Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. [mention=7672]Alpenflitzer[/mention]: Weil Dir`s noch keiner so direkt gesagt / geschrieben hat ! Auf Such- oder Angebots-anzeigen kannst Du (nur) mit dem klick auf "Unterhaltung" im Avatar / Profil des Erstellers antworten, der auf diesem Weg auch reagieren sollte !
  2. Also, in meinem direkt vom Saab-Händler ausgelieferten CV mit, bis auf von innen geklebten Flicken an Falt- und Scheuerstellen, unverändertem Verdeck, funktioniert die von der "American Sunroof Company" improviserte Regenwasserableitung seit 30 Jahren, ohne den Kofferraum oder die Verdecktasche zu fluten ! Das einzige, was mal bei mir geflutet war, sind die als Auffangbecken gedachten hinteren Seitenteile, bei denen ich, nach Gluckergeräuschen, nur die bislang vernachlässigten Gummipömpel in der Karosse unten, hinter den Türen, melken und durchstochern mußte, um mehrere Liter Wasser zu entsorgen. Eure Probleme und Befürchtungen bringen mich aber dazu, die geplante Verdeckerneuerung so lange, wie möglich, raus zu schieben !
  3. Woran hakt es denn beim EPC, bist Du nicht zu Hause am PC oder fehlt der Zugang zu EPC und WHB (für alle Säabe !) ? Dann schau halt mal hier: https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/
  4. Hilft Dir das was? Abschlußleiste Originalverdeck CV ab Werk 30 Jahre: 3004 Verdeck und Kofferraum zu, Foto Spalt von oben 3009 Verdeck mit Leiste, Kofferraum offen 3005 rechts 3008 links
  5. troll13 hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Die richtigen und passende Nummer dafür hast Du doch schon einschließlich der neueren passenden Ersatz-Alternativnummern in # 1293 erhalten ? Wobei ich nochmals mit Schwungrad und Anlasser abwarten würde, ob das oder etwas davon wirklich notwendig ist !
  6. troll13 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    [mention=62]ralftorsten[/mention] : Jetzt verstehe ich Deine Frage ansatzweise. Ich habe zwar keine Lust, alle Versionen, die im Alarm- und WSS-WHB genannt sind, durchzulesen, aber wenigsten alle eingebauten ab M96 sollten in der richtigen Version des 3.5 hier auch mit drin enthalten sein. Aber auch eine Version Alarm ab 1989 gibt es, neben der fürs Funkei (remote), in den Unterlinks : https://drive.google.com/drive/folders/1gCK8rQn0QsidxzfJK1V_JaJcoPyggmWP
  7. troll13 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir am M97 ist die Wegfahrsperre ganz legal deaktiviert. Ob das für Deinen M98 auch gilt, mußt Du selbst entscheiden, denn : "Seit 1. Januar 1998 müssen alle neu zugelassenen Pkw in Deutschland mit einer elektronischen Wegfahrsperre ausgerüstet sein (§ 38aStVZO)."
  8. @saabösterreich: Falls Du kein EPC hättest, liefere ich die Änderungs -VINs gern nach ! Deine Frage hat mich zum EPC geführt, in dem Hinterachsen (mit VIN und Baujahr L =1990 sind benannt) mindestens gemäß Teilenummern 3x geändert wurden. Das könnte mit dem Modellwechsel CC / CS zusammenhängen, denn danach ist die Teilenummer 89 57 706 für alle folgenden Baujahre bis M98 gleich. Nach alter Saab-Sitte könnten aber auch die anderen Teilenummern kompatibel oder anpaßbar sein ? Ergänzung für einen armen EPC-losen : EPC-Teileliste Hinterachse 9K M90-93.pdf
