Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    [mention=14473]RichardL[/mention]: Damit Du das nicht selber nachschlagen mußt: alle 9000 Turbos hatten einen Garrettlader, mit Ausnahme des Aero (und der Annis im letzten Baujahr), die den MHI (Mitzibutzi) TD04 hatten. Vom Garrett kann man auch problemlos auf den (oben raus) leistungsfähigeren TD04 (braucht aber andere Ölleitungen !) umbauen. Vorsichtshalber schadet dann auch ein Aero-Steuergerät mit etwas anderem Kennfeld (?) nicht. https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-aero-welcher-turbolader-ist-verbaut.1683/
  2. Zurück zur Lüfteransteuerung: Mein 901 CV M 91 erhielt 1997 in einer Saab-Angebots-aktion die originale Klimaanlage vom Saabzentrum nachgerüstet (die - trotz der nicht geringen Nachrüstkosten - entgegen unserer Meinung beim CV-Kauf, für uns damals zwingend erforderlich war). Hier laufen beim Einschalten der Klimaanlage sofort beide Ventilatoren gemeinsam an, auch bei kaltem Motor, wobei ich annehmen muß, daß das den Werksvorgaben entspricht.
  3. Eure Diskussion ist ja hochinteressant. Aber: Metallics (base coat metallics / clearcoat) sind von Technik und Verarbeitung was ganz anderes wie farbige "Uni"-lacke, von denen Ihr hier vermutlich redet. Die werden auf den unlackieten Stellen voll, ggf. mehrmals aufgetragen/gespritzt und dann dünn und auslaufend dünner über die schon vorhandene, alte farbige Fläche eingenebelt. Das allerdings stelle ich mir mit Sprühdosen als sehr tricky vor !
  4. [mention=4891]neuling[/mention]: Deine Frage beweist nur, daß Du (trotz Deiner spärlichen Angaben im Profil) zumindest auch beim 9000 schon mal unter die Haube geschaut hast .
  5. Der Test für die Vak-verstellung und Klopfregelung (Tu) ist im WHB 3.1 Kap 340-19 auch beschrieben. Um nicht das ganze hier zu einzukopieren, in Kurzform: Motor im Leerlauf und abgezogenem, verschlossenem Vak-schlauch laufen lassen, Zündzeitpunkt (Soll Tu 16° vor OT) kontrollieren. Druckdose mit 0,5 bar (Mityvac?) beaufschlagen, Zündung muß dann um 3° bis 7° später anzeigen.
  6. Auch wenn Du nicht immer ans WHB unbesehen glauben darfst, da stehts drin: Spark Plug Applications Model Spark Plug 1986-1988 Normally aspirated NGK BCP 6ES altemate NGK BCP 6EV 1989-1993 Normally-aspirated NGK BCP 5ES Model Spark Plug 1985-1993 Turbo normal driving NGK BCP 7EV altemate NGK BCP 7ES city driving NGK BCP 6EV altemate NGK BCP 6ES Spark plug electrode gap 0.024-0.028 in. (0.6-0.7 mm) Tightening torque-25 to 29 Nm (18 to 21 ft-Ib)
  7. troll13 hat auf Frog2021's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sei doch 2021 kein Frosch: Den Verkäufer, oder, mit alten Papieren, auch dessen Vorgänger , hast Du schon gefragt?
  8. @ Nystad59 : Danke für das von Grufti übernommenen Zitat, also für alle: auch gleich mit ans Getriebeöl denken!
  9. Neuer Versuch: für den 507 007:
  10. Tut mir leid ! In den von mir gesammelten WHB wird im Kapitel 3.1 Elektrik auf Technical Data (mit den Verteiler-Kurven) verwiesen, sind dort bei mir nur zu finden, diese 4 Verteiler und nicht der "berühmte" 010 und den als fünften 0237 507 007 (Tipfehler korrigiert) auch noch (dessen Bild wills Forum nicht!)
