Alle Beiträge von DSpecial
-
Politur/Aufbereitung im Raum Aachen
Ich kenne zwar keinen Aufbereiter in dem Raum, aber mit den richtigen Polituren und Materialien bekommst du auch selbst ein langfristiges Ergebnis hin. Gibt zwar dicke arme aber der Unterschied ist auch nicht exorbitant zum 'Fachmann'. Wenn ich jetzt zum concours d'elegance wollte würde ich es machen lassen. Für eine langfristige Politur/Versiegelung mit schönem Glanz, mache ich es selber. Ich habe selbst meinen weißen so brilliant zum Glänzen gebracht das sich meine Freundin im Lack eigentlich schminken könnte.
-
Ich bin begeistert...
@Gerd: nicht ganz ;-) 185€ inkl. TÜV Durchsicht.
-
Ich bin begeistert...
Ich habe mein Fahrzeug gerade aus der Werkstatt geholt. Es wurde die rechte Spurstange getauscht sowie die Spur eingestellt. Gleich ein völlig anderes Fahrgefühl. Toller Gradeauslauf und kein Versatz mehr bei Querrillen. So macht der 900er wieder Spaß. Demnächst kommen noch die Schubstrebenbuchsen dran und Kurvenfahrten machen sicher wieder richtig Spaß. Ärgerlich nur, dass die Arbeiten überhaupt angefallen sind. Ich habe das Auto noch nicht sehr lange, weiß aber, das der Vorbesitzer vor ca. 3/4 Jahr die undichte Lenkung gegen ein Gebrauchtteil hat tauschen lassen. Die Arbeiten wurden bei einem 'Saab-Spezialisten' durchgeführt. Leider ist dem die doch mächtig ausgeschlagene Spurstange nicht aufgefallen und die Spur wurde auch nicht nachjustiert. Wenigstens war es nicht teuer, keine 200€. Gruß, Daniel
-
Saab-Fachwerkstatt kippt 0W-40 auf 901i 8V Sauger
Also, die Ölproduzenten wollen vorallem erst mal Geld verdienen. Daher auch die Unübersichtlichkeit. Wer sich bei seinem Öl nicht sicher ist, kauft eher das bessere in der Annahme nichts falsch machen zu können. Gerade bei älteren Fahrzeugen kann man da jedoch eine Menge falsch machen. Ich erinnere mich gerne an Leute die super teures vollsynthetisches Öl in ihre 2CV gekippt haben und dann flott nen Motorschaden erlitten haben. Die Ölforschung ist in etwa wie die Kosmetikbranche: Ständig gibt es bessere und innovativere Produkte...die schönste Haut bekommt man trotzdem mit Nivea ;-)
-
Welche Spurstangenköpfe
Super, danke für die schnelle Antwort.
-
Welche Spurstangenköpfe
Bei elkparts unter http://www.elkparts.com/index.php/cPath/21_527_528/sort/4a/page/2 finde ich zwei Spurstangenköpfe. Einmal original Saab und einmal die günstigere Alternative. Ich würde gerne die originalen nehemen aber auf den Bildern sieht es so aus als ob der Schaft unterschiedlich lang ist. Ist da ein Unterschied oder wirkt das nur so durch die Photos? Danke gruß, Daniel
-
Website zu Spezial-Editionen 99/900
http://www.saabce.com/Media/Images/Gallery/94CE_interior_lg.jpg Den will ich haben!!!! 94er CET. Besonders die dunkel abgesetzten Nähte finde ich echt edel. Wie der Gesamteindruck dieses Cockpits. Gruß
-
Leichtes Ruckeln
Könnte auch Luft im Tank eine Rolle spielen? Habe hier mal gelesen das immer eine bestimmte Menge Benzin im Tank sein sollte, je nach Position des Abstellens (gerade/schräg). Ich weiß das ich wohl manchmal weniger im Tank hatte und der Wagen durch das Parken am Berg dann erst beim zweiten Mal ansprang. Ich dachte er hat so vielleicht Luft gezogen. Wäre das eine weitere Möglichkeit zu dem bisher angesprochenen?
-
Leichtes Ruckeln
Den Wagen fahre ich jetzt ein knappes halbes Jahr. Kurz davor war er noch in der Inspektion bei einem Saabspezialisten. Leider habe ich darüber nur eine Rechnung und keine Aufstellung der genauen Arbeiten. Verteilerkappe und Finger sowie Zündkabel sind definitiv älter als die Zündkerzen. Wie gesagt, die sehen noch relativ neu aus, könnten evtl. bei der Inspektion getauscht worden sein. Aber ich denke ich tausch die mit aus.
-
Leichtes Ruckeln
So, ich habe die Links mal durchforstet und einige Dinge überprüft. Die Zündkerzen sind die Richtigen von NGK und sehen noch ziemlich neu aus. Besser gesagt der untere Teil des Gewindes war absolut trocken und sauber (im oberen Teil etwas ölig) die Elektrode sah auch gut aus (eine kleine Kerbe scheint wohl in Ordnung zu sein!?). Oben im Block (Kurbelwellengehäuseentlüftung?) war der Schlauch nicht mehr ganz drauf. Spritfilter konnte ich noch nicht wechseln. Muss ich die Tage mal machen. Mal sehen wie sich der Wagen dann verhält. Außerdem habe ich die Vorspannung des Gaszuges noch etwas erhöht da die mir doch sehr locker erschien. Wie stark sollte die bei diesem Modell gespannt werden? Sicher nicht zu stramm.
