Zum Inhalt springen

Johnny Bravo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Johnny Bravo

  1. Ja, gerade bei einem Neuwagen wuerde ich nichts ausser Hirsch machen. Die Werksgarantie bleibt dann naemlich im vollem Umfang erhalten. Bei keinem anderen Tuner ist das so. Und der Preis scheint fuer Hirsch i.O.. (wie gesagt: Nordic, Maptun, BSR,... kosten ca. die Haelfte -> ABER kein Tuev, keine Garantie!!!) Daher meine Empfehlung fuer dich: Wenn, dann Hirsch. Aber evtl. ersteinmal so fahren. Vielleicht "reicht" die Serie ja schon. :-) Gruss Martin
  2. Eben da liegt der Hund begraben. Erstmal muss jeder Tuner eine Menge Zeit aufwenden, um sich in das entsprechende Steuergeraet "einzuhacken" und zu verstehen. Dann muss jedes neue Kennfeld sehr, sehr muehselig zusammengesetzt werden (Einspritzzeitpunkt, -dauer, -menge,...). Und dann getestet werden (damit das Gemisch nach Moeglichkeit nie zu fett bzw. mager wird). Das dauert -> und kostet. Und die Kosten holen sich die Tuner halt wieder rein. Ausserdem: Angebot und Nachfrage. ;-) EDIT: Und fuer Hirsch gilt zudem, dass er die Garantie mit uebernimmt! Gruss Martin
  3. zu 1) Ein custom Chip evtl.. Die sind allerdings seeeeeeehhhhhr teuer und machen auch nur Sinn, wenn viele anderen Komponenten (Abgasfuehrung, Frischluftzufuehrung, Einspritzduesen,....) ebenfalls geaendert werden. Bei meinem "Stufe 1 von der Stange fuer alle serienbelassen Motoren" :p erstellt der Tuner ein Programm fuer eben die restliche Serienausstattung. Das ist dann sozusagen plug&play. Und zum zweiten mag es sein, dass der neue Motor erst nach ein paar tkm die volle Leistung erreicht (hatte noch nie einen Neuwagen). Allerdings ist das fuer einen step 1 (siehe oben) ja auch ohnehin unwichtig. :D Gruss Martin
  4. Naja, gegen "Schonung" spricht ja nichts. Ich kann trotz anderem Chip genauso sanft/langsam/vorsichtig/zurueckhaltend fahren wie mit dem Serienchip. Gruss Martin
  5. Koennte ja in der Tat auf Kontaktschwierigkeiten hinweisen... Gruss Martin
  6. Eigentlich nicht. Wenn die DI hin ist, dann sagt der Wagen gar nichts mehr (abgesehen von den Geraeuschen, die Klima und Benzinpumpe nun mal so machen - aber eher leise) Gruss Martin
  7. Hallo apu, falls es die DI ist kannst du noch fahren. Und zwar genau so lange, bis entweder einfach der Motor ausgeht (unguenstig je nach Situation), er auf drei Zylindern laeuft (auch nicht toll) oder einfach nach fuenf Min. Pinkel-/Einkaufs-/was-auch-immer Pause nicht mehr anspringt, da die Stauwaerme der DI den Rest gegeben hat. Fazit: Ich wuerde zusehen, dass ich probehalber ne andere DI bekomme... Falls es das nicht ist: Weiterforschen (ggfs. lassen) Gruss Martin
  8. Hallo, ich hatte mal etwas korrodierte Schalter in der Mittelkonsole. Einfach ausgebaut und gut gesäubert, mit Kontaktspray behandelt und danach ging es dann... Gruss Martin
  9. Johnny Bravo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Schau mal bei flenner.de oder skandix.de (Neuteile) Ansonsten mal unter "Suche Teile" im Forum posten. Gruss und viel Erfolg, Martin
  10. Johnny Bravo hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Trippin' heisst der Song m.E. Gruss Martin
  11. Johnny Bravo hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Rene, schau mal HIER. Sind einige Schaltplaende. Bei meinem 88er 9000er waren die Gurtpeitschen beleuchtet. Bei meinem 98er sind sie es nicht mehr... Gruss, Martin
  12. Johnny Bravo hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    DAS ist leider immer eine nicht ganz so gute Wahl :p Es sei denn, du hast nicht vor, das Drehmoment mittels Kick-down oft abzufordern. Dann scheint naemlich die Automatik nicht soo lange zu halten (wobei - wenn sie wirklich neu ist...). Ansonsten natuerlich nicht schlecht. Gruss Martin
  13. Johnny Bravo hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Muss mich dann auch outen... Bin am 15.7. in HH (hab meiner OHL die Karten zu Weihnachten geschenkt...) Gruss Martin
  14. Johnny Bravo hat auf Ugros's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur der Arbeit halber. Sonst waschechter Lipper (Ostwestwalen Lippe, Detmold) :p Gruss Martin
  15. Johnny Bravo hat auf Ugros's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Ugros, heute (So., 2.7.) im Strandbad Lörick auch nen Parkplatz gesucht?? Meine Freundin am Steuer des schwarzen 9000 LIP-XX hat sich dann für einen etwas entfernteren entschieden... Hoffe, ihr hatttet nen schönen Tag, Gruss Martin
  16. Johnny Bravo hat auf jojoturbo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo joachim, gibt es ganz bestimmt. Schau dich mal bei: speedparts.se nordicuhr.se maptun.com (oder doch .se ?) hirsch-performance.ch bsrab.se ... um und schau mal unter Leistungssteigerung, Chip, etc. in der Suche um. Gruß Martin
