Alle Beiträge von Johnny Bravo
-
Halbwertzeit APC-Ventil, 9-3 I SE Cabrio 136 KW
Ganz abgesehen von der Fahrlaessigkeit auf Seiten Abbotts.... Mein Tip an den Threadsteller: Schmeiss das Ding raus. Bau ein neues (um die 185 Eur) APC-Ventil ein. Damit hat dein Steuergeraet die Moeglichkeiten alle Regel- und Steuerfunktionen (daher der Name) richtig zu uebernehmen und deinen Motor auf die effizienteste und materialschonenste Weise zu regeln! Gruss Martin EDIT: war zu langsam. Neues ist geordert! Mein Glueckwunsch. btw: in den US-boards nennen die das Ding auch irgendwie anders. Vielleicht hilft das im Umgang mit dem Haendler aus Detroit. ;) :p Wer hilft mir aus? Magnetic soleniod oder so? *LOOOOOOOL*
-
Saab 9000 Cde 3.0 V6
Langenfeld (suedoestlich von Duesseldorf), jedenfalls, wenn der Wagen aus mobile.de wirklich bei ihm "um die Ecke" steht. Daher mein Tip mit C&N.
-
Halbwertzeit APC-Ventil, 9-3 I SE Cabrio 136 KW
Mhh, die Werte hab ich von Solarmarschall. :) Und hat bei mir auch exakt gepasst. Allerdings kann dann trotzdem noch die Mechanik defekt sein. Daher ist das nur ein erster Test. ;) Das einfachste ist: Neues (bzw. als funktionierendes bekanntes) rein und testfahren. Gruss Martin
-
Saab 9000 Cde 3.0 V6
-
Halbwertzeit APC-Ventil, 9-3 I SE Cabrio 136 KW
Und, um noch auf deine Frage zu Antworten: Das APC Ventil ist wohl nicht typischerweise eine km-abhaengiges Fehlerteil. Einige halten ein paar 10Tsd, einige halten einige 100Tsd km. Daher: Ja: Es kann durchaussein, dass dein Rentnergepflegtes, 24.000km altes APC hin ist. Hast du ein Multimeter? Dann sollte zwischen Pin1 und 2 und Pin2 und 3 jeweils ein Widerstand von 3 Ohm messbar sein... Gruss Martin
-
Saab 9000 Cde 3.0 V6
Wenn du as der Langenfelder Ecke kommst, dann ruf doch mal bei C&N in Meerbusch an, ob die nicht was Passendes da haben... Oder bei der Probefahrt mal bei den Jungs vorbei - dann bekommst du sicher eine sehr fundierte Meinung, ob der Wagen "was taugt"! Gruss Martin (der obgleich der aktuellen Diskussion denkt, dass eine positive Werkstattempfehlung ja keinen Aerger verursachen sollte, oder?)
-
Saab 9000 Cde 3.0 V6
Einfach ein paar Monate warten.... ;-))) Die 9000er stehen naemlich ueblicherweise wie Blei. Ich hab meinem Haendler damals gesagt, was ich ausgeben moechte. Er hat daraufhin einen Herzinfarkt vorgetaeuscht. ;-) Daraufhin habe ich ihm meine Nr. dagelassen und gesagt: "Ich muss nicht kaufen, Sie muessen nicht verkaufen. Ist ein freies Land. Aber falls Sie dann doch mal verkaufen wollen - rufen Sie mich einfach an". Und schon zwei Wochen spaeter kam der Anruf, ob ich noch interessiert sei. *g* Gruss Martin
-
Wer hat sich schon mit OBD-II für den 9000 beschäftigt?
