Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Frage: ich geh aus Sicherheitsgründen (never touch a running system) nie mit Reinigern an / in Motorraum ! Aber nach den jeweils 2 - Jahresabständen meckern zunehmend die Blaukittel, mit dem Satz "ölfeuchter Motor", verweigern sogar Plaketten, so daß ich in letzter Zeit die HU nur von der Werkstatt (mit besseren Kontakten?) machen lasse, was zwar auf Grund der Entfernungen und Zeiten umständlich ist, aber dann auch die AU in zertifizierter Werkstatt klappt, die der Dekra- Inschenör beim 9K mit Trionic nicht hinkriegt und kostenpflichtig Nachprüfung fordert. Wäre für mein Problem eine Bremsenreinigerdusche ohne Nebenwirkungen, am kalten Motor?, - alle 2 Jahre - sinnvoll (und wo kriege ich dann die ausreichend große Wanne von # 12 her, meine Öl -Ablaßgefäße sind für den ganzen Motorraum zu klein) ? Oder würde dann, ohne Wasser, auch eine große Pappe reichen ?
  2. Ich freu mich über das Bild # 32. Könnte das meine olle (...Plane) sein, die hier im 2. Leben noch nützlich scheint?
  3. Doofe Frage: Aber wenn der nur Dauerplus und Zündplus vertauscht hätte (wie mein Blaupunkt im CV M91 beim Wechsel von Nykop II / Grundig , zu faul zum ändern), müßte er doch auch bei Zünd-aus beim Einschalten wieder dudeln? Und dürfte bei Zünd-aus nicht mit ausgehen? Ich bin gespannt auf Rätsels Lösung !
  4. Im Saab WHB 02 Technische Daten M94 - M96 sind für die dort angegebenen Steuerzeiten andere Werte für den (Konstruktions-) Prüfhub genannt (Tschuldigung, bei mir ists vor dem hochladen gedreht und ohne Genickstarre lesbar) Nockenwelle Ateuerzeiten quer.pdf
  5. Also erstens, ich habe 2 Fächer (beflockte Einsätze) in meiner Mittelkonsole (im 901i CV) ! Das obere ist (grob nochmal in der kalten Garage gemessen) 18 cm breit, 5 cm hoch und 9 cm tief. Das untere ist oben 18cm und unten 16 cm breit, ca. 16 cm hoch, und "unten" ca. 18 cm tief ("oben" geht der Meterstab weiter ins "Leere"). Diese Tiefe verengt sich aber in Fahrtrichtung konisch und so weit innen hab ichs nicht gemessen. Es wäre informativer, wenn Du auch den Verwendungszweck dieser Frage mitteilen würdest, aber das geht uns ja nichts an!
  6. Nur zu, wenn Du die hier mitgeteilten Erfahrungen mit einem offensichtlich wirksamem Mittel außer Acht lassen willst ! Zusätzliche Erfahrungen (bitte mit möglichst genauer Beschreibung des vorher / nachher Zustands) können uns allen ja nicht schaden ! Aber: Dichter als dicht (für wie lange?) wird auch ein Testsieger nicht werden können. Noch ist mein 30 Jahre altes Verdeck (häufig benutzter Garagenwagen) absolut dicht, die unvermeidlichen Scheuerstellen vom häufigen Öffnen sind im Laufe der Jahre von innen hinterklebt, aber auch ich werde im Laufe der Zeit entscheiden müssen, ob neues Dach für die nächsten 30 Jahre oder Impägnierung für einen überschaubaren (?) Zeitraum.
  7. troll13 hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur als zusätzliche Info: Ich (bzw. die Kasko) hatte 2004 beim damaligen Saab-Zentrum für den Tausch der Windschutzscheibe am Cabrio (nur Steinschlag, keine Karosseriearbeiten) ca. 1250 € bezahlt. Nachtrag zu # 42 : Bei mir war die Scheibe durch einen großen Steinschlag im Fahrersichtfeld (und mehrere kleine) schon beschädigt ! AeroCV`s Frage nach beschädigungsfreiem Ausbau stellte sich deshalb in dem Falle gar nicht, wäre meines Wissens aber auch bei geklebter Scheibe möglich.
  8. Zur Ehrenrettung des 9000 mit dem B234i Motor habe ich mal vor Jahren folgende Testergebnisse zitiert: https://www.saab-cars.de/threads/2-3-l-maschine.40577/page-2#post-865465 Nachtrag: https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/saab-9000-cd-im-fahrbericht-der-stille-star/ Und erst eine längere Probefahrt mit dem "i" hat mich allmählich davon überzeugt, daß nach all meinen 99 und 900 auch der 9000 ein echter Saab sein kann (und deshalb habe ich erst seit 20 Jahren einen 9K Anni FPT im Fuhrpark).
  9. @ Uwe: Ich versuche, Dir mein WHB 95/96/Sport 2 Takt ab M 65 per PN oder Mail zu senden und hoffe, daß es noch rechtzeitig lesbar ankommt.
