Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Gratuliere (auch wenns kein 99 ist)! Daß mir aber keiner anderen zu kurz kommt, zumindest sobald er auf den gewünschten Standard gebracht ist !
  2. Trotzdem empfinde ich diese Idee als gut: Auch ohne derzeitige Kaufabsicht wäre sowohl die Diskussion um Zustand und Preise und Instandsetzungen weiterbildend, als auch ganz konkret die geschilderte Faktenlage nach Besichtigungen, auch wenn die Berichte dazu dann erhebich weniger sind.
  3. troll13 hat auf svenska1960's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tut mir leid! Selbst im amerikanischen Fahrerhandbuch für 2008 steht nur drin, daß Getriebeöl und Motoröl nach dem Serviceprogramm kontrolliert oder nachgefüllt werden sollen, ohne Hinweis wo und wie. Für alles andere (unwichtige) gibt es Bilder und Anleitungen ! https://drive.google.com/file/d/0BwWmQswtt3ziajhNSHE2cHRtdms/view Also mußt Du warten, bis ein 9-5 Aisin-Warner AF30 -Automatik-Experte Dir hilft !.
  4. Im WHB 4.2 bis Mj.95 ist für den B234L (den B234R gabs ja nicht für ZF-Automatic, warum wohl ?) ist angegeben: eingehendes Drehmoment 2,3 Turbo max. 300 Nm, 3- stufiger Regler Maximales Drehmomentübersetzungsverhältnis im Drehmomentwandler 1:1-1:2.67
  5. troll13 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Und als Highlight den Saab 9000 CD/CS "Limited Edition" von 1995 (Prospekt Nr. 265504) habt Ihr ganz unterschlagen? "Dadurch erhalten Sie mit dem Saab 9000 Limited Edition eines der komfortabelsten und sichersten Fahrzeuge im heutigen Straßenverkehr. Und das zu einem Preis, der Sie überraschen wird." (Den ich leider nicht kenne, da er in der 95er Preisliste nicht drin ist)
  6. Ich spekuliere mal und vermute auf ersten Blick 3 Fehlermöglichkeiten: 1. APC elektrisch oder pneumatisch stillgelegt: nur Grundladedruck erreicht 2. Bypass-Klappe am Lader hängt offen (verklemmt) oder nur Stange zur Druckdose abgefallen (passiert schon mal) (dann wäre Ladedruck aber ganz weg, nur Saugerleistung) 3. Schlimmstenfalls falsches Steuergerät LPT 150PS (ca. 0,6 bar max)
  7. Danke für die zusätzliche ABE Reifen-info ! Hatte ich in jahrzehntelangem Forumsstudium (wie von mir zusammengefaßt verlinkt) nicht gefunden. Man lernt halt nie aus ! Und die Frida-Räder aus Frida #1 finde ich gar nicht soo häßlich (aber ich habe ja mit meinen Rädern aus #17 auch immer die Designs gewechselt, vielleicht bin ich halt nicht so anspruchsvoll).
  8. Hattu Einzel-Eintragung ? Oder anderes Auto? Frage von # 34 sonst berechtigt ! In Amtliche Genehmigung von Saab 2.2/5 für 900 und 900CV ( von den Saab-Freunden.de, schon wieder mal Danke , daß Euer link wieder funzt !) nämlich nicht enthalten: https://www.saabfreunde.de/media/files/AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf Und auch hier lt. Hardy nicht aufgeführt in ABE: https://www.saab-cars.de/threads/901-reifen-felgen-dimensionen.9161/
  9. troll13 hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lange vergeblich gesucht, doch wiedergefunden : https://www.saab-cars.de/threads/airbag-wickelspule.28605/#post-668777
  10. Ihr bringt mich mit Eurer Diskussion ins Grübeln (wenn auch "nur" beim 9K FPT). Bisher ging ich - die 300 tkm vor Augen- , davon aus, daß ich trotz SKR den Garrett so lange drin lasse, bis er Öl verbraucht oder geräuschmäßig Turbinenflügelchen anknabbert. Und nur sicherheitshalber eine Überholung oder einen Austausch des Garretts möchten weder der neuwertige, seit längerem im Regal wartende MHI, -noch ich-, nicht, obwohl voller Schub hier in unserer "grün beschränkten" Region hier immer nur für wenige Sekunden zu genießen ist. Übrigens: Meine Nachbarin, die ich mal mit meiner Saab-Sucht angesteckt hatte, brauchte mit ihrem 9-5 LPT bei reinem Kurzstreckenbetrieb (und nur handbuchmäßigen Ölwechseln!) auf 150tkm insgesamt 3 Turbolader, was bei ihr zu einem tu-freien Markenwechsel führte. Also: nicht die km`s allein entscheiden !
