Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Baufritz habe ich auch schon gesehen, ist sicherlich ein Anbieter im oberen Preissegment. Aber was heißt das schon, Vergleiche sind in der Tat oft schwierig. Die Entwürfe von Elk-Haus (passt zum Saab ;-)) fanden wir ganz nett und auch die angegebenen Preise waren auf den ersten Blick sehr annehmbar. Allerdings kämen da noch einige Nebenkosten dazu da vieles was das Organisatorische betrifft nicht im Preis inkludiert ist bzw. gar nicht angeboten wird (Baueingabe, evtl. Prüfstatik, Bauleitung, Keller/Bodenplatte). Obwohl man was neues baut kommt es mir manchmal vor wie beim Gebrauchtwagenkauf: Mal stimmt das Exterieur und die Motorisierung, mal die Leder- und die Außenfarbe. Welches von beiden dann das bessere Angebot ist, ist nicht ganz einfach. Danke für die Info Danke
  2. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=8988]RabeS[/mention] darf man fragen bei welchem Anbieter ihr gelandet seid und was euch der Spaß dort (ganz grob) kostet? Gerne per PN. Das Problem bei den Fertighausanbietern ist immer irgendwie das große Geheimnis um die Preise. Manche nennen ja Preise auf der Hompage (wenn auch nur für eine bestimmt Basiskonfiguration), andere wollen irgendwie gleich das ganze Haus mit allen Änderungen und Details planen bevor sie einen Preis nennen. Mir geht es gar nicht darum einen definitiven Endpreis zu kennen aber ein Hausnummer mit der ich etwas planen kann. Bringt ja nix wenn ich sage ich will da noch was umplanen und da noch eine andere Ausstattung um dann festzusellen: "Ups, nicht möglich". Mir reicht es ja schon mal wenn ich wüsste was ein Haus X im Standardgrundriss und Standardausstattung als KfW40 oder KfW40+ Haus kostet. Dann könnte ich sehen ob noch Spielraum für Veränderungen bleiben oder ob der Standard schon den Rahmen sprengt. Was von der Bauordnung machbar ist wissen wir ganz gut: Satteldach, Hauslänge max. 15m. Maximale Trauf- und Firsthöhen (6,7m und 9,2m) der Rest ist nicht geregelt, also frei. Wenn ich in den 90ern mit 40000DM zu Saab gegangen bin konnte ich auch auch sehen, dass es zumindest für einen 901TU reicht. Ob es auch noch für Leder, SSD oder gar einen Aero reicht konnt man ja dann ausrechnen. Man wusste aber es reicht für einen TU und man muss nicht auf einen non-Turbo ausweichen, für das CV war es zu wenig. Ich wünschte es wäre beim Hausbau ähnlich...
  3. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke dir schon mal, das hilft mir weiter. Mir fällt in der nächsten Zeit sicher noch was ein was ich fragen kann...
  4. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also es ist so, wir haben ein Grundstück reserviert und wollen nach Möglichkeit Mitte nächsten Jahres bauen. Am Anfang steht für uns die Frage ob wir lieber ein frei geplantes Architektenhaus bauen wollen oder doch ein Fertighaus. Aus unserer Sicht, das mögen Architekten u.U. anders sehen:smile:, gibt es für beide Varianten Vor- und Nachteile. Wichtig ist für uns, dass es ein KfW40 oder KfW40+ Haus werden soll. Ursprünglich angedacht war mal ein netter Kubus im "Bauhausstil", allerdings ist auf dem Bauplatz nur ein Satteldach erlaubt (interessanterweise wird das nur im Plan aber nicht im Textteil des Bebauungsplan erwähnt, evtl. lässt sich da noch mit dem Bauamt reden...) Wir haben gewisse must-haves an das Haus (Zwei vollwertige Bäder sowie zwei Kinderzimmer plus ein Gästezimmer). Interessante Entwürfe gibt es ja ohne Ende im Netz, allerdings fehlen immer die Preisangaben...bzw. eine preisliche Richtung in der man sich bewegt. Kann man das generalisieren, dass ein "Architektenhaus" bei gleicher Größe und Ausstattung teurer ist als ein Fertighaus? Wenn ja, lässt sich das ungefähr in Prozent ausdrücken? Sind bestimmte Dachformen teurer oder günstiger? Ein paar schöne Entwürfe habe ich hier gefunden: https://projektyzwizja.pl/kategorie-projektow/ allerdings scheinen das alles Entwürfe zu sein die eher im oberen Bereich der Kostenskala angesiedelt sein dürften:rolleyes:. Unabhängig davon ist das ganz pfiffig was die machen. Für ein paar hundert Euro bekommt man dort alle Pläne, inkl. Detailpläne die man für den Bauantrag und Hausbau benötigt (wird aber wohl nur in Polen funktionieren) Mir fehlt einfach das Gefühl dafür in welchen Preisregionen man sich bei solchen Bauten bewegt. Bei vielen Architekten habe ich das Gefühl, dass die mit viel Geld auch tolle Dinge entwerfen, aber auch mit weniger etwas zu entwerfen, dass nicht 08/15 ist, scheint mir die große Kunst. Wer also zu meinen Fragen etwas beitragen kann, gerne:hello:
  5. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dem Klischee nach sollen neben den Journalisten auch viele Architekten unter den Saabfahrern sein. Ich frage das nicht um das Klischee zu bestätigen, sondern wegen eines Bauvorhabens. Falls sich also jemand outen möchte, ich hätte da ein paar Fragen...