  9. troll13 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Nachtrag zu meinem Bericht # 29: Mea culpa ! Ich habe wieder mal im WHB 3.5 Alarmanlage für den 9000 geblättert und rausgefunden, daß Patapayas Anleitung auch beim 9000 mit drin steht ! Ich muß also meine anderen Funkeier etc. untersuchen, woran die Nichtanzeige (anderes Steuergerät mit deaktivierter VSS !?) bei mir liegt ! Vielleicht habe ich auch nur auf die Leuchtdiode des Eis geachtet, hätte aber die Alarm-LED anschauen müssen? Nachtrag vom Nachtrag: Fehler gefunden ! Die Alarm-LED auf dem Armaturenbrett blinkt(bei mir jetzt) 3 X, wie vom WHB vorhergesagt, wenn ich die rechte Funktaste drücke ! Das Flackern der rechten LED am Ei hatte mich auf die falsche Spur gelenkt! Zitat "30 Technische Beschreibung Funktionsbeschreibung, Fernbedienung (Forts.) Achtung ! Nach dem Austausch der Batterien muß die linke Taste der Fernbedienung 5 mal hintereinander gedrückt werden. Neue Fernbedienung Wenn die Fernbedienung abhanden gekommen ist und eine neue benutzt werden soll, muß sie zuerst zusammen mit der Alarmanlage programmiert (co-diert) werden, um angewendet werden zu können. Im Abschnitt "Programmierung und Einstellung" nachlesen, was für den jeweiligen Alarmanlagentyp gilt. Anzahl programmierte Fernbedienungen kontrollieren (Alarmanlage mit VSS) Indem auf die rechte Taste der Fernbedienung gedrückt wird, wenn die Zündung eingeschaltet ist, kann die Anzahl der einprogrammierten Fernbedienungen kontrolliert werden. Die Leuchtdiode blinkt einmal für jede einprogrammierte Fernbedienung. "
  10. troll13 hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Da Dein Wagen M95 sein sollte und damit die Baujahrkennung S mit B234L Motor in der VIN hat, sollte für Deinen Wagen eine dieser 3 Saab-Nummern korrekt sein: Article : Schwungrad Original :-PartNo : 9143918 Ersetzt durch: Usage : TURBO, NLS-USE 9176991, 9177007 bis : Engine --T074802 ( Motor-Nr. !, nicht VIN bis ... M96) Order Quantity : 1 Aber wenn der Anlasser jetzt ohne weiteres "normal" einspurt, teile ich patapayas Meinung !
  11. Anmerkung: Saabfreunds Quelle gibt die gleiche EPC-Nr. mit Bild des neuen Schaltgelenks (für M 85 - M 98)an, wie das 2010er-EPC, das unter gleicher Nr. nur die alte Version als Zeichnung zeigt. Also sollten auch beide Varianten kompatibel sein !
  12. Ich habe zwar mit meinem Verdeck M 91 noch keine Erfahrung beim Erneuern, aber vielleicht hilft Dir das weiter ? https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html Kap 8.5 und folgende, z.B. Saab-900-Convertible-Top-Replacement.pdf - Google Drive
  13. Zur wiederbelebten Frage #21 würde ich vermuten,daß die beiden Schriftzüge eine unterschiedliche Geschichte bei Produktion, Alter, Lagerungsbedingungen und nach dem Verkleben am Auto hatten und deshalb der Turbo Schriftzug seinen "Goldschimmer" durch einen stärker vergilbten Klarlack / Schutzlack auf dem gebürsteten Alu erhalten hat ! Ähnliches zeigt mein CV, dessen Tür nach einem Unfallschaden vor 20 Jahren zwar wieder perfekt lackiert ist, der um die Karosse laufende "Chromstreifen" im Kunststoff aber deutlich bläulicher wirkt als die 10 Jahre älteren Originalteile ! Solange Ihr Originalitätsfetischisten keine anderen Sorgen habt !
  14. In meinem EPC (Stand 2010) ist ab M94 (VIN R1025664 -) als einziges nur das alte Gummigelenk verzeichnet, unter der No. 44 77 147, dafür beim M97 nur der berühmt/berüchtigte Stift lt. Teilenummer geändert (bis V1031919 und ab V1031920). Ist mein EPC einfach unvollständig oder falsch, und/oder sind die Gelenke kompatibel und der TE könnte sein (verstärktes) Gummiteil verwenden ?
  15. troll13 hat auf Woge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Parlamentarische Anfrage: Was haben # 17 bis # 20 mit der Hutablage zu tun, wobei auch im eigentlichen Fred das fragende Saab-Ei sich klüger als alle beratenden Hennen dünkt !
