Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Weiterleitung Einladung Odenwald-Ausfahrt : Treffpunkt ist der “Parkplatz Lindenplatz/Kloster Bad Wimpfen”, in Bad Wimpfen (Tal). Wer über die A 6 kommt, an der Ausfahrt Heilbronn/Untereisesheim abfahren. Der L 1100 in Richtung Bad Wimpfen folgen. Wir treffen uns ab 10.30 Uhr und starten zur Tour um 11.00 Uhr. Die Ausfahrt geht durch den Odenwald ca. 100 – 120 Kilometer. Bitte kommt mit eueren Oldies denn wir werden gemütlich und entspannt fahren. Eine Mittagsrast ist vorgesehen. Dazu sollte jeder seine eigene Verpflegung mitbringen. Für die Mittagspause könnt ihr gerne noch folgende Sachen mitnehmen: Sonnenschirm, Campingtisch, Stühle – Regenschirm (hoffentlich kommt der nur als Sonnenschirm zum Einsatz). Die Tour endet – so ist der aktuelle Plan – in Mauer/Baden. Dort werden wir um ca. 17.00 Uhr in einem Gasthof einkehren. Von dort sind es ca. 20 Minuten bis zur Autobahnauffahrt Sinsheim an der A 6 oder zum Walldorfer Kreuz zur A 5. Damit ich für die Gaststätte planen kann, wäre eine Anmeldung bis Donnerstag 09.09.2021 gut. Um alle Anforderungen an die Corona Verordnungen zu erfüllen, sollten alle Teilnehmer die 3 G Regel nachweisen können – für den Besuch der Gaststätte ist es eine Voraussetzung. Anmeldung unter Email: Stuttgart-Alb@saab-club.de oder SMS/WhatsApp +49 172 8502696 Viele Grüße Uwe
  2. Weiterleitung Einladung Odenwald-Ausfahrt : Treffpunkt ist der “Parkplatz Lindenplatz/Kloster Bad Wimpfen”, in Bad Wimpfen (Tal). Wer über die A 6 kommt, an der Ausfahrt Heilbronn/Untereisesheim abfahren. Der L 1100 in Richtung Bad Wimpfen folgen. Wir treffen uns ab 10.30 Uhr und starten zur Tour um 11.00 Uhr. Die Ausfahrt geht durch den Odenwald ca. 100 – 120 Kilometer. Bitte kommt mit eueren Oldies denn wir werden gemütlich und entspannt fahren. Eine Mittagsrast ist vorgesehen. Dazu sollte jeder seine eigene Verpflegung mitbringen. Für die Mittagspause könnt ihr gerne noch folgende Sachen mitnehmen: Sonnenschirm, Campingtisch, Stühle – Regenschirm (hoffentlich kommt der nur als Sonnenschirm zum Einsatz). Die Tour endet – so ist der aktuelle Plan – in Mauer/Baden. Dort werden wir um ca. 17.00 Uhr in einem Gasthof einkehren. Von dort sind es ca. 20 Minuten bis zur Autobahnauffahrt Sinsheim an der A 6 oder zum Walldorfer Kreuz zur A 5. Damit ich für die Gaststätte planen kann, wäre eine Anmeldung bis Donnerstag 09.09.2021 gut. Um alle Anforderungen an die Corona Verordnungen zu erfüllen, sollten alle Teilnehmer die 3 G Regel nachweisen können – für den Besuch der Gaststätte ist es eine Voraussetzung. Anmeldung unter Email: Stuttgart-Alb@saab-club.de oder SMS/WhatsApp +49 172 8502696 Viele Grüße Uwe
