Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn der TE noch die Felgenbreite (7,5"?) und die Einpresstiefe parat hätte, könnte er sich mit dem link http://www.rimsntires.com/specspro.jsp die Proportionen der Bereifung selbst anschaulich darstellen .
  2. Über die Einbaumöglichkeiten nach Modelljahr, vor allem bei Saab, weiß ich nichts. Allerdings hatte mein 99, M 72 zumindest vorn die praktischen Bügelschlösser bei denen ich mit dem Daumen die Gurte ans Schloß zog, während ich den Zündschlüssel zum Schloß brachte. Wiki sagt zur Einbaupflicht in BRD / D: Pkw-Vordersitze (Dreipunktgurte) 1. Januar 1974 Pkw-Rücksitze 1. Mai 1979 Pkw-Rücksitze (Dreipunktgurte außen) 1. Januar 1988 Pkw (auf allen Sitzen Dreipunktgurte) 1. Juli 2004
  3. troll13 hat auf jan.b's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Falls einer der Vorbesitzer Dein Fahrerhandbuch verschlampt hat, hier ist es wenigstens in englisch (Kerzen auf S.240): https://www.manualslib.com/manual/232257/Saab-2002-9-3.html?page=240#manual
  4. [mention=2503]Flemming[/mention]: Den von Dir zitierten link hast Du Dir aber schon angeguckt und auch auf die Material-Tabelle bezüglich Flex und Schutz gescrollt ?
  5. @ TE: Den link mit Übersicht der Getriebedaten kennst Du ? https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_getriebe.htm oder den http://www.twinsaabs.com/900_repair/transmission/tranny_info.asp Anmerkung: Das Getriebe meines 900i CV M91 (gerade nochmals geschaut) hat ab Werksauslieferung in D ein Getriebe 45614 .
  6. troll13 hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Zum Trost für die (unvollständigen) Saab-copyright-Emblem-Skizzen sind hier öffenlich zugängliche Fotos des 9K verschiedener Modelljahre aus wikipedia commons gezeigt, sogar unterteilt in CC, CD und CS mit Aero. Zwar nicht vermaßt, schon gar nicht millimetergenau, aber dafür kann sich jeder (s)ein Bild davon machen: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Saab_9000?uselang=de
  7. Corteco: Nur zur Ergänzung: der link zum link http://www.corteco.com/news/uebersicht/news/detail/News/corteco-veroeffentlicht-neuen-motor-und-getriebelagerkatalog-20182019/
  8. Zu Corteco: Motor-/ Getriebelager für so olle Kamellen wie 901 oder 9000 haben die im aktuellen Katalog gar nicht mehr aufgeführt, aber immerhin für 900 II, 9-5, und 9-3 ! Aber daß sie solche Kundenanfragen, wie die damals von weezle, auch im eigenen Interesse, nicht beantworten, ist schlechter Stil für eine Freudenberg-Gesellschaft. Haben die an falscher Stelle beim Kundenservice "Kosten reduziert", oder ist das schlichtweg Arroganz ?
  9. @ # 83: Nur zur Sicherheit . Die Ausstattungs - und Preisliste von 8 / 83 für vermutlich M 84 ist hier im Forum von Strudel eingestellt - nochmals Danke - (ohne 900i Sedan): https://www.saab-cars.de/threads/ausstattungs-und-preisliste-1-aug-1983.39799/ Die von M 85 hab ich leider auch nicht mehr gefunden.
  10. troll13 hat auf Oki 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt einige im Forum mehrfach erwähnte (Edelstahl-) Auspuffhersteller, die auch downpipes anbieten oder auf Anfrage anfertigen, sogar mit TÜV-Abnahme ! Natürlich könnte das etwas teurer als ein gebrauchtes (?) Serienteil werden, aber besser als ein nicht lieferbares neues ! Ich habe z.B. für meinen 9K genau dafür schon bei H&B Auspufftechnik - Ihr Profi für Edelstahl Auspuffanlagen auch für Oldtimer und Rallyefahrzeuge angefragt und ein sehr vernünftig klingendes Angebot erhalten. Aber mein alter Garrett-Lader, der dabei gleich durch einen neuen Aero-MHI mit ersetzt werden sollte, will noch keinerlei Rauchzeichen zum Zeichen der Aufgabe zeigen !