Yepp! In meinem 98er hat sie mich jedenfalls schon mal freudestrahlend begruesst... ;) Gruss, Martin
-
Unwillen, Unverständnis und Co
Muss man sicher nicht. Allerdings war fuer mich das Suchen nach Infos/Hilfe bzgl. meines ersten Saabs schon schwierig, zumal ich gar nicht wusste, dass es ein 9000 CC war. ;-) Die 9000 stand ja hinten dran. CC nicht. Und es geht mir keinesfalls um eine Monopolstellung! Nur durch Vielfalt entwicklen sich ja auch Dinge! (Ein weiterer - nicht zu leugnender - Vorteil ist die Moeglichkeit bei Serverabstuerzen Alternativen zu haben ;) ) Nur finde ich es schlicht leichter, wenn es einen Kontakt im www gibt.
-
Halbwertzeit APC-Ventil, 9-3 I SE Cabrio 136 KW
Mhhh, wenn mich nicht alles taeuscht soll es aber eben doch NICHT das APC ersetzen (jedenfalls nicht desses Funktionalitaet). Klar - in der Einbauanleitung von Abbott mag das so stehen - weil es eben ein Tuning Teil ist! Und nicht ein Ersatz der Serie! Was das Ding macht, ist den Ladedruck stumpf anzuheben! Ohne allerdings das Kennfeld fuer Einspritzung, Luftzufuhr, etc. zu veraendern. Also faehrst du ganz sicher mit zu magerem/fetten Gemisch!!!!!! Ist schlicht und ergreifend eine Hinterhoftuningmethode, wenn so eingesetzt wie bei dir! Nur das original APC bietet die Kontrolle/den Schutz, die deine Motorsteuerung vorsieht! Wenn du also gerne mehr Leistung haben moechtest, solltest du dir eine andere Software _und_ ein intaktes (jaja, ich weiss 185 Eur) APC Ventil kaufen. Sonst hast du ggfs. nicht lange Freude an deinem Wagen! Nochmal ein Versuch der Erklaerung (da wvn ja Aufgegeben hat ;-) ): Das original APC (hat eben auch elektrische Anschluesse) regelt, ob der Turbo weiter laedt, oder aber (von der Software, deinem Steuergeraet) die Luft in die "Gegend" entlaesst (kein Pop-off, wie man jetzt meinen mag). Das Ding von Abbott kommt _in_ eine der Leitungen, die vom Serien APC abgehen und entlaesst dann "heimlich" etwas Luft in die "Gegend", damit die Software/Steuergeraet _glaubt_ dass noch weiter Druck aufgebaut werden muss!!!! Und btw: Mit einem 9000 zu Vergleichen aufgrund der total ungenauen Originalanzeige (weiss, gelb, rot) funktioniert auch nicht! Gruss Martin
-
Saab 9000 Cde 3.0 V6
Das hatten wir schon mal. Die Gemeinsamkeiten sind doch eher wenige... :p Vor allem unter dem Blech. Gruss Martin
-
Unwillen, Unverständnis und Co
DAS sehe ich ganz genauso (daher mein smile im oberen Post)! Und stimme auch voll zu, dass wir versuchen sollten die deutschsprachige Saabgemeinschaft moeglichst in einem Forum zu buendeln. Nur muss doch jeder Gast (Alle hier bis auf Betreiber und evtl. mods) die Wuensche des Gastgebers respektieren. Und wenn der eben sagt: Keine Werkstattberichte mehr - dann halt nicht. Wenn ich einen guten Freund besuche und der mir sagt: "Quatsch mich nicht mit deiner bloeden Karre/Fussball/Politik/Frau/...... voll, ich hab einfach keinen Bock darauf" dann respektiere ich das i.d.R. doch auch. Gruss, Martin
-
Unwillen, Unverständnis und Co
Mhhh, ein paar Tage nicht richtig mitgelesen.... Uiuiui. Ein Beitrag spach mal vom "rechtsfreien www". Und das passt, glaube ich, ganz gut. Vielleicht werden wir uns alle daran gewoehnen muessen (wenn auch erst in ein paar Jahren, wen Justizia sich zu einer Entscheidung hat hinreissen lassen), dass man eben etwas deutlicher mit dem Arbeiten muss, was NICHT gesagt wird (analog zu Zeugnissen vom Arbeitgeber). So nach dem Motto: Frage: "Kann mir jmd eine Werkstatt in XYZ empfehlen?" Antwort: "Nein! Aber - aber die in ABC ist prima. Da hab ich (<- persoenliche Meinung) gute Erfahrungen gemacht...." Weiterhin hat, ich glaube es war hft, einen sehr treffenden Satz gesagt: "Ich waere da mutiger" Und Allen, denen der Mut der hiesigen Mods nicht weit genug geht, steht es ja frei ein eigenes Forum zu betreiben. ;) Gruss Martin Der allen Beteiligten hier (Betreiber, Mods, Saabspezis,...) wirklich dankbar ist, dass sie so viel Zeit, Muehe, Risiko, Fachwissen,... mit der Oeffentlichkeit teilen!