  3. Weiterleitung Einladung Odenwald-Ausfahrt : Treffpunkt ist der “Parkplatz Lindenplatz/Kloster Bad Wimpfen”, in Bad Wimpfen (Tal). Wer über die A 6 kommt, an der Ausfahrt Heilbronn/Untereisesheim abfahren. Der L 1100 in Richtung Bad Wimpfen folgen. Wir treffen uns ab 10.30 Uhr und starten zur Tour um 11.00 Uhr. Die Ausfahrt geht durch den Odenwald ca. 100 – 120 Kilometer. Bitte kommt mit eueren Oldies denn wir werden gemütlich und entspannt fahren. Eine Mittagsrast ist vorgesehen. Dazu sollte jeder seine eigene Verpflegung mitbringen. Für die Mittagspause könnt ihr gerne noch folgende Sachen mitnehmen: Sonnenschirm, Campingtisch, Stühle – Regenschirm (hoffentlich kommt der nur als Sonnenschirm zum Einsatz). Die Tour endet – so ist der aktuelle Plan – in Mauer/Baden. Dort werden wir um ca. 17.00 Uhr in einem Gasthof einkehren. Von dort sind es ca. 20 Minuten bis zur Autobahnauffahrt Sinsheim an der A 6 oder zum Walldorfer Kreuz zur A 5. Damit ich für die Gaststätte planen kann, wäre eine Anmeldung bis Donnerstag 09.09.2021 gut. Um alle Anforderungen an die Corona Verordnungen zu erfüllen, sollten alle Teilnehmer die 3 G Regel nachweisen können – für den Besuch der Gaststätte ist es eine Voraussetzung. Anmeldung unter Email: Stuttgart-Alb@saab-club.de oder SMS/WhatsApp +49 172 8502696 Viele Grüße Uwe
  4. So kritisch ist das T5-APC auch wieder nicht, wie immer behauptet (aber teurer als T7-APC, ja). Mein originales für T5 ist jetzt über 305 tkm drin und wurde nur einmal kurz probeweise gegen ein neues getauscht, nur um sicher zu stellen, daß eine Macke nicht daran lag ! (Aber wenn mir jemand ein T7-APC, zusammen mit umlöten und umprogrammieren meiner beiden T5-Steuergeräte zum Preis eines neuen T5-Teils anböte, würde ich schwanken )
  5. troll13 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Gerade bei (sonst gleichen) Lambdasonden und deren Beheizung sind sehr unterschiedliche Anschlußstecker möglich. Die sollte man beim Anpassen wohl nur crimpen und nicht löten. Besser ist es wohl, sich vom Lieferanten auch den passenden Anschluß bestätigen/garantieren zu lassen, wobei der seltenere Saab-Anschluß auch mehr kosten könnte?
  6. troll13 hat auf MadAss-Jan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und der führt, hoffentlich mit bald durchschlagendem Erfolg, die genannte Warteliste !
  7. @Kater: Bin ich im falschen Film,oder wie zum Teufel kommst Du auf "Dremeln", wo doch die Beschreibung und Bilder von (improvisiertem) Honen, wenn auch leider ohne feste Vorrichtung, sprechen? Und mit dieser bewährten Methode werden überall auch zylindische Bohrungen, z.B. Zylinder in Motoren auf tausendstel genau bearbeitet. Also bitte erst genau lesen, dann erst Sprüche oder Deinen Senf dazu ablassen.
  8. Na, hat Dein Motor (mit oder ohne Absaugen) das überlebt ? Hier ist noch Marbo`s bebilderte Info vom B234 aus der Knoblauchbasis, die sich vom B202 bezüglich Ölstand kaum unterscheiden, obwohl die Werksangaben im Fahrerhandbuch sich deutlich unterscheiden ! Wenn ich mich an diese Angaben halten würde, wäre mein 9K immer um 0,5 -1 l überfüllt. Aber beide Motoren haben Fehlmengen beim Ölwechsel um +/- 1 l bis heute überstanden ! https://www.saab-cars.de/threads/pegel-am-oelpeilstab-saab-9000-2-3.36284/
  9. Ich habe bei meinem lokalen Teilehändler nur einen Mann und Hummel-Filter gekriegt, um 35€ ! schweineteuer, aber noch nicht eingebaut. Danke für Dein wieder hochholen !
