Alle Beiträge von DSpecial
-
Luftmassenmesser
Ich verstehe deinen Einwand. Das Problem ist nur folgendes: Ich habe das Auto noch nicht lange und es ist mein erster Saab. Bisher bin ich ausschließlich Citroen gefahren bei denen es aufgrund des Alters keine Möglichkeit gab einen Fehlerspeicher oder ähnliches auszulesen. Will heißen, schlagt mich jetzt nicht, ich wußte nicht das bei einem 19 Jahre alten Wagen wie meinem das schon möglich ist. Das zweite Problem ist meine Werkstatt: Die hängen sich super rein, und kennen sich auch relativ gut mit Saab aus (Ein 9000er oder 900I steht eigentlich immer auf dem Hof), ob die aber das passende Gerät zum Auslesen haben weiß ich nicht. Sonst hätten die das sicher schon gemacht. Zu örtlichen Saabothek wollte ich nicht direkt da ich dort bisher nicht die besten Erfahrungen gemacht habe. Die wollten mir nicht mal einen Spurstangenkopf wechseln. Begründung: "An der Lenkung schrauben wir nicht rum". Bisher dachte ich meine Symptome seien evtl. "typisch" und nur eine gringe Anzahl von Ursachen kämen infrage. Muss jetzt wohl einsehen, dass es vielschichtiger ist...
-
Luftmassenmesser
Also die check engine Lampe leuchtet bei mir nicht. Wobei ich meine Hand nicht ins Feuer dafür legen würde dass sie überhaupt funktioniert. Im Leerlauf merke ich auch keine Auffälligkeiten, mal abgesehen von dem zu hohen Leerlauf. Die Lambdasonde habe ich noch nicht getestet, aber müsste eine Fehlfunktion nich bei der AU auffallen? Die wurde vor zwei Wochen gemacht und da gab es das Problem schon.
-
Luftmassenmesser
Ich habe mich jetzt hier mal ein bisschen zum Thema Luftmassenmesser informiert. Was mich noch zum Thema Funktionstest interessieren würde: Wenn ich den Stecker abziehe und die Drehzahl geht runter und der Motor läuft unrund, kann ich dann davon ausgehen das das Bauteil funktioniert? Oder, was würde passieren wenn ich bei einem vermeindlich defekten LMM den Stecker ziehe? Ich frage da ich in einem andere Thread hier schon mal die Problem gepostet habe die mein Wagen momentan macht. Nach dem ich alle direkten Tips befolgt habe und mich noch ein wenig durchgelesen habe, kommen, sofern der Wagen jetzt ohne Verbesserung aus der Werkstatt kommt, nur noch LLM, Drosselklappe+Poti sowie Steuergerät in Frage. Was sind denn so die Forumspreise für einen gebrauchten LLM, bzw. Steuergerät oder Drosselklappeneinheit. Gruß, Daniel
-
Neues Symptom
Ich habe das Gefühl, die Symptome werden immer schlimmer. Jetzt nimmt der Wagen nach längerer Autobahnfahrt so gut wie gar kein Gas mehr an. Wenn ich in der Stadt anschließend zurückschalte und Gas geben will kommt erst mal gar nix. Ich muss mit dem Pedal quasi spielen um wieder Gas geben zu können. Frage: Könnte das auch mit dem Auspuff/Kat zusammenhängen. Wenn der durch eine Verstopfung zu heiß wird und die Abgase richtung Motor zurückgedrückt werden? Hat jemand sowas schon mal erlebt, bzw. geht das überhaupt? Gruß, Daniel
-
Hilfe! 900er geht ohne gas aus und springt bisweilen gar nicht mehr an!
Besorg dir doch nen gebrauchten Regler. Kosten zwischen 30 und 40 EUR. Wenn er beim Ausbau noch gefunzt hat sollte er das in deinem Fahrzeug eigentlich auch. So kannst du deinen alten zerlegen und säubern. Nebenbei lernt man noch etwas über die Funktionsweise. So werde ich es am Wochenende auch machen. daniel
-
Neues Symptom
Hallo zusammen, vor einiger Zeit hatte ich hier geschrieben, dass ich das Problem habe im untertourigen Bereich ein ruckelndes Fahrzeug zu haben. Nach ein paar guten Tips hier im Forum habe ich folgendes gemacht, bzw. noch vor: Die Zündung wurde überprüft, die Kerzen sind neu. Verteilerkappe und -finger werden noch gewechselt. Ebenfalls der Leerlaufsteller da die Leerlaufdrehzahl besonders am Anfang zu hoch ist und schwankt. (bis 1500 U/min). Ein lockerer Unterdruckschlauch wurde befestigt. Leider ist das Problem bisher noch nicht behoben. Was ich jetzt neu festgestellt habe: Wenn der Motor kalt, bzw. die Außentemperatur niedrig ist, ist das Ruckeln fast weg oder kaum zu spüren. Nach 200km flotter Autobahnfahrt ist mir der Wagen sogar an der Ampel ausgegangen da die Drehzahl abgesackt ist. Hat noch jemand eine Idee? Gruß, Daniel
-
Entriegelung der Rückbank
Hallo Oliver, hast du es mal mit viel Kraft und Schwung versucht? Bir mir geht es auch etwas schwer, aber wenn ich feste ziehe geht's. Gruß, Daniel
-
Geruch beim Rückwärtsfahren
Als ich hinten rechts eine feste Handbremse hat roch es jedoch auch bei der Fahrt geradeaus. Außerdem waren die Radkappen schön warm. Kannst du daher sehr gut testen. Wenn es mal wieder stinkt, anhalten uns schauen ob die Felgen/Radkappen durch die erhitzte Bremsscheibe mit aufgeheizt wurden. Gruß, Daniel
-
Endstufeneinbau
Sorry, aber 500€ finde ich schon ne Menge Geld für ne Anlage. Zumal man den Einzatzzweck beachten sollte. Wenn ich regelmäßig Klassik und ähnliches höre sind die 500€ wahrscheinlich noch zu wenig. Wer aber Musik hört bei der es nur um den 'Bums' geht und Hauptsache laut und nur den Schüler/Studentengeldbeutel zur Verfügung hat ist das schon eine (übertriebene) Menge Geld, finde ich.
