Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. I like:top:
  2. Das ist ganz einfach erklärt. Bei der Pandemie geht es nicht um eine "Meinung". Es geht hier nicht darum ob du Kapitalismus oder Sozialismus besser findest, ob nun die Russen oder die USA die größeren Kriegstreiber waren/sind. Wenn am Saab die Steuerkette reißt käme niemand auf die Idee, dass seiner "Meinung" nach diese auch durch ein Gummiband ersetzt werden kann, oder? Man kann der Meinung sein eine offene Kette tut es auch, oder auch nicht. Genau diese Situation haben wir auch in der Pandemie: Es geht hier um wissenschaftliche Fakten und da sind sich so ziemlich alle Experten die auf dem Gebiet eine Expertise besitzen inhaltlich einig. Das bedeutet nicht, dass man bestimmte Schlussfolgerungen durch die Politik nicht kritisieren darf (mit hat auch so einiges nicht gepasst). Es geht aber um das WIE des Kritisierens. Wenn ich da ständig auf Aluhutseiten verlinke oder "Experten" wie Wodarg und Co heranziehe, muss man sich über Gegenwind nicht wundern. Da habe ich dann auch null bock auf eine gepflegte Diskussion. Ich kenne da eine freie Werkstatt, der Besitzer ist ein ehemaliger Saabmeister und wirklich kompetent. Mittlerweile hat der kaum noch Lust Kunden mit Saab anzunehmen weil die teilweise schon mit dem WHB dort ankommen und ihm, dem Meister, erklären wollen wie er die ZKD am 901 zu wechseln hat...genau das ist unser Problem jeder meint er hätte Ahnung weil er 10min im Internet lesen kann. Ich erinnere mich noch an einen Eintrag im Vorlesungsverzeichnis meiner damaligen Uni. Da stand "Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten", damit war die Doktorarbeit gemeint. Sprich, man beschäftigt sich drei, vier oder mehr Jahre min. 10h am Tag damit, wie man Wissenschaft betreibt, versteht und Ergebnisse einordnet. Aber nein, heute kann das jeder nach 10min Querdenkerdemoasdf
  3. Die Wertung ist einfach nur subtil verpackt. Ein Nobelpreis sagt lediglich etwas aus über die Expertise auf einem eng abgegrenzten Gebiet. Auch ein Nobelpreis schützt nicht davor irgendwann wissenschaftlich falsch abzubiegen. Man schaue sich nur die traurige Entwicklung eines James Watson an. Oder, wenn auch ohne Nobelpreis, Peter Duesberg ein exzellenter Wissenschaftler der irgendwann meinte es wäre chic AIDS zu leugnen. Wo sind in D Obduktionen bei Covid19 untersagt? Da hätte ich gerne mal eine Quelle Ach nochwas, für was dieser Herr Ly so steht kann man gerne hier mal lesen: https://www.nrwz.de/rottweil/nur-sklaven-tragen-masken-umstrittener-handzettel-in-den-briefkaesten/291517 Ist wahrscheinlich auch ohne Wertung (ganz unten gibt es auch noch ein Interview mit dem Spinner). Da ist er sich nicht zu schade am Beispiel von Thailand hochzurechnen, dass das mit Corona überhaupt nicht schlimm ist weil die komischerweise viel weniger Infektionen und Tote haben. Was er natürlich verschweigt: Thailand hat bei einer Einwohnerzahl von knapp 70 Mio erst schlappe 8 Mio Tests durchgefüht. Deutschland bei 84 Mio Einwohnern gut 57 Mio Tests. Wenn Thailand noch weniger testet können die sich sogar Corona-frei testen...wo keine Tests da auch keine Infektionenasdf
  4. DSpecial hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Michel, ich finde das super, dass du das hier anbietest. Gerne wäre ich dabei, aber dieses Jahr gibt das bei mir wohl nix. Nachwuchs, Hausbau, da bleibt wenig Zeit. Auch wenn es spannend wäre da ich für unseren V70 gerne einen Dachspoiler montieren würde der natürlich lackiert werden müsste...da hätte ich mich gleich mal versuchen können.
  5. DSpecial hat einem Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Ich bin sicher nicht der einzige der das Problem des etwas locker sitzenden Tankdeckels kennt... Bei mir ist nach 30 Jahren die Feder die ihn hält einfach etwas ausgenudelt und das Teil steht immer ein wenig ab bis man es wieder andrückt. Kann man die Feder irgendwie sinnvoll nachbiegen o.ä.? Ich hatte schon mal an einen kleinen Magneten gedacht...