-
TomTom GO 510
Nenne selbst einen Transonic 4000C mein Eigen. Und kann nur sagen: Prima! Mehr kann man fuer das Geld echt nicht erwarten. Hat bislang super in diversen europaeischen Laendern funktioniert. (bis auf Mailand, aber da waren es die ital. Fahrer, die mir das befolgen der Anweisungen unmoeglich machten). Schoen flach (passt mit Huelle in jede Jackentasche). Super simple Bedienung. Klar -> noch kein TMC (ist allerdings nachruestbar aber war mir nie wichtig, bin kein Aussendienstler). Und mittlerweile gibt es ja schon die 5000er und 6000er. Bald soll Navigon Version 6 (als Software) rauskommen. Die wuerde dann in Grosstaedten sogar die einzelnen Spuren anzeigen. Waere evtl. hilfreich, falls es nicht soo eilig ist. Ansonsten mal bei pocketnavigation.de stoebern. Die listen ganz hilfreich die diversen Systeme am Markt mit Vor- und Nachteilen auf! Lieben Gruss Martin
-
Suche Motortuning für 150PS 9000er Softturbo
Alternativ natuerlich immer eine gute Adresse: C&N in Meerbusch Gruss Martin
-
Suche Motortuning für 150PS 9000er Softturbo
Hallo zajo, sprich mal mit ralftorsten, aero270,.... und such nach ECU, Nordic, maptun, speedparts, leistungssteigerung, etc... und schau dir die entsprechende Threads an. Viel Erfolg (und ja: es lohnt sich) Gruss Martin
-
Sitzheizung Fahrerseite defekt
Danke fuer die Blumen. Mittlerweile hab ich auch noch mal den ein oder anderen Rechtschreibfehler geglaettet... *vorschamrotwerd* Wer noch ein paar findet darf sie behalten -> wer mir am Ende die richtige Gesamtzahl nennt erhaelt ein Bier. *grins* Gruss Martin
-
Sitzheizung Fahrerseite defekt
*vordiestirnklatsch* :o Bitteschoen - hoffe, die Suche erleichtert es einigen in Zukunft. Gruss, Martin
-
9000: Sitzheizung: Reparaturanleitung
Sitzheizung: Reparaturanleitung Anbei mal die Anleitung, die ich von einem netten Forumsmitglied bekam und etwas ueberarbeitet habe: Geschätze Zeit: 2 Std Benötigtes Werkzeug: - „Knarre“ - Torx 45- Bit (oder Torx 50, je nach Ausführung) - Spitzzange - Multimeter (um Durchgang zu prüfen) - Kabelbinder (Ersatz für Metallringe) o Optional (falls der Sitz ganz ausgebaut werden soll / also der Gurt ab muss): § 19 Nuss § Flachschraubendreher Die Anleitung stammt von Florian (schoobi), die Bilder habe ich gemacht und an entsprechenden Stellen eingefügt! VIEL ERFOLG (ist echt viel weniger wild, als ich es mir selbst vorgestellt hab) Du brauchst halt nen 50er Torx (NICHT 45 wie immer beschrieben!) um den Sitz auszubauen und ich glaub ne 19er Nuss oder Gabelschlüssel um den Sicherheitsgurt vom Sitz zu lösen. An der Seite vom Sitz is diese schwarze Abdeckung mit dem Hebel für die Sitzhöhenverstellung, der muß vorher ab sonst kommst net an die Schraube vom Gurt dran. Die Schrauben von der Abdeckung sind direkt links neben dem Hebel für die Höhenverstellung (schwarze Kappe vorsichtig mit nem Schraubenzieher entfernen) und dann noch linkt vom Stellrad für die Lehnenneigung (auch hier die schwarze Abdeckkappe vorsichtig abhebeln). Dann muss noch des Rad für die Lehnenneigung runter (Schraube unter der großen schwarzen Abdeckung) und die Außenverkleidung am Hebel für die Höhenverstellung (auch hier Schraube unter kleiner runder Abdeckung). Dann is der Sitz frei. Sind übrigens alles ausnahmslos Torxschrauben verschiedener Größe. Saab hat da wohl ne Vorliebe für gehabt. Lohnt sich also sich nen ganzen Satz anzuschaffen da man den immer wieder braucht. Kostet im Bauhaus mit Koffer glaub so um die 20 Euro. Wenn der Sitz lose is, erst nach hinten kippen und dann das Kabel für die Sitzheizung abklemmen. Jetzt würde ich sofort die Sitzheizung durchmessen. Nachher is die gar net kaputt sondern nur der Schalter und dann war ja alles umsonst :-) Durchmessen: Dazu brauchst nen Durchgangsprüfer und nen Spannungsprüfer (normales Messgerät halt...). Am Stecker der zum Sitz geht mit dem Durchgangsprüfer testen, ob Durchgang zwischen dem dicken gelben Kabel und dem dicken schwarzen Kabel is (schwarze Kabel gibt es mehrere, auch blaue, aber ein schwarzes Kabel ist dicker als die anderen, siehst dann schon). http://img96.imageshack.us/img96/6935/erstertestgc9.jpg Wenn kein Durchgang -> Sitzheizung kaputt. Wenn Durchgang -> Sitz heil. Dann andere Ursache. Würde in diesem Fall einfach mal die beiden Schalter der Sitzheizungen vertauschen und schauen ob sie dann geht. Schalter der Beifahrerseite is ja bei dir in jedem Fall ok. Am fahrzeugseitigen Stecker der Sitzheizung muß übrigens in 3. Stellung 12 Volt ankommen. Wenn nicht: Schalter kaputt. Bei eBay Neuen ersteigern. Wenn der Sitz kaputt is, gehts hier weiter: Ausgebauten Sitz in die Wohnung bringen (oder irgendwo wo viel Platz is und man angenehm arbeiten kann) und den Sitz auf die Seite legen. http://img91.imageshack.us/img91/8609/kif3957cm5.jpg Dann siehst du daß das Kabel sich im Bereich der Rückenlehne verzweigt. Da gibts so nen schwarzen Plastikstecker mit zwei Kontakten. Da gehen die Kabel in die Lehne weg. Zwischen den beiden schwarzen Kabeln muß Durchgang sein (wenn net, is die Heizspirale in der Lehne kaputt, is aber eher unwahrscheinlich). Ich geh mal davon aus daß bei dir die Heizspirale in der Sitzfläche kaputt ist. http://img154.imageshack.us/img154/7545/kif3959bx7.jpg Jetzt muß das Polster runter (natürlich nur von der Sitzfläche). Des is kein Problem, nur rauf is nachher bissle fummelig. An der Vorderseite vom Sitz sind zwei Metallringe, die eine Metallstange im Sitzpolster mit der Metallstange am Sitz verbinden. Diese müssen raus. Sind an einer Seite offen. Mach sie einfach kaputt mit ner Zange, die kriegst eh nimmer rein. Is nen riesen scheiß. Beim zusammenbauen nimm einfach zwei dicke, stabile Kabelbinder (vorher kaufen). Geht kinderleicht und hält mindestens genauso gut. Alle anderen Ösen sind super einfach aus- und einzuhängen. (ANMERKUNG: Mein Sitz ist wohl vom Vorbesitzer schon mal repariert worden – daher sind dort schon Kabelbinder... Man sieht spaeter auch gut, wo schon geflickt worden ist) http://img155.imageshack.us/img155/1078/metalloesenou2.jpg Sind glaub 8 Ösen die weg müssen, siehst dann schon. Des Polster