Alle Beiträge von DSpecial
-
coole Kiste?
Die Heizung habe ich bisher maximal auf 'halb' gestellt und selbst ohne Jacke war es gut. Oft habe ich auch noch die Wärme etwas zurückgedreht.
-
coole Kiste?
Tach zusammen, mir ist aufgefallen, dass bei den anhaltenden tiefen Temperaturen meine Temperaturanzeige selbst nach zwei Stunden Autobahnfahrt mit konstannter Geschwindigkeit zwischen 120-140 km/h nicht aus dem unteren Drittel herauskommt. Stimmt da was nicht? Wird so überhaupt die Betriebstemperatur erreicht? Die Heizung funktioniert und ich fühle mich wohl. Mangels Vergleichsmöglichkeit kann ich aber nicht sagen ob die Heizung wärmer sein könnte/müsste. Danke Gruß, Daniel
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
Mensch, ihr habt Probleme! Ich bin in den letzten 5 Tagen ca. 1200km mit meinem 900er i gefahren. Zu laut fand ich den nicht, liegt aber vielleicht daran, dass ich auch schon 600km am Stück mit einiem Citroen 2CV gefahren bin, und das mehrmals. DAS ist dann LAUT! Aber mit einem Neuwagen ist der 900er sicher nicht zu vergleichen.
-
CE Lampe Selbstdiagnose?
Da die Lampe seitdem nicht mehr angegeangen ist, denke ich auch das es nichts schlimmes, sondern eher ein Kontaktproblem ist. Werde die steckverbindungen von LMM und Lambda mal säubern und behandeln. Gruß
-
CE Lampe Selbstdiagnose?
Ja ich weiß. Würde auch erstmal eine 'Sichtprüfung' machen und dann mal weitersehen. Aber momentan ist ja alles gut und der Wagen läuft richtig gut. Vielleicht war es eine einmalige Sache... ich werde das mal weiter verfolgen.
-
CE Lampe Selbstdiagnose?
Gestern bin ich die gleiche Strecke zurück gefahren, im Trockenen (wie gesagt, keine Ahnung ob das etwas mit Feuchtigkeit zu tun hat) die Lampe ist aus geblieben. Mal sehen ob das so bleibt. Evtl. überprüfe ich mal den LMM und lese doch mal den Fehlerspeicher aus
-
CE Lampe Selbstdiagnose?
In einigen andere Beiträgen hatte ich ja schon geschrieben das ich Probleme mit meinem Fahrzeug hatte. Nachdem das gute Stück aus der Werkstatt zurück kam, war ich, und bin es noch, richtig begeistert. Kein Ruckeln mehr keine erhöhte Leerlaufdrehzahl mehr. Richtig schöner, runder Motorlauf. Das Beste, nachdem ich die fehlende CE Lampe provisorisch durch die Kontrollampe der Heckscheibenheizung ersetzt habe, blieb diese auch aus. Also vermutlich alles Bestens. Am Freitag fuhr ich bei strömendem Regen ca. 200km Autobahn. Nach 100km ging die CE Lampe plötzlich an. Ohne das ich irgendeine Veränderung am Motor, Gasannahme, Leistung hätte feststellen können. Die Lampe leuchtete auch nur beim Gasgeben. Wenn ich vom Gas ging blinkte sie 4x4 dann Pause dann wieder 4x4 usw. Auto abends abgestellt. Seitdem ist sie aus und bleibt beim Fahren auch aus. Bevor ich zum Speicherauslesen fahre: Ist das ein bekannter code oder evtl. nur ein Kontaktproblem durch eine feuchte Steckverbindung? Evtl. gibt es ja einen Stecker der im Spritzwasserbereich liegt und öfters Probleme macht? Gruß, Daniel
-
Sitzheizung
Gibt es auch eine Anleitung für die automatische Sitzheizung? Bzw. was muss ich hier extra prüfen? Der Thermoschalter glaube ich, oder!?
-
Luftmassenmesser
Naja, ich fahre eigentlich sehr wenig Auto da ich hier Bus und Straßenbahn für lau benutzen kann. Die letzte Woche stand der Wagen eh in der Werkstatt. Da ich auf das Auto nicht angewiesen bin, können die sich Zeit lassen und mir so einen guten Preis machen Aber es stimmt schon, keine Ahnung wie lange die CE Lampe schon fehlt. Der Wechsel ist jetzt das dringlichste!