  16. troll13 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    [mention=800]patapaya[/mention]: Ich habe Deine Anleitung vom 900 II an meinem 9000 Anni von M97 ausprobiert ! Fehlanzeige ! Bei Zündung auf ein, aber auch bei laufendem Motor, bewirkt die (rechte) Kofferraumtaste bei jedem Knopfdück nur ein schnelles Flackern (rot?) der rechten LED des Ei`s, so lange und so oft man drückt, aber nicht den erwarteten 3maligen Blinkcode meiner 3 Funkeier. Bei "Zündung aus" aber klackt das Kofferraumschloß ganz normal beim öffnen. Anscheinend gabs bei Saab auch elektronisch doch auch eine unsichtbare Weiterentwicklung für den 900II, die der 9000 noch nicht hatte.
  17. troll13 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Aber für die, die sich ein Gesamtbild über die "Felgen" (korrekter Fachausdruck ist "Räder"; bestehend aus Nabe, Felgenstern, und den umlaufenden Teil Felge, bestehend aus Felgenbett und Felgenhorn), ist der Fred immer noch interessant. Und der Titel des Freds ist deshalb griffig, aber technisch falsch ! Und ich füge deshalb für die Unwissenden off topic noch ein link an: http://www.felgenabc.de/auto-raeder-wissen-infos/felgen-raeder/unterschied-begriff-rad-felge/ Ich hoffe die Autoren und Danksager von # 56 können mir das verzeihen. Falls wider Erwarten nicht, kann ich damit auch weiter leben !
  18. troll13 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Nach dem was ich mir angelesen habe, müssen auch alle vorhandenen Schlüssel gleichzeitig neu angelernt werden. Wenn das nicht richtig gemacht wurde, dürfte, wie vom Astronauten berichtet, entweder der alte, oder der neue Schlüssel nicht funktionieren ! Da der alte anscheinend noch öffnet, stimmt mit der Anlern-Prozeß was nicht ! Zurück auf Anfang !
  19. Hilft Dir das da weiter ? https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/scheinwerferwischer/index.htm
  20. Und Du hast, bzw hattest nur einen (?) einzigen Schlüssel ? Und da nicht rechtzeitig einen Reserveschlüssel bestellt, als das noch einfacher möglich war ? Ich habe, als ich einen meiner zwei serienmäßigen Schlüssel verlegt hatte, auch nach dem Wiederfinden gleich noch einen bestellt, nach der Methode Gürtel und Hosenträger. Das beruhigt nicht nur, sondern hilft manchmal auch sehr viel weiter !
  21. Wäre es zuviel verlangt gewesen , erst mal im nur 6 Wochen älteren Fred hier "Gurte hinten" nach zu schauen und beim dort verlinkten Lieferanten nachzufragen ? https://oldtimer-sicherheitsgurte.de/ An dessen Antworten und Deinen Erfahrungen damit wären sicher dann aber auch viele Saabisten interessiert !
  22. [mention=2990]Gruber09[/mention] : Aber sei nicht zu optimistisch ! Nach Murphys law brauchst Du die vorhandenen Teile selten und die, die kaputt gehen, hast Du fast nie auf Lager !
  23. troll13 hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Der "Kupplungsschlauch" ist original Saab ein Konglomerat aus gebogenen Metallleitungen und Gummischläuchen, siehe EPC-Kopie: (der Gummi wurde bei mir nach Jahren innen bröselig und die Verbindung zum Metall löste sich). Bei "Stahlflex" Kupplungs-, aber auch Brems-schläuchen, nicht nur von Fabian Spiegler oder Fischer, ist das eine durchgehende Teflonleitung, mit Edelstahlgewebe als Schutz überzogen. Kupplungspedal mit Geber u Schlauch EPC-Teileliste.pdf
  24. troll13 hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    zu # 1271: Wäre auch meine gutgemeinte Empfehlung, aber ich selbst habe seit über 10 Jahren für Kupplung und Bremse Stahlflex statt Gummi, in der Hoffnung auf längeres Leben (der Teile !) in all meinen Saabs !
  25. Du wirfst da in Deinen Beschreibungen einiges durcheinander, wenn Dein Wagen mit nur "Grundladedruck" +/- 0,4 bar besser läuft als mit angeschlossenem APC (das dann auch nicht defekt sein dürfte) und 0,8 bar. Ich bin damit überfordert und halte mich jetzt raus, damit meine Logik keinen Schaden nimmt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.