Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Ja, auf dem Papier haben die alle ein ganz tolles Hygienekonzept... Es gibt Gastronomen die sind froh, dass sie jetzt zu machen müssen und die 75% vom Vorjahresumsatz bekommen. Die berichten nämlich, dass sie A) weniger Gäste haben und B) sich viele trotz "Hygienekonzept" kein bisschen dafür intressiert haben. Als Gastronom ist man schließlich Gastronom und nicht Rausschmeißer. Es gibt Länder, da funktioniert das mit dem Hygienekonzept in der Gastronomie. Da kommt man allerdings nur in die Kneipe wenn man vorher den QR Code der landesspezifischen Corona App scannen lässt. Da sind dann Name und Anschrift hinterlegt und werden mit den Daten der Kneipe und Datum/Uhrzeit verknüpft. Wir können ja mal versuchen, dass hier in Deutschland so zu machen...da ist die Idee keine Stunde alt und die ersten brüllen DATENSCHUTZ.
  2. Stefan, bisher habe ich dich als einen netten, hilfsbereiten Menschen hier im Forum kennengelernt, auch deine manchmal etwas "gewöhnungsbedürftigen" Sichtweiens auf manches fand ich eher erfrischend als verstörend. Aber mit diesem Beitrag...sorry, aber das klingt nur nach esoterischer Dampfplauderei. Mit so einer Einstellung kannst du vielleicht am Rande einer Corona Demo Umarmungen verteilen aber nicht wirklich als Gesprächspartner ernstgenommen werden. Die Welt ist kein Ponyhof und mit einer Einstellung wie Menschen sind Menschen und alles glitzert so schön bunt wird es auch nicht besser. Dann noch zu behaupten, nicht die Leugner sind an den Maßnahmen schuld sondern die Politik ist gradezu grotesk und an böswilliger Vereinfachung kaum zu übertreffen. Schon mal was vom Unterschied zwischen Ursache und Anlass gehört? Es ist ganz einfach: Je mehr sich an die Regeln halten, desto weniger Einschränkungen muss es geben (Das bedeutet nicht, dass man bestimmte Einschränkungen nicht kritisch sehen darf). Wenn ich dir an deinem Saab alle Reifen zersteche und du jetzt zu deinem Reifenhändler musst der dir für vier neue auch noch Geld abknüpft, bist du dann auch auf den Händler sauer oder doch eher auf mich...?
  3. Findest du? Das sind ein paar nichtssagende Allgemeinplätze und der Rest ist Panikmache. Allerdings neu für mich war, dass die EMA jetzt auch zum "deep state" gezählt wird...
  4. Ich glaube du warst nicht gemeint. Ich habe den link jetzt aber doch noch geöffnet...Was soll ich sagen, Leute die keine Ahnung haben versuchen andern Leuten die keine Ahnung haben zu suggerieren sie hätten Ahnung:rolleyes:. Da wird so getan als wäre die RT-PCR etwas was für Corona geschaffen wurde um die Welt zu knechten. Dabei gibt es das schon ewig. Mir ist immer noch nicht klar wer von dem "Staatsstreich" profitieren soll...außer Bill Gates natürlich:biggrin: Und die Merkel "unterdrückt" ein ganzes Volk nur um dem Gates zu Macht zu verhelfen? Klingt logisch oder?