  11. troll13 hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Zu Deiner Frage: https://www.electrical-contacts-wiki.com/index.php?title=Guide Ich glaube mich zu erinnern, daß bei Unterbrechern meiner Motorräder die eigentliche Kontaktfläche aus Wolram auf das Teil aufgenietet oder aufgeschweißt war.
  12. troll13 hat auf kyrillus's Thema geantwortet in 9000
    [mention=10836]kyrillus[/mention] : Da Du die PWM nicht kennst und die Defintion nicht selbst gefunden hast: Ist zwar nicht "kyrrilisch", sondern nur englisch, aber vielleicht hilfreich: https://en.wikipedia.org/wiki/Pulse-width_modulation Wir einfachen Saaber nennen das beim APC auch vereinfacht : "Taktrate" Aber ich würde an Deiner Stelle ganz einfach das vorhandene APC-Ventil durch ein funktionierendes gleiches ersetzen, statt Dir eine neue Baustelle aufzumachen. Sonst könntest Du Dich ja gleich mit auf die Umrüstung Deines B 202 auf Trionic 5 machen, die hier im Forum (eher beim 901) schon beschrieben wurde !
  13. [mention=7566]Cameo[/mention]. #289 : Das in der Kaufberatung erwähnte Castrol SMX-S Getriebeöl gibt es schon lange nicht mehr ! (das wurde bei deren Aktualisierung übersehen!) Im Netz streitet man sich, ob das hier der richtige Nachfolger sei: Getriebeöl Castrol Syntrans MV (Multivehicle) SAE 75w-90 "ersetzt SMX-S" Zumindest sind die Werksempfehlungen aus # 285 nicht total schädlich !
  14. @ # 281 und # 282: Ihr bringt in die Getriebeöl-Diskussion schon wieder einen falschen Zungenschlag rein ! Von 15W war bei Saab nie die Rede, Ihr tragt wohl schon der Klimaerwärmung Rechnung? In der überwiegenden Zahl von manuals und WHB aller Modelljahre steht sowas drin: wie z. B. für M 87: " Motoröl (Mineralöl !) API SG oder SF, SAE 10 W30 oder 10W40 oder SAE EP75 API GL4 oder API GL5 ". Sicher kann jeder davon abweichen, aber sollte das nicht so als allgemeingültig postulieren ! Mein olles manuelles (immerhin schon 5-Gang) 901-Getriebe M91 verkraftet mangels Ablaßschraube seit 28 Jahren das Nachfüllen mit mineralischem 10W40, da mineralisches 10W30 immer seltener im Programm ist (doch: neulich wieder als "Rasenmäheröl" entdeckt).
  15. Ich freu mich ja auch, daß Dein 96 wieder lautlos rollt ! Aber den letzen Satz hättest Du Dir sparen können. Denn : Viele heutige Moped (z.B. die, bei denen man die Weltanschauung gleich mit kauft), belasten die Lager pro Rad vom Gewicht, Fahrdynamik, Leistung, Geschwindigkeit und beim Seitenwagen-Gespann auch von den Seitenkräften weit mehr als Dein 96er. Also bitte nicht überheblich werden, wenn das Forum Dir nach dem Hilfeschrei in # 1 zur Seite gestanden hat ! Ist nicht bös gemeint, aber auch andere Eltern haben (zusätzlich) schöne .....Motorräder !
  16. Noch im Zubehörkatalog M1992 von 9/91 sind (Sedan-)Heckspoiler für den 4-Türer M 80 - 84 und 2-Türer ab M 85 mit Saab-Nr. 78 73 797 sowie für 4-Türer ab M 85 - mit Saab-Nr. 78 74 381 enthalten und sollten somit Saab-homologiert gewesen sein. Wenn die TÜV- Datenbank sauber dokumentiert ist......? Nach dem Foto im Katalog sieht das trotz anderer Perspektive dem Fogra sehr ähnlich. Entsprechendes gilt für die in # 1 gezeigten schönen ("Minilites") Saab Silerspoke 15", die für den 900 ( M 81 - 87) in 5,5" und (ab M 88) mit 6" Breite erwähnt sind.