  11. troll13 hat auf Filia's Thema geantwortet in 9000
    Um ralftorsten zu unterstützen, und die Sache noch komplizierter zu machen: Ich habe ich vor Jahren meinen serienmäßigen manuellen Anni - Fahrersitz (mit dem ich eigentlich hochzufrieden war und bin), nach einem neugierigen Probesitzen im Werkstattbüro gegen einen der hochgelobten Aerositze (elektrisch mit memory) getauscht. Mein Eindruck: Durch die stärker profilierte (und gegen den Anni dünner/härter gepolsterte?) Sitzschale fühle ich mich deutlich tiefer sitzend (gleiche ich aus, durch zwei verschieden gewählte Einstellungen - normal vs etwas höher,steiler für nachts/Regen - und komme mit den Oberschenkeln gut (besser?) zwischen Lenkrad und Sitz durch. Das Lenkrad ist bei mir, seit ich es anfangs in allen Stellungen hin und her probiert hatte, seit Jahren unverändert in einer Mittelstellung zwischen vorn/hinten bzw.hoch/tief und ich habe es auch beim Sitzwechsel nicht verändert. Ich bin mit (ehemals 184 cm und 90 kg) auch beim Sitzen Mittelmaß. Und jedesmal, wenn ich auf Langstrecke den Komfort meines Annisitzes vermisse, freue ich mich umso mehr am Seitenhalt des vom Aero!
  12. Wenn Ihr mit dieser unendlichen und immer wiederkehrenden Geschichte nicht gleich aufhört, muß ich Euch wieder mit meinem Zeppelin und dem Öl höchster Öligkeit bestrafen:tongue: https://www.saab-cars.de/threads/motoroel.5171/page-7#post-92267 Für alle, die immer noch nicht genug kriegen können, empfehle ich (nur die ersten tausend Seiten !) von www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
  13. @ Marbo : Du erwartest doch nicht aktuelle Freigaben von einer schon seit 10 Jahren leider dahingegangenen Firma , oder deren Totengräber ? Unter der Vorraussetzung, daß die im link genannten Angaben stimmen, gibt es mehrere, auch für unsere Saabs sehr relevante Fakten: Erstens: PAO sind die höchstwertigsten Rohstoffe für Motoröle (O.K. für ein gutes Endprodukt sind auch die 20 bis 40% Additive wichtig). Zweitens: Eine echte Freigabe nach MB 229.5 ist in der Verbrennungsmotorenbranche anerkannt als Benchmark , wenn Du nicht als Heizöl-Ferrarifahrer auf Pseudo-umweltfreundliche low SAPS-Öle Rücksicht nehmen mußt .
  14. troll13 hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    @ maasel (Automatik oder manuell?) (für balze und xenium kommt das zu spät ): Bitte auch diesen Fred noch mal beachten, insbesonders # 13 und # 15: https://www.saab-cars.de/threads/motorlager.61491/
  15. Kleine Anmerkung nur zum ungenauen Manometer für Ladedruck in # 144. Wie ich schon mehrfach berichtet und Im Bild gezeigt habe, gibt es Markenmanometer von Wika bei unserem Druckluft - Spezial - Laden für kleines Geld und hohen Genauigkeitsklassen in verschiedenen Größen, sogar ölgedämpft. Ich habe letztes Jahr noch mal eins für ca 25 € mit 1,6% Genauigkeit vom Skalenendwert 1,6 bar und gut ablesbarer Teilung gekauft, 2012 kostete es noch die Hälfte ! https://www.saab-cars.de/threads/turbolader-anzeige.43142/#post919721 Eigentlich wollte ich es nur für ein paar Messungen und Kalibrierfahrten montieren, jetzt habe ich das Provisorium schon seit Jahren drin und mich dran gewöhnt!