  17. Teuer ist das Ding selbst original bei Saab nicht! Heißt: Silent Block und ich hab bei Saab, glaube ich, 40 Euro inkl. Einbau bezahlt! Also kann das Teil nicht teuer sein. Sonst mal bei flenner oder skandix (googlen) schauen. Gruß Martin
  18. Hallo und willkommen! zu 3) Das ist normal. Geht immer auf "Auto". Allerdings kann man neuere ACCs (weiss leider nicht ab welchem Baujahr) mit seinen Wunscheinstellungen programmieren (Ich glaube, die Einstellungen wählen, die man möchte und dann die Tasten ganz unten links und ganz oben rechts gleichzeitig für min. 4 sec. halten (weiss ich leider nicht mehr ganz genau. Schau mal in der Suche!)) zu 4) Schau mal HIER. Die Seite ist leider nicht immer Verfügbar. zu 5) Motor(oel) warmfahren ist auch wahnsinning wichtig! Selbst wenn das Kuehlwasser schon warm ist -> das Oel evtl. noch nicht. Also erst nen paar km warmfahren (sachte), bevor du Gas gibst. zu 8) Schick mir mal deine email Adresse via PN (private Nachricht). Dann schick ich dir ne Anleitung fuer die Sitzheizung zu (sind 2Mb und daher zu gross fürs Forum) Viel Spass mit dem Wagen. Die anderen Fragen werden sicher auch noch beantwortet! Gruss Martin
  19. Hallo, erstmal muss das Alte raus (mit dem "Dreck" der noch frei im Motor rumschwimmt). Ausserdem ist der alte Filter womoeglich schon recht zugesetzt. Dann den Reiniger -> wieder "Dreck" und ein womoeglich zugesetzter Filter. Dann wieder wechsel -> alles frisch. :) Halte ich auf jeden Fall fuer eine sinnvolle Anfangs"investition" Gruss Martin
  20. Hallo, fahre in meinem nun rund 60.000km lang immer 0W40, 5W40 oder 5W30 Vollsyn. Bislange keine Probleme. Wichtiger: Alle 10.000km wechseln! Gruss Martin
  21. Hi Alex, "super Service, nette Unterhaltung, technische Erklärungen und richtig gute Arbeit" => DANN ist der Preis ok. Ganz egal was die Leitungen selbst kosten. ;) Denn wenn ein Schrauber erstmal dein Vertrauen erlangt, dann ist das immer gut. DENN: Jede Werkstatt, die langfristig an jmd. verdienen will wird wissen, dass ein Geschäft immer nur dann gut ist, wenn es für beide Seiten gut ist! (Meine Erfahrung). Mein(e) Schrauber verdienen sicher an jedem meiner Ölwechsel immer recht ordentlich. Dafür kommen sie mir bei anderen Sachen entgegen und checken auch Dinge, für die ich nichts bezahle (ausser oft nen Zehner in die Kaffeekasse!) Gerade letztens z.B. dachte ich, mein Endtopf würde mich langsam verlassen... und die DI. Nachdem ich bei meinem Schrauber war: Alles noch top! Kein Handlungsbedarf - ausser mal demnächst die Querlenkerbuchsen. Die hab ich dann direkt machen lassen (obwohl die mir vermutlich auch nen Endtopf und ne DI hätten verkaufen können, haben sie das nicht gemacht. Und sowas schafft Vertrauen!) Gruss Martin
  22. Johnny Bravo hat auf Jever's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ggfs. ueber deinen Fahrstil :p ;) :D 'tschuldigung, konnte ich mir nicht verkneifen. Vielleicht kann der ein oder andere Tips geben. Was ist denn wie alt? Oel, Kerzen, Filter,...? Gruss Martin
  23. @Turbo-Elch: Applaus! Genialer Beitrag. Jedes Ruckeln und unbekanntes Geräusch wird unter uns Saab Fahrer eben gerne in 30 Postings diskutiert. Die meisten meiner Freunde mit "normalen" Autos sagen dazu: "Egal, hauptsache er läuft" oder drehen eben das Radio lauter ;-)) Gruss Martin PS: VIEEEEEEL SPASS mit deiner neuen Sucht!
  24. Denke mal, dass die Probleme vielleicht eben eher auf deutschen Autobahnen auftreten, als bei 120 (oder was ist in D, SE erlaubt?). Dazu kann ich nur sagen: Ich erwarte von jedem Auto (vor allem von einem recht neuen), dass es Vollgasfest ist. Punkt. Mein damals 17 Jahre alter 9000er 2,0i hat mich waehrend der Diplomarbeit ohne Panne in 6 Monaten rund 35.000km von grob Bielefeld nach Poznan, Polen gebracht. Auf deutscher Seite fast immer Volllast. Auch wennd damals mir schon gepredigt wurde: "Schick einen Rentner nicht mehr zum Marathon..." Auch mein erstes Auto, ein 45PS Panda, auch damals schon 12 Jahre alt musste die meiste Zeit Volllast aushalten. Klar: Waren nicht 200km/h, aber Volllast ist Volllast. Und auch der hat es ueberstanden. Wenn der anscheinend fehlkonstruierte 3,0 Diesel eben nur 140 auf Dauer abkann haette Saab ihn begrenzen muessen - auch klar, dass ihn dann keiner gekauft haette... Gruss Martin
  25. Ich bin ja der Meinung, wenn die Schlaeuche nen paar Jahre alt sind, lohnt das checken schon gar nicht mehr. Denn sooo leicht ist es nicht kleinere Loecher, Risse, etc zu entdecken.... Hab, glaube ich, 30 oder 40 Euro in die Kaffeekasse getan und alle Unterdruckschlaeuche neu bekommen! Gruss Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.