Alle Beiträge von DSpecial
-
Man sollte Daimler fahren!
Empfehlung: Volvo S60R oder wenn es neuer sein soll S60T5/T6 oder Polestar. Da bewegt man sich dann zwischen 245PS und 367PS.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Naja, die Innenraumfarbe ist ganz normal blau (was gerade bei den Sitzen nicht gut rüberkommt) und im Kombiinstrument brennt die Handbremse, der leere Wischwassertank und ANTILOCK. Handbremse lösen, Wasser auffüllen und man hat nur noch die (ABS)Lampe um die man sich kümmern sollte...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Aber hallo, zumindest wenn man nicht zu der Generation gehört die das "original" getragen hat. Selbst der 70er/80er Oberlippenbart, kurz Schnurrbart ist wieder schwer im Kommen... Allerdings eher bei den Leuten Mitte 20...
-
Kurzes Ruckeln beim Kaltstart
Ich kann am WE mal schauen, evtl. habe ich so ein Ventil noch im Keller, aber keinen Saab mehr zu dem es passt. Wenn ich es finde, kannst du es gegen Portoerstattung haben.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Tatsächlich...wohl verkauft. Es war ein Aero mit Motorschaden für 1300€
-
3.0 TID, Motorschaden
Aber da es den Druck gegeben hat, wäre Kompetenz ja nicht verkehrt gewesen.
-
3.0 TID, Motorschaden
Ja die mit 100PS... Ich finde die Diesel bei Saab einfach nur eine Katastrophe und mit Hirsch wird es auch nicht besser. Entweder gibt der Motor nicht mehr her oder den fehlt einfach die Erfahrung beim Dieseltuning. Hat sich mal wer die Drehmomentkurven angeschaut? Gerade beim 2.2 wird die durch das Hirsch upgrade nochmals schlechter. Zwar liegt ein höheres Drehmoment an, dieses aber nur für einen sehr schmalen Bereich (Beim 2.2 wird der nochmals kleiner als Serie). In meinem 9-3III habe ich auch den ursprünglich 120PS "starken" 1.9TiD mit Hirsch. Ich wusste gar nicht, dass man einen solch unharmonischen Motor bauen kann. An den Traktorsound habe ich mich ja schon irgendwie gewöhnt, aber in Kombination mit derm 6-Gang Getriebe macht fahren nicht wirklich Spaß. Ständig hat man das Gefühl, man ist im falschen Gang und hat ein riesiges Turboloch. Auf der Autobahn bei 120km/h im 6. überholen? Erst kommt nix, dann geht es gemächlich vorwärts. Es gibt da im 3. Gang einen kleine Drehzahlbereich, da macht der Motor sogar Spaß. Schade, dass sich Saab und Scania getrennt haben...da hatte man wenigstens Dieselkompetenz im Haus...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Für den Selbstschrauber mit Teilelager evtl. nicht uninteressant....https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-turbo-schw%C3%A4bisch-hall/261074987.html#utm_source=www.ebay-kleinanzeigen.de&utm_medium=textlink_VIP&utm_campaign=partner_ad&utm_content=more_information_fsbo
-
SAAB-Ansammlung in NL
Ist aber eher die Ausnahme...wenn man so schaut haben die Autos in NL fast immer astronomische Laufleistungen und ich frage mich wo die immer alle unterwegs sind. Eine ehmaliges Saabzentrum hatte zu letzt fast nur Gebrauchtfahrzeug mit >300tkm im Angebot...leider zu Preisen die man eher für die Hälfte an Kilometern bezahlen würde.
-
Alternative 2,5 Zoll Anlage?
Und weshalb sollte das einen Unterschied machen? Ganz im Gegenteil, gerade bei der H-Zulassung schauen die Prüfer doch eher mal genau hin. Hat hier tatsächlich schon mal wer einen Prüfer gehabt der an Teilen wie dem Auspuff irgendwelche Nummern gesucht hat? Egal ob alter Saab, neuer Saab oder VW... Ich behaupte, so lange das Teil ziemlich original aussieht, nicht lauter ist interessiert das keinen Prüfer. Ich hatte unter dem 9k sogar mal so eine 60€ Billiganlage...die hatte nicht mal ein E-Prüfzeichen und den Prüfer hat das bei der HU nicht die Bohne interessiert. Ich will ja nicht ausschließen, dass es auch andere Prüfer gibt, begegnet bin ich solch einem allerdings noch nie.
-
Alternative 2,5 Zoll Anlage?
Ja richtig, aber selbst die H-Zulassung habe ich mit der Anlage problemlos bekommen...und der Prüfer war kritisch. Das moderne MP3 Radio musste ausgebaut werden ich habe die Anlage über hft bezogen. Der hat mal eine Palette für 99/900/9000 dort bestellt (und wenn ich mich nicht täusche mit den Jungs in Schweden noch hier und da ein paar Optimierungen besprochen) Eine Sportabgasanlage führen die bei Rakarör ebenfalls: http://www.a-alt-avgassystem.se/rostfriasportavgassystemsaabljuddampare.html Zum zweiten Punkt kann ich nichts sagen, würde aber vermuten, dass man das in Verbindung mit dem Serienkat nicht merkt.