-
Luftmassenmesser
Also, ich habe jetzt gesehen, dass die CE Lampe fehlt! Nicht nur das Birnchen sondern gleich die ganze Fassung. Provisorisch habe ich jetzt die Einheit mit der für die Heckscheibenheizung getauscht. Würde aber gerne, dass alles wieder in seinem ursprünglichen Zustand ist. Bekommt man die Birnchenfassung/halterung noch irgendwo her? Oder hat jemand sowas noch in seiner 'Kleinteilekiste'
-
Welche Chemikalie
Super gerade mal 3 min und mir wurde geholfen.
-
Welche Chemikalie
Kurze Frage: Zum Reinigen des Leerlaufreglers wird hier Vergaserreiniger empfohlen, geht auch Bremsenreiniger? (Den hätte ich gerade da.) Danke
-
Umweltfreundlicher 900er?
Im Gegenteil wohl. Der gute hft will dich bloß vor dir selbst retten ;-) Damit dir nicht das passiert was mir damals mit der DS passiert ist. Mit kleinem Studentenbudget einen Klassiker fahren wollen aber ohne die Möglichkeit selbst zu schrauben. Das ging dann richtig! ins Geld und war dann nicht mehr vernünftig zu finanzieren. Du solltest bedenken, dass zum Kaufpreis sicher noch 1000-1500€ auf der hohen Kante sein sollten. Wenn du dir einen Top 900er kaufen willst/kannst, reduziert sich natürlich der Betrag. gruß
-
Luftmassenmesser
Ah, danke! Will heißen, die grüne Anzeige inkl. Symbol ist zwar integriert aber weder Birne noch Verkabelung ist beim MY 89 vorhanden.
-
Luftmassenmesser
ABS habe ich leider nicht Die Birnen wechsel ich über den Frontlautsprecher, stimmt doch, oder!? Die Birnen sind 2W?
-
Luftmassenmesser
Endlich, das Ruckeln ist weg!!!! Wahrscheinliche Ursache war eine ziemlich fertige Verteilerkappe. Zusätzlich habe ich noch den Verteilerfinger, den Leerlaufsteller sowie die Gummibuchsen für die Unterdruckschläuche am Ventildeckel und am Ansaugtrakt gewechselt. Die waren auch locker. Nun fährt der Wagen wieder wie er soll! Lediglich das Standgas ist noch zu hoch, wobei ich nicht sicher bin ob der Leerlaufsteller sich noch 'einpendeln' muss, bzw. ob es mit der Drehzahlerhöhung bei kaltem Motor zusammen hängt. Wie lange sollte es denn dauern bis sich die Drehzahl bei Temp <0°C runterregelt? Zweite Sache: Meine CE Lampe geht definitiv nicht. Bei eingeschalteter Zündung leuchten nur Ladeanzeige und Öl. Beim Starten dann noch kurz Bremse und eine weitere rote Lampe im rechten Block. Was müsste denn alles leuchten? Habe noch eine Anzeige für 'shift up' gesehen, die auch noch nie geleuchtet hat, sowie eine grüne Anzeige ganz rechts. 'Scheinwerfer an' Kontrollleuchte? Gruß, Daniel
-
Luftmassenmesser
Danke für die Tips und Vorschläge. Hat mir sehr geholfen. Werde am WE mal versuchen meinen Fehlerspeicher auszulesen.
-
Luftmassenmesser
Ich verstehe deinen Einwand. Das Problem ist nur folgendes: Ich habe das Auto noch nicht lange und es ist mein erster Saab. Bisher bin ich ausschließlich Citroen gefahren bei denen es aufgrund des Alters keine Möglichkeit gab einen Fehlerspeicher oder ähnliches auszulesen. Will heißen, schlagt mich jetzt nicht, ich wußte nicht das bei einem 19 Jahre alten Wagen wie meinem das schon möglich ist. Das zweite Problem ist meine Werkstatt: Die hängen sich super rein, und kennen sich auch relativ gut mit Saab aus (Ein 9000er oder 900I steht eigentlich immer auf dem Hof), ob die aber das passende Gerät zum Auslesen haben weiß ich nicht. Sonst hätten die das sicher schon gemacht. Zu örtlichen Saabothek wollte ich nicht direkt da ich dort bisher nicht die besten Erfahrungen gemacht habe. Die wollten mir nicht mal einen Spurstangenkopf wechseln. Begründung: "An der Lenkung schrauben wir nicht rum". Bisher dachte ich meine Symptome seien evtl. "typisch" und nur eine gringe Anzahl von Ursachen kämen infrage. Muss jetzt wohl einsehen, dass es vielschichtiger ist...