  10. troll13 hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn es bei Dir nur um die Umluftklappe geht, gibt es mit der Suche - Sitchwort Unterdruck ... - viele weitere Tips (altersgemäße, alte Rechtschreibung !), als Appetithappen: https://www.saabcentral.com/threads/vacuum-hose-diagram.301586/ oder : https://www.saab-cars.de/threads/unterdruckschlaeuche.50617/page-2#post-1243885
  11. troll13 hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hilft Dir vielleicht diese Prinzip-Zeichnung #12 bei der Suche weiter? https://www.saab-cars.de/threads/lueftung-ueber-der-mittelkonsole-ohne-funktion.22828/
  12. troll13 hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach 32 Jahren dürfen die auch schon mal rissig und spröde werden ! So sah einer von meinen (originalen) Schläuche im Bereich Motorraum / Innenraum schon nach 15 Jahren aus: Glückwunsch; mit 32 Jahren hält Deiner den Rekord ! Und Du hast alle immer wieder kritisch benannten Schläuche noch nie kontrolliert ?
  13. troll13 hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Immerhin hast Du es jetzt eingetragen . Anders bei mir (mit dem - seit vielen Jahren erprobten - Sonderfall Ganzjahresreifen, siehe Nachbarfred). Die habe ich auf meinen 901 CV und 9000 Anni viele Jahre auf Original Saab / Ronal Cross Spokes -Felgen 6,5"x 16" mit Reifen 205/50 x 16, beim 9k mit lt. ABE zulässig, beim 901 auch nur nach Einzelabnahme (nur jede gewünschte Reifengröße einzeln kaufen, montieren, prüfen und abnehmen lassen!). Jetzt, nachdem das alles mit eingetragener Felge und Reifengröße in trockenen Einzelabnahmetüchern war, stelle ich beim Nachkauf fest, daß diese Größe, zumindest bei den Premiummarken, mit denen ich schon "Erfahrung" hatte, nicht mehr lieferbar ist! Da ich wegen des Fahrverhaltens nicht auf die 15" zurück will, könnte es heißen: Das ganze Eintragungs-Theater noch mal (ohne Selbst-Erfahrung) mit anderen denkbaren Reifengrößen wieder von vorn oder für mehrere Jahre an ein mir unbekanntes Fabrikat der alten Größe binden ?
  14. troll13 hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Zitat von Midnightblue: ↑ .... Zudem hatte der 9000er schon den B205 verbaut... Nur, um etwas mehr (Un-?) Klarheit in das Thema B 2x4 oder B 2x5 zu bringen: Zumindest während des Modelljahres 1998 wurden beim 9000 einige ( und damit geänderte) Motor-Gleichteile mit dem 9-5 verbaut, wie diese Recherche beweist: https://www.saab-cars.de/threads/steuerkettensatz-aenderungen-mj-98.42870/
  15. troll13 hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=2734]Daniel[/mention] W ! Ist mir in dem Falle zwar nicht lebenswichtig, aber ganz allgemein : Wäre es im Sinne des Forums und Deiner Mitleser nicht besser, dazu die Fundstelle oder das Dokument gleich mit zu verlinken ? Oder ist das so geheim? Dann hättest Du Dir Dein sparen können !
  16. [mention=2233]kayand[/mention]: Da Du lange genug hier im Forum angemeldet bist, weißt Du sicher, daß es für Deine Saabsuche eine eigene Sparte (Markplatz genannt) gibt, in der Du Deine Wünsche auch ausführlicher darstellen kannst, wenn Du den bei den Angeboten nicht gleich findest !
  17. troll13 hat auf MrBowman's Thema geantwortet in 9000
    Meiner hatte auch so ein (ähnliches) Problem als nur der (wenn Deiner auch ein Turbo sein sollte?) Ladeluftschlauch zum Einlaß abgerutscht war ! Hörte sich auch noch fürchterlich an ! Den (rutschigen, verölten) Gummi gereinigt, wieder mit guter Schlauchklemme befestigt und er lief wieder, als sei nie was gewesen ! Viel Erfolg ! (Aber bitte, bitte beschreib Dein Auto genauer, auch im Avatar !
