in Mercedes "Premium"-qualität als Nummer A 176 981 00 18, auch von INA und von anderen Quellen seit Jahren lieferbar. Du brauchst hier also Deine fake-News von # 7 nicht weiter verbreiten ! Besser wäre es, Deine praktischen Erfahrungen auch von Ein- und Ausbau der Lager und mit der alten, gefetteten Lenkung oder ggf. letztendlich von neuen Lenkungslagern zu berichten. Danke !
  24. troll13 hat auf artysl's Thema geantwortet in Hallo !
    Ralf, Du tust mir schon richtig leid . Bei Deiner Schwarzmalerei dürfte niemand mehr ein Saab-CV fahren (hast Du schon die aktuellen Saab-Zulassungszahlen des KBA hier im Forum gesehen ?) und ich dürfte meine Ganzjahres-Alltags-Saabs weder für Auslandsreisen, noch zum Einkaufen benutzen ? Isch abe doch keinen umstrittenen 1,6 Mio - 300 SL ( Fälschung oder Orischinal ?) ! Und jetzt ists wirklich höchste Zeit für den Umzug in den Stammtisch ?
  25. troll13 hat auf Sven's Thema geantwortet in 9000
    [mention=1846]Sven[/mention] : Ich vermute, Du meinst die "Strebe" No. 2 (lt. EPC) an der HA, die Du in Deiner Sonntagsfrage mit EPC-Bild erwähnt hast ! https://www.saab-cars.de/threads/zugstrebe-tauschen-richtung-der-schraube.82533/ Wäre es nicht für alle, auch für Dich, besser, die zusammengehörigen Probleme in einem Fred gemeinsam zu erfassen? Das würde auch Dir berechtiges Nachfragen, wie # 2, ersparen und jemand (z.B. ich) könnte Dein Problem und dessen Lösung später auch noch nachvollziehen, anstatt daß alles zerfleddert wird. Zu Deiner nicht gestellten Frage: Ich würde beim Saabcommander die richtige, passende Buchse(n) besorgen, bevor Du mit einer neuzeitlichen Gummi-Nachfertigung die Prozedur bald wiederholen mußt ! Und im labann - DIY, das Du als Alt-forist hoffentlich rechtzeitig runtergeladen hast, stehen zwar keine Buchsen-Maße drin, aber unterschiedliche Anzugsmomente für die beiden Augen, was evtl. Rückschlüsse auf die dortigen Schrauben zulässt. Deine Titelfrage hier kann ich als fast Nichtschrauber leider nicht beantworten, genau so wenig wie die Zulässigkeit der Schraubenrichtung. Ich habe zwar beide Saabs hier stehen, aber so genau von unten nicht angesehen .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.