-
Alternative 2,5 Zoll Anlage?
Ich werfe mal Rakarör in den Raum...http://www.rakaror.o.se/RostfrittavgassystemSaab95Turbo.html da ist in der Tat das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar. Ich habe die unter dem 901 und bin höchst zufrieden. Preislich auch noch mal deutlich attraktiver als der Rest auf dem Markt.
-
Zündkerzen für 900 turbo 16S
Die eigentlich vorgesehene Zündkerze wäre die NGK BCPR7ES Gibt es übrigens bei PolarParts im Sonderangebot...1,02€ das Stück
-
Stoßstangenhaut
Weiß ich doch:smile:. Ich wollte mich nur noch mal selbst absichern...da mir der (Farb)Unterschied Stoßstange/Zierleisten nicht wirklich aufgefallen ist.
-
Stoßstangenhaut
Die normalen FPTs haben doch auch die Stoßstangen in Bumpergrey ab Werk, so wie mein TU8, allerdings ist mir der Unterschied zum Rest bisher nicht wirklich aufgefallen. Gerade hinten hatte ich neu lackiert und vorne kommt noch, ich achte mal darauf.
-
Was macht eigentlich Euer FSH?
Irgendwie haben hier einige zu viel Freizeit...
-
Was macht eigentlich Euer FSH?
Richtig, daher gilt für mich: Wenn die Werkstattsituation noch schlimmer wird, so das man selbst mit einem neueren Modell durch halb D fahren muss um an kundige Hände zu gelangen wird eben die Marke gewechselt. Es ist schließlich nur ein Auto. Beim 901 mache ich das ja noch mit, aber beim 9-3III sicher nicht. Da finde ich die 20 bzw. 30 min bis zum nächste ex FSH schon blöd.
-
3.0 TID, Motorschaden
Noch besser: gar nicht fahren, dann hält er noch länger...
-
Bremsen hinten 1,9TiD 8V MY07
So, der Opelhändler hat mir jetzt Beläge von Textar eingebaut. Ich hätte eigentlich mit einem GM Teil gerechnet...entweder gibt es tatsächlich in keinem Opel baugleiche Beläge, oder man hatte keine Lust herauszufinden welche Opel OE Nummer der passenden Saab OE Nummer entspricht. Der Wagen bremst wieder einwandfrei und darum ging es, selbst wenn die Beläge fast doppelt so teuer waren wie die "Saab original" bei den hier einschlägigen Teilehändlern.
-
Federbruch bei km 217000
Das ist eigentlich nicht erstaunlich sondern ist zu erwarten. In der Regel sind auf der rechten Seite die Belastungen durch schlechte Fahrbahn, Kanaldeckel etc. höher. Auch sammelt sich im Winter Salz und Schneematsch an der rechten Seite der Fahrbahn, daher sind Autos auch oft rechts rostiger als links.
-
Bremsen hinten 1,9TiD 8V MY07
Kann mir jemand sagen, ob es für das o.g. Fahrzeug Bremsbeläge evtl. auch Scheiben aus dem Opelregal gibt? Nachdem ich beim bremsen aus niedrigen Geschwindigkeiten von der Hinterachse ein ekliges Schleifgeräusch wahrgenommen habe ist mir beim Radwechsel heute aufgefallen, dass die Beläge hinten komplett runter sind. So will ich nicht mehr weiterfahren. Einen Opelhändler habe ich im Ort, bis zu Saab ist es etwas weiter. Daher die Frage. Passt evtl etwas vom Vectra o.ä.? BTW: Was hat es mit dem Bremsscheibencode auf sich? Bei den Scheiben für hinten gibt es laut Skandix zwei verschiedene Codes. Hat das nur was mit der Größe zu tun oder wo finde ich den?
-
9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf
...
-
Saabsichtung
Heute kurz nach halb acht auf der A5 in Höche Bruchsal wurde ich im 901 von einem nett grüßenden Herrn im 902 aus KA überholt.
-
9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf
Nicht falsch verstehen, ich will niemanden kritisieren für seine Autowahl. Man soll das fahren was einem gefällt und Spaß macht:top:. Auf der anderen Seite tragen wir allerdings doch auch ganz gerne das Mantra vor uns her, dass die Verbindung von 4 Zyl. und Turbo DAS technische Merkmal von Saab darstellt(e).
-
9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf
Stimmt, die kannten eben ihre Kundschaft:smile:. Trotz Sauger im Programm war ja das Selbstverständnis DER Hersteller für haltbare Turbomotoren zu sein. Viele haben genau deshalb einen Saab gekauft, da sollte der V6 als Turbo für die Kundschaft überzeugender wirken, wenn man den Motor schon "aufgezwungen" bekam. Das war ja auch der ewige Konflikt mit GM: Die haben eine Ansage gemacht und die dickköpfigen Schweden haben das dann in Ihrem Sinne "umgesetzt". War ja irgendwie auch sympathisch .