  5. Ich weigere mich den link zu öffnen...das ist nicht gut für meinen Blutdruck:biggrin: Das ist alles ungefähr auf dem Niveau als würde sich jemand hier hinstellen und behaupten, dass es doch gar nicht bewiesen ist das man einen Saab Turbomotor warm und kalt fahren soll. Von der ersten bis zur letzten Sekunde muss man den voll treten...das hat Ignacio Lopez gesagt. Der muss es wissen, der hat ja für die ganz großen gearbeitet:cool:
  6. Ja, macht es. Zuerst ist das ganze "taktisch" angelegt. Dadurch, dass man vermeintliche "Wissenschaftler" als Kronzeugen präsentiert soll der Eindruck erweckt werden, dass bei der Frage nach der Pathogenität des Erregers als auch bei der ganzen Thematik um eine wissenschaftliche Diskussion handelt. Es steht quasi nichts fest, keine gesicherten Fakten und man kann sich "aussuchen" auf welcher "Seite" man steht. Gleichzeitig wird der Opfermythos bemüht da die mit den "alternativen Fakten" ja "mundtod" gemacht werden sollen... Inhaltlich: ich habe oben schon einen Punkt erwähnt der völlig an den Haaren herbeigezogen ist. Ebenso wird behauptet der GC-Gehalt der Primer sei zu niedrig. Gerade niedrige GC-Gehalte werden in jeder Form der PCR angestrebt da GC-reiche Sequenzen schwieriger zu amplifizieren sind. Da Bedarf es oft Hilfsmittel wie DMSO, Betain oder eine andere Polymerase. Es geht nämlich darum die "Annealing Temp." zu senken. Es wurde kritisiert Drosten et al. hätten ihre qPCR bis Ct 45 laufen lassen und so falsch Positive produziert. Ist auch Blödsinn. Ich kann sogar bis Ct 50 laufen lassen. Die Frage ist jedoch: wie werte ich aus? Alles über Ct 30 wird in D nicht mehr als positiv gewertet. In der Regel als "grenzwertig positiv". Es wird auch geschrieben, dass der Test nicht validiert wurde. Mal abgesehen, dass das zu wissenschaftliche Praxis gehört, hätte der Test auch keine Zertifizierung erhalten und dürfte damit auch nicht als diagnostischer Test verkauft werden, nur als "research only". Es wurde behauptet die Primer wären nicht WHO konform. Ist auch falsch, die Durchführung wie sie in Berlin empfohlen wurde ist mit der WHO abgestimmt. Das Testverfahren ist ein zweistufiges: Erst wird eine PCR durchgeführt die ein spezielle Sequenz nachweist die auch bei anderen Coronaviren vorkommt--> Nachweis eine Infektion mit einem Coronavirus. Ist dies positiv wird eine zweite PCR durchgeführt (Bestätigungs PCR) die ausschließlich SARS-CoV-2 nachweisen kann.
  7. Sorry, aber totaler bullshit. In dem Link heißt es: Die Anbindungstemperatur ist zu hoch gewählt, so dass eine unspezifische Anbindung gefördert wird, wodurch auch andere Gensequenzen als die von SARS-CoV-2 erfasst werden können. Es ist leider genau anders herum. Je höher die Temperatur desto spezifischer ist die PCR. Das ist lediglich ein Beispiel. Außerdem wird das suggeriert die Autoren haben einen Antrag auf Retraction gestellt, was aber nicht der Fall ist. Ich frage mich manchmal wo hin man noch auswandern kann...in Deutschland leben mir mittlerweile zu viele Hohlbrote und Vollpfosten.
  8. Nach echter Furcht im Frühjahr und einem entspannten Sommer hat sich offensichtlich die Sichtweise durchgesetzt: "Mir wird schon nichts passieren" und "die armen Schweine auf der Intensiv kenne ich ohnehin nicht=mir egal". Mein Schwager als Steuerberater hatte letzte Woche ein Mandantengespräch...wie sich herausstellte hatte das Schulkind der Mandanten am Vormittag einen positiven Coronatest erhalten, der Verdacht bestand schon einen Tag länger. Nicht nur, dass die Eltern, die eigentlich in Quarantäne müssten, zu dem Termin erschienen sind, nein die kamen auch noch zu spät weil der Mann vorher noch einen Zahnarzttermin hatte... Da fällt einem eigentlich nichts mehr zu ein.
  9. Ist dein Auto Hohlraumversiegelt, z.B. mit Fett? Ich hatte auch mal das Problem, dass bei mir das Wasser durch das Auto schwappte weil die oben gezeigten Abläufe durch Fett dicht waren. Nachdem dort reingestochen hatte lief das Wasse schön ab.
