Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Nachdem Du uns nicht verrätst, für welches Auto (nicht das einzige aus deinem Profil, warum stehts nicht in der Information?) kann ich Dir auch nur eine modell-, baujahr-und VIN- begrenzte Info über das originale, sogenannte "Saab-Gold", Power Steering Fluid PSF 4634 verraten: Ätsch ! Es darf mit Hilfe des o.g. links heftig weiter diskutiert werden !
  2. @ # 62: Ne, Besitzerwechsel bei der ursprüngl. Fa. . Sowas hat oft (zwangsweise) finanzielle Gründe .
  3. Und ich (übervorsichtig, wie ich bin) würde damit keine langen Strecken mehr, schon gar nicht unter höherer Last (mit dem Gaspedal) fahren.
  4. Sind inzwischen (neben vielen anderen Anbietern) zwei total verschiedene Firmen: Vater Spiegler gründete die Firma Spiegler Bremstechnik mit einem Patent zur Herstellung von Stahlflexleitungen für Motorräder, deren Technik bis dahin meist bei Flugzeughydraulik in Gebrauch war. Er mußte die Firma Spiegler Bremstechnik dann abgeben. Spiegler Bremstechnik hat nach wie vor Schwerpunkt bei Motorrad-Bremsteilen, aber auch PKW-Stahlflex. Sohn Fabian Spiegler hat u.a. mit dem Know how des Vaters eine neue Firma Fabian Spiegler Bremsencenter gegründet, die hauptsächlich (neben Motorrad-Stahlflex), solche Leitungen für PKW (Bremsen und hydraul. Kupplung) anbietet.
  5. @Saabniezuteuer: Und solltest Du für Deine Suche noch Schaltpläne suchen, habe ich welche, aber nur für Mj. 97 (mit noch nur 1 Lambdasonde), hier rausgesucht: https://www.saab-cars.de/threads/notfall-9k-springt-nicht-an.59196/page-3#post-1367187
  6. Dumme Frage: Der berüchtigte untere Benzinpumpen-Sammeltopf kann es nicht sein ( unabhängig von Vorförderpumpe oder keine) ? Passiert das Verhalten beim Kreiselfahren und Gas weg (Lastwechsel / Kurve = Benzin schwappt weg) auch mit rappelvollem Tank ?
  7. Falls Dein Verdeck immer noch irgendwo hakt ! Da Du nichts mehr meldest, wenn ich extra für Dich nachts in die Garage pilgere ? Hier ist weiterer Lese - Stoff fürs Verdeck: https://www.manualslib.com/manual/917863/Saab-900.html Und weil morgen Feiertag ist und Du noch mehr Zeit zum Lesen hast (troubleshooting Verdeck): https://www.manualslib.com/manual/807551/Saab-900-Convertible.html
  8. Wiki hat nicht recht ! Ich zitiere mich selbst aus 2018: https://www.saab-cars.de/threads/ezk-zuendanlage.67312/#post-1311035 "Im WHB 3.2 Elektrical system des 901 wird ab Mj 1989 die kontaktlose Zündung (mit Hall-sensor und Klopf-Sensor) der 16V- Motoren ohne Turbolader als "EZK-Zündung" bezeichnet und auf 5 Seiten mit Schaltplänen für M89 und 90 auf 5 Seiten beschrieben. Zitieren, auch auszugsweise, darf mans im Forum ja nicht, aber die englischsprachigen links dorthin, z.B. https://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=224107 sind ja im Forum hinreichend verlinkt !" Zur Funktion: Da beim " i" ja nicht der Ladedruck vom APC runtergeregelt werden kann, wird bei Klopfen vermutlich der Zündzeitpunkt zurück genommen werden, bis der Sensor sich nicht mehr meldet,
  9. Gegenfrage: Besitzt Du ein Fahrerhandbuch ? Da steht, mit Ausnahme der Conradnummer, alles drin und alle (außer den wenigen, eingelöteten) Leuchtmittel sind, wenn nicht an jeder Tanke, bei jedem KFZ-Teileladen zu kriegen! Und falls Du das o.g. wegen der Schlamperei des/der Vorbesitzer nicht hast, hier das fast identische für M1987, sogar in deutsch ! https://drive.google.com/file/d/0BwWmQswtt3ziZVBtNUI4R05iNTg/view Um es Dir noch einfacher zu machen: Seite 53 ! Und wegen der Schalter- und Armaturen.beleuchtung empfehle ich Dir, mal mit der "Suche" (rechts oben im Monitorbild) zu spielen, dann weißt Du danach alles und bist übern Feiertag beschäftigt .