-
Leichtes Ruckeln
Hallo, ich habe folgendes Problem: Wenn ich auf der Autobahn stark beschleunige aus einem leicht untertourigem Bereich z.B. 90km/h im 5. Gang stottert der Wagen 1-2 mal ganz kurz. Als wenn nicht genügend Sprit ankommt. Kann es sein das der Benzinfilter dicht ist? Wo finde ich den denn genau? Erst seit gestern ist das Promlem aufgetaucht. Gruß, Daniel
-
Typenkunde
Das heißt also den 900er konnte man als Aero ordern mit Aero Felgen, breiter Beplankung und normalen Stoßstangen. Die Steigerung war dann das Airflowkit mit den beschriebenen Zusatzteilen. Richtig?
-
Typenkunde
Auf die Gefahr hin, dass die Frage dämlich erscheinen mag: Gibt es einen Unterschied zwischen Aero und Airflowkit? Habe jetzt schon öfters 900er Turbos mit breiter Beplankung gesehen aber ohne z.B. vent covers. Oder war das nur Zubehör? Gruß, Daniel
-
Beim Teutates...
Finde ich auch. Habe die Schiene auch weggelassen.
-
Handbremse und Innenverkleidung
So, Stoff befestigt, war ja doch ein Kinderspiel. Nochmal zur Handbremse. Habe gerade mal nachgeschaut. Der ganze Mechanismus ist mit einem grauen Fett eingeschmiert. Wenn die Handbremse gelöst ist, kann ich den Mechanismus nach vorne bewegen. Beide Seiten lassen sich in etwas gleich weit und leicht bewegen. Kann man durch diese Aussage die möglichen Fehler weiter eingrenzen? Konnte den wagen noch nicht aufbocken da ich noch auf der Arbeit bin. Daher habe ich mir das Ganze erst mal so angeschaut.
-
Handbremse und Innenverkleidung
Hallo, ich habe bemerkt, dass wenn ich mein Fahrzeug mit gezogener Handbremse bergauf parke (meherer Tage) hinten rechts die Bremse nicht richtig löst. Das Ganze wird gut heiß und stinkt recht ordentlich. Nach ein paar hundert Meter geht es dann wieder. Was könnte das sein? Kann ich da auf die schnelle was machen? Vor zirka einem Jahr wurden die Handbremsseile schon mal gangbar gemacht und gefettet. Eine andere Frage, wurde hier sicher schon behandelt aber ich finde den entsprechenden Thread nicht mehr. Der Stoffüberzug meiner Türverkleidung hat sich etwas gelöst. Wenn ich die Verkleidung entfernen möchte, reichte die Schraube am Türgriff zu lösen oder muss noch die Fensterkurbel mit ab? Gruß, Daniel
-
Beim Teutates...
Ja, der Preis ist pro lfm. Ich habe drei Meter bestellt und fast vier geschickt bekommen. Fand ich fair. Habe bisher damit den Himmel+ Schiebedach + C-Säulen und Hutablage bezogen. Jetzt habe ich noch einen kleinen Rest der für die schmalen Boxenhalterungen li u. re von der Hutablage gedacht ist.
-
Beim Teutates...
Wenn man auf den Link klickt, landet man direkt bei dem Stoff. Wird als Autostoff bezeichnet da er sich auch für den Bezug von Seitenverleidungen und Hutablagen eignet.
-
Beim Teutates...
Gerne! Guckst du hier: http://www.polstereibedarf-online.de/_py_Autostoffe/c-27-0-0-0-0-0/?plentyID=02667222969bb31664858fce1e7114f028062008080232 Habe gesehen, der günstigere Stoff den ich verwendet habe ist wohl momentan nicht mehr im Programm.
-
Beim Teutates...
Der Himmelservice ist zwar die häufig genannte Adresse aber auch die teuerste. Wenn man im Stoffgroßhandel bestellt sind die Preise erheblich billiger. Mein Stoff in Erstausrüsterqualität hat eben nur 10€/m gekostet und ist gutes Material. 2-lagig plus Schaumstoff. Für 13€ hätte es sogar 3-Lagen gegeben. Günstig muss nich immer gleich schlecht oder geringer Anspruch bedeuten.
-
Beim Teutates...
Mein do-it-yourself hat sogar nur ca. 70€ gekostet. Drei Meter spezial Himmelstoff ca. 40€ (vier wurden geliefert), eine große Dose Pattex classic ca. 15-20€ + Kleinteile. Hat sich echt gelohnt und das Ergebnis kann sich echt sehen lassen.
-
Beim Teutates...
Ich würde es selber machen. Ist 1. am günstigsten, 2. gar nicht schwierig, ohne SSD noch leichter, 3. man(n) ist stolz auf sein Ergebnis. Das war das Erste was ich an meinem Saab selbst gemacht habe. Die Anleitung aus dem Forum hier hat mir super geholfen. Gedauert hat das Ganze zwei Tage an den ich entspannt mit meinem Vater gearbeitet habe. Das Trocknen braucht noch am meisten Zeit. Gruß, Daniel
-
Was wird einfacher sein...?
So wie ich das sehe sind da zwei Schnitte, also einmal vorher und einmal nachher zersägen:biggrin:
-
CO2-Steuer?!?!?!?
Der CO2 Ausstoß errechnet sich über den Verbrauch, die genaue Formel habe ich jetzt nicht zur Hand, läßt sicher 'ergooglen' Unsere Autos sollte die neuer KFZ-Steuer nicht betreffen. Bisher ist der Plan die nur für Neufahrzeuge als Grundlage zu nehemen. Bekanntlich kann sich in der Politik aber vieles schnell ändern... Gruß, Daniel
-
Was wird einfacher sein...?
Wenn meine Werkstatt den 'Parallelgreifer' nicht hat, dann lieber doch ausbauen? Oder ist der 'Parallelgreifer' ein Standardwerkzeug auch bei freien Werkstätten?