Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Überhaput nicht. Wahrscheinlich sind sich 99% aller weltweiten Virologen und Immunologen im Großen und Ganzen bei Fragen rund um das SarsCov2 Virus einig. Die Leerdenker allerdings tun immer so, wenn sie z.B. einen Wodarg präsentieren, als ginge es da noch um einen wissenschaftlichen Disput in dem man diese oder jene Meinung haben kann. Das absoluter Quatsch! Niemand hat etwas gegen Kritik, sie sollte allerdings fundiert sein. Deshalb rede ich z.B. nicht dem Elektiker ins Geschäft. Lauterbach ist einerseits Arzt (was nicht unbedingt was heißen muss) und Epidemiologe, außerdem ziemlich nah dran an den aktuellen Publikationen. Offenbar kann er diese auch fundiert beurteilen und so Stärken und Schwächen beurteilen. Die Zeit die wir in einem Autoforum "verplempern" (ist nicht böse gemeint) sitzt er über Fachliteratur und liest.
  2. Was in diesem Fall gleichzusetzen ist mit lern- und faktenresistenten Blasenbewohnern. Ich warte jetzt eigentlich nur noch auf den Vorwurf ich würde andere Meinungen nicht akzeptieren und untergrabe die Meinungfreiheit. Man stelle sich folgenden Dialog vor: Ein Elektriker und Person X stehen zusammen. Person X wirft dem Elektriker vor er würde in Sachen Strom Panik verbreiten (alles halb so wild etc.) und Person X ist der Meinung, dass es sehr wohl eine gute Sache ist zwei Finger in die Starkstromsteckdose zu stecken. Der Elektriker wirft dann der Person X vor nicht mehr alle Tassen im Schrannk zu haben. Person X ist total empört und wirft dem Elektriker vor eine Meinungsdiktatur installieren zu wollen (Die Drahtzieher sind in der Regel Bill Gates, reiche Juden oder "DIE" Eliten allgemein). Der Elektriker ist ohnehin nur ein Schlafschaf das einfach noch nicht die Wahrheit über Strom kennt. Klingt alles irgendwie völlig absurd, zum Thema Corona aber momentan eher normal...
  3. Wieder falsch was du geschrieben hast. Auch in Deutschland gibt es eine "Notfallzulassung". Einige Stimmen hatten sogar verlangt den Curevac Impfstoff als Notfallzulassung hier zuzulassen (da wusste man noch nichts von der niedrigen Wirksamkeit). Es werden auch keine "massiven" Abkürzungen vorgenommen. P.S: Leerdenker ist nicht unnötig sondern beschreibt den Geisteszustand dieser Deppen ziemlich exakt.
  4. In der EU ist kein einziger Coronaimpfstoff per Notfallzulassung zugelassen. Auch wenn die Leerdenker das immer wieder wiederholen um dem Stoff was gefährliches anzudichten. Sämtliche in der EU zugelassenen Impfstoffe haben eine bedingte Marktzulassung die in einer regulären Zulassung münden kann und auch wird wenn keine neuen Daten die Risiko-Nutzen-Analyse ins Gegenteil verkehrt.
  5. Dann hast du offensichtlich meinen Beitrag nicht verstanden. Es ging mir nicht um Einzelfälle, sondern darum dass man eben nicht sagen kann: Du=Risikogruppe und Du=nicht Risikogruppe=zu 99% wird dir nichts passieren
  6. Sorry aber deine Argumentation ist in sich nicht schlüssig. Du pickst dir da Teilaspekte raus die dir gut passen: Aus unklaren Datenlagen ziehst du völlig unterschiedliche Schlüsse. Mal abgesehen, dass es bei Impfstoffen so etwas wie Spätfolgen im klassischen Sinn nicht gibt (auch bei Pandemrix sind die meisten Fälle relativ zeitnah aufgetreten), ist der genaue Grund für die Narkolepsie immer noch nicht 100%ig aufgeklärt. Aber das Beispiel dient immer wieder als Argument Impfen sei irgendwie gefährlich. Auf der anderen Seite schreibst du, dass Covid nur für bestimmte Menschen gefährlich sei. Dies wiederum ist die Datenlage aus dem letzten Jahr (passt natürlich gut wenn man nicht zu einer Risikogruppe gehört). Richtig ist zwar das bestimmte Merkmale oder Vorerkrankungen zu schweren Verläufen oder gar Tod führen können. Weshalb aber auch auf Intensiv gerade viele zwischen 30 und 60 liegen, beatmet werden müssen obwohl sie vorher gesund und sportlich waren ist leider noch nicht geklärt. Für sich möglicherweise festzuhalten, dass man ein sehr geringes Risiko hat weil man evtl. gesund, sportlich und Nichtraucher ist kann da durchaus ein Trugschluss sein. Meine Oma hat Covid mit 93 Jahren bekommen, obwohl sie eine Reihe von Vorerkrankungen hat die eigentlich zum sicheren Tod hätten führen müssen, hat sie nicht mal gewusst, dass sie sich infiziert hatte. Ein noch milderer Verlauf als mein 5-Jähriger Neffe...passt erst mal nicht ins typische Bild.
