Alle Beiträge von DSpecial
-
Motorhaube justieren
Danke für die schnellen Antworten. Dann werde ich mich bald mal ans einstellen machen. Das Wetter ist ja noch so schön:cool:
-
Motorhaube justieren
So, nachdem ich hier im Forum bisher nicht das passende gefunden habe, hier meine Frage: Meine Motorhaube hat auf der Beifahrerseite ein größeres Spaltmaß als auf der Fahrerseite. Aber nur im hinteren Teil, also zwischen Tür und Reifen. Wie kann ich da was einstellen? Mit den zwei Schrauben am Schloßträger geht es wohl nicht!? Gruß, Daniel
-
aut. Sitzheizung und Radsturz
Ich hatte die Begriffe durcheinander gebracht. Keine X-Beine, nur leicht positver Sturz.
-
aut. Sitzheizung und Radsturz
Sorry, habe mich etwas unwissend ausgedrückt:redface: Mit 'Spureinstellung' meinte ich natürlich eine Achsvermessung und alles was man auf solch einem Prüfstand vernünftigerweise machen läßt.
-
aut. Sitzheizung und Radsturz
Da der Sturz eben nur wirklich leicht! positiv ist hoffe ich mal das es einfach die werkseinstellung ist. Zur Kontrolle werde ich aber demnächst mal die Spur kontrollieren lassen.
-
aut. Sitzheizung und Radsturz
Hallo, wenn ich richtig informiert bin, schaltet die automatische Sitzheizung bei ca. 8°C über ein Thermostat. Beziehen sich die 8°C auf die Außentemperatur oder auf die im Innenraum? Gibt es auch automatische Heizstufen je nach Temperatur oder ist die Heizung entweder ein- oder ausgeschaltet? Außerdem, ich habe das Gefühl, das beide Vorderreifen leicht nach innen geneigt sind (X-Beine) kann das mit den eher schmalen Reifen, 185er, zusammenhängen? Eine verstellte Spur oder Defekte in der Aufhängung hätten doch bei der letzten großen Inspektion auffallen müssen. Die ist keine 2500km her und wurde bei einem Saabspezialisten durchgeführt. Danke schon mal für Antworten. Grüße.
-
Erfahrungsbericht Himmelbezug
So, wie versprochen ein paar Photos von meinem neuen Himmel: http://bilder.citdoks.de/pics/P1150030_.jpg http://bilder.citdoks.de/pics/P1150031_.jpg http://bilder.citdoks.de/pics/P1150033_.jpg http://bilder.citdoks.de/pics/P1150035_.jpg Ich bin auf jeden Fall zufrieden, zumal es meine Premiere war.
-
Erfahrungsbericht Himmelbezug
Explizit gibt es zumindest auf der Website keine Auskunft zur Beständigkeit. Lediglich das es sich um 100% Perlon-Velour handelt und wohl sonst auch in der Automobilindustrie verwendet wird. Aber vielleicht lohnt mal ein Anruf. Wenn alles eingebaut ist mache ich auch mal ein paar Fotos. Ich bin selber gespannt da der Himmel bisher in Hellgrau war und nun in Schwarz ist. Ist sicher ein interessanter Kontrast zu den hellen Sonnenblenden, Haltegriffe etc.
-
Erfahrungsbericht Himmelbezug
Das stimmt schon. Wobei die angegebene Temperaturspanne der absolute Sicherheitsbereich ist. Ähnlich dem Mindesthaltbarkeitsdatum bei Lebensmittel. 10-15°C +/- sind schon noch möglich. Sicher nicht als Dauerbelastung, aber ein paar Stunden geht das schon. Ich habe damit auch nur die Hutablage geklebt da mir der 'normale' Pattex ausgegangen ist.