  16. Bist Du ganz sicher daß Du nicht lieber das berühmte, universelle Bumpergrey willst ? Falls Du beim schwarz bleiben willst, darfst Du Dir modelljahr-passend (das Du uns verschweigst) Dein Schwarz nach Josef Reich (Ranicki)`s Liste rausklamüsern : https://www.saab-cars.de/threads/farbtabelle.6895/page-2 Aber ein gewiefter Lackierer müßte Dir "Dein" passendes schwarz auch nach Vorlage abtönen können !
  17. Ich habs auf dem Rechner nur in inklisch, aber wenn´s rote Licht ausgeht, hast Du noch genügend Bremsflüssigkeit und ggf. Bremsservodruck. Beim Anbleiben des gelben Lichtleins stimmt was nicht mit dem ABS, also am einfachsten ein ABS-sensor defekt. Viele behaupten, am häufigsten wäre das vorn links ?
  18. @Doppelbix : Wenn Du Deine alten und neuen Federn mit dieser Tabelle (#146) Höhe unbelastet / Windungszahl / Drahtstärke vergleichst, kannst Du in etwa sehen, welche Federn Saab in den diversen 900 Modellen verbaut hatte. Auf jeden Fall waren rote Federn auch nie Serie ! https://www.saab-cars.de/threads/mein-auto-drueckt-sich-vorne-hoch.14137/page-8
  19. @ oe1wrs (Amateurfunker?) Nur keine Panik ! Mit etwas Stöbern habe ich das als relativ aktuelles (UKW bleibt bie mindestens 2032 auf Sendung) gefunden, denn das Thema scheint nicht mehr so heiß gegessen zu werden, wie es mal hochgekocht wurde! https://www.teltarif.de/ukw-abschaltung-dab-plus-digitalradio/news/78588.html
  20. Obwohl ich modernen Schnickschnack in meinem Radios nicht vermisse, aber auf RDS würde ich ungern verzichten, und habe deshalb damals (1991), beim Neuwagen das Saab / Grundig Nyköpping II, gegen das in #1861 erwähnte Blaupunkt tauschen lassen ! Ich befürchte, das kann saapidos "Neuentdeckung" noch nicht ?
  21. Wer die USA-Datenkrake vermeiden will, darf sich auch hier (noch) bedienen: http://www.jus.liitin.net/900085-94.pdf Den bei mir seit langem auch gespeicherten link aus # 1 jibbet inzwischen tatsächlich nicht mehr !
  22. Der stehen gebliebene Tacho bedeutete bei mir ein gebrauchtes Tausch-Getriebe, bei der Gelegenheit dann auch gleich neue, sonst noch nicht notwendige, Kupplung, mit Montage deutlich über 1000 € ! https://www.saab-cars.de/threads/getriebeschaden-beim-9000.75550/page-3
  23. troll13 hat auf Lukito's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=166]hb-ex[/mention] : Ich ärgere mich immer wieder, ganz allgemein, wenn, wie in Deinem # 2, ohne nachzudenken, Werbung für die großen asozialen Datenkraken gemacht wird ! Könntet Ihr nicht sozial verträglichere Suchmaschinen verbreiten, wie z.B. www.metager.de, mit denen der Suchende weniger ausgeforscht oder gar ausgenommen wird?
  24. troll13 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte vor längerer Zeit mal bei einem cooperativen TÜV- Inschenör nachgefragt, ob mein FPT auch mit MHI statt Garrett - Lader entsprechend Aero bei ihm umzuschlüsseln sei. Antwort nach kurzer Datenbanksuche: HSN 9116 (Saab) mit TSN 373 (147kW) und TSN 374 (165kW) hätten das gleiche Abgasgutachten. Die Umschlüsselung auf TSN 374, von mir schon von E2 auf D3 gebracht, sei deshalb (bei ihm) kein Problem. Er druckte mir die Datenblätter dafür sogar aus ! Mein Problem ist derzeit aber: der Garrett ist mit 303tkm immer noch still going strong, so daß der MHI noch etwas warten muß und (sic !) der TÜV noch etwas länger.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.