  7. "Normale" Edelstahlanlage kaufen und ein Doppelblende dranschrauben:smile:
  8. Ui, der hat ja sogar noch originale und offensichtlich neue LLK für den 901 TU. Das ist ja mal eine Rarität (zum Raritätenpreis:biggrin:). Für eine originalgetreue Komplettrestauration gut geeignet
  9. Da hast du Recht. Es gab zwar tatsächlich eine Erhebung zu diesem Thema und dabei kam heraus, dass Grünenwähler unter den SUV Fahrern sogar unterrepäsentiert sind. Hier der link: https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/deutschland-die-maer-von-den-gruenen-suv-fahrern-a-f27a2db3-0427-4766-b02d-dc7eb806083d Falls jetzt jemand mit der Umfrage der FAS/Puls kommt: Hier der Kommentar dazu: https://www.rwi-essen.de/unstatistik/115/
  10. DSpecial hat auf kwapel's Thema geantwortet in Hallo !
  11. DSpecial hat auf kwapel's Thema geantwortet in Hallo !
    Und was hat da jetzt bitte damit zu tun, dass das Auto neu war? Vielleicht sollte der Kollege einfach die Werkstatt wechseln, dann steht das Auto auch keine drei Wochen. Manch ein Saabfahrer kann nur davon träumen wenn ein Auto "nur" drei Wochen steht weil ein Ersatzteil gerade von Orio aus dem Programm genommen wurde.
  12. DSpecial hat auf kwapel's Thema geantwortet in Hallo !
    Da kann ich nur sagen: Träum weiter:biggrin:. Vielleicht stimmt das bei gepflegten Exemplaren aus kundiger Hand. Allerdings gibt es immer weniger Originalteile und die aus dem Zubehör sind doch öfters von fraglicher Qualiät. Es ist ja schön wenn bestimmte aufwändige Reparaturen schon gemacht wurden, wenn man da aber nach drei jahren schon wieder ran muss hilft einem das auch nicht weiter.
  13. Die Aussage zu beurteilen möchte ich mir nicht anmaßen, aber hätte in dem Fall bei Schlüssel auf Zündung die Benzinzinpumpe nicht stumm sein müssen? Das kurze Summen der Pumpe war jedeoch eindeutig zu hören.
  14. DSpecial hat auf kwapel's Thema geantwortet in Hallo !
    Die erste Frage die ich für mich beantworten würde ist: Will ich mit meinem Auto fahren, wie z.B. mit jedem x-beliebigen anderen Auto, oder will ich das Auto auch irgendwie zum Hobby machen? Will ich schrauben, habe ich die Möglichkeit etc. Wenn du die letzten Fragen mit "ja" beantworten kannst würde ich sagen, warum nicht.
  15. So es gibt Neuigkeiten... der Wagen läuft wieder. Letztlich war es etwas anderes, der mehrpolige Stecker am Zündverteiler war lose:rolleyes:. Gut, Zündung ist dann nicht mehr so ganz möglich:biggrin: Hätte man/ich auch irgendwie sehen können:rolleyes:. Wasserpumpe wird aber noch gewechselt, war ebenfalls undicht.
  16. Ich würde am 07.05. zweitgeimpft, in einem Impfzentrum in BaWü und habe mir gestern in unserer örtlichen Apotheke das Zertifikat geholt. War eine Sache von 5 min... Ich hatte keine Lust zu warten ob da bis Weihnachten Post kommt.
  17. Meines passt von der Länge und ist oval wie beim Original. Eigentlich war das auch so auf den Bildern. Haben sie dir vielleicht das falsche Endrohr geschickt? Oder war das evtl. die HFT'sche Optimierung? Bin auch überfragt.
  18. Infos hier: https://rakaror.o.se/avgassystem/saab.html aber Achtung, wenn man den Link für den 8VTU anklickt zeigen die neuerdings einen Auspuff für den 9-5. Die Anlage sieht optisch zu 100% aus wie die Serienanlage bis auf den Unterschied, dass sie aus Edelstahl ist. Ich habe sie seit ein paar Jahren unter meinem 8V TU und bin absolut zufrieden. Der Klang ist top, gerade im Schiebebetrieb oder wenn man vom Gas geht blubbert sie doch recht deutlich. Ich habe sie seinerzeit über HFT bezogen. Ich meine er stand mit den Jungs von RaraRör in Verbindung und hat die Anlage für sich noch optimieren lassen. Da bin ich mir aber nicht mehr 100% sicher.