  17. Diese Info habe ich in einem Motorradforum gefunden und finde das auch für hier logisch: Bei Radlagern sollten Lager mit dem Nachsetzzeichen C3 - erhöhte Lagerluft verwendet werden. Und wenn erhältlich, sollten Lager mit RSH oder RS2 Dichtringen verwendet werden, nicht die normalen RS. Die RSH/RS2 Abdichtungen funktionieren besser und laufen leichter.
  18. troll13 hat auf sven76er's Thema geantwortet in 9-5 I
    z.B den: https://www.saab-cars.de/threads/automatikgetriebe-oelwechsel.63951/
  19. Nur zur Ergänzung, weil diese Fragen immer wieder auftauchen : http://saabworld.net/showthread.php?t=578
  20. troll13 hat auf Hore's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ergänzung zu # 15: Aber Einzel-Eintragung nach §21.? für den 901 (zumindest in 9K - Ausstattungs-Größe 6,5x16 Cross Spokes mit 205/50x16) "noch?" möglich, wenn auch dank der (von denen selbst mit-) aufgestelten TÜV/KBA/EG - Regeln immer schwieriger (für häufig brechende Serien-Federn im Fahrzeug interessieren sich dafür diese Herren aber verdächtig viel weniger ). Ergänzung zu # 17: Pssst! nicht weitersagen ! Mein CV federt auch mit dem Hintern ganz ohne Federweg-begrenzenden Anschlag (der dann von der Logik eigentlich auch straffere Federn bräuchte)! Und bei mir streift da trotzdem nix ! @ #16: Ich drück die Daumen !
  21. Nur, falls jemand nicht im Einladungs-Verteiler ist und sich kulturell und kulinarisch weiterbilden möchte, folgende Weiterleitung: "am samstag, den 16.2.2019 um 17.00 uhr besuchen wir die ausstellung TANZ.BEWEGUNG.GESTE.BILD in der kunsthalle, 73033 goeppingen, marstallstr. 55 eintritt 1 euro, fuehrung war das letzte mal ca. 2 euro, je nach besuchermenge. anschliessend gehts in ein ital. restaurant. bitte anmeldung bis 12.2.2019. bei mir. (Korrektur: Anmeld. bis 7.2.19 / 22.00) viele gruesse.....harald....uusikaupunki59" Anmerkung: Parken im Innenhof verlockend, aber verboten ! Besser außen rum hinstellen!
  22. troll13 hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    mea culpa: Wer lesen kann, ist halt doch manchmal im Vorteil ! Dafür hast Du jetzt das ganze 97er Neuheiten-Kapitel, weil ich die Seite 20 allein nicht in den Fred kopieren konnte.
  23. troll13 hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    @ Alter (Elektro) Schwede: Hättest Du hier oder im Profil neben dem GM-Saab noch Typ und Mj des 9K verraten, wäre es leichter! Aber als Appetithappen: 9K M97 auf Seite 20 edit Anhang von Moderation wegen Urheberrecht entfernt
  24. Direkte Antwort: Vinyl-Einfassungen (M91) total rissig, aber gelegentlich mit schwarzem Filzstift übermalt, stört auch das mich nicht so sehr !
  25. Nur, damit auch spätere CV-Fahrer diese Saab-Werkinfos finden (# 28 und # 30): https://www.saab-cars.de/threads/verdeck-scheuerstellen.63345/page-2 Ich habe im Laufe der letzten 28 Jahre an meinem 50 /50 offen/geschlossenen Ganzjahres-CV, noch mit dem Original-Verdeck, nur die sich andeutenden geringen (aber noch dichten) Scheuerstellen vom Autosattler von innen/hinten mit Sonnenlandstoff hinterkleben lassen, wodurch sich das Verdeck etwas anders faltet und diese Stellen in den letzten Jahren nicht schlimmer geworden sind. Mich stören die bisher nicht sehr, so daß die Verdeckerneuerung noch ein wenig warten kann!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.