Alle Beiträge von troll13
-
Anti Lock ABS Lampe brennt dauerhaft
Ich habs auf dem Rechner nur in inklisch, aber wenn´s rote Licht ausgeht, hast Du noch genügend Bremsflüssigkeit und ggf. Bremsservodruck. Beim Anbleiben des gelben Lichtleins stimmt was nicht mit dem ABS, also am einfachsten ein ABS-sensor defekt. Viele behaupten, am häufigsten wäre das vorn links ?
-
mal wieder die Lesjöfors-Federn
@Doppelbix : Wenn Du Deine alten und neuen Federn mit dieser Tabelle (#146) Höhe unbelastet / Windungszahl / Drahtstärke vergleichst, kannst Du in etwa sehen, welche Federn Saab in den diversen 900 Modellen verbaut hatte. Auf jeden Fall waren rote Federn auch nie Serie ! https://www.saab-cars.de/threads/mein-auto-drueckt-sich-vorne-hoch.14137/page-8
-
Originales Navi - Lautstärke Audioausgabe
@ oe1wrs (Amateurfunker?) Nur keine Panik ! Mit etwas Stöbern habe ich das als relativ aktuelles (UKW bleibt bie mindestens 2032 auf Sendung) gefunden, denn das Thema scheint nicht mehr so heiß gegessen zu werden, wie es mal hochgekocht wurde! https://www.teltarif.de/ukw-abschaltung-dab-plus-digitalradio/news/78588.html
-
Welches Radio für den 900er?
Obwohl ich modernen Schnickschnack in meinem Radios nicht vermisse, aber auf RDS würde ich ungern verzichten, und habe deshalb damals (1991), beim Neuwagen das Saab / Grundig Nyköpping II, gegen das in #1861 erwähnte Blaupunkt tauschen lassen ! Ich befürchte, das kann saapidos "Neuentdeckung" noch nicht ?
-
Saab 9000 Reparaturhandbuch Do it Yourself
Wer die USA-Datenkrake vermeiden will, darf sich auch hier (noch) bedienen: http://www.jus.liitin.net/900085-94.pdf Den bei mir seit langem auch gespeicherten link aus # 1 jibbet inzwischen tatsächlich nicht mehr !
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der stehen gebliebene Tacho bedeutete bei mir ein gebrauchtes Tausch-Getriebe, bei der Gelegenheit dann auch gleich neue, sonst noch nicht notwendige, Kupplung, mit Montage deutlich über 1000 € ! https://www.saab-cars.de/threads/getriebeschaden-beim-9000.75550/page-3
-
Saab 901 Werkstatt im Süden
[mention=166]hb-ex[/mention] : Ich ärgere mich immer wieder, ganz allgemein, wenn, wie in Deinem # 2, ohne nachzudenken, Werbung für die großen asozialen Datenkraken gemacht wird ! Könntet Ihr nicht sozial verträglichere Suchmaschinen verbreiten, wie z.B. www.metager.de, mit denen der Suchende weniger ausgeforscht oder gar ausgenommen wird?
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Ich hatte vor längerer Zeit mal bei einem cooperativen TÜV- Inschenör nachgefragt, ob mein FPT auch mit MHI statt Garrett - Lader entsprechend Aero bei ihm umzuschlüsseln sei. Antwort nach kurzer Datenbanksuche: HSN 9116 (Saab) mit TSN 373 (147kW) und TSN 374 (165kW) hätten das gleiche Abgasgutachten. Die Umschlüsselung auf TSN 374, von mir schon von E2 auf D3 gebracht, sei deshalb (bei ihm) kein Problem. Er druckte mir die Datenblätter dafür sogar aus ! Mein Problem ist derzeit aber: der Garrett ist mit 303tkm immer noch still going strong, so daß der MHI noch etwas warten muß und (sic !) der TÜV noch etwas länger.
-
Blinkende Bremsleuchten, was haltet Ihr davon ?
@ el-se: Aber dann sollte Deine Umrüstung auch (legal?) mit LED´s arbeiten, die schon beim Aufleuchten um 0,irgendwas Sekunden früher volles Licht abgeben, im Gegensatz zu konventionellen Gühlampen. Ich bin wohl auch zu wenig auf schnellen Strecken unterwegs, denn ich sehe bei neuen PKW nie die Bremslichter binken, aber inzwischen die Blinker als LED-Leuhtbändern von innen nach außen wandern ! Teure Spielerei oder Sicherheitsgewinn ?