muß komplett runter. (ANMERKUNG: Bei mir waren es die sechs markierten Oesen PLUS die zwei in blau, die zuerst runter muessen, um die beiden roten dahinter zu entdecken. :) ) http://img155.imageshack.us/img155/9392/oesenoi9.jpg Dann kann man so ne weiße Schicht erkennen (man sieht jetzt noch keine Heizspirale!!) Die is direkt unter dem weißen Zeugs. Die Heizspirale besteht aus nem gelben Kabel. Da wo das Kabel durchgebrannt is, sieht man normalerweise ne verkohlte, schwarze Stelle durch des weiße Flies hindurch. Da das Flies dann vorsichtig lösen, verschmorte Kabel soweit kürzen bis wieder heiles Kabel kommt, dann Schrumpfschlauch auffädeln, verlöten, Schlauch drüber und erhitzen - fertig. http://img301.imageshack.us/img301/2055/sososchonmalrepariertundwiederdefekteu7.jpg Sieht man keine verkohlte Stelle is schlecht. Dann muß man nach und nach des Flies ganz entfernen. Des sollte dann aber wieder bissle fixiert werden vor dem Einbau. Nach dem Verlöten mit dem Druchgangsprüfer testen, ob alles geht (gibt eventuell noch ne zweite Bruchstelle) und dann alles wieder zusammenbauen. http://img141.imageshack.us/img141/8340/kif3964gr7.jpg Die beiden schon erwähnten Kabelbinder (als Ersatz für die Metallösen) als letztes einfädeln und festziehen. Dann den Sitz rein, Gurt festschrauben und testen. http://img137.imageshack.us/img137/4106/kif3968eh7.jpg Dauer der ganzen Aktion bei mir einen Nachmittag. Viel Erfolg!! EDIT: Dauer beim 2ten Mal ;) : 1,5 Std. Gruss Martin
-
Sitzheizung defekt
Sitzheizung: Reparaturanleitung Anbei mal die Anleitung, die ich von einem netten Forumsmitglied bekam und etwas ueberarbeitet habe: Geschätze Zeit: 2 Std Benötigtes Werkzeug: - „Knarre“ - Torx 45- Bit (oder Torx 50, je nach Ausführung) - Spitzzange - Multimeter (um Durchgang zu prüfen) - Kabelbinder (Ersatz für Metallringe) o Optional (falls der Sitz ganz ausgebaut werden soll / also der Gurt ab muss): § 19 Nuss § Flachschraubendreher Die Anleitung stammt von Florian (schoobi), die Bilder habe ich gemacht und an entsprechenden Stellen eingefügt! VIEL ERFOLG (ist echt viel weniger wild, als ich es mir selbst vorgestellt hab) Du brauchst halt nen 50er Torx (NICHT 45 wie immer beschrieben!) um den Sitz auszubauen und ich glaub ne 19er Nuss oder Gabelschlüssel um den Sicherheitsgurt vom Sitz zu lösen. An der Seite vom Sitz is diese schwarze Abdeckung mit dem Hebel für die Sitzhöhenverstellung, der muß vorher ab sonst kommst net an die Schraube vom Gurt dran. Die Schrauben von der Abdeckung sind direkt links neben dem Hebel für die Höhenverstellung (schwarze Kappe vorsichtig mit nem Schraubenzieher entfernen) und dann noch linkt vom Stellrad für die Lehnenneigung (auch hier die schwarze Abdeckkappe vorsichtig abhebeln). Dann muss noch des Rad für die Lehnenneigung runter (Schraube unter der großen schwarzen Abdeckung) und die Außenverkleidung am Hebel für die Höhenverstellung (auch hier Schraube unter kleiner runder Abdeckung). Dann is der Sitz frei. Sind übrigens alles ausnahmslos Torxschrauben verschiedener Größe. Saab