  6. DSpecial hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Mittag auf dem Aldi-Parkplatz in Sinsheim ein blauer 9-3II SC aus Kassel mit einem Nummernschildhalter vom Porsche Zentrum München Süd. Schien ein Saab Fan zu sein: auf Heckscheibe und Motorhaube prangten jeweils ein großer Greiff
  7. Sein eigener Maßstab zu sein ist doch manchmal auch nicht schlecht:top:
  8. Ich glaube du siehst das etwas zu ernst. Es geht ja nicht darum, dass du Computer spielen oder Chickenwings essen sollst. Das sind überzeichnete Beispiele. Es geht doch darum, dass wir einfach unsere Kontakte reduzieren, mal einfach nichts tun. Ob du nun Computer spielst oder ein gutes Buch liest bleibt dir doch überlassen. Natürlich ist es für den Kleinunternehmer schwierig, aber vielleicht kann man durch Solidarität aushelfen indem man Selbst auch mal mehr macht als nötig... Der Film spielt auch auf andere Dinge an: Es wird immer wieder gesagt, die Filme relativieren die Schrecken des 2WK. Aber genau das ist es nicht. Während draußen schon Leute vom "Impfholocaust" faseln und Vergleiche mit dem 3. Reich ziehen amüsieren sich doch die Leute die noch den Krieg erlebt haben. Meine Oma versteht es einfach nicht, dass sich die Leute so aufführen. Gegen nächtlichen Bombenhagel ist unsere Situation doch noch Kindergeburtstag.
  9. Das Video, bzw. die Videos, stehen auf der Seite der Bundesregierung, https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/besonderehelden-3-1811534 Die sind übrigens allesamt sehr gut gemacht.
  10. Sorry aber dein Beitrag ist hochgradig naiv und realitätsblind. In welcher Welt lebst du eigentlich?
  11. Bitte verstehe meine Kritik an dem Film nicht als Kritik an dir. ich halte dich mitnichten für einen Verschwörungstheoretiker. Ich finde es dennoch wichtig, Dinge die falsch sind auch als solche zu bezeichnen
  12. DSpecial hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den als Daily Driver... Geil:biggrin:
  13. Ich sitze...
  14. Was willst du damit sagen? Ich habe drei Jahre in der Schweiz in einem Labor gearbeitet und ich bin ziemlich überzeugt, dass Analysen mit einem CT Wert jenseits der 40 nicht als positiv rausgegeben werden. Ich kann aber gerne bei den Kollegen noch mal nachfragen. Die Aussage des Filmchen ist trotzdem bullshit, es werden keine Schnipsel oder Fragmente detektiert. Der CT Wert sagt nur etwas über die Viruslast aus. Ein höherer Wert bedeutet nur das weniger Virus vorhanden ist und nicht das es kleinteiliger ist. Weil mit der Abnahme der Viruslast auch die Infektiosität abnimmt gelten die hohen CT Werte, teilweise schon ab 30+35, nicht mehr als positiv weil mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr infektiös. Alles andere ist schlicht gelogen. Außerdem ist es egal was die Schweiz macht, hier spielt die Musik. Sonst interessiert die Leugner ja auch nicht das Ausland, siehe Italien, USA, Spanien. Wenn es in den Kram passt werden dann doch angebliche Fakten aus dem Ausland gerne genommen.