  10. Die Italiener machen wenigstens was. Nachdem man bei uns vieles richtig gemacht hat scheint es so zu sein, dass in der zweiten Welle die Mehrheit der MPs ihre "Eier" verloren haben. Dann kommt sowas raus wie ein Lockdown-light der für alles gut ist, nur nicht für die Senkung der Neuinfektionen. Wir können diesen Lockdown wahrscheinlich noch drei Monate so weiter führen ohne das die Zahlen wieder auf einen Inzidenzwert von unter 50 fällt. Man wollte wohl niemendem weh tun...auch dem Virus nicht.
  11. Coronaleugner habe schon eine interessante Diskussionskultur... Da postet man irgendeinen Müll und wenn sich eine andere Person noch die Mühe macht diesen Müll inhaltlich zu sezieren, vielleicht auch weil er/sie es fachlich können, um darauf hinzuweisen, dass das alles Mist ist kommt was? Genau, wieder Müll um den ersten Müll noch zu unterstützen. Wenn es dann einem zu blöd wird schreien die nur man würde der Diskussion aus dem Weg gehen. Ab hier wird es dann nur noch peinlich...
  12. DSpecial hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann erläutere mir doch mal bitte inwieweit eine ET die um 1mm aus der Toleranz ist ein Sicherheitsrisiko darstellt? Wir reden hier nicht von zu geringer Traglast oder irgendein Motortuning mit viel zu kleinen Bremsen. Nur weil etwas vom Hersteller nicht freigegeben ist, heißt das noch lange nicht, dass es in irgendeiner Weise auch ein Sicherheitsrisiko ist. Warum sollte Saab die Felgen vom 9-3 für den 9-5 freigeben? Kostet nur Geld und macht wenig Sinn. Würde ich als Hersteller genau so machen. Bedeutet aber nicht, dass ich dadurch unsicher durch die Gegend fahre.
  13. Klingt das nicht irgendwie herzerwärmend.... Man merkt ihm seinen "echten" Beruf an: Der Typ ist Laienprediger. Amüsiert mich irgendwie, er glaubt zwar nicht an die Existenz von u.a. Masernviren, aber an die Existenz von Gott. Das eine kann man unter dem Mikroskop betrachten und das andere... Ich würde behaupten, dass klingt nach einem Widerspruch:tongue:
  14. DSpecial hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das funktioniert in der Praxis auch ganz gut, solange keine sicherheitsrelevanten Dinge wie z.B. die Traglast betroffen sind. Ich fahre auf unserem Volvo V70III auch Felgen vom V70II. Da passt nicht nur die ET nicht sondern auch der Mittellochdurchmesser ist ein anderer (gut, mit Zentrierringen passt es wieder). Zwei mal HU bisher ohne Probleme. Auf der Hinterachse haben wir jeweils 15mm Distanzscheiben die ich habe eintragen lassen. Zur Eintragung hatte ich sogar die "falschen" Felgen drauf und die Kombi aus Felge und Distanzscheibe hat immer noch eine ET die 1mm außer Toleranz liegt. Wurde trotzdem schön eingetragen... Will das nicht verallgemeinern, dass das immer so funktioniert aber wenn ich da jetzt keine total auffälligen 20" Felgen aus dem Zubehör verwende juckt das beim TÜV niemanden.