-
Unterschied Regler
@hft: danke für die super schnelle Antwort
-
Unterschied Regler
Kurze Fragen in die Runde: Passt der Leerlaufsteller aus einem 89er Turbo 16V auch in den 89er i 16V? Danke
-
Radlaufleisten wechseln
Wenn ich mich recht erinnere kosten die bei Skandix so um die 18€
-
Pumpe Scheibenwaschanlage
Einfach mal zwei Kabel von der Batterie direkt zur Pumpe?
-
Radlaufleisten wechseln
Bei Skandix gibt es noch Radlaufleisten für die Modelljahre 91? 92-93. Wie unterscheiden die sich von denen für z.B. MY 89? Passen die nueren auch auf das ältere Modelljahr? Gruß, Daniel
-
Unterdruckschläuche
Genau das meinte ich. Wo bekomme ich die dicken her? Im Flenner Katalog finde ich unter 'Unterdruckschalauch' nur die dünnen. Immerhin etwas, aber wechseln würde ich gerne alle. Gruß, Daniel
-
Unterdruckschläuche
Steht eigentlich direkt unter meinem Nickname ;-) Also: 900i, 16v, Bj 89, ohne T
-
Unterdruckschläuche
Servus, ich wollte gerne meine Unterdruckschläuche erneuern. Kann mir jemand sagen was ich da genau brauche bzw. wo ich die bekomme? Bei Flenner finde ich nur die eine, dünne Sorte. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich die Leerlaufdrehzahl nicht einstellen kann? Will sagen, wenn alle Komponenten wie Schläuche, Lamdasonde, Zündung etc. in Ordnung sind, sollte die Drehzahl vom Leerlaufregler korrekt geregelt werden. Stimmt das so? Gruß, Daniel
-
Radlaufleisten wechseln
Könnten das evtl. die 'normalen' schmalen Leisten sein wie z.B. am 900i? Oder sind die auch nicht mehr lieferbar? Wollte zwei auch mal lösen um den Rostansatz darunter zu bekämpfen bevor es zu spät ist.
-
Zündzeitpunkt
Danke allen für die schnellen Antworten. Ist doch ein super Forum hier!
-
Zündzeitpunkt
Das Ventil muss dafür sicher zerlegt werden!? Im gelben Forum war ja glaube ich eine Anleitung. Da stand aber was von 'zersägen'. Geht das auch ohne? Danke
-
Zündzeitpunkt
@Marbo: ah ok. In meiner Werksatt hatte man nämlich nur die Unterlagen von 20° und hat sich gewundert das meiner bei 13° bzw 14° lief und nicht einstellbar war. Ist es normal, dass der Zeitpunkt gegen 0° geht wenn man Gas gibt?
-
Zündzeitpunkt
Ja, aber meistens nur was für den Turbo gefunden (20°), weiß nicht ob das auch für den Sauger gilt. In einem anderen Fred wurde was von 12°-14° geschrieben. War daher etwas unsicher.
-
Zündzeitpunkt
Tach zusammen, kann mir jemand sagen wie der Zündzeitpunkt bei einem 900i 16v MY89 ist? Kann man den Leerlaufregeler irgendwie säubern und bekomme ich die Buchsen der Lichmaschinenhalterung noch irgendwo? Meine hat etwas Spiel und vibriert leicht. Danke Gruß, Daniel
-
Welche Politur bei verwittertem Lack
Also hier gibt es das zeug schon für 9,95€. http://cgi.ebay.nl/Wonderclean-Premium-Line-Berner_W0QQitemZ320279595581QQihZ011QQcategoryZ30168QQcmdZViewItem
-
Welche Politur bei verwittertem Lack
Kannst ja mal das Swizöl Viking ausprobieren. Quasi als Gegenprobe. Kostet "nur" 65€ ;-) und soll extra für Saab sein.