  10. Mehr Infos, aber kostet was, über die Borg Warner BW35, findest Du bei https://www.roverfreunde.de/rfmgb001dt.html im Heft 1/2002 und natürlich im Werkshandbuch 4:2 hier: https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html Aber raussuchen mußt Du die Daten schon selbst !
  11. Erstmal vielen Dank für die bebilderte Story und daß Du dich nicht (wie bei Deinem ersten?Fred) von manchen Kommentaren abschrecken lassen hast. Ich fand es interessant, auch wenn ich selbst sowas nach der BMW-Methode (Bring Mich Werkstatt) kuriere(n lasse) .
  12. Ergänzung zu # 1918 : Ich wußte erst nicht, wo ichs reinstellen sollte. Trotz der vagen Infos neige ich zur Vermutung, daß das ein 8V war, bei dem die brüchigen originalen Benzinleitungen vom Mengenteiler noch nicht durch Stahlflex ersetzt wurden ? Vielleicht klärt uns noch jemand über Einzelheiten auf, wenn der erste Schock verkraftet ist ? Und wie die Polizei auf 3000 € kommt, dann wärs ja fast noch mal gut gegangen, oder tippen die auf: altes Auto, Hersteller pleite, Totalschaden in der geschätzten Höhe ??? Saab brennt IMG_20210823_0001.pdf
  13. troll13 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=1664]guido n[/mention] : Also, daß die Elektronik Dir die Leistung und oder Ladedruck plötzlich drosselt, halte ich für weniger plausibel, als irgendwo ein Leck, in irgend einem Schläuchlein, Anschluß oder Ventil !
  14. troll13 hat auf Franx's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bin zwar kein Kater, aber guckst Du als fleißiger Leser halt im Nachbarfred, da stehts drin, sogar mit Bild und Erläuterung (Lesen bildet, auch bzw. gerade im Forum) : https://www.saab-cars.de/threads/hydrostoessel-auspressen-beweglich.78218/
  15. Wie im unter anderem im Fred https://www.saab-cars.de/threads/warnung-schlechte-ersatzteilqualitaet.58623/page-5 berichtet, könnte ich mir sehr gut vorstellen, daß hier Skandix wieder das Spielchen mit der anonymen "Hausmarke" bzw. den nicht gut beleumundeten PPS-Teilen (ProParts Sweden ?) abzieht. Denn auf deren Seite steht beim Original-Saab-Teil 9144841: nicht lieferbar, und bei der einzigen lieferbaren Alternative (siehe #24) kein Hersteller und damit ist (-für mich-) auch die mangelhafte Paßform und Qualität erklärbar. Schade, daß diese, bisher empfohlene, Firma, trotz Mitlesens im Forum und entsprechenden Äußerungen, nicht mehr Wert auf Qualitätsauswahl bei Zulieferanten legt ! ( und nicht jeder Selbstschrauber ist zu doof, wenn er das Altteil problemlos demontieren und probeweise wieder montieren kann und wegen dieses Fehlteils als Erstes an sich selbst zweifelt)
  16. @Klawitterman: So aktiv, wie Du sonst bist, hättest Du das schon aus dem Forum wissen können, aber hier noch mal Info vom Hersteller: https://www.skf.com/de/products/industrial-seals/power-transmission-seals/wear-sleeves/skf-speedi-sleeve
  17. Ich habe zwar keine (unüberwindbaren) Probleme mit dem Hochladen von Bildern, dafür aber lästige Auffälligkeiten beim Öffnen von Bildern in Beiträgen: Mal kann ich alle Bilder eines Beitrags beim Öffnen als Serie durchklicken (auch bei meinen eigenen Beiträgen), mal erscheint nur ein Einzelbild, das ich wieder schließen und danach das nächste Bild aufrufen muß und manchmal erscheinen die Bilder im Großformat unaufgefordert gleich mit dem Text. Die zweite und die dritte Variante sind mir hier bei bei einem Text passiert, nach dem ich ihn über ein beigefügtes link nochmals aufgerufen hatte. Komisch: Wenn ich den jetzt nochmal aufrufe, kommt die von mir bevorzugte Bilderserie jetzt doch auf Anhieb: https://www.saab-cars.de/threads/off-topics-momentan-schlimm.20819/page-2206#post-1522462 Frage an die Mods: Was mache ich als Bediener falsch, wenn die zweite, lästige, Variante bei mir erscheint ?