-
Anschluss des Temperaturschalters vom Verdampfer
Die beiden Tips Klimaanlagen-Nachrüstung und die dortige Elektrik-Fehlersuche mit Klima aus dem gelben Forum kennst Du ? https://www.forum-auto.de/information/saab-technik-tipps Ich habe dort zwar viele gute Bilder und Beschreibungen zum Kapillar-Fühler des Frostwächters am Verdampfer (auch bei mir so, bei der vom Händler in einer Saab-Angebotsaktion nachgerüsteten Klima), aber nichts über ein blaues Kabel (in der Nähe des Frontlautsprechers?) gefunden. Vielleicht hats hier jemand selbst gemacht und kann helfen?
-
Meine Getriebe-Öl-Empfehlung...man.Getriebe
@ white-99 #32 :Ich glaube, Du wirfst da etwas fürchterlich durcheinander ! SAE Motoröl Visk.-klassen haben nichts mit SAE Getriebeöl Visk-klassen zu tun . 0/5W Motoröl entspricht (nur grob in der Visko) etwa einem 75W Getriebe- und ein 20W Motor- etwa einem 80er Getriebeöl. Literatur bei der Konkurrenz : https://www.fiestaforum.de/files/abc_der_schmierung_210.pdf
-
Meine Getriebe-Öl-Empfehlung...man.Getriebe
Ich oute mich : Mein 901CV M 91 mit B202 i hat seit 30 Jahren und 200 tkm, ohne Schaltprobleme Sommer wie Winter, noch nie ein Super-Duper-Getriebeöl erhalten ! Insgesamt aber habe ich, weil es (das Getriebe) so säuft oder ein wenig inkontinent ist, im Laufe der 30 Jahre, wie in der Betriebsanleitung empfohlen, nur mineralisches Motoröl, erst 10W30 und, als ich das nicht mehr so leicht überall kriegte, 10W40 ohne Getriebeölwechsel, Ablaßschraube hat er eh nicht, nur nachgefüllt. Die Nachforschung, ob das gekaufte Öl wirklich mineralisch sei, war mit das schwierigste, Jedesmal kämpfe ich mit dem sich selbst sperrenden 19er Verschlußstopfen und habe bisher in dieser Zeit ca. 1l Motoröl (zum Nachfüllen im Getriebe) gebraucht. Habe ich jetzt schon bald mein (nicht 200kw tu-belastetes) Getriebe auf dem Gewissen, oder darf ich so weiter machen?
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
[mention=9017]9kAeroBln[/mention] : Ist es unverschämt, Dich nach der langen Zeit an Dein Versprechen # 39 zu erinnern ?
-
9000cs bj95 ruckelt
[mention=14900]MrBowman[/mention]: Könntest Du uns sechs kleinen -hoffentlich- Helferlein (und den Mitlesern mit Interesse am Problem) die Lösung Deines Problems nach mehr als 4 Wochen mal mitteilen ? Nehmen und Geben gehört bei einem guten Forum nämlich mit dazu ! Oder willst Du Deinen Saab und das Forum (mitsamt Lösung Deiner zukünftigen Saab-Wehwehchen) dann doch im Stich lassen ?
-
Passende Kupplungsscheibe für 1990er 900 Turbo gekauft?
@ j1sende : Du hast ja Dein Problem durch hft und selbst fahren schon erledigt, aber es ist mir auch schon so vor Jahren mit dem 9K passiert, # 6: https://www.saab-cars.de/threads/kupplung-rutscht-ist-aber-nicht-runter-bitte-lesen.42230/#post-892085
-
Saab 900 Tiefbettfelgen
[mention=1966]hansetroll[/mention]: dann hast Du aber nie richtig im Forum geguckt, hier schon lange im Bild # 24 (nur der rote wegen der Crossies, der andere aber auch schön): https://www.saab-cars.de/threads/16er-aeros-auf-cabrio-ohne-aero-verbau.72945/page-2
-
Suche oberes Nadellager Lenkung
[mention=2031]Clemens[/mention]: Hallo, das hast Du über die Suche sicher schon gefunden ? Sogar in Daimler Qualität ! https://www.saab-cars.de/threads/lenkung-knarzt-nadellager.38517/page-3 Ich erspare mir, das auch in Deinen anderen Fred zu setzen.
-
Bremslicht hinten links Prüfreihenfolge
Mach Dir nix draus ! Da bist Du nicht der erste, wenn ich über die Jahre im Forum mitlese ! Deshalb kenne ich das genauso, wie auch die verdrehten Leuchtmittel und vergleiche das bei Licht an zwischen beiden Seiten. Und das Bremslicht funktioniert, auch ohne Zündung, mit einem Stock passender Länge zwischen Pedal und Sitz auch ohne Helfer ! Im Zweifel hilft auch der Leuchtmitteltausch zwischen den Leuchten.