  15. Nicht einseitig, sondern klar. Es geht hier nicht um Meinungen sondern um Fakten.
  16. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Rabe, danke für deine Mühe alles so detailliert aufzuführen. Eigentlich deckt sich das fast 1:1 mit dem was wir vorhaben, auch wenn es durchaus 10-20qm weniger Wohnfläche sein darf. Zum Verständnis: im Hauspreis waren Garage und Carport mit drin? Wie sieht es bei den Bodenbelägen aus, sind die inkludiert oder kommen die noch dazu? Welche Arbeiten musst du selbst durchführen bei "Fast fertig"? Wenn ich dich recht verstehe, habt ihr das Haus auf einem weißen Blatt geplant und kein Typenhaus übernommen oder nur leicht abgeändert. Ich gehe davon aus, dass das noch mal etwas kostenintensiver sein dürfte als einfach ein Beispielhaus unverändert (Grundriss) oder nur leicht abgeändert zu bauen. Hast du da Erfahrungswerte? Ansonsten bin ich gerne auf Folge 2 inkl. dem Anbieternamen gespannt:smile:
  17. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke für die Hinweise. Alleine das Thema Keller/Bodenplatte ist ja schon ein Thema für sich. Manchmal ist die Bodenplatte im Preis dabei, manchmal nicht. Manchmal kann man sie über den Anbieter bauen lassen manchmal nicht und manchmal hat man die Wahl. Manche Bauherren sind froh alles aus einer Hand zu bekommen (was wohl teurer ist) und manche suchen sich dann lieber selbst Firmen aus der Region für solche Arbeiten. Fertigkeller sind ja auch noch eine Option...
  18. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Baufritz habe ich auch schon gesehen, ist sicherlich ein Anbieter im oberen Preissegment. Aber was heißt das schon, Vergleiche sind in der Tat oft schwierig. Die Entwürfe von Elk-Haus (passt zum Saab ;-)) fanden wir ganz nett und auch die angegebenen Preise waren auf den ersten Blick sehr annehmbar. Allerdings kämen da noch einige Nebenkosten dazu da vieles was das Organisatorische betrifft nicht im Preis inkludiert ist bzw. gar nicht angeboten wird (Baueingabe, evtl. Prüfstatik, Bauleitung, Keller/Bodenplatte). Obwohl man was neues baut kommt es mir manchmal vor wie beim Gebrauchtwagenkauf: Mal stimmt das Exterieur und die Motorisierung, mal die Leder- und die Außenfarbe. Welches von beiden dann das bessere Angebot ist, ist nicht ganz einfach. Danke für die Info Danke
  19. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=8988]RabeS[/mention] darf man fragen bei welchem Anbieter ihr gelandet seid und was euch der Spaß dort (ganz grob) kostet? Gerne per PN. Das Problem bei den Fertighausanbietern ist immer irgendwie das große Geheimnis um die Preise. Manche nennen ja Preise auf der Hompage (wenn auch nur für eine bestimmt Basiskonfiguration), andere wollen irgendwie gleich das ganze Haus mit allen Änderungen und Details planen bevor sie einen Preis nennen. Mir geht es gar nicht darum einen definitiven Endpreis zu kennen aber ein Hausnummer mit der ich etwas planen kann. Bringt ja nix wenn ich sage ich will da noch was umplanen und da noch eine andere Ausstattung um dann festzusellen: "Ups, nicht möglich". Mir reicht es ja schon mal wenn ich wüsste was ein Haus X im Standardgrundriss und Standardausstattung als KfW40 oder KfW40+ Haus kostet. Dann könnte ich sehen ob noch Spielraum für Veränderungen bleiben oder ob der Standard schon den Rahmen sprengt. Was von der Bauordnung machbar ist wissen wir ganz gut: Satteldach, Hauslänge max. 15m. Maximale Trauf- und Firsthöhen (6,7m und 9,2m) der Rest ist nicht geregelt, also frei. Wenn ich in den 90ern mit 40000DM zu Saab gegangen bin konnte ich auch auch sehen, dass es zumindest für einen 901TU reicht. Ob es auch noch für Leder, SSD oder gar einen Aero reicht konnt man ja dann ausrechnen. Man wusste aber es reicht für einen TU und man muss nicht auf einen non-Turbo ausweichen, für das CV war es zu wenig. Ich wünschte es wäre beim Hausbau ähnlich...
  20. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke dir schon mal, das hilft mir weiter. Mir fällt in der nächsten Zeit sicher noch was ein was ich fragen kann...