  6. So war es bei mir auch.
  7. Sag das z.B. mal den Franzosen. Für meine Freunde in Frankreich ist das wirklich schwer sich nicht mehr auf die althergebrachte Art zu begrüßen. Aber das wird bald wieder...
  8. Das waren eigentlich sehr gute Nachrichten, auch wenn es paradox klingt. Ohne Impfung wären die alten Leute dort im Altenheim wohl mehrheitlich auf Intensiv gelandet, verstorben oder hätten einen schwereren Verlauf gehabt (Ja ich weiß, sicher nicht alle). Aber meiner Information nach hatte keiner einen schweren Verlauf trotz B1.1.7, also keine Bettenbelegung auf der Intensivstation. Das passt dann schon. Aktuelle Daten zeigen auch, dass die Möglichkeit andere trotz Impfung anzustecken sicher nicht gleich null ist, aber doch unwahrscheinlicher wird. Die Viruslast ist doch stark herabgesetzt. Das ist positiv da man davon ausgehen kann, dass man u.U. andere noch anstecken kann aber dadurch keine Infektionswellen mit exp. Wachstum mehr entstehen. A props Impfung meine erste war AZ, die zweit Biontech. Bei der ersten hatte ich mehr leichte Nebenwirkung...nicht das bei der zweiten nur eine Kochsalzlösung drin war...
  9. Hat sich geklärt...s.u.
  10. Schau einfach Mal ins Ärzteblatt, da sind die Studien verlinkt. War irgendwann im Februar... Wurde aber auch von diversen Immunologen und Virologen in Funk und Fernsehen berichtet...nicht nur vormittags.
  11. Das ist so nicht ganz korrekt. Der Mangel spielte sicher eine Rolle, allerdings hatten Studien gezeigt, dass die Verlängerung von 9 auf 12 Wochen bei AZ ein Plus an Wirksamkeit bringt. Wir reden hier zwar nur von 2-3% aber eben signifikant.
  12. Im Innenraum vielleicht, aber die Geräusche außen, also vom Auspuff sind doch harmlos. Wenn ich mir da so einen serienmäßigen Klappenauspuff oder Autos mit Soundgenerator anhöre ist ein 901 doch eher unspektakulär, zumindest im Originalzustand.
  13. DSpecial hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte mal einen Kollegen, der war auch absoluter Bruichladdich fan. Whisky ist nicht so wirklich meins, allerdings erinnere ich mich gerne an eine Flasche Laphroaig die ich mal auf einer schottischen Clan-Veranstaltung vor vielen Jahren zum Haggis trinken durfte/konnte/musste. Das war schon recht nett.
  14. Bis auf das Interieur finde ich den recht nett...aber das kann man ja rückrüsten.
  15. Natürlich kann man diskutieren. Nur, wenn die ersten Gerichte die Regelung kippen, nämlich geimpften die Freiheitsrechte nicht zurückzugeben, hat sich die Diskussion ohnehin erledigt. Nicht umsonst macht das Justitzministerium gerade Druck weil es offensichtlich mittlerweile rechtlich schwierig ist den geimpften ihre Freiheitsrechte vorzuenthalten, zumindest auf dem Papier.
  16. Die Diskussion eignet sich eigentlich nicht für persönliche Befindlichkeiten oder gar Neid. Letztlich ist eine rein rechtliche Frage. Die Einschränkungen der persönlichen Freiheit war keine Entscheidung aus Solidarität o.ä. Die pandemische Situation hat dazu geführt, dass Freiheitsrechte eingeschänkt wurden, zum Schutz anderer und sich selbst. Wenn man durch eine Impfung weder eine Gefahr für andere noch für sich selbst darstellt gibt es m.M. nach rechtlich keine Notwendigkeit für eine weitere Einschränkung dieser Personen, zumal es auch schwierig sein dürfte das rechtlich zu begründen. Begriffe wie Solidarität sind meiner Kenntnis nach auch nicht Inhalt von Gesetzen und Verordnungen. Außerdem sollte man sich auch klar machen, dass sich für die meisten Geimpften ohnehin nichts ändern wird. Familien mit kleineren Kinden haben ohnehin min. bis Anfang 2022 immer noch Mitglieder für die es gar kein Impfstoff gibt. Vielleicht sind innerhalb einer Familie bestimmte Personen geimpft, andere nicht. Das bedeutet, dass ich als Geimpfter ohne Maske einkaufen gehen könnte, vielleicht alleine ins Kino/Theater etc. aber mit 30 Leuten meinen letzten runden Geburtstag nachfeiern geht ebenfalls nicht, trotz Impfung. Das ist doch der Punkt, die Mehrheit sehnt sich doch eher nach Kontakt mit Freunden und Familie und nicht nach einem Restaurant Besuch...