-
Reinigung Motorraum
Frage: ich geh aus Sicherheitsgründen (never touch a running system) nie mit Reinigern an / in Motorraum ! Aber nach den jeweils 2 - Jahresabständen meckern zunehmend die Blaukittel, mit dem Satz "ölfeuchter Motor", verweigern sogar Plaketten, so daß ich in letzter Zeit die HU nur von der Werkstatt (mit besseren Kontakten?) machen lasse, was zwar auf Grund der Entfernungen und Zeiten umständlich ist, aber dann auch die AU in zertifizierter Werkstatt klappt, die der Dekra- Inschenör beim 9K mit Trionic nicht hinkriegt und kostenpflichtig Nachprüfung fordert. Wäre für mein Problem eine Bremsenreinigerdusche ohne Nebenwirkungen, am kalten Motor?, - alle 2 Jahre - sinnvoll (und wo kriege ich dann die ausreichend große Wanne von # 12 her, meine Öl -Ablaßgefäße sind für den ganzen Motorraum zu klein) ? Oder würde dann, ohne Wasser, auch eine große Pappe reichen ?
-
schlachtfahrzeuge, alte neunhunderter, was aufbewahren?
Ich freu mich über das Bild # 32. Könnte das meine olle (...Plane) sein, die hier im 2. Leben noch nützlich scheint?
-
Radio schaltet sich nicht automatisch an
Doofe Frage: Aber wenn der nur Dauerplus und Zündplus vertauscht hätte (wie mein Blaupunkt im CV M91 beim Wechsel von Nykop II / Grundig , zu faul zum ändern), müßte er doch auch bei Zünd-aus beim Einschalten wieder dudeln? Und dürfte bei Zünd-aus nicht mit ausgehen? Ich bin gespannt auf Rätsels Lösung !
-
Steuerzeiten und Nockenwellen B2x4 und B2x5
Im Saab WHB 02 Technische Daten M94 - M96 sind für die dort angegebenen Steuerzeiten andere Werte für den (Konstruktions-) Prüfhub genannt (Tschuldigung, bei mir ists vor dem hochladen gedreht und ohne Genickstarre lesbar) Nockenwelle Ateuerzeiten quer.pdf
-
Abmessungen Ablagefach in der Mittelkonsole
Also erstens, ich habe 2 Fächer (beflockte Einsätze) in meiner Mittelkonsole (im 901i CV) ! Das obere ist (grob nochmal in der kalten Garage gemessen) 18 cm breit, 5 cm hoch und 9 cm tief. Das untere ist oben 18cm und unten 16 cm breit, ca. 16 cm hoch, und "unten" ca. 18 cm tief ("oben" geht der Meterstab weiter ins "Leere"). Diese Tiefe verengt sich aber in Fahrtrichtung konisch und so weit innen hab ichs nicht gemessen. Es wäre informativer, wenn Du auch den Verwendungszweck dieser Frage mitteilen würdest, aber das geht uns ja nichts an!
-
Cabrio 9-3 I Dach undicht - Erfahrungen mit Sonax und Impregno - GELÖST
Nur zu, wenn Du die hier mitgeteilten Erfahrungen mit einem offensichtlich wirksamem Mittel außer Acht lassen willst ! Zusätzliche Erfahrungen (bitte mit möglichst genauer Beschreibung des vorher / nachher Zustands) können uns allen ja nicht schaden ! Aber: Dichter als dicht (für wie lange?) wird auch ein Testsieger nicht werden können. Noch ist mein 30 Jahre altes Verdeck (häufig benutzter Garagenwagen) absolut dicht, die unvermeidlichen Scheuerstellen vom häufigen Öffnen sind im Laufe der Jahre von innen hinterklebt, aber auch ich werde im Laufe der Zeit entscheiden müssen, ob neues Dach für die nächsten 30 Jahre oder Impägnierung für einen überschaubaren (?) Zeitraum.
-
Frontscheibe/Dichtung
Nur als zusätzliche Info: Ich (bzw. die Kasko) hatte 2004 beim damaligen Saab-Zentrum für den Tausch der Windschutzscheibe am Cabrio (nur Steinschlag, keine Karosseriearbeiten) ca. 1250 € bezahlt. Nachtrag zu # 42 : Bei mir war die Scheibe durch einen großen Steinschlag im Fahrersichtfeld (und mehrere kleine) schon beschädigt ! AeroCV`s Frage nach beschädigungsfreiem Ausbau stellte sich deshalb in dem Falle gar nicht, wäre meines Wissens aber auch bei geklebter Scheibe möglich.