Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Schlecht geschlafen? Oder was soll der Beitrag? Gerade als Wissenschaftler bin ich an ein paar mehr Infos interessiert als nur an statistischen Wahrscheinlichkeiten. Auch die EMA behauptet ja nicht, dass der Impfstoff nichts mit den Thrombosen zu tun hat. Da ist es bitter nötig noch genauer zu schauen um evtl. Risikokonstellationen zu identifizieren. Unter Immunologen wird u.a. diskutiert, dass möglicherweise Bestandteile des Adenovirusvektors dazu führen könnten, dass das Immunsystem Antikörper gegen Thrombozyten bildet. Interessant wird es wenn in GB auch vermehrt Frauen im "gebärfähigen Alter" geimpft werden. In D sind nämlich anteilig mehr Menschen/Frauen aus dieser Gruppe geimpft. In GB eben auch viele ältere. Die Zukunft wird es zeigen...
  2. Mit HIT meinst du die Heparin-induzierte Thrombozytopenie? (https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/erkrankungen/heparininduzierte-thrombozytopenien-200555) Ich meinte die durch Defekte im ANKRD26 Gen verursacht wird (THC2).
  3. Das ist relativ, die Inzidenz bei Morbus Gaucher ist ungefähr 1:50000. Ich behaupte ja auch nicht, dass ich das für wahrscheinlich halte...aber wenn wir schon beim spekulieren sind. Ich habe ca. alle drei Monate einen Morbus Gaucher zu befunden, davon ist knapp 1/5 positiv. Prinzipiell ja, ich habe oben allerdings etwas falsch in Erinnerung gehabt: Bei der Thrombozytopenie Typ 2 gibt es einige Berichte von betroffenen Familien bei denen offenbar keine Mann-zu-Mann Übertragung über mehrere Generationen beobachtet wurde. Es waren also mehr Frauen betroffen, nicht Männer wie oben beschrieben. Die Gründe dafür sind nicht bekannt. Das betrifft natürlich nicht alle AD Formen.
  4. Es bleiben allerdings noch genetische Grunderkrankungen die ebenfalls zu einer Thrombozytopenie führen, bzw. wo diese ein typisches Merkmal sind. Allerdings bleibt da, so aus dem Stegreif, nur noch Morbus Gaucher übrig. Dies ließe sich allerdings schnell klären. TAR- Syndrom oder Wiskott-Aldrich Syndrom kann man ausschließen. Dann gibt es noch eine Reihe von autosomal-dominanten Thrombozytopenien, allerdings sind hier in der Regel Männer betroffen.
  5. Das ist wohl ähnlich wie "bereinigte Inzidenzen"...
  6. Es gibt tatsächlich Bedenken, die aber eigentlich nur für den SputnikV Impfstoff gelten. Dieser basiert m.W. auf einem Adenovirus-5 Vektor. Dieser scheint das Risiko zu erhöhen sich mit HIV zu infizieren. In Gebieten mit einer hohen HIV- Prävalenz oder Menschen die einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt sind sollten diesen Impfstoff eher nicht nehmen. Die gilt allerdings nicht für Astra Zeneca und Johnson&Johnson, die basieren auf einem anderen Adenovirus.
  7. So wie es momentan aussieht scheint es einen Zusammenhang zwischen Thrombosen der Hirnvenen mit einer Thrombozytopenie zu geben. Aber das ist natürlich noch mit Vorsicht zu genießen.
  8. Wahrscheinlich auch der Grund weshalb die Chirugen nach dem Studium dann lieber auf Opiate umsteigen wenn es am Tisch mal etwas "kniffliger" wird.
  9. Ich kann dich gut verstehen und teile deine Einschätzung zum größten Teil. Ich denke es ist aber nicht ganz so einfach wie du oben geschrieben hast. Die Politik hat sicher vieles falsch gemacht aber die Lockerungen sehe ich eher als Druck der von "uns" kommt. Die Menschen wollen die Lockerungen, die Industrie und Handel ohnehin. Man kann den Lockdown nicht ausreichend kontrollieren, da liegt der Gedanke nahe, dass da auch eine gewisse Resignation mitschwing:. "Wenn ihr Öffnung wollt, dann bitte" Es wird lediglich versucht das Ganze noch etwas zu "lenken".
  10. Im Prinzip stimme ich zu. Allerdings denke ich, dass es noch ein paar andere Akteure gibt die nicht ganz unschuldig sind. Dazu gehört auch der "Bürger". In Südkorea hatte man ja sehr gute Erfolge mit der App gemacht, würde man diese App allerdings bei uns einführen wollen, würde es wahrscheinlich keine 5 Minuten dauern bis sich irgend ein Landesdatenschutzbeauftragter melden und wichtig machen würde. Auch gefühlt 50% der Bürger haben zwar kein Problem damit sich halb nackt am Urlaubsstrand für Faceb**k fotografieren zu lassen, bekommen aber Schnappatmung wenn sie wissen das ihre Daten zur Kontaktverfolgung irgendwo gespeichert werden.