  10. Nur auf die Schnelle bei mir inner Garasch fotografiert: So siehts bei mir seit 28 Jahren aus (Hardcovers stehen unbenutzt im Eck) Wenn`s einen workshop "Verdeck" gibt, fahr ich zwar nicht nach Uusikaupunki, aber nach Eckwälden oder so rum täts vielleicht schon reichen.
  11. troll13 hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Diese Leidensgeschichte (zum Glück mit Problemlösung !) erinnert mich an meine frühere, immer noch ungelöste Frage, die ich hier gestellt hatte: https://www.saab-cars.de/threads/motor-b234l-fpt-raeuspert-sich-im-leerlauf-bug-oder-feature.67343/ Beim Lesen dieses Freds hier stellte ich fest, daß zumindest beim oberen Lager der Drehmomentstütze bei mir, wie auch im EPC eingezeichnet, die Langlöcher im Gummi, von einer renommierten Werkstatt ausgetauscht, vertikal verlaufen, also in Fahrtrichtung vorn und hinten sind. Wie habe ich dann den Beitrag # 46 zu verstehen? Soll denn dieses Gummilager das "Dreh"moment des Motors an dieser Stelle nach oben und unten oder aber gemäß # 46 und EPC nur nach vorn und hinten abfangen, obwohl mir ersteres bei einem Drehimpuls gleichermaßen logisch vorkäme ? Mein Getriebelager wurde meines Wissens noch nie getauscht, sollte ich das mal ansehen lassen ?
  12. troll13 hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Und wenns um Schaltpläne (genaugenommen für USA M.97) geht: Saab 9000 Wiring Diagrams.pdf (application/pdf-Objekt) Tut mir leid, ist nicht mehr da, aber das betriifft es auch und noch ist es da ! http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/9000/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/
  13. troll13 hat auf finno's Thema geantwortet in 9000
    Das hier habe ich gefunden (im WHB 4.2 Automatikgetriebe 1986-95): Zitat : "Ausbau, Einbau, Komponenten S.171 (im Original mit Zeichnungen) Abhängig von den verschiedenen Ausführungen gibt es unterschiedliche Weisen, den Geschwindigkeitsmesserantrieb auszubauen. 1. ·Ausbau Den Geschwindigkeitsmesserzug oder den elektronischen Sensor vom Geschwindigkeitsmesserantrieb entfernen. Zunächst eine eventuelle Konsole für den elektronischen Sensor entfernen. 2. Ausführung 1: Einen Schraubendreher verwenden und den Zahnring nach oben drücken. Ausführung 2: Den Sicherungsstift aus dem Getriebegehäuse herausschlagen. Ausführung 3: Die Schraube lösen, die den Geschwindigkeitsmesserantrieb hält. 3. Der Geschwindigkeitsmesserantrieb kann jetzt entfernt werden. Den Antrieb von der Hülse entfernen. Den 0-Ring und die Dichtung von der Hülse entfernen." (Hilft das weiter? das WHB manuelles Gertiebe habe ich eh nur ab Mj. 94 )
  14. Du bist schon so lange dabei (das verflixte 7. Jahr?) und hast trotz meiner jahrelangen Bemühungen immer noch kein WHB ?. Meine zum xten Mal verlinkte Quelle hat für urgemanische Prinzen nur einen Nachteil: Es gibt das dort nur in inklisch ! http://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html
  15. troll13 hat auf Paiste's Thema geantwortet in 9-5 I
    @ # 62 : Details oder link wären informativer :
  16. Ich bin einer von denen, die Du so abqualifizierst. Vielleicht hast Du recht ? Aber ich bin nicht blind ! Und Dein Foto # 14 zeigt 5 Zündkabel, also von 5 Kontakten abgehend, d.h. ein Eingang von der Zündspule und 4 Ausgänge zu den Zündkerzen. Zähl mal nach! Könnte es sein, daß Du Dich mit Kfz-technik nicht auskennst oder vielleicht deutsch nicht Deine Muttersprache ist ? Dann wären Deine verwirrenden Posts entschuldbar .