hat da wohl ne Vorliebe für gehabt. Lohnt sich also sich nen ganzen Satz anzuschaffen da man den immer wieder braucht. Kostet im Bauhaus mit Koffer glaub so um die 20 Euro. Wenn der Sitz lose is, erst nach hinten kippen und dann das Kabel für die Sitzheizung abklemmen. Jetzt würde ich sofort die Sitzheizung durchmessen. Nachher is die gar net kaputt sondern nur der Schalter und dann war ja alles umsonst :-) Durchmessen: Dazu brauchst nen Durchgangsprüfer und nen Spannungsprüfer (normales Messgerät halt...). Am Stecker der zum Sitz geht mit dem Durchgangsprüfer testen, ob Durchgang zwischen dem dicken gelben Kabel und dem dicken schwarzen Kabel is (schwarze Kabel gibt es mehrere, auch blaue, aber ein schwarzes Kabel ist dicker als die anderen, siehst dann schon). http://img96.imageshack.us/img96/6935/erstertestgc9.jpg Wenn kein Durchgang -> Sitzheizung kaputt. Wenn Durchgang -> Sitz heil. Dann andere Ursache. Würde in diesem Fall einfach mal die beiden Schalter der Sitzheizungen vertauschen und schauen ob sie dann geht. Schalter der Beifahrerseite is ja bei dir in jedem Fall ok. Am fahrzeugseitigen Stecker der Sitzheizung muß übrigens in 3. Stellung 12 Volt ankommen. Wenn nicht: Schalter kaputt. Bei eBay Neuen ersteigern. Wenn der Sitz kaputt is, gehts hier weiter: Ausgebauten Sitz in die Wohnung bringen (oder irgendwo wo viel Platz is und man angenehm arbeiten kann) und den Sitz auf die Seite legen. http://img91.imageshack.us/img91/8609/kif3957cm5.jpg Dann siehst du daß das Kabel sich im Bereich der Rückenlehne verzweigt. Da gibts so nen schwarzen Plastikstecker mit zwei Kontakten. Da gehen die Kabel in die Lehne weg. Zwischen den beiden schwarzen Kabeln muß Durchgang sein (wenn net, is die Heizspirale in der Lehne kaputt, is aber eher unwahrscheinlich). Ich geh mal davon aus daß bei dir die Heizspirale in der Sitzfläche kaputt ist. http://img154.imageshack.us/img154/7545/kif3959bx7.jpg Jetzt muß das Polster runter (natürlich nur von der Sitzfläche). Des is kein Problem, nur rauf is nachher bissle fummelig. An der Vorderseite vom Sitz sind zwei Metallringe, die eine Metallstange im Sitzpolster mit der Metallstange am Sitz verbinden. Diese müssen raus. Sind an einer Seite offen. Mach sie einfach kaputt mit ner Zange, die kriegst eh nimmer rein. Is nen riesen scheiß. Beim zusammenbauen nimm einfach zwei dicke, stabile Kabelbinder (vorher kaufen). Geht kinderleicht und hält mindestens genauso gut. Alle anderen Ösen sind super einfach aus- und einzuhängen. (ANMERKUNG: Mein Sitz ist wohl vom Vorbesitzer schon mal repariert worden – daher sind dort schon Kabelbinder... Man sieht spaeter auch gut, wo schon geflickt worden ist) http://img155.imageshack.us/img155/1078/metalloesenou2.jpg Sind glaub 8 Ösen die weg müssen, siehst dann schon. Des Polster muß komplett runter. (ANMERKUNG: Bei mir waren es die sechs markierten Oesen PLUS die zwei in blau, die zuerst runter muessen, um die beiden roten dahinter zu entdecken. :) ) http://img155.imageshack.us/img155/9392/oesenoi9.jpg Dann kann man so