-
Erfahrungsbericht Himmelbezug
So, ich komme gerade aus dem Keller und habe meine Himmel renoviert. Ich war überrascht, dass es weniger schwer war als ich dachte. Heute morgen um elf angefangen und jetzt um halb sechs habe ich C-Säulen, Himmel und Hutablage neu bezogen. Den Stoff habe ich hier gekauft: http://www.polstereibedarf-online.de/_py_Autostoffe/c-27-0-0-0-0-0/ Gute Qualität, mit 9€ /lfm recht günstig und problemlos zu verlegen. Habe drei Meter bestellt und habe fast vier geschickt bekommen. Wem der normale Pattex zu sehr stinkt dem kann ich Pattex Montagekleber für saugende Untergründe in der Katusche empfehlen. (Habe ich für die Hutablage verwendet) Kann man gut mit einem Spatel verteilen und hält Bombenfest. So, morgen noch das Schiebedach und ich hoffe der Einbau geht ähnlich problemlos wie der Ausbau. Erleichtert grüßt, Daniel
-
Schrauben für Heckspoiler
Aha, ok. Welchen Durchmesser haben denn die Schrauben? Ich wollte nicht mit dem Spoiler in den Baumarkt und verschiedene Größen probieren. Oder reicht es den Innendurchmesser der Gewinde im Spoiler auszumessen und dann passende Schrauben zu kaufen? Danke
-
Schrauben für Heckspoiler
Die Originalschablone habe ich glücklicherweise und das mit dem Fett habe ich mir auch schon überlegt, war mir aber nicht sicher ob das eine dauerhafte Lösung ist. Aber wenn du es auch so gemacht hast, denke ich es ist ne gut Lösung. Jetzt brauche ich nur noch die passenden Schrauben...
-
Schrauben für Heckspoiler
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen mit welchen Schrauben genau der Heckspoiler verschraubt ist? Ich möchte ihn zwar kleben, zusätzlich jedoch mit zwei bis vier Schrauben fest machen. Habe dazu in der Suche nix gefunden. Gruß, daniel
-
Thema Achswellentunnel
Ich habe das Fahrzeug hier aus dem Forum. Der Vorbesitzer hat den Korrisionsgrad schon mal unter die Lupe genommen und für gut befunden. Ich werde im Frühjahr, wenn es wärmer wird, eh eine komplette Hohlraumversiegelung durchführen und die Türfalzen entrosten. Dann schaue ich auch direkt nochmal nach den AWT's.
-
Thema Achswellentunnel
Danke, das beruhigt mich. Da muss ich direkt mal nach dem Konservierungsgrad schauen.
-
Thema Achswellentunnel
Und wie sieht es aus wenn die AWT noch gut sind? Reicht da richtig versiegeln z.B. mit Sanders Fett und regelmäßige Pflege, oder ist es nur eine Frage der Zeit bis der Rost überhand nimmt? Kurz, muß jeder 900er Fahrer damit rechnen über kurz oder lang die Dinger zu sanieren, oder kann man ein ganzes Autoleben mit den "originalen" fahren. Vorausgesetzt gut konserviert und gepflegt. Gruß, Daniel
-
Himmel mit altem Stoff beziehen?
Im Gegenteil! Mein Himmel ist schon mit Reisszwecke, Nadeln und Unterspritzen mit Kleber vom Vorbesitzer 'recycelt' worden. Sieht aber leider nicht so schön aus wie auf deinen Bildern. Jetzt wollte ich es eben mal komplett mit Kleber versuchen. Gruß, Daniel
-
Himmel mit altem Stoff beziehen?
Stimmt natürlich. Da ich das aber noch nie gemacht habe, war ich mir nicht sicher ob sich das Ergebnis trotz guter Anleitung anschließend sehen lassen kann. Sollte es später besch***en aussehen, wär es rausgeschmissenes Geld. Daher meine Frage nach dem 'recycling'
-
Himmel mit altem Stoff beziehen?
Ich wußte nicht, dass es bei Saab nur eine einzige, richtige Lösung für ein Problem gibt. Die ganzen Hilfen sind doch Erfahrungsberichte und keine Zwangsvorschrift. Bei einem 1600€ Auto überlegt man eben ob man ein viertel des Kaufpreises in die Himmelrenovierung steckt. Die Möglichkeit wäre ja evtl. gegeben das jemand das trotzdem mit dem alten Himmel probiert hat. Sorry, das ich gedacht habe ein mögliche Antwort auf meine Frage könnte sein: "Nein, den alten Himmel kannst du nicht benutzen, aber unter http://www.+-.de bekommst du günstig Ersatz."
-
Himmel mit altem Stoff beziehen?