  11. Mein Landkreis 5,3% ...das rockt:cool:
  12. Immerhin kannst du im Forum noch Beiträge verfassen...dann war es offenbar nur halb so schlimm:biggrin: Wie hast du sonst auf Impfungen reagiert?
  13. Unser Volvo war vom Vorbesitzer mit einer Sprühfolie komplett "umlackiert" worden. Total äzend, selbst nach drei Jahren finde ich ich immer noch Reste davon irgendwo an der Karosserie. Wenn es nur um eine Spoilerlipper geht sollte es nicht so tragisch sein. Allerdings spricht auch nicht gegen eine "normale" Lackierung. Wenn der Untergrund richitg vorbereitet wurde platzt dort auch nichts ab oder wird rissig. Klar, in 10 Jahren mag das wieder anders aussehen.
  14. Ich bin auch am Freitag dran...mal sehen wie es wird.
  15. Ich glaube es fehlt uns weniger an großen Messegelände als an einer digitalen Infrastruktur. Ich versuche seit drei Tagen vergeblich einen Impftermin zu bekommen. Meinen Vermittlungscode habe ich, aber online gibt es keine Termine. Es wird auch nicht ersichtlich bis in welchen Zeitraum in der Zukunft die Termine vergeben sind. Nachdem ich bei der 116117 angerufen hatte, sagte mir Person X, dass es in meiner Region noch frei Termine geben würde. Er müsser mich aber mit Person Y verbinden da diese die Termine macht. Nachdem ich bei Person Y gelandet bin hieß es: "keine Termine mehr frei". Kollege X sieht die Vergabe wohl nicht in Echtzeit und wenn bei ihm noch freie Termine angezeigt werden, muss das in der Realität aber nicht so sein...
  16. Weshalb eine Eheurkunde? Soweit ich weiß, kann deine Frau zwei Kontaktpersonen benennen und die müssen nicht unbedingt aus der Familie stammen. Eigentlich reicht es einen Nachweis über die Schwangerschaft sowie eine Bescheinigung deiner Frau, dass du Kontaktperson bist. Aber besser man nimmt alles mit, nicht das man wieder weggeschickt wird
  17. Nicht schlecht, ich verzweifle gerade an der Website hier in BaWü. Einerseits kann ich mich jetzt impfen lassen, aber einen Termin zu bekommen ist irgendwie schwierig. Suche ich bei den nächstgelegenen Impfzentren bekomme ich gleich mitgeteilt, dass es dort entweder keinen Impfstoff oder keine Termine gibt. Bei einem anderen Impfzentrum scheint es Termine zu geben, ich konnte mich anmelden, bekam einen Vermittlungscode um einen Termin zu buchen. Versuche ich das mit dem zugesendeten link, heißt es da nur: Keine Termine verfügbarasdf
  18. DSpecial hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    triohålning klingt irgendwie netter als Triolochung
  19. DSpecial hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Bisschen viel Aufwand dafür, dass man offensichtlich beim Fahren keinen Unterschied merkt. Mein 8V TU mit LLK und APC hat einfach den MHI Lader bekommen und bei HFT auf dem Prüfstand dann ca. 170PS geliefert. Das merkt man deutlich im Vergleich zur Serie. Ich weiß allerdings nicht ob das ohne APC auch so "einfach" ist.
  20. Also bei mir hat sich mal der Schalter verbschiedet und die Sitzheizung ließ sich nicht mehr ausschalten. Ich musste auf einem Rastplatz anhalten und die Sicherung ziehen da es mir den Hintern weggebruzzelt hatte. Ich empfand das als unangenehm heiß.
  21. DSpecial hat auf maasel's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    9-3I gab es nie als 6-Gang.
  22. Was waren den vorher für Reifen montiert? Ich habe wirklich kein gutes Popometer, bisher waren für mich alle Reifen irgendwie gleich...bis ich den GY Vector 4Seasons gekauft hatte. Jetzt merke ich einen Unterschied: Der GY fährt sich als wären alle Fahrwerksbuchsen inkl. Lenkung total ausgeschlagen. Die Flanken sind viel zu weich. Geradeaus fahren kann er ganz gut...
  23. DSpecial hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mich hat es jetzt auch erwischt...bei 268000km ist vorne links die Feder gebrochen. Gemerkt hatte ich es nur weil hin und wieder beim Bremsen, Lenken oder Lastwechsel vorne ein "klonk" zu hören war. Sonst fuhr der Wagen relativ normal.
  24. Ausnahmen bestätigen die Regel:cool: Aber es geht ja um den eigentlichen Akt an sich (so er denn einvernehmlich ist) Aber, wir schweifen ab...
  25. Naja, zumindest bei den Punkten Fressen und F***en gefährdet man keine Mitmenschen. Essen würde ich auch irgendwie unter Grundbedürfnisse einordnen. Rasen oder Schusswaffengebrauch eher nicht. Auch heute schon kann man ein Rennlizenz machen. Das steht jedem frei wer möchte. Die Nordschleife steht einem dann offen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.