  19. Ich mag mich irren, aber ich behaupte mal, dass man das nur im direkten Vergleich merkt. In unserer Wohnung in der Schweiz war ein extrem hochwertiges Akazienparkett von Bauwerk, glaube ich, verlegt und in unserer letzten Wohnung ein Eichenparkett. Beide waren verklebt, meine ich. Letzteres definitv. Wenn ich das jetzt mit Eiche schwimmend bei meiner Schwester vergleich ist mir da nichts aufgefallen, zumindest in meiner Erinnerung. Die Massivdielen in meinem ehemaligen Kinderzimmer sind auch von 1937, allerdings genagelt. Die halten auch noch, auch wenn da jahrelang Teppich drüber verklebt war. Bei kleinen Schäden ist verklebtes Parkett ja recht dankbar, ausfräsen und neu einsetzen. Allerdings habe ich das auch schon anders erlebt. In der Familie wurde im Zuge der Komplettrenovierung eines großen Hauses von 1907 im EG ein Parket aus diesen kleinen schmalen Stücken professionell verlegt (geklebt). Leider ist nach ein paar Jahren in der Küche die Spülmaschine ausgelaufen und der gesammte Boden in der Küche aufgequollen. Die Renovierung des Schadens durch die Parkettfirma war ziemlich aufwändig und teuer (Alles raus, Estrich vom Kleber befreien und alles neu einsetzen. Kleben ist sicher die nachhaltigere Variante, aber wenn man sich nach 20 Jahren an Eiche, Buche oder sonstwas satt gesehen hat, ist was neues doch etwas aufwändiger zu realisieren.
  20. Warum kein Edelstahlanlage von Raka Rör? Die ist nur unwesentlich teurer als die Simons, rostet dafür nicht und bietet den originalen Turbo Blubbersound. Aber egal was man sich drunter schraubt, ein 8V Turbo klingt immer etwas anders als ein 16V Turbo. Schon deshalb weil der Motor anders klingt.
  21. Ich finde jeder VOLVO mit 5-Zyl. Benzinmotor wie der 850 klingt fast identisch zum 901, zumindest im Fahrbetrieb. Dieser sonore dumpfe Klang ist wie beim 901 einzigartig.
  22. ...und dem entsprechenden Befestigungsmaterial. Aber da sitze ich ja quasi an der Quelle:biggrin:
  23. Das wollte ich hören:biggrin:. Die Parkettleger bei meiner Schwester haben auch in der Küche schwimmend verlegt, zumindest seit 7 Jahren gibt es da keinerlei Probleme.
  24. Weil der Wagen ja nicht mehr ansprang und quer durch den Westerwald schieben wollte ich ihn dann doch nicht:smile: Ich war ja quasi auf dem Weg und wollte noch kurz auf meine Begleitung warten. Ich war mir auch nicht sicher ob mich der ADAC 50km in meine Wunschwerkstatt geschleppt hätte. Mir fehlt da die Erfahrung. So war das für mich die praktikabelste Lösung zumal ich noch eine Zug erreichen musste. Glaub mir, anders wäre es mir lieber gewesen.
  25. Das ist ja das Problem, sieben von zehn sagen so und die anderen eben anders. Mir fehlt halt das Wissen wer Recht hat oder wer mir nur Kleber verkaufen will da der deutlich! teurer ist als z.B. die übliche Trittschalldämmung (ca. 2500€ vs. 120€). Die Verlegekosten kämen auch noch dazu da die Verklebung schwieriger als die schwimmende Verlegung ist. Danke für die fundierte Ausführung. Was ich bräuchte wäre eine Formel mit der ich näherungsweise berechnen kann welche Last, z.B. in kg/cm2 unter jedem Fuß anliegt (Ich weiß jetzt nicht ob "Last" hier der richtige Begriff ist, oder eher Druck). Dann könnte ich vergleichen was bringt ein Bücherregal, Klavier oder eben ein altägyptischer Sarkophag für ein Gewicht auf den Untergrund:biggrin: Geht das evtl. mit Gesamtgewicht durch Auflagefläche? Das wären grob 100kg/Phi*r2, bei vier Füßen mit einem Durchmesser von 6cm: 100/3,14*3hoch2*4=100/113=0,88kg/cm2 Der gleich Schrank 60x60 vollflächig wäre dann 100/3600=0,02kg/cm2. Das wäre dann ein großer Unterschied. Wobei ein Sofa von 40kg auf vier schmalen Rundfüßen käme auch auf 0,79kg/cm2 Denk- oder Rechenfehler? In Eigenleistung, allerdings ist das nicht mein erstes Mal, allerdings noch nie in der Küche.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.