  17. Für so eine Luxusausstattung á la "Cartier" erscheint mir der angebotene Koffer-Set für den 9-3 direkt proletarisch günstig. Aber in den 901 CV dürften ja noch mehr oder größere Koffer reingehen .
  18. @ Nahrungscontainer: Da der 1. April vorbei ist, möchte ich jetzt Beweisphotos von Deiner (alten, funktionierenden) Verteilerkappe von Innen und außen mit den nur 2 Kontakten und ggf. vom dazugehörigen Motor sehen, bevor ich das glauben kann! Weil dann ist tatsächlich der Bosch-Katalog falsch , den Joschy verlinkt hat.
  19. Ich habe keine Ahnung, welche Baujahre diese Zeichnung betrifft, immerhin sind viele Maße, z.T. abweichend von Vinarios Fotos (und auch die Varianten an der Motorhaube," turbo" und "saab"), enthalten.Saab 901_Sedan etc_Embleme .pdf
  20. Tut mir leid, aber ich melde mich doch nicht bei jedem, mir unbekannten (dubiosen?) Verein an, um ein verlinktes Bid anzusehen ! Könnt Ihr das nicht, wie die Kollegen vom Stuttgarter Retro-Classic Stand, so machen, wo jedes Forums-Mitglied die informativen und lustigen Bilder mit ansehen darf ? https://www.saab-cars.de/threads/retro-classic-2019-stuttgart.69257/
  21. Anmerkung: Wenn ich für DIY überfordert bin oder mich auch nur so fühle, -z.B. mit meinem"elektronischen Verstand"-, geh ich zum "Fachmann", Wenn auch heute nicht mehr jeder Boschdienst einer ist, oder einen solchen hat !
  22. Einspruch !!! Heute ist erst Palmsonntag ! Und man sollte bei einem Osterfeuer (zu Ostern!) auch nicht gleich die Saab-Flinte in dasselbige werfen !
  23. troll13 hat auf Nicknac's Thema geantwortet in 9000
    Nur als Antwort / Erinnerung zur Frage # 10: Rondell 36 7,5" x17" ET20 mit 225/45 WR 17 siehe https://www.saab-cars.de/threads/17-zoeller-auf-saab-9000-aero.1230/page-3#post-1296135
  24. troll13 hat auf Nicknac's Thema geantwortet in 9000
    Hast Du das Papier schon in Deinen Untelagen? https://www.maxrev.de/gutachten-azev-a-7-5jx17h2-t262877.htm und das (VW, 5Loch) http://www.raeder-gutachten.de/gutachten/azev/M%20%20%207,5x17/VW%20%20%205x112.pdf Ich hatte sowas ähnliches zusätzlich zur PSA-ABE von ROD erhalten und damit ohne großes Theater die Eintragung erhalten. Und obwohl damals nicht gefordert, habe auch ich, wie René, zu meiner Sicherheit die Schrauben der Aero/Anni Radlaufleistenbefestigung hinten deutlich gekürzt !
  25. troll13 hat auf Nicknac's Thema geantwortet in 9000
    Selbst die Forums-Suche spuckt viele (ältere) Beiträge zu !7"-Zöllern, darunter auch Azev A für den 9K aus ! Ich selbst habe zwar Rondell (ROD) 7,5x17, sogar nur mit ET 20 (ABE für PSA) und Reifen bis 225/45R17 eingetragen, was Dir bei so einem Inschenör wenig helfen wird. Also befolge dessen Rat oder suche wenigstens in Deiner Nähe ne andere Prüfstelle mit einem technik-affinerem oder mutigerem aaS (amtlich anerkanten Sachverständigen). Kannst Dich ja vorher mit Deinen vorhandenen Daten erkundigen, ob er das eintragen würde! Und diese Neuheit, die Deine Auswahl an Prüfern vergrößert, kennst DU ? https://www.saab-cars.de/threads/vollabnahme-kein-monopol-mehr-bei-paragraph-21.69454/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.