  15. https://www.autoscout24.de/haendler/fresdorf-automobile-ohg/fahrzeuge?cid=16187268&atype=C&culture=de-DE&sort=standard&page=1 Der Händler hat neben zwei 900er noch ein paar andere gepflegte Oldies. Der R5 ist top. Das dort alle Fahrzeuge im "Kundenauftrag" verkauft werden finde ich etwas unseriös. Für mich ist das ganz klar ein Händler
  16. Es ist unglaublich was für ein bullshit auf dieser Seite, von der das Video stammt, publiziert wird. Es ist einfach nur krass wie dort weiterhin behauptet wird, dass der PCR Test irgendwelche Schnipsel detektiert. Obwohl das schon längst widerlegt wurde. Ich will aber nicht nur motzen sondern erkläre das ganze mal an einem schönen Saab Beispiel damit sich jeder ein Bild machen kann: Das SARS-CoV-2 Genom besteht letztlich aus einer Buchstabenabfolge daher eignet sich der Vergleich mit einem Buch auch sehr gut. Man nehme daher einen beliebigen Band des Saab 901 WHB, der dürfte aus einigen Seiten bestehen. Jetzt sucht man sich auf zwei beliebigen Seiten eine Wort/Buchstabenfolge aus 30 Buchstaben heraus. Diese sollte ganz spezifisch für das 901 WHB und den ensprechenden Band sein. Wörter wie Saab oder 900 sollte man vermeiden, die kommen zu oft vor. Diese zwei Sätze/Wortfolgen aus 30 Buchstaben schreibe ich mir auf einen separaten Zettel. Das nenn man in der Fachsprache einen Primer bzw. Sonde. Dort hängt man jetzt noch einen Fluoreszenzfarbstoff dran damit man das ganze auch wieder findet. Jetzt packe ich das WHB mit den beiden Zetteln in eine Tüte und schüttel alles gut durch. Wenn die Buchstabenfolge auf den Zetteln ihren Gegenpart im WHB gefunden haben heften sie sich da an und leuchten-->= Nachweis. Jetzt wird es spannend: Wir nehmen das WHB, reissen alle Seiten raus, falten die mehrfach und schneiden alles mehrfach längs, quer und diagonal durch. Diese Schnipsel packen wir wieder mit den beiden Sonden (Zettel) in die Tüte und mischen wieder gut. Jetzt die Preisfrage, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass meine Zettel ihren Gegenpart in der Schnipselsammlung korrekt wiederfinden und daran binden? Um es noch etwas komplizierter zu machen, die Zettel binden nur dann an ihrem Gegenpart wenn mindestens 25 der 30 Buchstaben in korrekter Abfolge noch vorhanden sind. Während jetzt einige vieleicht noch rechnen habe ich noch etwas vergessen. In einem Rachenabstrich ist natürlich nicht nur ein Virus sondern hunderte oder gar tausende. Jetzt stelle man sich vor, dass in der Tüte auch 100 zerschnittene WHBs sind. Auch ohne spezifische Mathekentnisse in Wahrscheinlicheitslehre könnte man darauf kommen, dass das ein sehr, sehr, sehr seltener wenn nicht gar ausgeschlossener Fall ist meine Buchstabenfolge noch intakt anzutreffen...und wir reden von zwei Abfolgen. Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich nicht "Null" und daher schlage ich die Brücke zu den CT-Werten: Nehmen wir an in 3 der 100 WHBs findet sich doch die ein oder andere (oder beide) Buchstabenfolge noch komplett. Jetzt bindet die Sonde und das ganze wird exponentiell verdoppelt. Würde das, wie bei einem kompletten Genom, in 100 WHBs geschehen, würden wir das sehr schnell sehen=niedriger CT Wert. Wenn das aber nur bei dreien passiert, wird das, wenn überhaupt, nur bei sehr hohen CT-Werten (jenseits der 35 oder 40) sichtbar werden. Bei solchen Werten wird die Probe aber nicht mehr als positiv gewertet. Klar soweit?
  17. Sind die Autoren einfach nur blöd oder wissen die es nicht besser (oder beides)? Mal abgesehen davon, dass man die Methode kaum komplizierter erklären könnte, ist darin inhaltlich so ziemlich alles falsch. Hohe CT-Werte werden übrigens nicht mehr als positiv gewertet...nur mal so am Rande Aber ganz gut zeichnen können die.