  11. troll13 hat auf Dierk's Thema geantwortet in 9000
    Zwar nicht beim 9K: Aber wenn Nadeln aus dem Käfig fallen, der zumindest beim 901 mit dem äußeren Laufring mit einem Gummimantel im Lagergehäuse sitzt, hat die Lenksäule mehr als reichlich Spiel. (bei mir blockierten die Nadeln beim 901 erstmal das Einlenken im Kreisverkehr, erst mit Gewalt war die Lenkung dann wieder soweit gangbar. Zum Glück war das untere Nadellager damals noch lieferbar) https://www.saab-cars.de/threads/lenkung-knarzt-nadellager.38517/#post-835310
  12. troll13 hat auf Dierk's Thema geantwortet in 9000
    Hier brauchst Du es nicht (für Mj.91) selbst raussuchen, aber das Lager Nr. 5 scheinen die auch nicht mehr zu haben: https://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=409812&ukey_make=1032&ukey_model=14677&modelYear=1991&ukey_category=19610&searchString=Steering
  13. Steht doch in Profil-Infos : 9K CDE 2,3 FPT Mj. 95
  14. troll13 hat auf Dierk's Thema geantwortet in 9000
    Bitte definiere Spiel und Luft auch für uns anderen genauer, um Dir - vielleicht - helfen zu können: Hat das Lenkrad und die Lenksäule Spiel radial, also bei Lenkbewegung ? Oder, beim 9000 beliebter, einfacher Fehler, die gelöste Lenkradverstellung schräg vor/zurück in Lenksäulenrichtung? Oder haben Lenksäule und Lenkrad Spiel senkrecht nach oben und unten, bzw waagrecht nach links und rechts ? Wenn das klar wird, könnte Dir evtl. eine Schemazeichnung der Lenkung aus dem EPC helfen, von einem netten Forumsmitglied, aber wegen copyright nicht hier öffentlich. Oder, - Du könntest einen Saab-Spezialisten besuchen, der sich das anschaut.
  15. Weiterleitung : Wir Saab-Fahrer rund um Stuttgart treffen uns wieder:Am Freitag 16.Februar 2018 ab 19:30 Uhr In der Böblinger Hausbrauerei Wichtel Graf-Zeppelin-Platz 71034 Böblingen Wer Lust hat, einfach mal vorbeischauen. Hoffentlich gibts keinen Stau auf der A8 oder A81; es sind ja Ferien. Mein Händi / Whatsapp: 0172 8502696 Einfach die Bedienung nach "Saab" fragen. Im Internet Anfahrtsbeschreibung:http://www.wichtel.dehttp://www.motorworld.de/stuttgart Und für die Saab-Fahrer mit Saisonkennzeichen: Mit der S-Bahn Linie S1 /R7 in Böblingen-Bahnhof aussteigen. Viele Grüße Christoph
  16. Reine Spekulation, ohne eigenes Wissen : Da die Basis der gleiche GM-(Opel)- Motor sein sollte und die Zeichnungen (auch Getriebeflansch?) im EPC ähnlich aussehen, scheint mir das wohl denkbar, auch wenn der Rumpfmotor B308 für 9K ganz andere Teile-Nummern hat (use 47 74 014, use 47 73 990) , im Vergleich zum Rumpfmotor B308E für den 9-5 (bis Y3040000: 47 70 566, ab Y3040001: 4774 402). Der reine Motorblock B308 allein hat bei beiden Typen nicht mal eine ET-Nr..
  17. Obwohl ja das Kunststoff-Zahnrad vom Tachogeber am Getriebe hauptsächlich um 1994 kritisch sein soll (mein Geber mit Zahnrad vom Anni 97 wurde aber auch schon ersetzt), könnte bei aller Elektriksuche auch ein Blick auf die (Elektro-)Mechanik nicht schaden?
  18. Wenn Du einen vernünftigen Sachverständigen findest, der, überzeugt mit dieser Anleitung: https://www.forum-auto.de/information/saab-900-umbau-von-softturbo-auf-vollturbo#overlay-context=information/saab-technik-tipps , sich traut, sich bei seinen Chefs unbeliebt zu machen und die TÜV-Dokumentation zu erstellen, kannst Du den 2. Fall ja mal durchspielen. Nachdem ich miterlebt habe, welchen Dokumentations-Aufwand -für seinen eigenen Laden- der aaS (amtlich anerkannte Sachverständige) inzwischen nur für den Eintrag von Originalrädern vom 9000 auf den 901 betreiben mußte, würde ich ihm das obige nicht unbedingt mehr zumuten wollen! Zum ersten Teil Deiner Frage: Und erklär dem aaS mal, wie Saab mit Einbau der Trionic schlechte Ansaugluft am Auspuff sauberer gereinigt rausblies. Für seine Auflagen zur Abgas-Kontroll-messung ist der erhebliche Prüfstand-Aufwand für den Matrix- (Klaus-) Kat damals heute wohl kaum noch durchführbar. https://www.saab-cars.de/threads/euro2-umruestung-saab-900-turbo-16-900s-lpt-via-matrix-metallkatalysator.8854/ Also, träum schön weiter, gleichzeitig vernünftig und bürokratisch legal sein zu können !