ne weiße Schicht erkennen (man sieht jetzt noch keine Heizspirale!!) Die is direkt unter dem weißen Zeugs. Die Heizspirale besteht aus nem gelben Kabel. Da wo das Kabel durchgebrannt is, sieht man normalerweise ne verkohlte, schwarze Stelle durch des weiße Flies hindurch. Da das Flies dann vorsichtig lösen, verschmorte Kabel soweit kürzen bis wieder heiles Kabel kommt, dann Schrumpfschlauch auffädeln, verlöten, Schlauch drüber und erhitzen - fertig. http://img301.imageshack.us/img301/2055/sososchonmalrepariertundwiederdefekteu7.jpg Sieht man keine verkohlte Stelle is schlecht. Dann muß man nach und nach des Flies ganz entfernen. Des sollte dann aber wieder bissle fixiert werden vor dem Einbau. Nach dem Verlöten mit dem Druchgangsprüfer testen, ob alles geht (gibt eventuell noch ne zweite Bruchstelle) und dann alles wieder zusammenbauen. http://img141.imageshack.us/img141/8340/kif3964gr7.jpg Die beiden schon erwähnten Kabelbinder (als Ersatz für die Metallösen) als letztes einfädeln und festziehen. Dann den Sitz rein, Gurt festschrauben und testen. http://img137.imageshack.us/img137/4106/kif3968eh7.jpg Dauer der ganzen Aktion bei mir einen Nachmittag. Viel Erfolg!! EDIT: Dauer beim 2ten Mal ;) : 1,5 Std. Gruss Martin
-
Umzug in die Schweiz. Welche Versicherung/welche Kosten?
Danke erstmal. Auf comparis war ich schon gestossen. Allerdings laesst mir das eben keinen Aufschluss darueber zu, ob eine Versicherung auch "gut" ist (im Schadensfall). Also nicht nur billig. Daher haette ich gerne ein paar persoenliche Einschaetzungen ueber die Zufriendenheit. Gruss Martin
-
Umzug in die Schweiz. Welche Versicherung/welche Kosten?
Sooooo, ich werde ab 1.10. irgendwo in der Zuericher Ecke landen. Duesseldorf (und damit C&N ) liegen leider damit hinter mir. Um den Umzug, Aufenthaltsgenehmigung, Arbeitserlaubnis, blablalba kuemmert sich zum Glueck die Firma. Mein Auto (und das meiner Freundin) werden dann natuerlich als Umzugsgut mit in die Schweiz gehen. Hat jemand nen Tipp, welche Versicherung gut und guenstig (nicht nur billig) ist? Ggfs. einen Link, um mal zu Vergleichen in wie weit das Auto billiger/teuerer wird? Geht um einen 9000 CSE 2,3 Vollturbo Umbau (Nordic geht die gar nichts an ;) ). Bin fuer jeden Input dankbar! Gruss, Martin
-
Sitzheizung Fahrerseite defekt
Hallo, sicherlich ist einer der Heizdraehte im Sitzkissen gebrochen. Schick mir mal per PN deine email Adresse... Dann send ich dir ne Anleitung (2Mb, kann ich leider im Forum nicht dranhaengen) Gruss Martin
-
Elektrorätsel, ein neues
Danke, werde bei Gelegenheit mal nen Blick draufwerfen.... (Fern/Abblendlicht funktioniert seit dem Tausch wieder ganz perfekt...) Danke und Gruss, Martin
-
Elektrorätsel, ein neues
Hallo Chris, mhh - da gab es schonmal ein neues "Gebrauchtes", da mein Fernlicht ein Eigenleben hatte..... Wie könnte ich das denn eigentlich mal testen -> Stecker von einer Abblendlichtbirne ab und dann Zündung an? Und dann mal wackeln? Oder mal Fernlicht an/aus, um zu sehen, ob das Relais richtig funktioniert? Gruss, Martin