-
Luftmassenmesser
Also die check engine Lampe leuchtet bei mir nicht. Wobei ich meine Hand nicht ins Feuer dafür legen würde dass sie überhaupt funktioniert. Im Leerlauf merke ich auch keine Auffälligkeiten, mal abgesehen von dem zu hohen Leerlauf. Die Lambdasonde habe ich noch nicht getestet, aber müsste eine Fehlfunktion nich bei der AU auffallen? Die wurde vor zwei Wochen gemacht und da gab es das Problem schon.
-
Luftmassenmesser
Ich habe mich jetzt hier mal ein bisschen zum Thema Luftmassenmesser informiert. Was mich noch zum Thema Funktionstest interessieren würde: Wenn ich den Stecker abziehe und die Drehzahl geht runter und der Motor läuft unrund, kann ich dann davon ausgehen das das Bauteil funktioniert? Oder, was würde passieren wenn ich bei einem vermeindlich defekten LMM den Stecker ziehe? Ich frage da ich in einem andere Thread hier schon mal die Problem gepostet habe die mein Wagen momentan macht. Nach dem ich alle direkten Tips befolgt habe und mich noch ein wenig durchgelesen habe, kommen, sofern der Wagen jetzt ohne Verbesserung aus der Werkstatt kommt, nur noch LLM, Drosselklappe+Poti sowie Steuergerät in Frage. Was sind denn so die Forumspreise für einen gebrauchten LLM, bzw. Steuergerät oder Drosselklappeneinheit. Gruß, Daniel
-
Neues Symptom
Ich habe das Gefühl, die Symptome werden immer schlimmer. Jetzt nimmt der Wagen nach längerer Autobahnfahrt so gut wie gar kein Gas mehr an. Wenn ich in der Stadt anschließend zurückschalte und Gas geben will kommt erst mal gar nix. Ich muss mit dem Pedal quasi spielen um wieder Gas geben zu können. Frage: Könnte das auch mit dem Auspuff/Kat zusammenhängen. Wenn der durch eine Verstopfung zu heiß wird und die Abgase richtung Motor zurückgedrückt werden? Hat jemand sowas schon mal erlebt, bzw. geht das überhaupt? Gruß, Daniel
-
Hilfe! 900er geht ohne gas aus und springt bisweilen gar nicht mehr an!
Besorg dir doch nen gebrauchten Regler. Kosten zwischen 30 und 40 EUR. Wenn er beim Ausbau noch gefunzt hat sollte er das in deinem Fahrzeug eigentlich auch. So kannst du deinen alten zerlegen und säubern. Nebenbei lernt man noch etwas über die Funktionsweise. So werde ich es am Wochenende auch machen. daniel
-
Neues Symptom
Hallo zusammen, vor einiger Zeit hatte ich hier geschrieben, dass ich das Problem habe im untertourigen Bereich ein ruckelndes Fahrzeug zu haben. Nach ein paar guten Tips hier im Forum habe ich folgendes gemacht, bzw. noch vor: Die Zündung wurde überprüft, die Kerzen sind neu. Verteilerkappe und -finger werden noch gewechselt. Ebenfalls der Leerlaufsteller da die Leerlaufdrehzahl besonders am Anfang zu hoch ist und schwankt. (bis 1500 U/min). Ein lockerer Unterdruckschlauch wurde befestigt. Leider ist das Problem bisher noch nicht behoben. Was ich jetzt neu festgestellt habe: Wenn der Motor kalt, bzw. die Außentemperatur niedrig ist, ist das Ruckeln fast weg oder kaum zu spüren. Nach 200km flotter Autobahnfahrt ist mir der Wagen sogar an der Ampel ausgegangen da die Drehzahl abgesackt ist. Hat noch jemand eine Idee? Gruß, Daniel
-
Entriegelung der Rückbank
Hallo Oliver, hast du es mal mit viel Kraft und Schwung versucht? Bir mir geht es auch etwas schwer, aber wenn ich feste ziehe geht's. Gruß, Daniel
-
Geruch beim Rückwärtsfahren
Als ich hinten rechts eine feste Handbremse hat roch es jedoch auch bei der Fahrt geradeaus. Außerdem waren die Radkappen schön warm. Kannst du daher sehr gut testen. Wenn es mal wieder stinkt, anhalten uns schauen ob die Felgen/Radkappen durch die erhitzte Bremsscheibe mit aufgeheizt wurden. Gruß, Daniel