  19. Falls die Speichen des Holzlenkrads, was ich nicht glaube, wirklich verchromt sein sollten, wäre Strahlen oder Vekratzen mit Stahlwolle keine gute Idee: Stahlwolle ist weicher als Chrom, auch "sanfte" Strahlmittel sind für die Katz und mit hartem Strahlgut ruiniert man den ganzen dekorativen und korrosionsschützenden Beschichtungsaubau: Kupfer-Nickel-Chrom und damit das ganze gute Stück. Einen auf Chrom gut haftenden, farblos matten oder mattschwarzen (2 Komp?)-Lack kann man notfalls bei Nichtgefallen entfernen und den Originalzustand wieder herstellen.
  20. Wär der zschad fir en Afenger ? https://www.saab-cars.de/threads/saab-99-mit-h-zulassung.65764/
  21. Plexiglas ist weicher und kratzempfindlicher als schlagfestes Polycarbonat (z. B. Lexan, Makrolon) Hier ein link: http://www.busfreaks.de/strohrum/technisches/umbau-ausbau-technik-allgemein/18548 oder http://www.boxergasse.com/html/thomas_wohr.html Diese Lösung liest sich (zu) teuer : http://kunststoff-schweiz.ch/html/mecaplex_ag.html Wenn das Fahrzeug nur für Rennstrecke vorgesehen ist, brauchts kein Prüfzeichen, aber evtl. muß das evtl. FIA-Regeln o.ä. entsprechen. Gabs nicht im hohen Norden Saab-Händler mit Rennsporterfahrung ?
  22. 1. Nach der Laufzeit würde ich, unabhängig vom Kaufdatum lt. Beleg, beim Lieferanten reklamieren, zumindest, damit sie wissen welchen (scan-technischen?) Schrott sie verkauft haben und den Lieferanten aussortieren (könnten). 2. Wenn online -Börsen Dich so "beraten", würde ich sie weiterhin mit äußerster Vorsicht genießen (oft paßt es ja ). 3. Gates ist einer der großen Zulieferer (mit gutem Ruf) auf diesem Gebiet und hat im online-Katalog sowohl Poly-Riemen, Rollen, Spanner und Sets für den 9 K: http://www.gatesautocat.com/drive/SAAB/9000/C4D/B234R/09-92_12-98/0 Ich geh in solchen Fällen zum örtlichen Autoteileladen und frag den, ob er das besorgen kann.
  23. Falls Du den Rippen- (nicht Zahn- !) Riemen (hattu Dir das Ding in Natura mal angeschaut?) für Deinen 98er 9K suchst: Article : Riemen PartNo : 4395455 "NLS" Usage : CA, EU, JP, KR, SE, TW, US, "mit" AC/ACC, NLS-USE 4904116 Ch. --W1007544 dto. W1007545 -- (Ich vermute hier VIN, nicht Motornummer gemeint) Und auch hier gilt: "übliche" Verdächtige (incl. Orio über Werkstätten) und statt (unbekannter?) Hausmarke Original oder bekannte Marke (z.B. Contitech etc..). Ich habe auf Werkstattempfehlung sicherheitshalber neben dem Riemen auch Spanner und Rolle gleich mit wechseln lassen. Hier im Wartungsplan http://www.saab9000.com/servicing/uk92onschedulekm.html wird die Riemen-Kontrolle alle 40 000km vorgeschlagen, Austausch bei Bedarf.
  24. Montageanleitung für Aerosatz Mangels 901 Aero bzw. US-SPG 900classic habe ichs nur vorsichtshalber gesammelt. Hilft es Dir vielleicht weiter ? http://hammernet.blue/wp-content/uploads/2015/09/Robs-Saab-900-SPG-panel-installation-guide..pdf Leider ist dort kein Wort zum Kunststoffmaterial erwähnt, PP und PE (PÄ) kannst Du sicher ausschließen, PP/EPDM wäre jedoch denkbar, Polyamid auch, aber für solche Teile eher unüblich. Daimler verwendete in den 80ern (?) sogar teure Karosserie-panels aus Polyurethan, die in Kontrastfarben, später auch in Wagenfarben mehrschichtig lackiert wurden. ABS hatte Saab für den (Nachrüst-)Frontspoiler meines 99 LE genommen, war damals üblich fur begrenzte Stückzahlen, aber leider nicht kältefest genug und versprödete, was den Spoiler im Winter beim nächstbesten Schneehaufen wie Glas splittern ließ. Aber für alle üblichen Thermoplaste gibt es doch relativ universelle, schmelzkleberähnliche Kunststoff-Reparatursets zu kaufen ? Einfach mal probieren?
  25. troll13 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Zum Ausgleich ham wir im 901- Reifenfred auch ne Frage und Antwort zum 9K reingeschmuggelt .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.