Ich würde den Satz so verändern: Ich habe Lust mit euch zu reden und zu erfahren wo es das beste Bier & Schnitzel gibt, anstatt als 'Stadtfremder' meherer Stadtführer nach der Antwort der Frage zu durchforsten. So kommt man doch ins Gespräch. Den erwähnten Thread habe ich ja gelesen und fand ihn enorm gut gemacht und hilfreich. (Wenn wir beide von dem Selben reden, mit 'Fotostory' etc.) Aber oft, das kenne ich aus anderen Autoforen, haben ander Schrauber noch Tips und eigene Erfahrungen die das Ganze ergänzen. So auch z.B. Bezugsquellen von Stoff o.ä. Gruß
-
Himmel mit altem Stoff beziehen?
@[mention=123]hansp[/mention]: Sorry, aber ich kann ja durchaus verstehen, dass jemand der seit zehn Jahren oder länger an Saab's schraubt die ein oder andere Frage als zu trivial empfindet. Gut, derjenige muss ja nicht antworten. Ich denke jedoch ein Forum lebt auch vom Austausch untereinander. Ein Saab-Neuling wie ich es bin hat evtl. Fragen, deren Lösung mancher hier im Schlaf kennt. Ich finde es aber irgendwie ökonomischer, bei einer Frage die nur einer sehr kurzen Antwort bedarf, z.B. das Nennen einer Website o.ä., mich nicht stundenlang durch ein Forum zu suchen oder durch das Web zu googlen. Wenn es Leute gibt die meine Frage in eine knappen Minute hier beantworten können. Wem das zu blöd ist...seine Sache. Aber solch eine IG wie hier ist sicher auch darauf aus andere für ihre Leidenschaft zu begeistern. Wenn keiner nachkommt landen unsere 'alten Kisten' nämlich ganz schnell in der Presse.
-
Himmel mit altem Stoff beziehen?
Doch, ich suche schon. Gerade bei Sachen die man nicht mal schnell mit ein, zwei Sätzen beantworten kann. S.o. den Ein- und Ausbau des Himmels. Bei Fragen jedoch die man mal schnell beantworten kann, z. B. durch die Angabe eine Webadresse habe ich nicht unbedingt die Lust bzw. die Zeit mal eben 20 Forenthemen durchzulesen um dann evtl. doch nicht die gewünschte Antwort zu bekommen. Außerdem habe ich mich noch nicht mit allen Bereichen dieses doch sehr umfangreichen Forums beschäftigt.
-
Himmel mit altem Stoff beziehen?
Ok, dann werd ich neu beziehen. Gibt es noch einen günstigen 'Geheimtip' für Himmelstoff? Ich habe dies hier gefunden: http://www.polstereibedarf-online.de/_plentyShop__Autostoffe-Autopolsterstoff-mit-Schaumstoffkaschierung-Schwarz-2-lagig/a-2005-27-0-0-0-0/?plentyID=0ab3ca8f5d6b9bba0365464fd8de0a2228022008053058 Ich denke für den Preis ist das in Ordnung.
-
Himmel mit altem Stoff beziehen?
Ich würde gerne meinen Himmel neu fixieren. Wie das geht, ist mir nun klar nachdem ich die Suche bemüht habe. Da mein 'hängender' Himmel aber noch sauber und gut ist würde ich mal gerne wissen ob ich den Stoff abziehen und neu verkleben kann. Oder würdet ihr mir davon abraten da da Ergebnis eher bescheiden sein wird? Gruß, Daniel
-
Kaltlaufregler von GAT Euro 2
Der Preis liegt regulär bei 130€ für den Volvo und 195€ für den Saab, ohne MwSt. Das Problem ist nur, wenn die Stecker nicht passen muss man wohl basteln. Das kommt dann nur in Frage wenn man es selbst macht. Eine Werkstatt baut den 'falschen' KLR wohl gar nicht erst ein oder muss auch basteln. Das kostet wiederum Zeit und somit Stundenlohn. Wenn es schlecht läuft, hat man den Kostenvorteil wieder verloren. Mein Problem ist: Kaufe ich das Teil für den Volvo und bekomme Problem beim Einbau, weil Teile nicht passen, steh ich da. Was nun? Umtauschen? Mit der Begründung falsche Marke? Das Ganze müsste jemand schon mal probiert haben, damit ich wüsste was man anpassen muss und ob das ohne riesen Aufwand geht. Dann würde ich es wohl probieren. Gruß, Daniel