  18. [mention=7672]Alpenflitzer[/mention]: Weil Dir`s noch keiner so direkt gesagt / geschrieben hat ! Auf Such- oder Angebots-anzeigen kannst Du (nur) mit dem klick auf "Unterhaltung" im Avatar / Profil des Erstellers antworten, der auf diesem Weg auch reagieren sollte !
  19. Also, in meinem direkt vom Saab-Händler ausgelieferten CV mit, bis auf von innen geklebten Flicken an Falt- und Scheuerstellen, unverändertem Verdeck, funktioniert die von der "American Sunroof Company" improviserte Regenwasserableitung seit 30 Jahren, ohne den Kofferraum oder die Verdecktasche zu fluten ! Das einzige, was mal bei mir geflutet war, sind die als Auffangbecken gedachten hinteren Seitenteile, bei denen ich, nach Gluckergeräuschen, nur die bislang vernachlässigten Gummipömpel in der Karosse unten, hinter den Türen, melken und durchstochern mußte, um mehrere Liter Wasser zu entsorgen. Eure Probleme und Befürchtungen bringen mich aber dazu, die geplante Verdeckerneuerung so lange, wie möglich, raus zu schieben !
  20. Woran hakt es denn beim EPC, bist Du nicht zu Hause am PC oder fehlt der Zugang zu EPC und WHB (für alle Säabe !) ? Dann schau halt mal hier: https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/
  21. Hilft Dir das was? Abschlußleiste Originalverdeck CV ab Werk 30 Jahre: 3004 Verdeck und Kofferraum zu, Foto Spalt von oben 3009 Verdeck mit Leiste, Kofferraum offen 3005 rechts 3008 links
  22. troll13 hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Die richtigen und passende Nummer dafür hast Du doch schon einschließlich der neueren passenden Ersatz-Alternativnummern in # 1293 erhalten ? Wobei ich nochmals mit Schwungrad und Anlasser abwarten würde, ob das oder etwas davon wirklich notwendig ist !
  23. troll13 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    [mention=62]ralftorsten[/mention] : Jetzt verstehe ich Deine Frage ansatzweise. Ich habe zwar keine Lust, alle Versionen, die im Alarm- und WSS-WHB genannt sind, durchzulesen, aber wenigsten alle eingebauten ab M96 sollten in der richtigen Version des 3.5 hier auch mit drin enthalten sein. Aber auch eine Version Alarm ab 1989 gibt es, neben der fürs Funkei (remote), in den Unterlinks : https://drive.google.com/drive/folders/1gCK8rQn0QsidxzfJK1V_JaJcoPyggmWP
  24. troll13 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir am M97 ist die Wegfahrsperre ganz legal deaktiviert. Ob das für Deinen M98 auch gilt, mußt Du selbst entscheiden, denn : "Seit 1. Januar 1998 müssen alle neu zugelassenen Pkw in Deutschland mit einer elektronischen Wegfahrsperre ausgerüstet sein (§ 38aStVZO)."
  25. @saabösterreich: Falls Du kein EPC hättest, liefere ich die Änderungs -VINs gern nach ! Deine Frage hat mich zum EPC geführt, in dem Hinterachsen (mit VIN und Baujahr L =1990 sind benannt) mindestens gemäß Teilenummern 3x geändert wurden. Das könnte mit dem Modellwechsel CC / CS zusammenhängen, denn danach ist die Teilenummer 89 57 706 für alle folgenden Baujahre bis M98 gleich. Nach alter Saab-Sitte könnten aber auch die anderen Teilenummern kompatibel oder anpaßbar sein ? Ergänzung für einen armen EPC-losen : EPC-Teileliste Hinterachse 9K M90-93.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.