  17. DSpecial hat einem Thema gepostet in Saab Stammtisch
    Das Bier zum Steuergerät
  18. DSpecial hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute ca. 15:30h am Kreuz Walldorf auf der A5 kam mir ein 901 Monte Carlo entgegen...offen. Leider zu spät bemerkt...
  19. Wobei die entsprechenden Fachgesellschaften das durchaus empfehlen, bzw. z.Zt. keine Einwände sehen: https://www.dgpm-online.org/gesellschaft/publikationen/neuigkeiten/news/covid-19-impfung-von-schwangeren-und-frauen-mit-kinderwunsch0/?tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&cHash=b1775dd85dcbaf29f5176c268997a69d Meine Frau möchte sich zwar jetzt in der Schwangerschaft auch nicht unbedingt impfen lassen, aber spätestens zwei Monate nach der Geburt.
  20. Naja, in diesem Fall gibt es ja möglicherweise auch vertragsrechtliche Probleme, von daher finde ich es gut wenn Praxen die Impfen und das richtige "Besteck" haben, diese letzte Dose auch verimpfen. Von daher könnte man das auch so sehen, dass die Praxen hier recht pragmatisch vorgehen, was ja nicht unbedingt typisch für Deutschland ist:smile:
  21. Ob das jetzt herablassend ist weiß ich nicht, erstaunlich finde ich es aber nicht. Es ist ja nicht so, dass das Thema Motoröl eine Wissenschaft wäre und man. z.B. nur ein Mobil1 0W40 verfüllen darf da sonst der Motor in kürzester Zeit zerstört wird. Eigentlich kann man verfüllen was man will wenn man ein paar kleine Regeln beachtet (kurze Intervalle, bestimmte Freigaben). Aber beim Öl wird immer ein Theater veranstaltet als ginge es um Leben und Tod (des Autos). Da wird dann über Freigaben diskutiert ob ein MB 229.3 genommen werden darf oder lieber ein Öl mit 229.5. Da denke ich mir dann eher: Egal, beides geht ohne Probleme so lange es kein .31 oder .51 ist. Ehrlich gesagt finde ich es auch etwas nervend da man beim Öl für sein Auto immer nur das vermeintlich "Beste" will aber dann für 1,99€ das Grillfleisch bei Aldi kauft. Unsere Kisten sind im Schnitt 30 Jahre alt (901), da dürfte jedes 10W40 Baumarktöl besser sein als das was Saab, sagen wir 1987, im Werk in die Motoren gefüllt hat. Sollte ich falsch liegen, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren wenn es dafür stichhaltige Argumente gibt
  22. Interessanter Erfahrungsbericht. Das der 9-3I bei Verarbeitung und Materialanmutung im Innenraum sicher nicht der Benchmark ist, ist ja bekannt und ein R6 hat natürlich eine andere Laufruhe als ein R4 und gerade die R6 bei BMW gelten ja auch als gut. Den Unterschied zwischen E39 und 9-5 fand ich nie besonders groß wenn es um Qualität geht. Der 9-5 ist sicher schlichter und weniger opulent, aber das ist m.M. nach Geschmackssache. Auch unser 08er V70III wirkt auf den ersten Blick innern "schlichter" als ein vergleichbarer MB oder BMW. Das sind aber prinzipelle Unterschiede in der Herangehensweise. Die Deutschen verbauen gern hier und da noch eine Chromapplikation mehr. Ganz schlimm ist da VW. Für mich war das immer mehr ein bling bling Blendereffekt und hatte wenig mit der Qualität zu tun. Aber wäre ja auch schlimm wenn wir alle das Gleiche toll finden würden:top:
  23. Das sind doch die Ultraaeros in der MC Edition:biggrin:
  24. Wenn ich schrieb: "Hauptsache die Freigaben stimmen", heißt das ja nicht, dass es eine spezielle Saabfreigabe gibt (gab es übrigens noch nie wenn man mal von der GM-LL...absieht). Aber ich will niemanden kritisieren der sein Öl vielleicht nach dem Packungsdesign auswählt.
  25. Och, ich nehme gerne ein Öl was gerade günstig zu haben ist...mal ein 10w40, ein 5W40 oder aktuell wieder ein 0W40, dieses hier: https://www.motor-oel-guenstig.de/schmierstoffe/motoroel-pkw-transporter/0w-40/14348/avista-pace-evo-ger-sae-0w-40-motoroel?number=AA-0W40-GER-1x5&c=3 vor ein paar Wochen war das noch 5€ günstiger:smile:. Hauptsache die Freigaben stimmen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.