  18. troll13 hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Nur als Anregung, bevor weitere Vorschläge auf Komplettzerlegung des Motors oder des ganzen Autos gehen: Meine (nachträglich auf Grund der Befunde unnötige) Kettenkur mit mit neuen Ketten und Zahnrädern (incl. der von AGW) und komplett überholtem Zylinderkopf war bei 220 tkm und der Motor schnurrt auch ohne neue AGW-Lager bei 305 tkm noch einwandfrei ! Ich hoffe, das bleibt auch weiterhin so ! Im Forum wurde schon ausführlich berichtet: www.saab-cars.de/threads/kettenverschleiss-ein-beispiel-nach-224tkm-vergleich-mit-neuteilen.40120/#post-859302
  19. Gestern, bei der TÜV-Abnahme meines 901 CV habe ich eine ganz schreckliche Erkenntnis bei den Reifen machen müssen ! Die Werkstatt fand eine Beschädigung an der Reifenflanke, also müssen deshalb die "erst" 40 tkm und 7 Jahre alten Goodyears Eagle Vector EV 2, 205 / 50 R 16 mit 5 mm Profil, alle 4, zwangsläufig erneuert werden, da der es den Typ ja nicht mehr gibt. Also gemäß meiner Mitteilung # 17 schnell entscheiden ! Der eigentliche Schrecken kommt erst noch: Die Werkstatt will sofort Reifen per Computer ordern: ABER : Diese (saabgängige) Größe gibt es als Ganzjahresreifen gar nicht mehr, weder bei Conti, noch bei Goodyear oder gar nicht bei Michelinchen. Nur dutzende von mir unbekannten ((China ???) -Marken sind als angebliche All weather in der Größe noch zu haben. Aber keine der drei hier diskutierten und schon zur Zufriedenheit gefahrenen Premiummarken ! Selbst die zur Not denkbaren 195 / 50 R 16 sind nach längerer Suche (bis jetzt, von den schon in langen Freds diskutierten 195 / 55 R16 ganz zu schweigen) nur bei Conti als mindestens V-Reifen erhältlich. Und dank der Bürokratie wäre dann schon wieder eine weitere, immer aufwendigere, Einzelabnahme für Felgen und Reifen erforderlich und vielleicht ? auch möglich !
  20. [mention=6938]dreisaab[/mention]: Suchst Du billig (heutzutage ja die Norm) oder gut (und vertrauenswürdig) ? Im zweiten Fall wäre für mich Deine Frage off topic und das Geld dann, wie viel auch immer, absolute Nebensache ! So habe ich es bei meinen (iim Laufe der Jahre nur noch Saab) Old- und Youngtimern immer gehalten und habe mich noch nie über den Tisch gezogen gefühlt ! Ganz im Gegenteil, sehr aktuelles Beispiel: Weil Karosseriearbeiten "etwas" länger dauerten, hat mir der Macher nach Fertigstellung eine neue Batterie spendiert, weil die erst 3 Jahre alte Exide in der Zwischenzeit vom rumstehen schlapp gemacht hatte. Es hat mich Überzeugungsarbeit gekostet, ihn von in der High-Tech-branche namens Elektro... leider inzwischen üblichen Verschleiß zu überzeugen und diesen Posten deshalb selbst übernehmen zu dürfen. Und freue mich wie Bolle über die sich wie neu anfühlende 300 tkm alte Karosse (mit dazugehöriger Mechanik) und auch die hoffentlich nicht nur kurzzeitig echt neue Batterie.
  21. Mit nur einem Schlüssel, bzw. Funkei würde ich (als ängstlicher Mensch) nicht mehr fahren, außer die 150 + km bis zum Tech 2, wenn dessen Besitzer nach Absprache auch das "verheiraten" beherrscht. Nachdem ich meinen Zweitschlüssel mal für längere Zeit dußlig verlegt hatte, habe ich über die Werkstatt bei Orio einen passenden Drittschlüssel (beim 9K mit Funkei) besorgt, dessen Vorhandensein mich auch jetzt nach Jahren noch ungemein beruhigt und so seinen Preis wert war. Und eine Spazierfahrt mit dem Saab - durch Eis und Schnee oder auch Sonnenschein durch Eure schöne Gegend, und dabei neue, interessante Kontakte zu knüpfen, lohnt sich doch immer . Selbst zu unserer (derzeit unterbrochenen:eek:) Stammtischrunde Stuttgart-Alb fahre ich häufig Entfernungen in ähnlicher Größenordnung!
  22. troll13 hat auf 9000Aero's Thema geantwortet in 9000
    Alten, defekten Schlauch zum Mapsensor hatte ich auch mal. Lief dann im Leerlauf und Teillast wie ein Sack Nüsse. Habe ein Stückcken Schlauch auf Urlaubsreise in Fremdwerkstatt geschnorrt, damit schnurrte er wieder ! Viel Erfolg !
  23. Könnte Dir auch diese ausführliche US-Anleitung für die Montage der SPG / Aero - Panels weiterhelfen, die ich nach längerem Suchen aus einer inzwischen verschwundenen webseite wieder gefunden habe ? https://drive.google.com/file/d/1BYRiTRX_rzaVhAeuwD_pMAsGIW8XJKa9/view
  24. troll13 hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da ich schon vor mehr als 30 Jahren auf 901 umgestiegen bin, kann ich zu den (im Verhalten sehr unterschiedlichen) Kybs für den 99 nichts sagen. Dort waren für mich die gelben Bistein-Sport (nach längerer Einfahrzeit), das Maß der Dinge ! Gabs für die gelben damals schon Unterscheidungen wie B4 , B6, B8 usw.-?- Ich habe die hinteren gelben nach 100 000 km und deren Ausbau im Bilstein-Werk prüfen lassen (damals gabs noch Dienst am Kunden) und als die Messungen noch in den Sollwerten des Neuzustands waren, an HFT für den Wiederaufbau eines 99 verschenkt ! Aber lies Dir auch unsere posts von 2018 nochmal zu Kyb und Co. durch: https://www.saab-cars.de/threads/empfehlung-fuer-stossdaempfer-standard-fahrwerk.61932/page-4#post-1282349

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.