  21. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also es ist so, wir haben ein Grundstück reserviert und wollen nach Möglichkeit Mitte nächsten Jahres bauen. Am Anfang steht für uns die Frage ob wir lieber ein frei geplantes Architektenhaus bauen wollen oder doch ein Fertighaus. Aus unserer Sicht, das mögen Architekten u.U. anders sehen:smile:, gibt es für beide Varianten Vor- und Nachteile. Wichtig ist für uns, dass es ein KfW40 oder KfW40+ Haus werden soll. Ursprünglich angedacht war mal ein netter Kubus im "Bauhausstil", allerdings ist auf dem Bauplatz nur ein Satteldach erlaubt (interessanterweise wird das nur im Plan aber nicht im Textteil des Bebauungsplan erwähnt, evtl. lässt sich da noch mit dem Bauamt reden...) Wir haben gewisse must-haves an das Haus (Zwei vollwertige Bäder sowie zwei Kinderzimmer plus ein Gästezimmer). Interessante Entwürfe gibt es ja ohne Ende im Netz, allerdings fehlen immer die Preisangaben...bzw. eine preisliche Richtung in der man sich bewegt. Kann man das generalisieren, dass ein "Architektenhaus" bei gleicher Größe und Ausstattung teurer ist als ein Fertighaus? Wenn ja, lässt sich das ungefähr in Prozent ausdrücken? Sind bestimmte Dachformen teurer oder günstiger? Ein paar schöne Entwürfe habe ich hier gefunden: https://projektyzwizja.pl/kategorie-projektow/ allerdings scheinen das alles Entwürfe zu sein die eher im oberen Bereich der Kostenskala angesiedelt sein dürften:rolleyes:. Unabhängig davon ist das ganz pfiffig was die machen. Für ein paar hundert Euro bekommt man dort alle Pläne, inkl. Detailpläne die man für den Bauantrag und Hausbau benötigt (wird aber wohl nur in Polen funktionieren) Mir fehlt einfach das Gefühl dafür in welchen Preisregionen man sich bei solchen Bauten bewegt. Bei vielen Architekten habe ich das Gefühl, dass die mit viel Geld auch tolle Dinge entwerfen, aber auch mit weniger etwas zu entwerfen, dass nicht 08/15 ist, scheint mir die große Kunst. Wer also zu meinen Fragen etwas beitragen kann, gerne:hello:
  22. DSpecial hat einem Thema gepostet in Saab Stammtisch
    Dem Klischee nach sollen neben den Journalisten auch viele Architekten unter den Saabfahrern sein. Ich frage das nicht um das Klischee zu bestätigen, sondern wegen eines Bauvorhabens. Falls sich also jemand outen möchte, ich hätte da ein paar Fragen...
  23. DSpecial hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Mittag auf dem Aldi-Parkplatz in Sinsheim ein blauer 9-3II SC aus Kassel mit einem Nummernschildhalter vom Porsche Zentrum München Süd. Schien ein Saab Fan zu sein: auf Heckscheibe und Motorhaube prangten jeweils ein großer Greiff
  24. Sein eigener Maßstab zu sein ist doch manchmal auch nicht schlecht:top:
  25. Ich glaube du siehst das etwas zu ernst. Es geht ja nicht darum, dass du Computer spielen oder Chickenwings essen sollst. Das sind überzeichnete Beispiele. Es geht doch darum, dass wir einfach unsere Kontakte reduzieren, mal einfach nichts tun. Ob du nun Computer spielst oder ein gutes Buch liest bleibt dir doch überlassen. Natürlich ist es für den Kleinunternehmer schwierig, aber vielleicht kann man durch Solidarität aushelfen indem man Selbst auch mal mehr macht als nötig... Der Film spielt auch auf andere Dinge an: Es wird immer wieder gesagt, die Filme relativieren die Schrecken des 2WK. Aber genau das ist es nicht. Während draußen schon Leute vom "Impfholocaust" faseln und Vergleiche mit dem 3. Reich ziehen amüsieren sich doch die Leute die noch den Krieg erlebt haben. Meine Oma versteht es einfach nicht, dass sich die Leute so aufführen. Gegen nächtlichen Bombenhagel ist unsere Situation doch noch Kindergeburtstag.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.