  18. Da würde ich insoweit zustimmen, dass wir immer noch keinen Rückgang haben (die nächste Woche wird spannend). Ein langsamerer Anstieg ist allerdings schon zu beobachten. Der R-Wert sinkt und auch die Positivrate ist weniger stark angestiegen als in den Wochen zuvor. Bei Wachstumsraten wie wir sie noch vor ca. zwei Wochen hatten würden wir heute wohl bei über 33000 Neuinfektionen pro Tag liegen. Ich denke aber auch nicht, dass man Ende November den Lockdown einfach von heute auf morgen beendet.
  19. Ganz und gar nicht. Dort werden Aussagen getroffen die nachweislich falsch sind. Das sind dann nicht mehr zwei Seiten einer Medallie. Allein der Vergleich am Ende zwischen Covid Toten und Toten einer "normalen" Lungenentzündung ist komplett falsch, bzw. wird nicht exakt erläutert auf welche Zahlen sich der Mensch dort genau bezieht. Die aktuellen Zahlen sehen nämlich so aus: Über 50% der Covid Patienten die beatmet werden müssen sterben. Das ist dann doch etwas höher als bei eine Lungenentzündung. Auch die Sterblichkeit von "normalen" Covidpatienten im KH ist mit 22% deutlich höher als in dem Filmchen angegeben. Siehe auch hier: https://www.aerzteblatt.de/archiv/215066/Beatmete-Patienten-Ursachen-der-COVID-19-Mortalitaet Es ist immer gut sich Argument und Gegenargument anzuhören, man sollte aber immer genau schauen auf welchen Daten diese basieren. Das Problem ist halt immer, dass ein Laie in der Regel nicht einschätzen kann was genau stimmt. Da tendiert man dann gerne zu der Aussage die einem besser passt.
  20. Tja, auch das hochgelobte Arte haut manchmal ganz populistisch daneben. Da gab es in den letzten Jahren so diverse Sendungen...
  21. Doch, momentan ist genau das die Strategie oder besser formuliert vielleicht keine Strategie, aber dazu wird es kommen. Davor bewahren kann uns nur ein Impfstoff bzw. wenn die Leute sich wirklich an die Vorgaben halten, dann braucht man evtl. keinen weiteren Lockdown.
  22. Ja sind sie und deine Herangehensweise finde ich doch reichlich naiv. So kenn ich dich eigentlich nicht. Wenn es um Fach-Themen geht sollte man schon schauen wer da was sagt. Ich gehe davon aus wenn du ein Problem mit deinem Saab hast dir der Rat eines Spezialisten für das Modell auch eher zusagt als wenn ich dir einen Tip gebe:smile:. Und bei Servus TV sitzt regelmäßig die Resterampe aus fehlgeleiteten Wissenschaftlern die in der Community ohnehin niemand ernst nimmt oder eben Leuten die zwar keine Ahnung aber viel zu erzählen haben.
  23. Eine respiratorische Erkrankung und ein Grippaler Infekt sind aber nun mal keine Grippe. Daher verursachen Coronaviren auch keine Grippe.
  24. Vielleicht siehst du das etwas zu philosophisch. Ich denke in unserem Kulturkreis ist Weihnachten immer noch etwas besonderes und wird durchaus auch als das Fest der Familie gesehen. Wie du persönlich dazu stehst mag eine andere Sache sein. Aber ich denke, dass Weihnachten sehr wohl ein Fest ist, an dem die Familie zusammen kommt, gerade wenn man nicht ums Eck wohnt. Das kann man sicher auch an anderen Tagen aber Weihnachten ist doch symbolisch aufgeladen. So wird ja z.B. auch von Hochzeiten in der Öffentlichkeit oder den Medien gerne als "der schönste Tag des Lebens" gesprochen. Halte ich für eine Überhöhung aber das hat sich traditionell wohl so festgesetzt.
  25. Wer sich für eine Möglichkeit den R-Wert zu berechnen interessiert (SECIR-Modell), kann mal hier schauen https://gitlab.com/simm/covid19/secir/-/wikis/Report dort sind die Formeln und Daten die als Grundlage dienen transparent genannt. Ein weiteres Modell: https://stochastik-tu-ilmenau.github.io/COVID-19/germany

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.